Life is Strange: Double Exposure
57

Spieler im Spiel

5 213 😀     2 394 😒
67,27%

Bewertung

$49.99

Life is Strange: Double Exposure Bewertungen

Als Max Caulfield ihre Freundin Safi tot im Schnee findet, reißt sie den Weg in eine parallele Zeitlinie auf. Hier ist Safi noch am Leben - und immer noch in Gefahr! Kann Max mit ihrer neuen Fähigkeit, zwischen zwei Zeitlinien zu wechseln, denselben Mord aufklären und verhindern?
App-ID1874000
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Square Enix
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Action, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung29 Okt, 2024
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Russian, English, Korean, Spanish - Latin America, Japanese, French, German, Italian

Life is Strange: Double Exposure
7 607 Gesamtbewertungen
5 213 Positive Bewertungen
2 394 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Life is Strange: Double Exposure hat insgesamt 7 607 Bewertungen erhalten, davon 5 213 positive und 2 394 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Life is Strange: Double Exposure im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 709 Minuten
Tolles Spiel!!!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1428 Minuten
mega story, wie jeder teil der lis reihe <3
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4247 Minuten
Ich finde Life is Strange Double Exposure ist gut gelungen und kann daher den Frust von vielen anderen nur bedingt verstehen. Der neue Teil wird so häufig mit dem ersten verglichen, sodass man das Spiel für sich allein nur schwer bewerten kann in meinen Augen. Double Exposure hat einige Spannungsmomente die mich persönlich sehr gefesselt haben und zum überlegen gebracht haben. Der Soundtrack ist zudem ein absolutes Meisterwerk! Ich höre die Musik heute noch gerne. Den Preis zum Release fand ich allerdings viel zu hoch gesetzt und mit dem Inhalt sowie der Performance des Spiels nicht gleichsetzbar. Das Spiel hatte ganz zu Anfang einige Bugs und lief nicht flüssig. Ansonsten fand ich die Story aber auch interessant auch wenn etwas mehr Spannung noch besser gewesen wäre. Die Charaktere sind gut gelungen (ich bin ein riesen Fan von Safi und Max)und gerade das Storyende lässt interessante Storywendungen für das neue Spiel (also Teil 2 der kommt) offen. Da bleibt allerdings nur abzuwarten was kommt. Ich würde das Spiel daher allen Life is Strange Fans empfehlen, sobald es mal im Sale ist.
👍 : 1 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 963 Minuten
Ich schreibe normalerweise nicht wirklich Rezensionen, aber in diesem Fall hatte ich das Gefühl, meine Gedanken sortieren zu müssen. Nach dem ersten playthrough habe ich eine ambivalentes Gefühl gegenüber der Story, den Charakteren und dem Gameplay. Leider muss ich sagen, dass das Game für mich knapp am Vibe des ersten Teils vorbeigeschrabbt ist. Man merkt, dass die Entwickler versucht haben, das Gefühl aus dem Original wiederherzustellen. Jedoch hat für mich etwas gefehlt auf das ich nicht ganz meinen Finger zeigen kann... Ich und viele andere des Fandoms hätten sich eine Comeback von Chloe gewünscht (Im Fall das man sie gerettet hat) und ich denke, dass es viele dazu gebracht hätte das Game mehr zu mögen. Ich habe einen Ausschnitt gesehen in dem ein Mod mit Chloe verwendet wurde und dachte ursprünglich sie wäre im Game. Das war für mich der eigentliche Grund das Spiel zu spielen. :/ Zudem muss ich sagen, dass ich die Locations nicht spannend bzw. abwechslungsreich genug fand. Man switched eigentlich lediglich zwischen der Uni, der Bar, Max´ Haus und dem Berg hin und her. Für mich waren auch die Charaktere etwas flach und oft haben die Konversationen keinen Sinn ergeben oder waren etwas verwirrend. Bei Vinh, Diamon, Loretta und Gwen wusste man zum Beispiel nie, was als nächstes kommt, was mich irgendwann etwas genervt hat. Safi ist zwar die Deuteragonistin, ist aber so unberechenbar und rücksichtslos, dass ich sie irgendwann gegen Ende eher anstrengend fand. Moses war der einzige Charakter den ich gut geschrieben und sympatisch fand. Was mich verwundert hat, ist das man direkt zu Beginn des Spiels (also in den ersten 10 Minuten) entscheiden muss, ob man mit Amanda eine romantische Beziehung eingehen möchte. Und das obwohl man zu dem Zeitpunkt noch kein Wort mit ihr geredet hat. Ich mochte in den anderen Teilen, dass die romantischen side Storylines sich natürlich entfalten können. Ich bin kein Fan davon, wenn einem so etwas aufgezwungen wird wie zum Beispiel in Lost Records. Ich hatte an einer Stelle extreme Probleme mit einem Bug und musste das ganze Kapitel von vorne spielen. Tatsächlich scheint es da viele so gegangen zu sein. Bei einem Spiel, das im Original Preis 50 Euro kostet, finde ich das fragwürdig. !SPOILER! Am Ende wurde einiges an Forshadowing eingebaut, jedoch in so viele Richtungen, dass ich nicht ganz wusste, was ich damit anfangen soll. Das Ende lässt vermuten, dass ein nächster Teil geplant ist, in dem Max potentiell Chloe wieder sieht (?), so lässt es jedenfalls das letzte Gespräch mit Moses aussehen. Gleichzeitig findet man heraus, dass Diamond auch Kräfte besitzt, was auf eine eigene Storyline für ihren Charakter hindeutet (?). Double Exposure ist ein gutes Spiel mit interessantem Gameplay, braucht jedoch etwas, um in Fahrt zu kommen und meiner Meinung nach ist viel Luft nach oben. Ich bin gespannt, was sich die Entwickler in der Zukunft ausdenken.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 648 Minuten
Ich mochte damals das erste Life is Strange und dieser Teil, hat vieles von dem,was ich schon am ersten Teil mochte. Gegen Ende schächelt die Handlungallerdings ein wenig.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 706 Minuten
Im großen und ganzen ist das Spiel gelungen :D (der Erste teil war natürlich der Beste) Ich kanns empfehlen und hatte Spaß
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 962 Minuten
I finished the game a few hours ago and I'm honestly disappointed. For one thing, I missed signing up for the daily platypus facts^^ (in game) even though I read the poster and for another, the story, the themes, the characters seem rather superficial now. It's no longer comparable to the first LiS, which I liked a lot. I was really excited when I first saw the trailer for Double Exposure and realized that Max would be the main protagonist again, because of all the other LiS games I've played (LiS 2, Tell Me Why, True Colors, Before the Storm), she's always been my absolute favorite character. Her story, character and powers are the most interesting. Fortunately, most of the time in Double Exposure is still beautiful, funny and interesting. In some moments, you even realize that she has grown up and learned from the past. But then again, sometimes she hasn't. The new ideas for the main story - I'd say up to chapter three - were good, exciting. It had potential. But then it falls off more and more. By the end, I can't even say that I can logically/rationally understand the motives and actions of some of the protagonists. They act in a gratuitously exaggerated, melodramatic way. They make a mountain out of a molehill. Perhaps the authors have forgotten important explanations in the emotionally charged dialogs that would help us understand what is actually going on? The new characters are mostly boring or unlikeable and you get to know them more via a social media app on Max SmartPhone than in face-to-face conversations. I often didn't care if they were offended or not just because I wouldn't let Max act sexually pleasing towards them, for example. Also, I didn't notice any consequences that really affected me. I also felt more than once that the game was too focused on a political agenda. To be clear: I don't think it's wrong to incorporate themes of sexual identity and orientation into a game. Previous games in this series have done this brilliantly: Just think of the story about Alyson and Tyler in Tell Me Why or the relationship between Max and Chloe in LiS 1. There, however, it was used in a more subtle and story-driven way. In Double Exposure, on the other hand, almost every character is gay (including absolutely marginal characters whose conversations you can listen on campus), and you absolutely have to know about it. It seemed forced rather than natural. It also seems as if the authors have created extra characters who, although they have a deeper character arc, are supposed to serve as hate figures for all the other characters and therefore have to gradually fulfill the prejudices that were previously attached to them by everyone else (including Max). While all the other “likeable” characters are showered with understanding and kind words, they are treated with begrudging resentment. At these moments, I couldn't follow Max's behavior. As for the world design, it was a bit boring to explore the same places over and over again. All the other games in the series were more varied. The initial settings for the graphics create an extremely blurry effect (even Max's face looked blurry). I set the secondary scale from 50% to 100% and it was much better. Also, it wasn't always easy to follow the conversations of side characters, as the audio quality/volume fluctuated or the voices didn't always match the animations (I'm not talking about the cutscenes). So it could be that two NPCs were sitting on a bench and gesticulating, although only one person was speaking. I only noticed that a character lost their phone in one observation mission because Max repeated it again in a monologue. The soundtrack is good (but not as good as in the first game). What I missed are the atmospheric chapter transitions where different characters and locations are shown while a song plays. In Double Exposure, songs were actually cut off harshly at the end of chapters instead (maybe it is a bug). Another thing that bothered me was the UI structure at the beginning of each chapter where you can choose Max clothing. Yes, it's a nice idea to have a choice. But this UI also shows you disabled cards for clothing that you have to pay for (see deluxe edition of the game). If there is content that can't be used, then it shouldn't be shown.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1279 Minuten
The game is consistently good and captivating, and it's definitely worth buying—especially if you've played through the first part of the "Life is Strange" franchise. I can't really understand the rather reserved reviews, but I suspect that "Double Exposure" is being measured against the first part of "Life is Strange." The first part is simply phenomenal—"Double Exposure" isn't that, but it's still a truly well-made and gripping sequel. I would genuinely recommend buying it to anyone, and I'm looking forward to a continuation!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1148 Minuten
Ich hatte so stark gehofft, dass es gut wird, LiS 1 ist eines meiner absoluten lieblings Games und zu sehen wie man Max nur zurückholt, um ein wenig mit Nostalgie baiten zu können ist ein Alptraum. Alles was LiS zu LiS gemacht hat ist in diesem Teil nicht vorhanden. Keine Charaktere mit denen man eine tiefe Sympathie entwickeln kann, keine ausgezeichnete Story und nicht mal bedeutsame Entscheidungen. Mir persönlich ist es egal, dass Chloe nicht in diesem Spiel ist, dass hätte sowieso nicht funktionieren können, doch wenn man Max zurückholt dann macht doch irgendetwas mit ihrem bereits bestehendem Charakter. Man hätte Max durch irgendeinen anderen neuen Charakter austauschen können und kaum etwas wäre anders. Die Premise vom Spiel, mit Zwei Dimensionen und einem riesigen Faktor ist ja sogar ein gutes Konzept, dies wurde meiner Meinung nach nur unglaublich uninteressant eingebaut. Dass man den größten Teil eines Story Games dieser Art, die wichtigen Entscheidungen, schon fasst weglässt ist absolut Katastrophal und verwandelt das Spiel in einen Laufsimulator bei dem es größtenteils egal ist, ob man jetzt Option 1 oder 2 auswählt. Die Einzigen wirklich wichtigen Entscheidungen passieren am Fiebertraum der das Ende des Spiels ist und selbst dann hat es keine Auswirkung darauf was man im letzten Abschnitt macht und verändert nur einen der letzten Dialoge die man im Spiel zu hören bekommt. Das ultimate Upgrade mit Katzen DLC ist der reinste Cashgrab welcher maximal 10 oder wie in meinem Fall, weil das Spiel deshalb crasht, 15 Minuten an Zeit in Anspruch nimmt und am Ende eh nur sauer macht, da man die Katze nicht mal behalten darf obwohl man das 20€ DLC nur deshalb gekauft hat.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 804 Minuten
I can understand the criticism of the game but I did like it. It doesnt quite match the story of the very first game and the ending didnt really convince me, but the overall package was good for me. A solid game that you can buy during a sale. Technically it was okay... I didnt encounter many bugs. Performance could be better, but there are much worse games. However, you should temper your expectations if you're used to good emotional stories from the other Life is Strange games.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen