Star Ruler 2
Diagramme
2

Spieler im Spiel

583 😀     132 😒
77,18%

Bewertung

Star Ruler 2 mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Star Ruler 2 Bewertungen

Massives 4X-RTS, das im Weltraum spielt. Kontrollieren Sie Hunderte von Planeten, manipulieren Sie die galaktische Politik, erforschen Sie zahlreiche fortschrittliche Technologien und befehligen Sie Tausende von Einheiten und Hunderte von Planeten in Ihrem Streben nach galaktischer Vorherrschaft.
App-ID282590
App-TypGAME
Entwickler ,
Herausgeber Blind Mind Studios
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Genossenschaft, Plattformübergreifender Multiplayer, Steam-Sammelkarten, Steam Workshop
Genres Indie, Strategie
Datum der Veröffentlichung27 Mar, 2015
Plattformen Windows, Linux
Unterstützte Sprachen English

Star Ruler 2
715 Gesamtbewertungen
583 Positive Bewertungen
132 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Star Ruler 2 hat insgesamt 715 Bewertungen erhalten, davon 583 positive und 132 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Star Ruler 2 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 603 Minuten
4/5 Sterne für Star Ruler 2 (Stand: 11.8.14): Ich bin ein riesen Fan des ersten Teils und Star Ruler 2 hat als direkter Nachfolger alles richtig gemacht! Die Stärken des Vorgängers beibehalten, neue Ideen ins Spiel gebracht und an den alten Schwächen kräftig gewerkelt! 4 Sterne für 4x-Strategie! + Einfaches Spielprinzip (Einfacher als der Vorgänger) + Perfomance besser! + Stimmiger Soundtrack (Erwartet keine Hans Zimmer Musik^^) - Konnte die Stabilität noch nicht im Multiplayer testen, lag hier ja eine der größten Schwächen des Vorgängers! Deswegen 4/5 mit Absoluter Kaufempfehlung!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1507 Minuten
Seriously great game! There are many who complain about streamlining, but i think the newer system is much more intuitive and user friendly than before. The best thing about Star Ruler 2: -You can do all the crazy things you only read about in Sci-Fi Novels! Build Galaxy-Sized Gigaship? Check! Build Planetoids and Ringworlds? Check! Build Doomsday Engines and blow up planets and even stars? Check! Create NEW Stars? Also check! Also, the AI is pretty solid for a 4x game. I fancy myself a player of at least mediocre skill, and i am now fighting for my life against one AI empire that has subjugated the others and is waging mercyless war upon me. And thats the hardest, but not yet cheating level of AI. Way, way different from, for example, Beyond Earth, which didnt even challenge me while cheating as much as possible. If you love 4x Space Games with epic scope, buy! Its the Supreme Commander of Spacegames!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 10654 Minuten
Absoulte Kaufempfehlung. Gerade für ein jeden, der auf science fiction steht, ( Battlestar Galactica usw.) . Interessantes, nicht zu anspruchsvolles Handelssystem ohne die möglichkeit zu haben unendliche Mengen an Geld anzuscheffeln. Recht Herausfordernde KI und faszinierende möglichkeiten Systeme, Flotten und Planeten zu verlieren ohne es direkt zu bemerken, kleiner Tipp am Rande, behaltet die Starforge immer immer im Auge! Top
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 28496 Minuten
Kann das Spiel für Fans des Sci-fi empfehlen. Es biete Spieltiefe und Entdeckungen für viele Stunden. Man ist durch und durch hektisch am Aufbauen, sucht sich seine Planeten zusammen und hält die Gegner in Schach. Man designt seine Schiffe und schafft seine eigenen kleinen Meisterwerke. Jedes Spiel entdeckt man etwas, was man besser machen kann, um seine Gegner zu übertrumpfen. Ich persönlich habe gerade das Diplomatiesystem für mich entdeckt. Spielerisch ist es leider am Ende meist das Gleiche: Frühe Kampftaktiken kann man ziemlich begraben, weil die Menge der Ressourcen, die man für starke Schiffe benötigt, ziemlich wahnwitzig ist und es wegen den extremen Zeitspannen fast unmöglich wird, Planeten einzunehmen- außer man hat die Flotte der Gegner sowieso schon eingestampft. Das späte Spiel wird zudem sehr unübersichtlich durch die Schiere Menge an Planeten und die pausenlos neu auftauchenden Diplomatiezüge. Das geht soweit, dass man ständig pausieren muss, um überhaupt noch überall mitzuhalten. Die Steuerung im Lategame lässt sehr zu wünschen übrig. Sie ist für das frühe Spiel aber sehr hilfreich. Die Spiele dauern in der Regel zwei bis drei Stunden, wobei die letzte Stunde hauptsächlich darin besteht, mühsam Planeten einzunehmen bis der Gegner sich irgendwann bereit erklärt aufzugeben. Meistens tun sie das aber von selbst nicht- auch wenn alle Planeten eingenommen sind. Dann beginnt die Jagd auf restliche Minischiffe. Der Technologiebaum wirkt etwas wahllos zusammengewürfelt, man muss sich seine Sachen suchen. Es gibt aber viele Verbesserungen, die alle ihre fairen Vor- und Nachteile haben. Das macht das Schiffdesign noch interessanter.
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 6194 Minuten
Star Ruler 2 ist nettes 4X Weltraum Strategie Spiel. Um erstmal was zum Spiel im allgemeinen zu sagen: Es gibt sehr viele verschiedene Schichten im Spiel, die schön ineinander greifen: Diplomantie, Forschung, Kampf, Planetenentwicklung, Artefakte, Schiffsdesign. Dadurch ergibt sich eine ganz gute Strategische Tiefe und durch die zufällig generierte Galaxie muss man sich auch immer der Situation anpassen. Das Planeten Export/Import System finde ich einen interessanten und innovativen Ansatz, der zwar beim ersten Mal etwas merkwürdig wirkt, aber wenn man sich daran gewöhnt hat merkt man die Vorzüge gegenüber anderen System wo ein neuer Planet einfach nur die Staatskasse etwas anhebt. Man kann das Spiel zwar sowohl als Gelegenheitsspieler als auch als 4X Profi Spieler, aber das spieler richtet sich etwas mehr an erfahrene Strategen. Ein großer Pluspunkt für mich ist noch die Anpassbarkeit die man hat. Man kann vor einem Match/Spiel seine Rasse individualisieren und eine von vielen verschiedenen Galaxie-Arten als Karte nehmen (oder gleich mehrere davon), wobei ich nachdem ich mal alle durchprobiert habe eher bei der normal Spiralgalaxie bleibe. Dazu kommt noch ein relativ einfach zu bedienender Mod-Editor (ein bisschen Erfahrung mit anderen Editoren sollte man schon haben) und dementsprechend viele Mods von der Community. Wenn einem die doch gute Auswahl aus dem Spiel mal langweilig werden sollte, kann man sich noch in den ganzen Mods austoben. Ich empfehle hier für so ziemlich jeden die "New Movement Physics" Mod, die das Flottenmanagement deutlich einfacher macht, weil sie es einem erleichtert auf Angriffe zu reagieren. Zuletzt kann man noch erwähnen das man das Spiel auch auf schwächeren Rechner gut spielen kann, man sollte dann nur die Galaxie nicht super groß machen. Auf High-End PCs kann man da die Zahlen dann schon nach oben schrauben. Grafisch gesehen ist SR2 kein Meisterwerk aber passend. Die Icons sind nett gemacht und wenn man mal in das Kampfgeschehen reinzoomed sieht man auch die schönen Raumschiff-Modelle in einem wilden Schussgetümmel. Wenn man allerdings zu viele Laserwaffen hat, dann überdecken die leider die Effekte der anderen Waffen. Ich hoffe ich hab euch etwas bei eurer Entscheidung helfen können, ob das Spiel was für euch ist. Na dann, wünsch ich euch noch einen schönen Tag/Abend/Nacht/Morgen (oder was auch immer?) :D
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 133362 Minuten
Das Spiel ist die Verkörperung eines Strategiespieles das die Strategie aus jedem noch so kleinem detail aus den einzelnen Schiffen holt. Die drei Hauptargemente die für das Spiel sprechen: -Der große Erfinderspaß -Endlose möglichkeiten vor allem durch kostenlose Steam Mods -Off - Online möglichkeiten mit Sandbox Das Spiel ist noch in einer Beta und kann noch immer besser werden Im großen und ganzen ist das Spiel vor allem an Sonderpreis Tagen das Geld in längen wert.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 14756 Minuten
Sehr schönes Spiel schon jetzt! Völlig Bug-frei natürlich nicht, läuft aber sehr flüssig und der "Game-Flow" ist einfach unglaublich gut bei diesem Spiel. Steurung sehr intuitiv, Spiel relevante Infos und Einstellungen sind sehr leicht über Tabs erreichbar und steuerbar. Den Entwicklern ist eine gute Mischung aus "Sins of a Solar Empire" und "Endless Space" gelungen, wobei es in einigen Kategorien sogar meiner Meinung besser ist. Also defintiv ein "Muss" für alle Sci-Fi-RTS Fans. Freue mich schon auf die finale Version und hoffe die Entwicklung geht zügig voran. Gruß, MadDoc 8-) .
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1259 Minuten
Fans von SR1 werden SR2 mögen! Das neue Planeten System ist sehr gut gestaltet. Die Entwicklung der Schiffe ist ebenfalls gut gestalltet. Dem Spiel fehlt defenitiv noch viel Inhalt aber der Weg den Star Ruler 2 jetzt schon einschlägt ist überzeugender als andere Early Acces Titel die ich verfolgen durfte. Kauft es euch nur in dem Wissen das dies ein EARLY ACCES ist! Läuft größtenteils BUGFREI - Multiplayer funktioniert besser als SR 1 !!!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4986 Minuten
Star Ruler 2 bietet frische und elegante Spielmechaniken, pausier- und skalierbare Echtzeit, aber auch das "noch eine Runde" Flair rundenbasierter Spiele (durch den 3 Minuten Budget-Zyklus, oder auch die in 30 Sekunden Abständen "durchlaufenden" Diplomatiekarten). Darüberhinaus verbindet es große Übersichtlichkeit mit für meine Ansprüche guter Grafik (davon kann man sich ja in den Videos selbst überzeugen). Stufenlos scolle ich von einer Universumsansicht die sämtliche Planeten und Asteroiden anhand ihrer Ressourcenymbole darstellt und auf der ich direkt [b]kolonisieren[/b] und Ressourcen verlinken kann bis nah an den Planeten, auf dem die Lichter wachsender Städte und die Beschaffenheit der Oberfläche (z.B. Wald, Wüste, Kristalle) erkennen kann. Die Planeten werden "aufgelevel" beanspruchen aber mit zunehmender Stufe mehr und unterschiedliche Ressourcen, wobei diese sich im wesentlichen auf Nahrung, Wasser, Stufe 1, Stufe 2, reduzieren lassen welche zum aufleveln nötig sind, und stufe 3 und Bonus-Ressourcen die weitere Vorteile bringen. Die Vorteile (und seltene Nachteile) der Planeten und Ressourcen sind sehr vielfältig und bieten interessante strategische Möglichkeiten, das Grundsystem ist aber sehr übersichtlich, in der logistik bei größeren Reichen aber durchaus anspruchsvoll, wenn man weiter expandieren will. Planeten mit skalierbaren Vorteilen sind eher selten und kostbar, wie z.B. je nach Level des Planeten erhöhter FTL-Kristall Produktion, bis zur Registrierung sämtliche FTL-Nutzungen im Universum auf Level 4 (praktisch um Feindbewegungen zu beobachten), und kostenloser FTL-Sprünge aus diesem System auf Level 5 (womit man große Flotten-Verbände über große Entfernungen verschieben kann ohnen Ressourcenknappheit befürchten zu müssen). Der Clou für mich ist, dass die Kolonisierung/Expansion als ein Kern des Spiels mit wenigen Klicks geplant ist, und man dann nur die Zeit zu beschleunigen muss bis die nächste Planungsphase sinnvoll erscheint. Das Spiel vermeidet weitesgehend nerviges Mikromanagement. Ich kann mich auf Planen, Entdecken, Diplomatie, Schiffsdesign, und Kämpfe konzentrieren. Die Planten selbst sind natürlich auch bebaubar, so wie es allerlei orbitale Baumöglichkeiten gibt, dabei gibt es keine "Must have" Bauketten wie z.B. in Civilization (Monument, Konrkammer ect...) sondern, man muss Kosten (vorallem laufende Kosten!) und Nutzen gut abwägen. Das Budgetmanagement ist sehr wichtig, zumal auch die Flotte ein großer Unkostenfaktor sein kann. Überschüssiges Budget im 3 Minuten-Zyklus kann ich in eine der Global-Ressourcen Einfluss/Energie/Forschung/FTL-Kristalle/Defense investieren, Überziehung ist sehr teuer, aber größere Bauprojekte (Schiffe) lassen sich im "Dry Dock" über mehrere Zyklen finanzieren. [b]Das Diplomatiesystem[/b] sucht wohl seines gleichen, es erinnert an ein Brettspiel, denn in 30 Sekunden Abständen wird eine Diplomatiekarte von rechts in eine Reihe gelegt, wofür eine andere links aus der Reieh(dem Stapel) ausscheidet, die Schlange besteht je nach dem aus (glaube ich...) 8 Karten, je weiter die Karte gen Ausscheiden links wandet, desto billiger wird sie. Die Karten kauft man überwiegend mit "Einfluss" (eine der Hauptressourcen) und ihr Nutzen ist vielfältig und bietet interessante strategische Möglichkeiten (vorallem wenn man ungefähr abschätzen kann wieviele Stimm-Karten die Gegner noch haben...). Die Bandbreite reicht von der feierlichen umbBenennung eines Planten (Boni) bis zur Annektion ganzer Systeme. Letzteres wird natürlich im glaktischen Senat abgestimmt, und dazu braucht man Stimmkarten und die Einflusspunkte um sie auszuspielen...Die KI- macht für meine Begriffe hier nicht die schlechteste Figur, zumindest ist sie recht umtriebig. Mit der Erweiterung "Wake of the Heralds" wurde auch die Möglichkeit eines [/b]Diplomatie-Sieges[/b] eingeführt, was diesen hochspannenden Teil des Spiels weiter aufwertet. [b]Das Schiffsdesign[/b] hat mich anfangs eher genervt, denn es ist der zunächst komplizierteste Teil, was die Detailtiefe angeht. Für den Anfang reichen aber die vorgegebenen Designs, und man kann sich direkt im Spiel Designs anderer Spieler runterladen. Im späteren Verlauf wurde dieser Spielteil interessanter für mich, denn die vielfältigen Technologischen Möglichkeiten bieten hier viel "Spielzeug" welches im Sandbox-Modus dann ausgelebt werden kann. Denn hier kann man einzelne Schiffe und ganze Flotten nach Herzenslust gegeneinander antreten lassen. In SR 2 baut man "Flagschiffe“ die von verschiedenen Begleitschiffen die nicht ohne Flagschiff/Planet/Station agieren können, begleitet werden. Man steuert im Spiel also Flottenverbände in skalierbarer Echtzeit. Die Kämpfe laufen dann automatisch ab (man kann bestimmte Vorgaben machen), lediglich wohin der Verband ziehen soll ist direkt steuerbar. Allerdings kann man die Zusammensetzung der Flotten, und das Design der Modelle sehr genau steuern. Ich mochte immer die rundenbasierten Kämpfe aus MO 2, aber ich halte diese Lösung für wesentlich eleganter und nicht weniger interessant, vorallem weniger zeitaufwendig und einfach kurzweiliger. Die Kämpfe werden grafisch recht nett dargestellt. Die Kernelemente des Spiels habe ich damit beschrieben. Natürlich gibt es noch mehr zu entdecken (Artefakte, Weltraumpiraten, im Spiel freischaltbare "Attitudes" der Reiche (ab Wake of the Heralds) usw), und das war auch einer der Hautp-Spaßfaktoren für mich, denn das Tutorial und die Ingame-Wiki lassen einige Fragen offen, die Tool-Tips und die immer recht schnell nachvollziehbaren Spielmechaniken machen die Entdeckunsreise aber zu einem kurzweiligen Ausflug. Das Spiel ist übrigens was die Größe und Beschaffenheit der Galaxien. so wie Anzahl der Gegner und deren Stärken, recht gut modifizierbar. Ich persönlich bevorzuge eher kleiner Spiele, mit ca. 20 Systemen pro Partei, und würde das für den Anfang empfehlen. Die verschiedenen Rassen unterscheiden sich spielerisch deutlich und sind veränderbar. Es gäbe noch mehr zu berichten, aber ich bin weit über die Textmenge hinausgegangen die ich beabsichtigte...ich möchte einfach, dass dieses Spiel gesehen wird, denn ich finde es schade, dass eine derart gutes Gamedesign (auch im Vergleich zu vielen Tripple A Produkten...) so unter dem Radar verschwindet, so jedenfalls mein Eindruck. [b]Insgesamt[/b] Schnell und kurzweilig spielbar dank kaum vorhandenem nervigem Mikromanagements, aber mit sehr intelligenten Spielmechaniken und Spieltiefe gesegnet, dank spannendem Diplomatie-Kartensystem, vielfältigen Kolonisationsmöglichkeiten, und einem guten Sandbox-Schiffsdesigner. [b]Kritik[/b] Mit Wake of The Heralds (Dlc) kommt die Option des Diplomatiesieges dazu, ansonsten ist Expansion und militärische Stärke allerdings alternativlos. Für den dritten Teil würde ich mir evtl. noch eine weitere Siegmöglichkeit wünschen, bzw. Spielweisen die auch eine Vernachlässigung militärische Stärke erlauben. Denn nach meinem Eindruck kann man sich hier gegenüber der KI keine großen Schwächen erlauben, und die Diplomatie ist zwar durch das Kartensystem wirklich spannend und vorallem immer in Bewegung, aber regelrechte "Beziehungen" zwischen den Reichen sind eher rudimentär, am Ende geht es immer um Macht, diese Fokussierung ist aber durchaus auch eine Stärke des Spiels. Wobei bestimmte "Funde" im Spiel auch regelrechte "Gamechanger" sein können, was scheinbar klare Kräfteverhältnisse durcheinander bringen kann, und man kann, wenn man über großen Einfluss vergügt ganze Systeme anektieren, bzw. sich anderweitig Vorteile verschaffen. Unbedingt ausprobieren!
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 347 Minuten
http://youtu.be/DRRzMemGRcQ [b]Was ist Star Ruler 2?[/b] VÖ: 21.Juli.2014 Star Ruler 2 ist natürlich zum einen der Nachfolger von Star Ruler 1 und dementsprechend wieder ein 4x-Strategiespiel. ( e[b]x[/b]plore, e[b]x[/b]pand, e[b]x[/b]ploit, e[b]x[/b]terminate ) Ähnlich wie in Klassikern Master of Orion, Pax Imperia, oder neueren Spielen wie Sin of Solar Empire ist es unsere Aufgabe mit unserer Rasse das Universum zu bevölkern. Hierbei müssen wir die feindlichen Rassen zu verbündete von uns machen, oder sie in kriegerischen Auseinandersetzungen unterwerfen mit unseren selbst entworfenen Schiffen. Aber gehen wir in den folgenden Abschnitten mal genauer darauf ein was Star Ruler 2 letztendlich unterscheidet von den sonstigen 4X-Spielen auf dem Markt. [b]Sind wir hier beim Puzzle? Planetenverwaltung?[/b] Hach hier sieht es schön aus. Hier gibt es Berge und Bauland, also bauen wir einfach mal was wir wollen und am Ende haben wir einen tollen Produktionsplaneten, oder einen voller Eierköpfe die meine Forschung voran treiben. Doch so läuft es leider nicht bei Star Ruler 2, welches beim Planetenmanagement einen gewöhnungsbedürftigen Weg einschlägt. Denn anders wie in anderen Genrevertretern müssen wir unsere Planeten mithilfe von Resourcen auf ein höheres Level bringen damit sie eines Tages wirtschaftlich werden. So benötigen wir für einen Level 1 Planeten erst einmal Wasser und Nahrung. Level 2 benötigt schon mehr Nahrung und auch noch eine Level 1 Resource wie z.B. Flugzeugteile. Level 2 benötigt eine weitere Level 1 Resource und Level 2 Resource und so exportieren wir viele Resourcen von vielen unterschiedlichen Welten quer durch unser Imperium um unsere Planeten aufwerten zu können. Das mag anfänglich etwas verwirrend und kompliziert sein, aber zwingt das Imperium immerhin zu einem beständigen Wachstum. Ohne Expansion wird man also letztendlich verlieren… [b]Diplomatie?[/b] Auch in der Diplomatie geht Star Ruler 2 neue Wege mithilfe der Einflusspunkte. Sicherlich können wir immer noch diplomatisch Krieg & Frieden mit dem Feind aushandeln, aber letztendlich bewegt sich viel über eine Art Aktionskartenspiel. Alle paar Minuten werden uns hiervon einige Angeboten die wir für Einflusspunkte kaufen können, um sie irgendwann einzusetzen. Hier gibt es dann z.B. Karten um einen galaktischen Rat einzuberufen um ein System, bei ausreichender Zustimmung, ohne jeglichen Kampf einzunehmen. Man braucht halt nur die Mehrheit im Rat. Dann gibt es noch Spionagekarten, Karten zum Schutz der eigenen Systeme, usw. [b]Schiffsdesigner?[/b] Die Entwickler haben anscheinend viel aus Ihren ersten Versuchen mit dem Schiffsdesigner aus Teil 1 gelernt und vor allem hier ordentlich verbessert. Die damals etwas nichts sagenden Kreise, die man in sein Schiff einsetzte, sind weitaus übersichtlicheren Hex-feldern gewichen. Um ein Subsystem zu verbauen muss ich es nur noch in einem übersichtlichen Seitenmenü auswählen und auf ein freies Hex-feld setzen. Falls das Subsystem mehr leisten soll weise ich ihm einfach angrenzende Hex-Felder zu und schon haben ich mehr Leistung. Es gibt natürlich auch noch Besonderheiten, wie z.B. dass ich Waffen nur an den Rand des Schiffs setzen darf, oder dass Panzerplatten auch nur am Rand der Schiffshülle Sinn machen. Insgesamt ist der Designer aber sehr gut geraten. [b]Forschung?[/b] „Tja, kein Techtree“, hab ich mir gedacht als ich die Forschung sah. Stattdessen wähle ich vorhandene Themenfelder aus ( wie z.B. Sozialwissenschaften ), in denen ich mich dann kontinuierlich verbessere. Hierbei werden bei gewissen Levelstufen der Technik Embleme freigeschaltet, die ich für Projekte einsetzen kann. Die der eigentlichen Forschung entsprechen. [b]Krieg&Flottenmanagement?[/b] Auch das Flottenmanagement wurde ordentlich entschlackt und anders wie das komplizierte zusammen hämmern von Flottenverbänden aus Teil 1, muss ich inzwischen nur noch ein Kapital Schiff bauen. Je nach Größe von diesem kann ich mehr oder weniger Begleitschiffe zuordnen und anstatt alle Schiffe einzeln zu bewegen kann ich immer den gesamten Flottenverband zwischen den Systemen springen lassen. Diesen kann ich dann auch, beim Verlust von Begleitschiffen, bequem wieder auffüllen lassen über das Flottenmanagement. Zur Zeit gibt es auch 4 Stationstypen die Handel, Produktion, Verteidigung, oder die Moral in einem System verbessern. [b]Wenn da nicht das Budget wäre[/b] Und wie bezahlen wir nun alles in unserem aufstrebendem Imperium? Natürlich mit Steuergeldern unserer treuen Einwohner. Diese Gelder werden aber nicht auf ein Konto mit Limit unendlich eingezahlt sondern wir erhalten alle 3 Minuten ein neues Budget, also wissen in etwa wie viel finanzielle Mittel uns in diesen 3 Minuten zur Verfügung stehen. Dieses können wir verplanen und sobald wir in den Minusbereich kommen können wir einfach nichts mehr bauen, oder kaufen und müssen warten bis der neue Budgetplan steht. Falls es uns mal zu gut geht können wir überschüssige Finanzen zu Produktionspunkte, Einflusspunkte oder in Forschung umwandeln beim Erstellen eines neuen Budgetplans. [b]Early Access[/b] Für einen Early Access Titel ist Star Ruler 2 schon ordentlich spielbar, was wohl daran liegt dass alle Mechanismen des fertigen Spiels bereits implementiert sind. Es fehlt nur am Inhalt bei den meisten, wie z.B. alle Forschungen und einige Schiffstypen, etc.. Zur Zeit ist die KI auch noch nicht skalierbar und wird mit Verlauf des Early Access weiter verbessert, damit diese auch eine Herausforderung für gute Spieler werden kann. [b]Fazit![/b] Blind Mind Studios hat echt hier echt ein ordentliches X4 im Feuer, welches aktuell noch ein wenig Feinschliff in der Balance benötigt und mir hoffentlich das Feature des Resourcenmanagement bei den Planeten im finalen Spiel besser verkaufen kann. Dieses wirkt aktuell noch ein wenig wie eine Fleißaufgabe, die ein wenig wie an einen Intelligenztest erinnert der feststellen soll ob ich nicht zu dumm bin für den Straßenverkehr. Alle anderen Features des Spiels machen aber einen sehr ordentlichen Eindruck und laden zu vielen kommende Nächten der Eroberung ein. 
👍 : 30 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen