Mobiles Gaming lässt sich auf zwei Hauptoptionen reduzieren: das Steam Deck oder ein Gaming-Laptop. Hier ein schneller Überblick:
- Leistung: Gaming-Laptops mit dedizierten GPUs wie der NVIDIA RTX-Serie übertreffen das Steam Deck mit seinem benutzerdefinierten AMD APU deutlich. Ein günstiger Gaming-Laptop mit einer GTX 1650 erreicht beispielsweise 3.764 Punkte im 3DMark Time Spy, verglichen mit 1.715 beim Steam Deck.
- Portabilität: Das Steam Deck ist leichter (1,47 lbs) und kompakter – ideal für unterwegs. Gaming-Laptops sind sperriger und wiegen oft 1,8–3,2 kg.
- Spielkompatibilität: Gaming-Laptops laufen unter Windows und unterstützen nahezu alle PC-Spiele. Das Steam Deck konzentriert sich auf von Steam verifizierte Spiele, wobei nur 10 % der Steam-Spiele verifiziert und 40 % spielbar sind.
- Preis: Das Steam Deck beginnt bei 399 $, während Einstiegs-Gaming-Laptops bei etwa 600 $ starten (z. B. bietet das HP Victus für 550 $ mehr Leistung fürs Geld).
- Akkulaufzeit: Das Steam Deck bietet 1–8 Stunden, während Gaming-Laptops je nach Nutzung zwischen 1–12 Stunden erreichen.
Schnellvergleich:
Merkmal | Steam Deck | Gaming-Laptop |
---|---|---|
Leistung | Benutzerdefiniertes AMD APU, 15 W Limit | Dedizierte GPUs, 250 W+ |
Portabilität | 1,47 lbs, Handheld-Design | 1,8–3,2 kg, sperriger |
Spielkompatibilität | Begrenzt (10 % verifiziert) | Breit (Windows-Unterstützung) |
Preis | 399–649 $ | 600 $+ |
Akkulaufzeit | 1–8 Stunden | 1–12 Stunden |
Wenn Sie Portabilität und Erschwinglichkeit priorisieren, ist das Steam Deck die bessere Wahl. Für erstklassige Leistung und Flexibilität ist ein Gaming-Laptop vorzuziehen.
Hardware-Spezifikationen und Design
Technische Daten
Das Steam Deck und Gaming-Laptops verfolgen sehr unterschiedliche Ansätze für mobile Gaming-Hardware. Das Steam Deck setzt auf ein benutzerdefiniertes AMD APU auf Basis der Zen 2-Architektur mit einer 4-Kern-/8-Thread-CPU, die mit 2,4–3,5 GHz läuft. Dazu kommt eine RDNA 2-GPU mit 8 Compute Units, alles innerhalb eines strikten 15-Watt-Leistungsbudgets. Gaming-Laptops hingegen bieten eine breite Palette an Konfigurationen, oft mit Intel Core- oder AMD Ryzen-Prozessoren mit acht oder mehr Kernen sowie dedizierten GPUs wie NVIDIA GeForce RTX oder AMD Radeon RX. Diese Systeme können bei intensiven Gaming-Sessions über 250 W verbrauchen und bieten deutlich mehr Leistungspotenzial als das Steam Deck. Auch beim Arbeitsspeicher gibt es Unterschiede: Das Steam Deck ist mit fest verbauten 16 GB LPDDR5-RAM ausgestattet, während Gaming-Laptops oft variablen und aufrüstbaren RAM bieten. Auch die Speichermöglichkeiten unterscheiden sich: Das Steam Deck gibt es mit 64 GB eMMC bis 1 TB NVMe-SSD, erweiterbar per microSD. Gaming-Laptops bieten in der Regel größere SSD-Kapazitäten und unterstützen Standard-M.2-Laufwerke, was Upgrades einfacher macht.
Komponente | Steam Deck | Gaming-Laptops |
---|---|---|
CPU | AMD Zen 2, 4c/8t, 2,4–3,5 GHz | Intel Core/AMD Ryzen (8+ Kerne) |
GPU | AMD RDNA 2, 8 CUs, 1,6 TFLOPS | Dedizierte NVIDIA/AMD oder integriert |
RAM | 16 GB LPDDR5 (fest) | Variabel, oft aufrüstbar |
Speicher | 64 GB–1 TB + microSD | Größere SSDs, Standard-M.2 |
Leistungsaufnahme | 4–15 W | Bis zu 250 W+ |
Diese technischen Daten unterstreichen den Leistungsunterschied zwischen den beiden Geräten, wobei Gaming-Laptops eindeutig auf höhere Leistung ausgelegt sind. Allerdings spielen auch die unterschiedlichen Designphilosophien eine große Rolle bei der Nutzung.
Design und Verarbeitungsqualität
Beim Design spiegeln das Steam Deck und Gaming-Laptops ihre unterschiedlichen Einsatzzwecke wider. Das Steam Deck ist speziell für Handheld-Gaming konzipiert und verfügt über integrierte Bedienelemente, die auf gamepad-freundliche Titel zugeschnitten sind. Gaming-Laptops hingegen folgen einem Clamshell-Design mit Tastatur und Touchpad, um Gaming mit Produktivitätsaufgaben zu kombinieren. Ein entscheidender Unterschied liegt in der Aufrüstbarkeit. Das Steam Deck verwendet ein kompaktes 2230-SSD-Format, das die Speicheraufrüstung im Vergleich zu Gaming-Laptops einschränkt, die typischerweise Standard-2280-M.2-Laufwerke nutzen. Dadurch ist das Aufrüsten des Speichers bei Gaming-Laptops in der Regel einfacher. Wie der Tech-Journalist Chris Hoffman erklärt:
„Wenn ein Laptop aufrüstbar ist, können Sie wahrscheinlich seinen RAM (Arbeitsspeicher) und seine SSD oder HDD (Speicher) aufrüsten.“
Besonders dicke Gaming-Laptops bieten in der Regel bessere Aufrüstmöglichkeiten als dünnere Modelle mit verlöteten Komponenten. Auch die Eingabemethoden unterscheiden sich: Die integrierten Bedienelemente des Steam Deck sind perfekt für Spiele, die für Gamepads entwickelt wurden, während Gaming-Laptops vollständige Tastatur- und Mausunterstützung bieten und so für ein breiteres Spektrum an PC-Titeln geeignet sind.
Gaming-Performance-Tests
Benchmark-Ergebnisse
Leistungsvergleiche zwischen dem Steam Deck und Gaming-Laptops zeigen deutliche Unterschiede. Das Steam Deck bietet eine Leistung, die mit der einer PlayStation 4 vergleichbar ist, und ist damit eine solide Option für mobiles Gaming. Getestet in seiner nativen 800p-Auflösung bewältigt es beliebte AAA-Spiele recht gut. Beispielsweise läuft Red Dead Redemption 2 flüssig mit Bildraten von konstant über 30 fps bei 800p und 1080p. Borderlands 3 erreicht fast 60 fps auf den niedrigsten Einstellungen, und F1 2020 überschreitet 60 fps bei niedrigen und mittleren Einstellungen in beiden Auflösungen. Anspruchsvollere Szenarien, wie F1 2021 auf hohen Einstellungen, drücken das Steam Deck jedoch auf etwa 30 fps, während Gaming-Laptops mit dedizierten GPUs wie der RTX 3050 Ti in diesen Situationen deutlich bessere Leistung erbringen.
Spiel | Steam Deck (800p) | Steam Deck (1080p) | Gaming-Laptop (RTX 3050 Ti, 1080p) |
---|---|---|---|
Red Dead Redemption 2 | 30+ fps (flüssig) | 30+ fps | Höher |
Borderlands 3 | Fast 60 fps (niedrigste Einstellungen) | N/V | Höher |
F1 2020 | 60+ fps (niedrig/mittel) | 60+ fps | Höher |
F1 2021 (hohe Einstellungen) | ~30 fps | Niedriger | Höher |
Tests mit Cyberpunk 2077 im Juli 2025 von NoobFeed zeigten, dass das Steam Deck OLED bei 1080p mit Standardeinstellungen im Durchschnitt 30–35 fps erreicht, wobei die Bildrate in intensiven Kampfszenen unter 30 fps sinken kann. Das Steam Deck glänzt jedoch bei Indie-Spielen und erreicht oft über 60 fps. Während FidelityFX Super Resolution (FSR) kleinere Leistungssteigerungen bringen kann, verändert es das Gesamterlebnis nicht dramatisch. Diese Tests unterstreichen auch die Bedeutung einer effektiven Wärmeableitung, insbesondere bei anspruchsvollem Gameplay.
Wärmemanagement und Leistungsstabilität
Benchmark-Ergebnisse sind nur ein Teil der Geschichte – das Wärmemanagement ist ebenso entscheidend für konstantes Gaming. Das Steam Deck neigt bei längeren Sitzungen zur Überhitzung, was zu Rucklern, Abstürzen und Leistungsdrosselung führen kann. Dies ist eine wichtige Einschränkung für Nutzer, die lange Gaming-Sessions planen. Gaming-Laptops hingegen sind mit fortschrittlichen Kühlsystemen ausgestattet, die thermisches Throttling minimieren. Beispielsweise verfügen OMEN-Laptops über das OMEN Tempest Cooling System, das die Konsistenz der Bildrate um 15–20 % verbessert und Leistungsprobleme im Wettbewerb um 23 % reduziert. Externe Kühlgeräte können auch dem Steam Deck helfen. Im November 2022 stellte UNITEK International Limited die Unitek Cooler Dock Pro vor, die die Oberflächentemperatur des Steam Decks beim Spielen von Apex Legends von 46 °C auf 34,5 °C senkte.
Laut UNITEK International Limited: „Das Steam Deck ist eine unglaubliche Maschine. Es wird jedoch auch unglaublich heiß. Wenn Sie die unvermeidlichen Ruckler und Abstürze durch Überhitzung verhindern wollen, sollten Sie auf jeden Fall etwas dagegen unternehmen.“
Gaming-Laptops behalten ihren Vorteil bei langen Sitzungen dank dieser robusten Kühldesigns. Sie sorgen für konstante Leistung und stabile Bildraten, ohne dass Pausen oder zusätzliche Kühlgeräte erforderlich sind. Im Gegensatz dazu kann das Steam Deck externe Kühlung oder Pausen benötigen, um Überhitzung zu vermeiden und die optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
Portabilität und Akkulaufzeit
Portabilitätsfaktoren
Das Steam Deck ist in Sachen Portabilität klar im Vorteil und wiegt nur 1,47 lbs. Sein kompaktes, tragbares Design – vergleichbar mit der Nintendo Switch – macht es perfekt für Gaming unterwegs, egal ob im Zug, im Bett oder sogar während eines Fluges. Gaming-Laptops hingegen, selbst leichtere Modelle wie das Alienware x14, wiegen über 1,8 kg. Viele Modelle liegen im Bereich von 2,3–3,2 kg. Dieses zusätzliche Gewicht kann lästig sein, insbesondere wenn man das Gerät längere Zeit trägt oder in engen Räumen wie Flugzeugsitzen nutzen möchte. Das Steam Deck hebt sich durch sein All-in-One-Design ab. Dank integrierter Bedienelemente benötigt es kein zusätzliches Zubehör zum Spielen. Durch seine kompakte Größe passt es problemlos in Rucksäcke, Umhängetaschen oder sogar eine geräumige Jackentasche. Gaming-Laptops hingegen benötigen meist speziellen Stauraum und sind deutlich sperriger.
Akkulaufzeittests
Portabilität hängt nicht nur von Größe und Gewicht ab – auch die Akkulaufzeit spielt eine große Rolle. Das Steam Deck verfügt über einen 40-Wh-Akku, wobei die neuere OLED-Version auf 50 Wh aufgerüstet wurde. Zum Vergleich: Gaming-Laptops sind in der Regel mit Akkus zwischen 50 und 99 Wh ausgestattet. Aber hier ist der Haken: Die Akkukapazität allein sagt nicht alles aus. Das Steam Deck bietet je nach Spiel und Energieeinstellungen zwischen 1 und 8 Stunden Spielzeit pro Ladung. Valve hat an der Optimierung des Energiemanagements gearbeitet, insbesondere beim OLED-Modell, das eine bessere Ausdauer als die ursprüngliche Version liefert. Gaming-Laptops hingegen zeigen eine größere Spannweite. Ihre Akkulaufzeit kann zwischen 1 und 12 Stunden liegen, aber leistungsstarke High-End-Modelle mit starken GPUs entladen sich schnell, was bei anspruchsvollen Gaming-Sessions häufiges Aufladen bedeutet.
Gerätetyp | Akkukapazität | Akkulaufzeit beim Gaming | Gewicht |
---|---|---|---|
Steam Deck (Original) | 40 Wattstunden | 1–8 Stunden | 1,47 lbs |
Steam Deck OLED | 50 Wattstunden | Verbessert gegenüber dem Original | 1,47 lbs |
Gaming-Laptops | 50–99 Wattstunden | 1–12 Stunden | 4–7+ lbs |
Beide Geräte schaffen es kaum, beim intensiven Gaming mehr als ein paar Stunden Akkulaufzeit zu erreichen. Allerdings machen das USB-C-Laden und der kompakte Akku (40–50 Wattstunden) des Steam Decks es praktischer für den mobilen Einsatz. Im Gegensatz dazu setzen Gaming-Laptops oft auf größere Netzteile und Akkus, die trotz ihrer Größe nicht unbedingt eine wesentlich längere Spielzeit bieten. Für Reisende ist das leichte Design des Steam Decks und die gleichmäßige Akkuleistung eine clevere Wahl für Gaming unterwegs.
Preis und Anwendungsfälle
Kostenanalyse
Beim Vergleich von Steam Deck und Gaming-Laptops zeigt sich preislich ein klarer Vorteil für unterschiedliche Spielertypen. Das Steam Deck beginnt bei 399 $ für das 64-GB-Basismodell, mit aufgerüsteten Versionen für 529 $ (256 GB) und 649 $ (512 GB). Diese transparente Preisgestaltung macht es für Spieler mit kleinerem Budget attraktiv. Gaming-Laptops hingegen haben eine deutlich größere Preisspanne. Einstiegsmodelle wie das HP Victus 15.6" Gaming Laptop für 779,99 $ oder das ASUS TUF A15 für 729,99 $ bieten mehr rohe Leistung als das Steam Deck zu ähnlichen Preisen. Mittelklasse-Optionen wie das Lenovo LOQ 15 mit einer RTX 4060 liegen bei etwa 999,99 $, während Premium-Modelle wie das Alienware Area-51 18" bis zu 3.299,99 $ kosten können.
„Preislich ist das Steam Deck deutlich günstiger als die meisten Gaming-Laptops mit vergleichbarer Leistung.“ – James Stewart, Techie
Ein wichtiger Faktor ist die Langlebigkeit. Gaming-Laptops halten in der Regel 4 bis 6 Jahre bei normaler Nutzung, High-End-Modelle müssen jedoch möglicherweise alle 1,5 bis 2 Jahre aufgerüstet werden, wenn man in AAA-Spielen Spitzenleistung anstrebt. Der geringere Anschaffungspreis des Steam Decks macht einen Austausch weniger problematisch, auch wenn die Aufrüstmöglichkeiten begrenzt sind. Für preisbewusste Gamer bietet ein 550-$-HP Victus mit Intel Core i5-12450H und Nvidia GTX 1650 mehr Leistung als ein ähnlich teures Steam Deck – allerdings auf Kosten der Portabilität und Benutzerfreundlichkeit, die das Steam Deck bietet. Diese Abwägungen zeigen, wie sich Preisgestaltung und Upgrade-Pfade an unterschiedliche Spielgewohnheiten anpassen.
Nutzerempfehlungen
Nachdem die Preisunterschiede klar sind, betrachten wir nun, welches Gerät für welchen Spielertyp geeignet ist. Jede Option richtet sich an spezifische Bedürfnisse, daher ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen. Für Studenten sticht das Steam Deck hervor. Seine Portabilität und der günstige Preis machen es perfekt für das Leben im Wohnheim und häufige Wege zwischen den Vorlesungen. Auch Reisende und Pendler schätzen das kompakte Design und die integrierten Bedienelemente, die Gaming unterwegs einfach machen. Gelegenheitsspieler, insbesondere solche, die vorwiegend Indie-Titel oder ältere AAA-Spiele spielen, finden im Steam Deck eine ausreichende Lösung. Mit einem Einstiegspreis von nur 399 $ bietet es einen erschwinglichen Zugang, ohne eine teure Gaming-Laptop-Investition. Hardcore-Gamer oder Spieler, die Spitzenleistung suchen, sollten hingegen zu Gaming-Laptops tendieren. Modelle wie das ASUS ROG Strix G16 für 1.549,99 $ oder das Lenovo Legion Pro 7 für 3.399 $ können anspruchsvolle Titel, hohe Bildwiederholraten und sogar 4K-Gaming bewältigen. Content Creator profitieren oft mehr von Gaming-Laptops dank ihrer Multitasking-Fähigkeiten, größeren Bildschirme und vollständigen Windows-Kompatibilität. Das Linux-basierte SteamOS des Steam Decks kann bei professioneller Software eingeschränkt sein, was Laptops zur besseren Wahl für kreative Projekte macht.
Nutzertyp | Beste Wahl | Hauptgründe | Preisspanne |
---|---|---|---|
Studenten | Steam Deck | Portabilität, niedriger Preis, wohnheimfreundlich | 399–649 $ |
Reisende | Steam Deck | Kompaktes Design, integrierte Bedienelemente | 399–649 $ |
Gelegenheitsspieler | Steam Deck | Erschwinglicher Einstieg, ideal für Indie-/ältere Spiele | 399–649 $ |
Content Creator | Gaming-Laptop | Multitasking, größerer Bildschirm, Windows-Kompatibilität | 1.000–2.500 $ |
Wettbewerbsspieler | Gaming-Laptop | Hohe Bildwiederholraten, bessere Leistung, Peripheriegeräte | 1.200–3.000+ $ |
Budget-Gamer | Beides | Steam Deck für Portabilität; Laptop für Leistung | 399–800 $ |
Gaming-Analysen mit StmStat
Wichtige StmStat-Funktionen
StmStat bietet eine Fülle an Gaming-Daten, die die Entscheidung zwischen einem Steam Deck und einem Gaming-Laptop erleichtern. Das Vergleichstool zeigt Spieelleistungsmetriken übersichtlich an, sodass Sie Spiele direkt gegenüberstellen können. Wichtige Kennzahlen wie Spielerzahlen, Allzeithöchststände, Bewertungen und Veröffentlichungsdaten werden klar präsentiert, sodass Sie einen soliden Überblick über die Position jedes Spiels erhalten. Mit Echtzeit-Spielerstatistiken können Sie schnell die aktuelle Beliebtheit eines Spiels einschätzen und Titel mit sinkender Spielerbasis vermeiden. Durch die direkte Datenabfrage aus der Steam-API stellt StmStat sicher, dass Sie die aktuellsten Kennzahlen sehen, und bietet gleichzeitig historische Trends für tiefere Einblicke. Das Preisverfolgungstool der Plattform überwacht Steam-Angebote und Preisänderungen, sodass Sie die besten Zeiten für den Kauf Ihrer Lieblingsspiele ermitteln können. Außerdem aggregiert es Bewertungen aus vertrauenswürdigen Quellen und bietet so eine ausgewogene Perspektive zur Spielqualität. Diese Werkzeuge erleichtern es, fundierte, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Praktische Vorteile
StmStat geht noch einen Schritt weiter, indem es die Geräteauswahl zu einem datenbasierten Prozess macht. Die Vergleichsdiagramme verwenden leicht verständliche Visualisierungen, um wichtige Spielemesswerte hervorzuheben, sodass Sie schnell Top-Titel erkennen können. Ob Sie das Steam Deck oder einen Gaming-Laptop in Betracht ziehen – Sie können Spiele nach Genre, Funktionen oder Beliebtheit filtern, um Ihre Vorlieben zu treffen. Wenn Sie zum Beispiel ein Fan von Indie-Spielen sind, kann Ihnen StmStat helfen, diese anhand von Leistung und anderen für Sie wichtigen Faktoren zu bewerten. Die Plattform verfolgt auch Erfolge (Achievements), sodass Sie Ihren Fortschritt überwachen und sehen können, wie sich Hardwareunterschiede auf Ihre Fähigkeit auswirken, bestimmte Spiele abzuschließen oder Erfolge freizuschalten. Spielzeit-Metriken bieten zusätzliche Einblicke und helfen Ihnen abzuschätzen, wie viel Zeit Sie für bestimmte Titel benötigen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie zwischen der Portabilität des Steam Decks für kurze Gaming-Sessions und der Leistung eines Gaming-Laptops für längere Spielzeiten abwägen. Für preisbewusste Gamer ist die historische Rabattverfolgung von StmStat ein echter Gamechanger. Sie ermöglicht es, Käufe um Verkaufsaktionen herum zu planen, um das Gaming-Budget optimal auszunutzen. Ob Sie nun von der Bequemlichkeit des Steam Decks oder der Leistung eines Gaming-Laptops angezogen werden – die Analysen von StmStat stellen sicher, dass Ihre Spielebibliothek sowohl zu Ihrer Hardware als auch zu Ihrem Spielstil passt.
Steam Deck VS Gaming-Laptop: Welches sollten Sie kaufen?
Wenn Sie höchste Leistung, Flexibilität und Kompatibilität mit einer umfangreichen Spielebibliothek suchen, haben Gaming-Laptops die Nase vorn. Wie Georgie Peru von IGN sagte: „Gaming-Laptops sind vielseitiger, leistungsstärker, verfügen über mehr integrierte Funktionen und unterstützen eine größere Spielebibliothek.“ Benchmark-Ergebnisse bestätigen dies und zeigen durchgehend, dass Gaming-Laptops das Steam Deck übertreffen. Dennoch liegt der Reiz des Steam Decks in seiner Portabilität und seinem Preis. Ab nur 399 $ und einem leichten Design von 1,5 lbs ist es perfekt für Gaming unterwegs. Im Vergleich dazu beginnen Gaming-Laptops in der Regel bei etwa 600 $ und wiegen über 1,8 kg. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Spielekompatibilität. Nur etwa 10 % der Steam-Spiele sind offiziell als „Deck Verified“ eingestuft, und nur 20 % der Top-100-Spiele erfüllen diesen Standard. Um Enttäuschungen zu vermeiden, ist es ratsam, vor dem Kauf ProtonDB auf die Kompatibilität zu prüfen. Gaming-Laptops hingegen können nahezu jedes PC-Spiel ohne diese Einschränkungen ausführen. Wenn man alles abwägt – Leistung, Spielekompatibilität und Produktivität – bieten Gaming-Laptops wie das HP Victus mit Intel Core i5-12450H und Nvidia GTX 1650 für etwa 550 $ langfristig einen besseren Wert. Wenn Portabilität jedoch Ihre oberste Priorität ist, bleibt das Steam Deck eine attraktive Option. Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren Spielgewohnheiten und der geplanten Nutzung über das Gaming hinaus ab.
FAQs
Wie schlägt sich das Steam Deck bei beliebten AAA-Spielen im Vergleich zu Gaming-Laptops mit dedizierten GPUs?
Das Steam Deck kann beliebte AAA-Spiele mit etwa 30 Bildern pro Sekunde (fps) in seiner nativen Auflösung bewältigen. Gaming-Laptops mit dedizierten GPUs hingegen bieten in der Regel mehr Leistung und erreichen je nach Spieleanforderungen und Laptop-Spezifikationen oft 50–60 fps oder mehr. Wenn Portabilität und Benutzerfreundlichkeit für Sie oberste Priorität haben, ist das Steam Deck eine solide Wahl. Gaming-Laptops hingegen glänzen in Sachen rohe Leistung, bieten höhere Bildraten und bessere Grafik. Die Entscheidung hängt also davon ab, ob Sie Mobilität oder Spitzenleistung für Ihre Gaming-Sessions bevorzugen.
Worauf sollte man achten, wenn man sich zwischen einem Steam Deck und einem Gaming-Laptop für mobiles Gaming entscheiden möchte?
Bei der Entscheidung zwischen einem Steam Deck und einem Gaming-Laptop sollten Faktoren wie Portabilität, Leistung, Akkulaufzeit und die geplante Nutzung für Gaming berücksichtigt werden. Das Steam Deck punktet mit seinem kompakten Design und ist ideal für Gaming unterwegs. Es ist leicht, einfach zu transportieren und die Akkulaufzeit eignet sich gut für Gelegenheitssessions. Gaming-Laptops hingegen verfügen über leistungsstärkere Hardware und bieten eine bessere Grafik, was sie ideal für anspruchsvolle Titel macht. Sie sind jedoch in der Regel sperriger und daher weniger reisefreundlich. Letztlich hängt die Wahl davon ab, was Ihnen wichtiger ist – die Bequemlichkeit eines tragbaren Setups oder höhere Leistung und Vielseitigkeit. Berücksichtigen Sie Ihre Spielgewohnheiten und Ihren Lebensstil, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Kann man den Speicher und die Leistung des Steam Decks wie bei einem Gaming-Laptop aufrüsten?
Ja, Sie können den Speicher des Steam Decks erweitern, indem Sie die interne SSD austauschen, was auch die Ladezeiten verkürzen kann. Allerdings bietet das Steam Deck nicht das gleiche Maß an Leistungsanpassung wie ein Gaming-Laptop. Das Aufrüsten der SSD erfordert etwas technisches Geschick, und das Gerät ist nicht für umfangreiche Hardwaremodifikationen ausgelegt. Gehen Sie vorsichtig vor, um das Gerät nicht zu beschädigen oder die Garantie zu verlieren.