SUNLESS SEA
28

Spieler im Spiel

7 715 😀     1 573 😒
80,95%

Bewertung

SUNLESS SEA mit anderen Spielen vergleichen
$18.99

SUNLESS SEA Bewertungen

VERLIERE DEINEN VERSTAND. EAT YOUR CREW. STIRB. Übernimm das Ruder deines Dampfers und setze die Segel ins Unbekannte! Sunless Sea ist ein Spiel der Entdeckung, der Einsamkeit und des häufigen Todes, angesiedelt im preisgekrönten viktorianischen Gothic-Universum von Fallen London.
App-ID304650
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Failbetter Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung6 Feb, 2015
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English

SUNLESS SEA
9 288 Gesamtbewertungen
7 715 Positive Bewertungen
1 573 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

SUNLESS SEA hat insgesamt 9 288 Bewertungen erhalten, davon 7 715 positive und 1 573 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu SUNLESS SEA im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 4615 Minuten
Boring, grindy and if one expects this to be a trading simulation one is going to be disappointed. To go with the disgusting trend of "rogue-like" the see that you are traveling on is changing with every of the many deaths of your captains making the better earning missions an annoying inconvenience cause neither can you fullfill them, cause you do not know where you have to travel to, but also you cannot ignore them, as your ressources are not enough to simply just explore the map. You also cannot trade, cause your cargo hold is too small to hold any significant amounts of cargo plus fuel and supplies. So you drive around aimlessly and hope to accidentally stumble over one of the islands, that you are supposed to visit. Of course nobody else can tell you, where these Islands are... so you basically are screwed and stay screwed, cause trying to explore the map without solving the better earning missions, you will inevitably die again and the circle starts again. Sad for a game that showed so much potential.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 694 Minuten
Sunless Sea wirft uns in eine Fantasy-Welt des an der "Unterzee" liegenden viktorianischen London. Wir besitzen ein Boot, um die Welt zu bereisen, doch der Ozean vor der Stadt ist von ewiger Dunkelheit umhüllt und von feindlichen Kreaturen bevölkert. Das Game vereint langwierige Adventure- und Manager-Elemente und verquirlt sie mit einer unmittelbaren Top-Down-Entdeckungssimulation auf gefährlicher See, deren gigantische Map bei jedem Spielbeginn neu angeordnet wird. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, die Gewalten gnadenlos, das Geldverdienen zäh und jeder Aufbruch riskant, denn die titanischen Widersacher lauern überall auf offenem Ozean und hinter Nebeln und Klippen. Dennoch erweist es sich als sehr erfüllend, das Meer und seine Mysterien zu erkunden, bisweilen Piraten und Seemonster zu bekämpfen, das Boot aufzurüsten und fähige Seeleute anzuheuern, ferne Eilande zu erreichen und den Geschichten der dortigen Bewohner zu lauschen. Zu achten ist stets auf den Treibstoff und den Proviant sowie den Terror-Level der Mannschaft. Geht der Sprit zu Ende, wird ein Fortkommen unmöglich; ist die Speisekammer leer, bricht an Bord der Kannibalismus aus; und wenn die Angst die Crew übermannt, droht eine Meuterei. Die Überfahrten dienen freilich nicht allein schöngeistiger Abenteuerlust, denn schon bald sammeln sich in unserem Logbuch zahlreiche Aufträge, die ihrer Erfüllung harren; sei es die Erledigung von Personen- oder Warentransporten, das Auskundschaften von Häfen für die englische Admiralität, das Finden von Geheimnissen und Schätzen oder das Abarbeiten kleiner Gefälligkeiten für lallende Spelunkengäste und finstere Hafengauner. Stirbt unser "Zailor", und dies wird früher oder später geschehen, ist das Spiel nicht vorbei; stattdessen kann die Ausrüstung, das Geld oder die bisher aufgedeckte Karte an den Nachfahren weitergegeben werden, der wiederum ausfahren muss, um sich auf grausiger See zu beweisen. Das Spiel ist nur auf Englisch erhältlich und äußerst leselastig. Wer mit der Sprache seine Probleme hat, sollte dieses Produkt weitläufig umschiffen. Die Texte, die vor allem in den Häfen auf uns warten, zelebrieren einige originelle Wortschöpfungen und sind in poetisch-gehobenem Duktus verfasst, der dem Game die besondere Note einer vergangenen Epoche verleiht. In der Tat passt die altertümliche Federführung hervorragend zur Seele von maritimer Folklore über ferne Gestade und von gemunkeltem Seemannsgarn über schreckliche Seeungeheuer. Sunless Sea ist ein eigenwilliger Genremix und trifft gewiss nicht jedermanns Geschmack, aber stellt für geduldige Skipper durchaus einen kleinen Geheimtipp dar. Die Entdeckerfreuden lohnen, auch wenn der Terror des Meeres ein baldiges Seemannsgrab verspricht. https://www.youtube.com/watch?v=HCRDH4m3NOo
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6491 Minuten
Ich bin immer noch etwas zwiegespalten, vor allem was dann das Eindgame angeht - einerseits macht das Risiko und das potentiell schnelle Sterben einen großen Teil der Atmosphäre aus, Andererseits ist das damit wiederholte Durchführen zahlreicher Quests auch trotz des tollen Storytellings müßig und resultiert bei mir in schnellem Druchklicken. Weiterer Kritikpunkt wäre für mich das z.T müßige Grinden vor allem für fortgeschrittene Quests. Das verdirbt mir manchmal die Laune, vor allem, wenn ich nur wenig Zeit zum Spielen zur Verfügung habe. Generell kann ich jedoch sagen: - Wunderbar gruselige Atmosphäre - geniales Storytelling - total schräge Charaktere und Quests - wunderschöne Kulisse - spannende Welt, britisch, viktorianisch, dunkel, einsam, genial
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 104 Minuten
Es fehlt eindeutig eine Deutsche Übersetzung. Ich habe zwar kein Problem mit Englisch im ganzen. Aber in diesem Spiel ist es schon recht viel Text den man eindeutig verstehen sollte, auch um das Spiel als ganzes zu verstehen und spielen zu können. Mir gefällt das Spiel und es hat so seinen Reiz. Einzig die Art und Weise wie Quests gestartet, koordiniert und gecheckt werden, gefällt mir nicht sonderlich. Ich habe es bisher nicht gekauft, sondern ein free weekend genutzt um das Spiel zu Testen. Es macht Spass ganz klar, und es hat seinen Witz. Steuerung ist auch absolut in Ordnung. Lediglich das mit den Aufgaben, etc. wirk alles ein wenig Überladen. Schwer zu beschreiben. dazu zähle ich das gesamte Logbuch und hafen System. Es wirkt unübersichtlich. Aber da geht noch was, da bin ich mir sicher. (lieben Grüß an die Entwickler) Das Spiel als ganzes zu beschreiben fällt schwer, da es wirklich mal was anderes ist. Ich gebe 8/10, am meisten stört mich die fehlende Sprach-portierung, bzw. die Übersetzung, vl würde mich dann das Logbuch, Hafen Text- System (ka wie ich es sonst nennen soll...) auch nicht so nerven...
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 567 Minuten
Mast und Schotbruch, werter Reisender! Was hat Dich denn hierher verschlagen, in die Untiefen von Survival und Exploration? Ists die Neugier auf unentdeckte Länder? Der Zusammenhalt Deiner Crew, die alles gemeinsam durchsteht, nur um im Angesichte des drohenden Endes doch dem Kannibalismus zu verfallen? Oder ists einfach diese morbide Vorliebe für alles Lovecraft´sche, das okkulte und in den Schatten dräuende Übel, das Dich hierher geführt hat? Was es auch sei, komm an Bord, der Kessel unseres treuen Dampfschiffs füllt sich nicht von selbst. Greif Dir eine Kohlenschaufel, Du bist angeheuert. Und wer weiß, was uns auf unserer nächsten Fahrt erwartet? Unsagbare Schätze warten dort draußen im Nebel, wir werden Reich sein, REICH, sag ich Dir! Der Nebel birgt aber auch Gefahren. Immer wenn ein dunkler Schatten am Bug vorbeistreicht, wird es seltsam still unter Deck. Niemand wagt es, einen Laut von sich zu geben. Selbst das Atmen fällt schwer, denn der Schatten kann den Tod bedeuten. Mal folgt auf den Schatten ein heftiger Stoß! Die Lichter flackern, die Nieten im Rumpf kreischen vor Belastung und die Crew wird wild durch die Gänge geworfen. Dann... Mit etwas Glück... Wird alles ganz still. Und wir leben noch. Ein ander mal kommt Land in Sicht. Ein kleine Insel, auf keiner Karte ist sie verzeichnet und dort steht ein einzelnes Haus. Wir setzen Kurs schippern gen Heimathafen. Aber halt, war da nicht eine Insel? Ein Haus? Wer wohnte dort? Niemand kann sich erinnern. Und niemand will sich erinnern. Wir zählen die Crew. Es ist gut, wir sind noch zu acht. Aber waren wir neun? Niemand sagt ein Wort... So fahren wir tagein tagaus. Wir fahren von London, unserer Heimat. Dort bunkern wir Wasser und Proviant. Wir hören Gerüchte und pflegen unsere Seilschaften. Niemand ist sicher vor den Intrigen an Land. Drum bleiben wir auf See, was hier auf uns lauert, dem stellen wir uns mit der Gischt im Gesicht und einem grimmigen Lächeln an der Bordkanone. Dem Tod vielleicht auf dieser Fahrt? Wer weiß. Also komm an Bord, noch nie hatten wir den Horizont zum Ziel. Wir setzen stets Kurs auf den Nebel, wo nur die Schiffsglocke klingt.... Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier https://store.steampowered.com/curator/41622336/ und da gibts mehr von mir auf meiner Curator Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim lesen...
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 312 Minuten
Ich bin sehr hin und her gerissen, ob ich das Spiel empfehlen oder eher davor warnen soll. Prinzipiell ist es ein schönes Grusel-Spiel im Lovecraft-Stil. Aber durch die Tatsache, daß es komplett auf englisch ist und der Sprachstil sehr ausladende, prosaische Ausdrücke benutzt, die ich in meinem ganzen Leben noch nicht gehört habe, leidet die Atmosphäre für mich massiv. Ich habe selten Probleme mit englischsprachigen Spielen, ganz im Gegenteil. Aber diese Art der Ausdrucksweise - welche ich wohl im 19. Jahrhundert ansiedeln würde - fordert entweder ein stetes Konsultieren eines Übersetzungsprogramms oder man beginnt, Texte einfach wegzuklicken. Da das Spiel aber von den Texten und dem Sprachfluß lebt, macht beides keinen Sinn. Daher empfehle ich das Spiel ausschließlich für Spieler mit SEHR guten Englischkenntnissen und regelmäßigem Lesen älterer, englischer Literatur. Alle anderen sollten einen großen Bogen darum machen.
👍 : 10 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 660 Minuten
Ich habe das Spiel am Anfang wirklich sehr gemocht. Es ist dunkel, atmosphärisch und vermittelt insgesamt einen guten Eindruck. Mit dem Risiko, dass jede Gefahr sofort das Ende bedeuten kann, erkundet man See und findet Inseln, Boote und Monster. Die Angst der dunklen See zieht einen immer in den Hafen zurück und alles hat eigene Geschichten zu erzählen. Aber dann hört der Spielsinn auch auf. Es ist schwer, Geld zu finden um bessere Ausrüstung zu kaufen ( außer mit endlosem Grind der immer gleichen Routen ). Es gibt kein wirkliches Spielziel bzw. eine Story die dich antreibt und bindet. Monster und Inseln haben gefühlt keine thematische Verbindung und es macht keinen Unterschied, welche Insel man besucht oder welche Story man verfolgt hat. Kurz: Das Spiel beginnt gut und sieht Klasse aus, läuft dann aber in "es gibt nichts Nenneswertes zu tun" aus.
👍 : 11 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 5031 Minuten
Erkundet die weite, offene Zee und lasst euch verführen und terrorisieren von ihren Wundern. Sunless Sea ist ein komplett Englisches Spiel basierend auf dem Browserspiel 'Fallen London'. Wenn ihr euch erst einmal ein Bild von der Welt machen wollt, könnt ihr das ausprobieren, wobei das Spielerlebnis grundlegend anders ist. Es macht Spass auf einer immmer wieder zufällig generierten Karte das unbekannte zu erkunden, Inseln und ihre verdrehten Bewohner zuerleben. Komische Dinge wie eine Insel in dem Masken die Persönlichkeit der Bewohner formen, Affen mit einhunder Seelen und eine Republik die von ihrer eigenen Dekadenz aufblüht. Auch verlassene, seltsame Orte gibt es, die es zu erkunden gilt. Der Einstig ist sehr schwer, und wie das Spiel einen freundlich im Titel warnt, man sollte mit seinem Kapitän Risiken voll eingehen und darauf eingespielt sein zu sterben, damit man die Welt besser versteht. Persönlich habe ich erst nach meinem 10. Kapitän ein Verständnis darüber erlangt wie man am Leben bleibt und genug Echos (die Währung in der Unterzee) macht, um über Wasser zu bleiben. Es ist ein Kampf ums Überleben und sehr, sehr, SEHR leselastig, da sehr viele Ereignisse und Abenteuer über Text und Text-Entscheidungen abgewickelt werden. Es gibt ein System, das die Talente und Stärken das Kapitäns und seiner Mannschaft hervorhebt, womit viele der Erfolgsproben abgewickelt werden. Diese zu steigern ist langsam, müheselig. Aber durch das Legacy System, mit dem du deinen eigenen eigenen Abköömling erziehen kannst um auf die Zee zu ziehen, ist es möglich Geld, Ausrüstung und sogar die erfoschte Karte zu übernehmen. Alles im Allem ist Sunless Sea brutal, unachgiebig,s chwer und mysteriös. Wer gerne Choose-you-Own-Adventure Bücher liest aber nebenbei riesige Seemonster mit einer kleinen Schaluppe in Echtzeit bekämpfen will, kommt hier voll auf seine Kosten. Ich persönlich empfehle es. Es ist sein geld in der Zeit die man investiert und Spass hat, wert. UND! Es ist immernoch in Entwicklung. Neue Geschichten und Inhalte werden stetig von den Entwicklern hinzugefügt. Es ist also eine immer-mehr wachsende Welt die es zu erforschen gilt. Viel Spass!
👍 : 27 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 32403 Minuten
Sunless Sea spielt mit unserem Verlangen, immer wieder Neues zu entdecken und der Angst vor dem Unbekannten. Wer das eine will, muss das andere ertragen. Beides verpackt es in einer unvergleichlichen Atmosphäre und vielen wundervollen Worten und ist am Ende ein Spiel, das sich wie kein zweites um die Risiken und Chancen der Entdeckung dreht. Für mich ist Sunless Sea eines der faszinierendsten storybasierten Spiele, die ich je kennen lernen durfte. Zusammen mit dem DLC eine glatte 10/10. Zwei Dinge gilt es jedoch zu beachten: 1. Das Spiel ist langsam und eher schwer. Es könnte für einige zu langweilig und frustrierend sein. 2. Man sollte wirklich, ich meine WIRKLICH gut englisch können. Das Sprachniveau ist hoch genug, um selbst Muttersprachler gelegentlich verständnislos zurück zu lassen.
👍 : 12 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1579 Minuten
[h1]Review zu Sunless Sea[/h1] Im Folgenden versuche ich meine Eindrücke und Erlebnisse von „Sunless Sea“ in möglichst profunder Weise darzustellen, um einen Gesamteindruck dieses Spiels zu vermitteln. Bei dieser Rezension handelt es sich um [b]reine eigene Meinung[/b] und repräsentiert unter Umständen nicht die Meinung aller Käufer dieses Produktes. [b]Worum geht es in „Sunless Sea“?[/b] Die Kurzantwort würde lauten: Das, was Du aus dem Spiel machst. Zu Beginn des Spiels wirst Du – nach typischem Rollenspielklischee – vor die Wahl gestellt, deine Vergangenheit und Zukunftspläne zu bestimmen. Diese Wahl bestimmt neben einigen Attributsboni auch dein Hauptziel im Spiel. Im Klartext: Willst Du reich werden? Dann lass dein Herrenhaus in London ausbauen! Willst Du die verschollenen Knochen deines Vaters auf See suchen? Dann mach dich auf in die gefährlichen Gewässer von „Sunless Sea“! Doch sei gewarnt: Das Meer lauert nur vor lauter Gefahren. Wirst Du deine Crew sicher in den Hafen zurückführen? „Sunless Sea“ ist ein sehr tiefgreifendes und durchdachtes Spiel, das sich auch nur relativ langsam fortbewegt. Dies bedeutet auch, dass man sich einige Zeit nehmen sollte, um das Spiel in seinem vollen Umfang überhaupt verstehen zu können. Bereits beim Öffnen des Spiels wird man vorgewarnt, dass es sehr wahrscheinlich ist, den einen oder anderen Kapitän auf See zu verlieren. Wer hier den typischen Frustfaktor vermutet, der bekommt ein klares „Jein“ von mir. Es ist nämlich durchaus gewollt, dass man hin und wieder stirbt, da man jedenfalls Spielerfahrung gewinnt, aber auch gewisse Dinge aus dem vorherigen Leben mitnehmen kann (Crew, Teile vom Schiff, etc.). Dennoch gibt es eine Art „Easy Mode“, sodass man alte Spielstände laden kann, um den Frust/Lernfaktor doch zu umgehen. Weiterhin gibt es einige interessante Mechaniken im Spiel, welche ich als nächstes beschreiben werde. [b]Spielmechanik[/b] [list] [*]„Fuel“ - Ohne das kommt man auf See leider nicht vorwärts, weshalb man darauf achten sollte, immer genug Sprit dabeizuhaben, da es ärgerlich, teuer oder tödlich sein könnte, wenn der Motor nach Sprit lechzt, aber nichts mehr nachkommt. [*]„Hunger“ - Seemänner werden schnell mal hungrig, also gilt es auch hier darauf zu achten immer genug Proviant dabeizuhaben, um dem Hungertod zu entkommen. [/list] Vielleicht klingt das recht einfach, jedoch sind Sprit und Proviant teure Güter in „Sunless Sea“, weshalb man sich jede Reise ins ungewisse durchaus zweimal überlegen sollte. [list] [*]„Terror“ - Nur mit einer leichten Kanone und einem Licht bewegst du dich in „Sunless Sea“ durch die Gewässer. Hierbei steigt die Furcht in den eigenen Reihen vor der grausamen See. Steigt dieser Wert zu weit an, erwartet dich großes Unheil. Sieh also zu, dass Du deine Sorgen in einem Pub in Alkohol ertränkst. [*]„Echoes“ - Mit dieser Währung bezahlst Du in „Sunless Sea“ vielerlei Dinge. Neben den bereits benannten Gütern kannst Du auch neue Schiffe erstehen! Ab hier beginnt „Sunless Sea“ überhaupt erst, aber es ist ein langer und beschwerlicher Weg dorthin. [*]„Crew“ - Zuletzt ist da noch das Kernstück eines jeden Schiffes. Ohne die Mannschaft läuft nicht viel auf deinem Schiff. Neben einem eigenen Arzt und Koch sorgen der Navigator und Kanonier je nach Stärke für weitere Attributsboni auf deinem Schiff. [/list] [b]Das Kampfsystem[/b] In „Sunless Sea“ ist das Kampfsystem ähnlich wie bei anderen Rollenspielen. Behaltet euren Gegner im Visier und feuert auf ihn. Keine komplizierte Mechanik, doch trotzdem sollte man sich nicht blindlings in einen Kampf schmeißen, denn sofern man einen starken Gegner angelockt hat, wird man ihn nur sehr schwer wieder los. Ich lege persönlich nicht soviel Wert auf das Kämpfen, sondern versuche meine Gegner leise und im Stillen zu umgehen. [b]Karte[/b] Die Welt in „Sunless Sea“ ist riesig – vor allem wenn ihr wenig Sprit habt. Bis auf einige „feste“ Inseln auf der Karte, die bei jedem Spieldurchgang an der selben Stelle sind, befinden sich alle anderen Inseln an einer anderen Stelle, die jede neue Erkundungstour zu einem wahren Abenteuer macht. [b]Aufträge[/b] Jeder Hafen bietet euch ein Tor in verschiedene Welten. Jede Insel bietet eine eigene kleine oder große Geschichte, die ihr mit dem Erfüllen von Aufträgen vorantragt. Mal fallen die Belohnungen hier sehr großzügig, ein andermal sehr minuziös aus. [b]Fazit[/b] Für mich bietet „Sunless Sea“ viel Abwechslung, da man das Spiel auf unterschiedlichste Weise angehen kann. Überlegtes, durchdachtes und vorausschauendes Denken und Handeln führt hier zum Erfolg. Wer sich von Rückschlägen nicht entmutigen lässt, sondern mit mehr Kraft und Power zurückkommt, wird hier viele Spielstunden beschäftigt sein. Zudem führen die Entwickler ständig neue Aufträge hinzu, um noch mehr Diversität ins Spiel zu bringen. Für mich ein großer Pluspunkt. Für mich jedoch das Kernstück dieses Spiels: die Seemannssprache, die sich durch das ganze Spiel zieht. Wer der englischen Sprache bzw. der Seemannssprache mächtig ist, Interesse an witzigen Dialogen und Gesprächen in echter Seemannssprache hat, wird hier durchaus auf seine Kosten kommen. Meiner Meinung nach bietet „Sunless Sea“ eine erfreuliche Abwechslung in meiner Spielbibliothek, da es einfach etwas anderes ist. Es bietet viele Rollenspielelemente in einer sehr aufregenden Spielwelt, die sich ständig verändern kann. Wenn der Terror wächst, kann das Spiel schlagartig schaurig-schön werden. [i]Kritik ist erwünscht![/i]
👍 : 177 | 😃 : 3
Positiv
Datei hochladen