Monster Slayers
Diagramme
4

Spieler im Spiel

975 😀     256 😒
75,78%

Bewertung

Monster Slayers mit anderen Spielen vergleichen
$8.99

Monster Slayers Bewertungen

Monstertöter ist ein schurkenähnliches Deckbuilding-RPG-Abenteuer. Erstelle einen Helden und wähle deinen Weg durch das gefährliche Nordtal, während du darum kämpfst, ein wahrer Monstertöter zu werden.
App-ID496620
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Digerati
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Bestenlisten, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Action
Datum der Veröffentlichung23 Mar, 2017
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Monster Slayers
1 231 Gesamtbewertungen
975 Positive Bewertungen
256 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Monster Slayers hat insgesamt 1 231 Bewertungen erhalten, davon 975 positive und 256 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Monster Slayers im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2244 Minuten
Wieder ein kleiner Geheimtipp, genauso wie Reverse Crawl vom selben Developer zuvor. Einfach ein Spiel das einfach sehr viel Spass macht es zu spielen. Auch ist es Herausfordernd, man verliert öfter und fängt von vorne an, es macht aber Spass sich neue Herangehensweisen auszudenken um es beim nächsten Versuch besser zu machen. Es gibt eine Menge Karten die man auch Aufrüsten kann, viele Klassen, da kommt so schnell keine Langweile auf. Manche meckern angeblich wegen dem geringen Umfang, aber wer in 6 Stunden mit einem Character durchrusht hat das Spiel nicht verstanden. Es mit allen durchzuspielen wird locker 30 oder mehr Stunden dauern. Wer bei einem durchspielen aber keine Lust mehr hat wird das meiste vom Spiel gar nicht sehen, da sich immer genug ändert und sich die Klassen und selbst die Kartenzusammenstellungen die man sich zusammenbaut immer für genug Abwechslung sorgen. Eines der Spiele die man im Grunde nie durchspielen kann und die immer wieder Spass machen zu starten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2421 Minuten
Monster Slayers ist mir ein bisschen zu kurz (und mit manchen Klassen zu einfach) um mit einer Klasse durchzukommen, allerdings gleicht sich dass meiner Meinung nach durch die komplett verschiedenen Klassen und deren unterschiedlichen Spielweisen wieder aus. Fans von Deck-Building Spielen sollten hier schätzungsweise mindestens 15-20 Stunden Spielspaß für einen kleinen Preis erhalten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 5306 Minuten
Spitzen Game!!! Ich schreibe selten Bewertungen. Und das soll was bedeuten wenn ich ein Review für dieses Spiel veröffentliche! Klar ist ein gewisser Glücksfaktor mit dabei, aber ich finde wenn man sich die Karten erarbeitet hat macht das Spiel noch mehr Spass. Der Magic Hardcore Spieler sei hier gewarnt, das Spiel ist eher leichte Kost. Hier meine Pro und Cons: + langzeit Motivation + sehr viele Klassen mit eigenen Karten + relativ viele Monster + teilweise gute Bosskämpfe + spitzen Support mit immer neuen Patches - das freischalten von "Ranks" dauert sehr lange - der Endboss (Harbinger) ist nicht einfach zu besiegen - wenn der Held den Endboss besiegt lootet er die ausgerüsteten Gegenstände (was ich gemein finde)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2828 Minuten
simple nice deck-dungeon-crawler. i enjoyed it a lot.. very addictive >.< :)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3951 Minuten
Monster Slayers ist ein Roguelike, in dem man mit Karten kämpft. Zu Beginn des Spiels wählt man eine von 14 Klassen aus. Jede hat am Anfang andere Karten und kann auch später noch klassenspezifische Karten erhalten. So gibt es z.B. den klassischen Magier, der mit Karten viel Mana aufbaut, um starke Zauber zu wirken. Den Nekromanten, der Mana einsetzt, um dem Gegner Untote auf den Hals zu hetzen (sprich: Man macht einmal physischen Schaden) oder den Händler, der zu Beginn ein kleines Deck besitzt, sich im Spielverlauf aber umso mehr Karten kaufen kann. Mit dem Helden kämpft man sich dann durch drei Dungeons. Jeder hat einen Boss am Ende. Hat man den dritten Endboss besiegt, ist das Spiel vorbei. Die Dungeons sind schlicht gehalten. Im Prinzip sind sie nur eine Ansammlung von grauen Vierecken, auf die man klickt. Auf jedem Viereck erwartet einen ein Goodie oder ein Kampf. Es gibt nicht viele unterschiedliche Gegner. Aber für den Preis von 5,99 € kann man über die Dungeons und Gegnervielfalt nicht wirklich meckern. Zu meckern gibts aber auch einiges. Die einzelnen Gegner sind ziemlich stark. Es passiert häufig, dass sie dem Spieler in einem Zug zig Karten um die Ohren hauen, den Zug des Spielers unterbrechen, für einen Zug unverwundbar werden UND/ODER den Spieler dazu nötigen, alle Karten auf der Hand abzulegen. Auf dem normalen Schwierigkeitsgrad ist das alles machbar. Aber wenn man dann im schweren Schwierigkeitsgrad endlich beim Endboss angelangt ist und feststellt, dass er schlicht und ergreifend gegen den Schadenstyp deiner Skills permanent immun ist, kostet das schon Nerven. Das Gleiche gilt natürlich, wenn er sich s.o. austobt, insbesondere den Helden im ersten Zug schon fast tötet - und dazu noch jede Runde das eigene Deck mit nutzlosen Karten zumüllt oder einem automatisch Schaden zufügt, wenn man Karten spielt bzw. wenn der eigene Zug beginnt. Heilmöglichkeiten gibts dagegen kaum. Ein Heiltrank, der einmalig 7 HP heilt, nützt rein gar nichts, wenn man jede Runde schon automatisch 17 HP Feuerschaden bekommt. Man hat dabei selten das Gefühl, dass es besser gelaufen wäre, wenn man andere Karten gewählt hätte. Nein, solche Niederlagen wirken fast immer wie ein Zufallsprodukt. Und sind wir doch mal ehrlich: Wenn einen zu Spielbeginn ein Level 1 Wraith instant töten kann, dann hat das nun wirklich nichts mit einem schlechten Deck zu tun.
👍 : 2 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 889 Minuten
Naja, was soll man sagen? Das Spiel hat zuerst ziemlich vielversprechend ausgesehen und auch Spaß gemacht. Aber es hat halt echt ein paar Macken... leider ist das ganze Potenzial verschenkt worden. Negativ: - sehr schlecht ausbalancierte Karten - manche Gegner spielen plötzlich riesige Kombos und töten einen in einem Zug - man stirbst zwangsläufig und startet nochmal.. um genau dasselbe noch mal zu machen, nur mit einem kleinen Vorteil durch Items und neuen Skills - man spielt im Prinzip immer gleich, egal welcher Gegner - man hat sehr schnell alles gesehen (genau ein Endboss??) Positiv: - kurz etwas Spaß - kostet relativ wenig Ich hab es mit 75% Rabatt gekauft, da geht es. Man kann nur ein Daumen hoch oder runter geben. Da es leider kein wirklich gutes Spiel ist, gibt es den Daumen nach unten.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1 Minuten
Started the game, first quest. Get instakilled by a pretty much invincible enemy, while having had no chance whatsoever to learn the ropes, improve my deck, strategize etc. Thank you, but I am going to play something else.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 3629 Minuten
Wer Spiele wie Slay the Spire und Blood Card mag, der hat mit Monster Slayers bestimmt seinen Spass. Bei Monster Slayers gibt es weit mehr Klassen als in den beiden erstgenannten. Es ist darauf angelegt zu scheitern und sich div. Boni freizuschalten, die beim nächsten Mal weiterhelfen. Grafik und Sound sind ok - die Karten abwechslungsreich. Mit den DLCs gibt's noch mehr Dungeons und Helden - alles in allem Top! P.S.: Im Sale für 2 EUR gekauft - hatte selten so viel Spiel für das Geld wie hier.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 675 Minuten
Hey, Du liebst Slay the Spire und Konsorten? Rogue Like Deckbuilder sind genau Dein Fall? Du liebst es, tausendmal von vorne zu beginnen und mit minimalen Buffs einen Millimeter weiterzukrabbeln als beim letzten Run? Woah, du bist ja seltsam drauf, aber hey, ich will mir kein Urteil erlauben (NERD! Hüstel...) . Dann greif zu, ich habs ja auch getan und es nicht bereut. Dieses Spiel fristet völlig zu unrecht ein Schattendasein, der Artstyle ist echt niedlich, passt vielleicht nicht zum Genre, aber ich mags trotzdem. Taktisch steckt ne Menge drin, der Meta Score von 86 sagt alles und für nen Euro im Sale soll das ja wohl ein Witz sein. Aber was ist denn nun so toll und so anders an diesem Spiel? Tja, ich wills Dir sagen: Es macht eben kleine Dinge anders, bei denen man unvermittelt denkt: Hm, das würde mir bei der und der Genre Größe auch gut gefallen. Wieso hat die das eigentlich nicht? Ein Beispiel: Es gibt ne Story. Haha, nee Quatsch, soweit gehts nun auch wieder nicht. Irgendwas mit Dungeons befreien und Fame ernten wird da erzählt, interessiert aber eh keinen. Ein richtiges Bespiel: Vor nem Dungeon wählst Du Dir nen Begleiter aus. Der rennt treu wie ein süßer Hundewelpe hinter Dir her und besitzt gar seltene Fähigkeiten. Und die unterscheiden sich extrem, was angenehm viel ausmacht, denn die Jungs und Mädels im Schlepptau verpassen Dir nicht nur einen winzigen Buff, sondern hauen richtig rein im Kampfgetümmel. Allein schon bei der anfänglichen Auswahl stehen und fallen einige Builds komplett. Nice. Noch ein Beispiel: Du entscheidest frei, in welcher Reihenfolge Du Gegner, Heiler, Händler und Events im Dungeon abläufst. Mehr taktische Tiefe für Dich, weniger böse Enden a´la : Ach Mist- wieder tot - und gerade da vorne wäre der Healer gekommen... Ist jetzt alles nix weltbewegendes und ich bleib hier mal ganz subjektiv: Mir kommts immer so vor, als hätte ich die Fäden hier mehr in der Hand, was ja angenehm ist. Man fühlt sich nicht so ausgeliefert und vor allem: Es fühlt sich weniger lucky oder unlucky an. Und nichts nervt in so einem Spiel mehr, als wenn man durch pures Pech nen tollen Run ruiniert kriegt. Dafür ist der Schwierigkeitsgrad dann auch gelinde gesagt höllisch. Die Bosse ballern Dich weg wie nix, Du hast keine Schnitte. Aber es reicht schon noch, dass man am Ball bleibt und brav den nächsten Run anfängt ;-) Auch weil man seinen hart erbeuteten Fame (Endlich haben wir auch mal Fame, hat ja auch lange genug gedauert) in schicke dauerhafte Perks investiert. Alles schön frei wählbar und so kommt die Langzeitsucht (ähm, Motivation meinte ich, Langzeitmotivation natürlich) ganz von alleine. Du siehst also, das Ganze lohnt sich vorne und hinten. Hier gibts nen Überraschungshit und endlich mal wieder ein Spiel, wo am Ende viel mehr drin steckt, als man anfangs vermutetet. Sowas liebe ich ja und Du bestimmt auch. Also greif zu! Du kannst gar nichts falsch damit machen und viel Spaß wünsch ich Dir.... Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier https://store.steampowered.com/curator/41622336/ und da gibts mehr von mir auf meiner Curator Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim lesen...
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1435 Minuten
Was für ein Spaß! Habe nach einiger Zeit diese kleine Perle wiedergefunden...und in der Flut der Roguelites und Deckbuilder ist mir dieses niedliche Spiel doch tatsächlich untergegangen. Eine Riesenmenge an Charakteren mit unterschiedlichen Spielweisen/Decks, dazu die langsame Progression eines Roguelites und das Gefühl, stets kurz vor dem Tod nochmal das Ruder rumreissen zu können, macht dieses kleine Spiel zu einem Schatz. Warum es den blöden nichtssagenden Titel Monster Slayers trägt, den man schon nach 3 Sekunden wieder vergessen hat...egal. Macht Spaß.
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen