Underhero
Diagramme
2

Spieler im Spiel

979 😀     139 😒
83,03%

Bewertung

Underhero mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

Underhero Bewertungen

Underhero ist ein RPG-Platformer, in dem der gewählte Held versagt hat und ein Untergebener des bösen Königs seinen Platz als neuer Held einnimmt. Besiege deine Feinde im Timing-basierten Kampf, während du dich durch das Land bewegst, gegen schrullige Bosse antrittst und das Königreich vor deinem eigenen bösen Boss, Mr. Stitches, rettest!
App-ID573320
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Paper Castle Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Teilweise Controller-Unterstützung
Genres Indie, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung19 Sep, 2018
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English

Underhero
1 118 Gesamtbewertungen
979 Positive Bewertungen
139 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Underhero hat insgesamt 1 118 Bewertungen erhalten, davon 979 positive und 139 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Underhero im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 672 Minuten
good game
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1316 Minuten
buy it!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 819 Minuten
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 642 Minuten
Als wieder einmal ein Held in die Festung des Bösen kommt, um den üblen Herrscher Stitches das Licht auszuknipsen, hat einer seiner Handlanger genug: #745, oder Green Boots, entledigt sich des Helden und sorgt dafür, dass die Finsterlinge in eine Situation geraten, in der sie nie zuvor waren: Das Böse hat gewonnen - was nun? Nun, zuerst einmal gilt es, den Status Quo wiederherzustellen und die Quest Items an die Bosse zurückzugeben, damit der nächste Held etwas zu tun hat, und danach kann man über die Weltherrschaft nachdenken. So viel zum einleitenden Plot des Spiels, der sich über etwa zehn Spielstunden erstreckt und mit der ein oder anderen Überraschung daherkommt, die ich nicht vorhergesehen und die mich positiv überrascht hat. Im Allgemeinen hat das Spiel einige Dinge gehabt, die mir gefallen haben: So sind die Figuren großartig geschrieben. Jeder Charakter hat eine kleine Hintergrundgeschichte und ihr Handeln ergibt im Bezug auf ihre Position in der Spielwelt Sinn. Wenn die Fäden dann ineinander greifen und wir sehen, wie die Beziehungen zwischen den Figuren aufgebaut sind, kann das sogar richtig dramatisch werden und ans Herz gehen. Mein kleiner Maskenheini ist mir ans Herz gewachsen, ebenso die Motte mit der dissoziativen Persönlichkeit. Stitches ist gelungen, Baron van Gregory ist eine tragische Erscheinung, sogar der Salsa-Typ im Vulkan hat mir gefallen. Zu anderen Charakteren sage ich aus Spoilergründen nichts. Die Nebenfiguren haben Charme, die Dialoge sind spritzig und witzig, der Grafikstil passt zum Geschehen, die Musik erfüllt ihren Zweck und ist der Situation angepasst. Die Minigames fügen sich gut ins Spiel ein, wirken nicht deplatziert und lockern die Hüpferei auf - alles in allem ist das Ding gut und bekommt einen Daumen rauf. Und jetzt wird gemeckert! 1. Das Kampfsystem Pseudorundenbasierend und mit einem Ausdauersystem versehen. Die ersten Kämpfe gegen die unterschiedlichen Gegner werden wohl so ablaufen, dass man auf die Fresse bekommt, bis man sich die Animationen gemerkt hat, die ihre Attacken einläutet, und wie man darauf reagieren sollte. Entweder pariert man die Attacke und wirft den Gegner zurück, springt über tiefe Angriffe oder duckt sich unter hohe Angriffe. Stein, Schere, Papier. So weit, so gut. Mein persönliches Problem mit der ganzen Sache ist, dass es sich so zieht. Man steht herum und wartet, bis der Gegner angreift - wenn man nicht gerade darauf wartet, dass sich der Ausdauerbalken wieder auffüllt. Herausfordernd ist der Kampf selten, aber es dauert! Eigentlich sollte ich mich auf einen Kampf freuen und nicht stöhnen, weil ich schon wieder Vieh X sehe und genau weiß, was auf mich zukommt. Glücklicherweise ist es eine Option, den Gegner zu bestechen und damit den Kampf zu umgehen. Dafür bekommt man zwar weniger Erfahrungspunkte, aber da pfeif ich drauf. 2. Die RPG-Mechaniken kann man in der Pfeife rauchen. Viel zu wenig - da hätte es mir besser gefallen, wenn mehr Kisten in der Welt versteckt worden wären, aus denen ich Upgrades ziehen kann. Das hätte den selben Effekt gehabt und möglicherweise wären damit genug Ressourcen frei geworden, um tatsächlich über einen kompletten Pazifisten-Run nachzudenken, aber so lohnt es sich nicht - man erhält dafür (abseits einer Stelle) keine Achievements und schwächt die eigene Figur unnötigerweise. Gute Ansätze dafür sind in der Heros Road vorhanden und ich hätte mir mehr davon gewünscht - da kann man mit Stealth oder Bestechen Wege um die Kämpfe herum suchen. Am Ende nur noch ein kleiner Kritikpunkt, der nicht wirklich eine eigene Zahl verdient hat: Die Warterei ist manchmal echt nervig, ob es nun im Kampf, beim Eislaufen oder in der Arena ist. Da kommt es mir vor, als hätte man die Spielzeit damit etwas strecken wollen, obwohl man mit ~8 Stunden (Ich bin immer etwas langsamer, also ziehe ich mal zwei Stunden ab) im guten Mittelfeld ist. Ich hoffe wirklich, dass wir irgendwann eine Fortsetzung spendiert bekommen, denn mit dem Ende hat man sich zwei Möglichkeiten geschaffen - ich möchte wirklich wissen, wie es weitergeht. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen. Gutes Spiel. Ich will mehr. Mein Körper ist bereit dafür!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 36 Minuten
Wirklich ein echt tolles Spiel, von Anfang bis Ende ein toller Soundtrack. Die Story ist auch echt cool und die Charaktere fühlen sich lebendig an. Ich empfehle das Spiel jedem, dem Spiele wie "Paper Mario" oder "Mario und Luigi" gespielt und gemocht haben. Die Spielzeit ist bei mir nicht wirklich richtig, da ich es offline durchgespielt hab. Eigentlich hab ich das Spiel schon durch und etwa 17h darin verbracht.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 281 Minuten
Underhero ist ein sehr charmantes Spiel mit viel Humor und einen hübschen Pixelgrafikstil. Das man als Handlanger eines Bösewichtes spielt und "heimlich" der Held wird ist eine coole Idee. Auch die Welt ist interessant und es mach Spaß die Level zu erkunden. Leider finde ich das Gameplay repetitiv und vor allem sehr mühselig. Das Spiel hätte von einen klassischeren Rundekampfsystem oder einen Actionkampfsystem, wie es viele dieser Art von Spiel haben, profitiert. Oder von mir aus mehr in Richtung Paper Mario, welches ja anscheinend die Inspiration war. Man kann die meiste Zeit nur warten bis die Ausdauerleiste gefüllt ist und den Gegnern zuschauen wie sie durchgehend etwas machen. Dass bremst das ganze Spiel extrem aus und streckt die Spielzeit künstlich! Außerdem sind einige Elemente wie der "Rhythmus-Angriff" und die Steinschleuder ziemlich fummelig. Nach fast fünf Stunden war ich frustriert, aber vor allem sehr gelangweilt. Ja ein Spiel kann von der Story getragen werden, aber das Hauptmerkmal von einen Spiel ist immer noch das Gameplay, Ein Spiel soll man spielen und dabei soll es Spaß machen. Mir persönlich hat es am Anfang zwar gefallen, aber dieses Gefühl hat sich schnell wieder verflüchtigt, nachdem ich nach zwei Stunden gemerkt habe, dass ich schon alles gesehen habe. Es ist schade, weil das Spiel echt gut wirkt. In einen größeren Sale kann man es probieren, aber man verpasst nichts. Es ist halt eines von vielen Indie-Plattformern mit RPG-Elementen!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen