CODE VEIN
Diagramme
512

Spieler im Spiel

48 327 😀     8 991 😒
83,05%

Bewertung

CODE VEIN mit anderen Spielen vergleichen
$11.99
$79.99

CODE VEIN Bewertungen

Erstelle deinen eigenen Wiedergänger, finde Verbündete und begib dich auf eine Reise bis ans Ende der Hölle, um deine Vergangenheit zu entschlüsseln und dem wahr gewordenen Albtraum in CODE VEIN zu entkommen.
App-ID678960
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Bandai Namco Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Genossenschaft, Online-Koop, Teilweise Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten
Genres Action, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung26 Sep, 2019
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Russian, English, Korean, Spanish - Latin America, Japanese

CODE VEIN
57 318 Gesamtbewertungen
48 327 Positive Bewertungen
8 991 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

CODE VEIN hat insgesamt 57 318 Bewertungen erhalten, davon 48 327 positive und 8 991 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu CODE VEIN im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2858 Minuten
yes
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 915 Minuten
Nach dem 50en Bosstry Spiel deinstalliert. Dafür habe ich keine Zeit.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2808 Minuten
[h1]Potenzielle Triggerpunkte![/h1] [list] [*] teilweise Nacktheit[/list] [h1]Gameplay[/h1] [b][u]AnimeSouls? Ein grober Überblick[/u][/b] Code Vein ist ein Ableger des Souls-Like-Genres und spielt sich im Großen und Ganzen auch so. Man erstellt sich im (wirklich guten) [url= https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3504496769]Charaktereditor[/url] einen Avatar (den man später im Spiel zu Teilen immer neu anpassen kann) und wird ins Abenteuer geworfen. [b]Anders[/b] als im Genreurgestein hat man hier [b]Tutorials[/b], die einem die Spielmechaniken näherbringen. Und auch das Aufleveln funktioniert gänzlich anders. Man benutzt zwar eine allgemeine Währung für Einkäufe und Level-Ups, aber anders als bei Dark Souls erhöht man nur seinen Level. Inwiefern das den Waffenschaden und Co. beeinflusst, hängt von der [b]angelegten Klasse[/b] und natürlich der Waffe und ihrer Skalierung ab. Obendrein kann man [b]Skills[/b] anwenden, die "Ichor", eine durch Waffenangriffe wieder aufladbare Ressource, kosten. Eine (mehr oder weniger) hilfreiche [b]Karte[/b] erleichtert obendrein die Orientierung und zeigt auch (bedingt) liegen gelassenen Loot und Rastpunkte an. Mit [b]Blutschleiern[/b], welche die Rüstungen im Spiel darstellen, kann man verschiedenartige [b]Entzugsangriffe[/b] starten, die bei Erfolg den maximalen Ichor-Vorat bis zur nächsten Rast erhöhen. Zusätzlich hat man die meiste Zeit des Spiels einen [b]NPC-Partner[/b] bei sich, der ziemlich stark ist. Zu den [b]Gemeinsamkeiten[/b] kann man sagen, dass die Gegner und Bosse jeweils abhängig von der gewählten Ausrüstung und den Skills leicht oder schwer sein können. Ausrüstung kann man bei einem [b]Schmied[/b] verbessern oder umschmieden, um ihr andere Eigenschaften zu geben oder bestehende zu verbessern. Dem Spieler steht wieder eine [b]wiederauffüllbare Heiloption[/b] zur Verfügung, die verbesserbar ist. An [b]Rastpunkten[/b] kann man sich komplett regenerieren und seine Heilung wieder auffrischen. Allerdings werden auch alle normalen Gegner wieder zum Leben erweckt. Die dienen auch als Schnellreisepunkt sowie als Checkpoint, an dem man wiedererweckt wird, sollte man sterben. Die [b]Dungeons[/b] sind so gestaltet, dass man Abkürzungen freischalten kann, die einem im Falle eines Todes lange Wege ersparen. [b][u]Blutspende, Gedächtnislücken und Klassenwechsel[/u][/b] Im Spiel kann man verschiedene Klassen freischalten, die verschiedene Skalierungen für die verschiedenen Attribute haben und auch unterschiedlich schwere Ausrüstung anlegen können, bevor sie durch sie beeinträchtigt werden. Zusätzlich kann jede Klasse [b]Skills[/b] freischalten, die passiver oder aktiver Natur sein können. Jeder Skill steht zunächst nur der jeweiligen Klasse zur Verfügung, kann aber durch das Besiegen starker Gegner [b]gemeistert[/b] werden, so dass er immer verwendet werden kann. Auf diese Weise kann man mächtige Kombinationen aus Klasse, Ausrüstung und Skill entdecken. Manche Skills können nicht sofort freigeschaltet werden, da sie an [b]Erinnerungsfragmente[/b] gebunden sind, die man separat in der Welt finden und erkunden muss. Letzteres ist lediglich eine interaktive [url= https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3510032194]Szene[/url], die auch übersprungen werden kann. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3513717327 [b][u]Zu zweit ist man weniger oft tot[/u][/b] Die meiste Zeit im Spiel bekommt man Unterstützung von einem der vielen [b]Partner[/b], die man im Spiel mit der Handlung freischaltet. Vom massiven Nahkampfexperten über die flinke Scharfschützin bis hin zum Supporter ist eigentlich alles in mehreren Ausführungen vertreten. Diese weisen gelegentlich auf Gegenstände oder Gefahren vor Ort hin. Im Versteck kann man obendrein mit ihnen Handel treiben und so einzigartige Ausrüstung oder seltene Materialien bekommen. Man kann auch allein losziehen, aber dafür gibt es eigentlich kaum einen Grund. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3513717931 [b][u]Meckern auf hohem Niveau[/u][/b] [list][*] Ein spezieller Level gleicht einem Labyrinth und ist unnötig komplex. Generell können die Karten verwirrend wirken [*] Waffen haben oft ähnliche/gleiche Movesets [*] Onlinefunktion ist fehlerhaft/ absturzanfällig[/list] [h1]Schwierigkeitsgrad[/h1] Verglichen mit den meisten Soulslikes auf dem Markt ist Code Vein auf Kindergartenlevel, was nicht bedeutet, dass es generell kinderleicht ist oder für Kinder geeignet wäre. [h1]Soundtrack, Grafik, Steuerung[/h1] Die Grafik und der Soundtrack sind gut. Für die Steuerung sind Maus und Tastatur okay, aber ein Controller wäre angeraten. [h1]Zusammenfassung[/h1] [b]Pro:[/b] [list] [*] Eingängiges Gameplay [*] Hervorragender Charaktereditor [*] Verschiedene Begleiter mit Hintergründen und eigener Lore[/list] [b]Kontra:[/b] [list] [*] Waffen unterscheiden sich teils kaum im Moveset [*] Klassensystem wirkt einschränkend auf Veteranen [*] Onlinefunktion fehlerhaft[/list] [b]bekannte Bugs[/b] [list] [*] Beim Handel mit Begleitern stürzt oft das Handelsfenster ab und man steckt fest [*] Trotz Lock-on-Feature verfehlt man gelegentlich den Gegner bzw. schießt oder schlägt in die falsche Richtung [*] Backstabs triggern gefühlt zufällig [*] Angriff mitunter blockiert. Durch schnell ins Menü und zurück behebbar[/list] [b]Achievements[/b] [list] [*] Viele Achievements sind durch das Durchspielen erreichbar [*] Einige Achievements sind verpassbar. [*] Einige Achievements erfordern Grinding [*] Einige Achievements sind leicht zu erreichen[/list] [b]Fazit:[/b] Code Vein ist ein Soulslike auf dem Papier und man merkt auch Gemeinsamkeiten, allerdings spielt es sich nicht wirklich wie eines. Insgesamt ist das Spiel nicht schlecht, scheitert aber an den eigenen Anforderungen (ein Souls-like zu sein). Wer nach einem Action-JRPG mit Souls-like-Elementen sucht, der kann hier (mit einem großzügigen Discount) auf jeden Fall mal reinschauen. Genreveteranen, die nach einer Herausforderung suchen, sollten ihr Geld hier lieber sparen. [b]------------------------------------------------------------------------ [i]Wenn ihr weitere ansprechende Reviews lesen wollt, dann folgt doch der [url= https://store.steampowered.com/curator/32139821/}]GermanReviewGroup[/url][/i] oder [i][url= https://store.steampowered.com/curator/875292/}] GermanSteamCommunity[/url].[/i] ------------------------------------------------------------------------[/b]
👍 : 20 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 9612 Minuten
Code Vein ist ein gutes Soulslike. Punkt. Ich mag Animes, also mag ich auch den Animestil. Ich habe bei manchen Bossen hart geflucht und ja, an mancher Stelle ist es hart. Der Doppelboss kurz vor Schluss ist hammerhart und steht für mich auf gleicher Stufe wie Malenia aus Elden Ring und Tishi Ci aus Wo Long, was das Thema Unfairness betrifft. Was Code Vein einzigartig macht, ist die Herausbildung eines Builds. Dieser wird durch Waffenwahl, die Wahl eines passenden Blutschleiers und eines passenden Blutcodes generiert, nicht durch frei wählbare Attribute. Der Blutcode, den man von anderen Wiedergängern sammeln und ausbauen kann, legt den Grundstein. Der Blutschleier (Rüstung/Kleidung) legt sich darüber und perked und eine passende Waffe muss man dann auch finden. Das ist ungewohnt und führt schnell zu Frust. Aber einmal verstanden, kann man unfassbar coole Builds fahren, Fähigkeiten der einzelnen Blutcodes freischalten und in anderen Codes nutzen etc. Ich spiele Soulslikes im ersten Run immer ohne Summons oder Hilfe. Bei diesem Spiel sind aber NPC Helfer Teil der Spielerfahrung. An mancher Stelle merkt man das auch sehr deutlich. Wer viele Soulslikes gewohnt ist, hat hier natülrich seine Freude. Einsteiger wählen vielleicht ein Summon. Das ist hier auch wirklich spaßig, weil die Summons allesamt auch charakterliche Entwicklungen durchmachen und dadurch Background haben. Einige Bosse sind auch extra dafür ausgelegt. Ich persönlich mache immer den ersten Run solo und folgende Runs werden dann gesamt ausgekostet. Aber das muss jeder selbst wissen. Das Leveldesign ist manchmal etwas oberflächlich und eintönig, aber auch nichts besonders Kritikwürdiges. Das Bossdesign ist oft auch schön weird. Dabei muss ich besonders an den ersten großen Storyboss in einer Kathedrale denken. Einmal angekommen im Spiel, ist es grundsolide. Man muss sich drauf einlassen und eben Animeästhetik mögen. Für mich eine solide 7/10.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2104 Minuten
Good Game, in fact i consider playing the story again for the different endings
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen