Avadon: The Black Fortress
4

Spieler im Spiel

488 😀     114 😒
76,54%

Bewertung

Avadon: The Black Fortress mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Avadon: The Black Fortress Bewertungen

Avadon: The Black Fortress ist ein episches Indie-Fantasy-RPG.
App-ID112100
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Spiderweb Software
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Statistiken
Genres Indie, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung17 Aug, 2011
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English

Avadon: The Black Fortress
602 Gesamtbewertungen
488 Positive Bewertungen
114 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Avadon: The Black Fortress hat insgesamt 602 Bewertungen erhalten, davon 488 positive und 114 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Avadon: The Black Fortress im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 243 Minuten
Geniales Oldschool-Gameplay, und extrem gute Story+Atmosphäre
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2169 Minuten
Toll - richtiges Oldschool RPG. Kämpfe sind auf leicht leider ZU leicht - besser direkt auf normal starten!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 154 Minuten
Ich war auf der Suche nach einem kleinen, aber feinen RPG und bin durch die überragende Bewertung und demngünstigen Preis auf Avadon aufmerksam geworden. Die Grafik ist altbacken, aber völlig ok, das rundenbasierte Kampfsystem gefällt mir ohnehin seit jeher. Die Musik und die Sounds sind auch ok, die Charakter-Auswahl und die Möglichkeiten beim Level-Aufstieg sind dem Aufwand des Spieles her gerecht und akzeptabel. ABER: Auch wenn ich keine Probleme mit Englisch habe, halte ich das RPG für deutsche Zocker tatsächlich für ungeeignet. Natürlich gewinnt die Story nach etwas mehr als zwei Stunden Spielzeit an Spannung. Aber allein deshalb, dass das Spiel doch relativ textlastig ist, was an sich überhaupt kein Problem ist, hätte ich mir eine deutsche Übersetzung gewünscht - einfach, weil ich persönlich tiefer in die Spielwelt eintauchen kann als es auf Englisch der Fall ist. Gerade die deutsche Sprache ist prädestiniert für tiefgründige, atmosphärische RPGs. Insgesamt kann ich das Spiel daher nur für eine kleine Zielgruppe empfehlen, nicht aber für den gemeinen deutschen RPG-Zocker!
👍 : 12 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 747 Minuten
Ein echter Klassiker! Wer mit älterer Grafik und einer etwas holprigen Steuerung gut zurecht kommt, findet hier ein echtes Highlight. Vor allem erzählerisch stark.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3165 Minuten
A classic RPG-game at its best! Don't be afraid of the old graphics - the storyline, the gameplay - the complete athomsphere will catch you. Be sure - soon or later you do not wish to explore the next corner - you MUST explore it. A good advise: put somekind of CLOCK near to you - when you get deeper and deeper in the game, you will forget room and time
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3454 Minuten
Nichts für Grafikfanatiker. Ansonsten super RPG. Man spielt in einer glaubwürdigen Fantasy-Welt mit umfangreicher Hintergrundstory. Dazu kommen taktische Rundenkämpfe mit mehreren Charakteren.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 5632 Minuten
Achtung! Akute Suchtgefahr! Man, man, man, das war mal wieder ne RPG-Droge und ein fieser Zeitfresser obendrein! Über 90 Stunden hab ich hier auf Schwierigkeitsstufe "hard" reingesteckt! War aber ne echt geile Herausforderung. Das Spiel fängt sehr leicht an, wird aber von Auftrag zu Auftrag schwieriger und einige Bosskämpfe haben ordentlich Nerven gekostet. Die Kämpfe sind rein rundenbasiert, wo auf einem karierten Rasterfeld direkt in der Map gekämpft wird. Kann sehr taktisch werden, bleibt aber stets überschaubar und leicht zu kontrollieren. Die Story ist spannendes Mittelalter-Fantasy-Politik-Geplänkel, wie es ja aktuell durch Game of Thrones und Dragon Age höchst angesagt ist. Allerdings wird die Story vorwiegend in Schriftform präsentiert, die Grafik ist nämlich die Zweckmäßigkeit in Person. Lasst euch davon aber bitte nicht von diesem tollen Spiel abhalten! Es macht süchtig wie Koks! Die 10 € für die Steam-Version sind hier jedenfalls richtig gut angelegt. Wer immer noch zweifelt kann sich ja jederzeit die kostenlose Shareware-Demo runterladen. Pro und Kontra: Pro: - sehr spannend aufgebaute Spielwelt mit zahlreichen politischen Wirrungen - hervorragend geschriebene Texte, die plastische Beschreibungen liefern und sowohl Story als auch Charaktere einwandfrei darstellen - auf Wunsch sehr anspruchsvoller Schwierigkeitsgrad - sehr gutes Raster-basiertes Rundenkampfsystem - überraschend komfortabel (jederzeit wählbare Schwierigkeitsgrade, Verskillung kann mit speziellem Trainer rückgängig gemacht werden, Junk-Bag …) - sehr lange Spieldauer (ich habe auf hard über 90 Stunden investiert) Kontra: - audiovisuell extremst spartanisch - visuelle Präsentation so gut wie nicht vorhanden, wer die Bildschirmtexte also nicht lesen will bekommt nichts mit. - Level-Cap mit Stufe 30 etwas zu niedrig angesetzt - einige Spielelemente sind unausgereift (Vitality-System, Dunkelheit, Map-Startpunkte) - Entscheidungen haben keine Auswirkung auf die Fortsetzung / Spielstände können nicht in den nächsten Teil übernommen werden
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1896 Minuten
Rollenspiel in Isometrieansicht. Der Spieler steuert meist mehrere Charaktere. Regelwerk korrekt und einfach. Das Game ist ziemlich alt, was an der Graphik deutlich zu sehen ist. Dafür läufts recht schnell und flüssig. Das Game ist leider nur in Englisch zu haben, aber es reichen die Grundkenntnisse und ein bissl Hirn - gibts auch beim Metzger, wer keins hat... ...wer keins hat, muss ziemlich viel lesen. Andere verlassen sich auf das Quest-Logbuch und die Kartensymbole. Ganz ohne lesen gehts aber dann doch nicht, oft muss man zB einen Händler erst zum Handeln überreden. Oder bestimmte Quests erhält man nur, wenn man die richtigen Fragen stellt. Soweit ich das bisher überblicken kann, wird das eine ziemlich lange Reise, soll heißen: lange Spielzeit. Leider fehlt dem Game jegliche musikalische Untermalung. Schade, denn gerade alte Rollenspiele hatten oft so nette und stimmige Soundtracks. Kampfsystem ist Rundenbasierend, nicht allzu komplex. Es gibt einen haufen Gegenstände, zB Werkzeuge, die absolut nichts Wert sind, die man aber mitnehmen kann. Ich vermute, dass es da im späteren Spielverlauf noch Berufe zu erlernen gibt. Kleiner Tipp zum Anfangen: Ausrüstung brauch man sich nicht kaufen, man sammelt es einfach ein - und davon sammelt man mehr, als man brauchen kann. So taugt der Händler eher nur zum verscherbeln - nein, nicht den Händler, sondern die gesammelten Gegenstände an selbigen... Wozu man dann überhaupt Geld braucht, habe ich bisher noch nicht herausgefunden. Ich empfehle es, weil es an sich gut läuft, Einsteigerfreundlich ist und nicht viel kostet. Anspruchsvoll ist es nicht.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3816 Minuten
[b]Avadon: The Balck Fortress[/b] ist ein klassisches RPG nach Machart der ersten WRPGs (westliche RPGs) Eine Zusammenfassung steht ganz unten :) [h1]Gameplay[/h1] Das Gameplay von Avadon offeriert dem Spieler keine großen Spielerreien oder Annehmlichkeiten, modernerer Vertreter. Der [b]Questlog[/b] (dass es einen gibt ist schonmal gut) gibt Aufschluss darüber, was wo getan werden muss. Nicht ob es bereits getan wurde oder wie weit die Aufgabe fortgeschritten ist. Während man durch die Welt zieht, kann man, wenn man das [b]Inventar[/b] an bestimmten Plätzen öffnet, Gegenstände finden.Diese entpuppen sich allerdings meist als Unrat und haben nicht ein Mal einen Verkaufswert. Hierbei zeigt ein kleines Feld im unteren Teil des Bildes, was auf dem Boden so rumliegt. Durchscrollen kann man nicht, man kann allerdings mittels Tastenkombination ungewolltes in "den Sack" packen, der unendlichen Stauraum bietet. Den Inhalt des Sacks, der einen reellen Wert besitzt, kann man beim Händler instant verkaufen. Der Rest verbleibt im Sack. Das [b]Kampfsystem[/b] ist recht simpel gehalten, bietet aber ausreichend Raum für Taktik (und zum schummeln). Man gerät in einen Kampf, sobald ein Gegner die Gruppe (die aus maximal 3 Leuten besteht) bemerkt. Allerdings kann man jederzeit ins Kampfsystem wechseln, wenn man will. Einen Mehrwert davon konnte ich hier nicht feststellen. Im Kampf steht dem Spieler die gesammte Karte zur Verfügung, außer er wird durch besondere Kampfbedingungen auf einen Ort beschränkt. Es ist eben so möglich, stärkere Gegnergruppen zu dezimieren, sich zurück zu ziehen und erneut anzugreifen. Sobald man außerhalb der Sichtweite der Gegner ist oder alle Gegner besiegt sind, kann man den Kampf (manuell) verlassen, was zu einer Wiederbelebung gefallener und heilung Verwundete Gruppenmitglieder führt. Der [b]Skillbaum[/b] untergliedert sich in drei Stränge, in denen je drei Fertigkeiten lernbar sind, sowie einigen Grundfertigkeiten und Meisterfähigkeiten. Hierbei basieren fortgeschrittene Fähigkeiten stets auf den Grundfertigkeiten und es ist nicht möglich, sie weiter auszubauen als die Grundfertigkeiten, auf denen sie basieren. [h1]Soundtrack, Grafik[/h1] Avadon kommt bis auf auf die Titelmusik ohne Soundtrack aus. Diese wird auch für den Game Over Screen und den Abspann benutzt. Die Grafik ist wie das Gameplay auch eher haltbacken aber gut gealtert [h1]Zusammenfassung[/h1] [b]Pro[/b] [list] [*]Teils sehr kreativ gestaltete Kämpfe [*]Wendungsreiche Handlung mit vielen Entscheidungsmöglichkeiten [/list] [b]Kontra[/b] [list] [*]Viele unnötige Items [*]Im Vollbild ist die Bedienoberfläche kaum bis garnicht sichtbar [*]Questlog aktualisiert sich nur bei Questannahme und Questabgabe [/list] [b]Fazit[/b] Avadon is ein Spiel, das Gefühlt eine Ewigkeit an Jahren auf dem Buckel hat und daher wohl eher Retrofans begeistert, welche mit einem einfachen aber guten Kampfsystem und einer sehr guten Handlung für ihre Ausdauer belohnt werden. Spieler, die eher modernere Spiele bevorzugen, sollten sich anders wo umsehen. Ich als Retrogamer habe das Spiel genossen, daher von mir eine Kaufempfehlung.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 9099 Minuten
[h1] [b] [u] Kurzreview [/u] [/b] [/h1] Nach über 150 Stunden Spielzeit will ich eine Einschätzung des Games und damit ebenso mein erstes Review überhaupt bei Steam hinterlassen. Dabei bezeichne ich mich als "Casual Gamer". "Avadon: The Black Fortress" ist ein typisches Indie-Rollenspiel, was sich eindeutig an Spieler alter Schule mit einem recht großen Toleranzbereich sowie Affinität zum Genre richtet. Denn grafisch und soundseitig finden wir in diesem ersten Teil einer Trilogie höchstens Durchschnitt vor. Die Story entfaltet sich dagegen durchaus interessant und wird nett erzählt. Auch das Balancing der Schwierigkeit im Spielverlauf stimmt, obwohl ich bisher nur den einfachen Weg beschritten habe. Die KI ist zumindest einigermaßen fordernd, leider allerdings bei einem bestimmten Bossgegner unvermittelt stark und verhindert so derzeit meinen Fortschritt. Im Verlauf der Geschichte gibt es Haupt- und Nebenquests, die recht abwechslungsreich gestaltet sind und sich selten wiederholen. Ein gewisser Handlungsspielraum ist gegeben, da jede Entscheidung im Spiel einen verschiedenartigen Ausgang zur Folge hat. Bei all dem könnte einem lediglich die mangelhafte Verwaltung des Inventars und einige wenige, dafür wirklich störende Bugs, die schon mal einen Absturz durch einen Freeze verursachen, im Wege stehen. Das Schicksal über die zukünftige Herrschaft von Avadon liegt allerdings dennoch allein in unseren Händen. [h1] [b] Mein Fazit: [/b] [/h1] "Avadon: The Black Fortress" kann ganz passabel unterhalten, ohne nachhaltig zu frustrieren aber eben auch ohne einen Pokal in der Hall of Fame abzuräumen. Zu empfehlen ist es vor allem RPG-Enthusiasten, die auch verwandte Titel wie "Geneforge" schätzen. Oder eben denen, die es noch werden wollen. Alle diejenigen, die eine zeitgemäße Ausgestaltung erwarten, werden hier vor allem aufgrund der technischen Limitierungen, wie ein rudimentäres Setup, nur bedingt glücklich werden. Grafik (20%): 6.5 Sound (10%): 6.0 Story (30%): 8.0 Interface / Gameplay (10%): 7.0 KI & Balancing (20%): 7.5 Motivationsgrad & Wiederspielbarkeit (10%): 7.5 Anspruch: Anfänger bis Profi - Schwierigkeitsgrad dreistufig einstellbar Besondere Anmerkung: Um alle Achievements zu erhalten, ist der Spielabschluss auf Grad "Hoch" erforderlich. [b] Gesamtwertung: [h1] 7.5 / 10.0 [/h1] [/b] Disclaimer: Dieses Review bildet lediglich meine Meinung ab. Vielen Dank für Deine geschätzte Aufmerksamkeit und hab Spaß im Spiel.
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen