Suzerain
Diagramme
282

Spieler im Spiel

8 658 😀     608 😒
90,66%

Bewertung

Suzerain mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Suzerain Bewertungen

Führe als Präsident Rayne in diesem textbasierten Rollenspiel Sordland während deiner ersten Amtszeit zu neuen Höhen oder stürze es in den Abgrund. Erlebe in Gesprächen mit deinen Kabinettsmitgliedern und anderen wichtigen Personen ein politisches Drama. Wie wirst du dein Land führen?
App-ID1207650
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Fellow Traveller, Torpor Games
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Indie, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung4 Dez, 2020
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen English

Suzerain
9 266 Gesamtbewertungen
8 658 Positive Bewertungen
608 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Suzerain hat insgesamt 9 266 Bewertungen erhalten, davon 8 658 positive und 608 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Suzerain im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2318 Minuten
Macht Bock. Kann man ein paar Mal spielen und dann ist gut :).
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4626 Minuten
Great Game overall. lots of reading, lots of choices, tons of possibilities. A true Jewel in its on right
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1711 Minuten
Ein großartiges, sachkundiges Spiel - sicher auch für jemanden ohne Magisterabschluss in Politikwissenschaft und Zeitgeschichte.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1971 Minuten
Wie schon in vorhergehenden mehrfach angemerkt, handelt es sich bei dem Spiel nicht wirklich um eine strategische Politsimulation, sondern um eher um ein (stark textbasiertes) Rollenspiel mit strategischen Elementen. Als solches macht es aber erst einmal großen Spaß. Irritierend war für mich anfangs, dass das Spiel kaum Feedback gibt, welche Entscheidungen welche Konsequenzen zur Folge haben. Man hat ständig das Gefühl, im Nebel zu stochern und nur ganz grob abschätzen zu können, wie sie sich auswirken. Für sich genommen fand ich das auch durchaus reizvoll, entspricht es doch vielleicht tatsächlich ansatzweise dem, wie sich Politiker tatsächlich fühlen, wenn sie plötzlich vor der Entscheidung stehen, welche Projekte man wie budgetiert, ob man z.B. lieber eine Autobahn oder ein Zugstrecke ausbauen will. Dazu kommt nun allerdings. Nach jetzigem Stand ist das Spiel unheimlich schwer. Es scheint nur einige wenige Entscheidungspfade zu geben, die es einem ermöglichen, das Spiel zu einem "positiven" Ende zu bringen (gemessen an dem, was man sich an politischen Zielen vorgenommen hat). Und weil das Spiel einem kein wirkliches Feedback gibt, macht es das schon etwas frustrierend, wenn man quasi nur durch Versuch und Irrtum in einem komplett neuen Run herausfinden kann, welche Entscheidungen wozu führen (vorausgesetzt, man will keinen Guide nutzen). Auch das könnte als Spielmechanik funktionieren, wenn der Weg dahin hinreichend interessant und abwechslungsreich wäre. Allerdings - nun kommt mein größter Einwand gegen das Spiel -: Das ist er nicht. Stattdessen muss man sich bei jedem Start von neuem durch die gleichen DIaloge und gleichen Szenen klicken, bis man endlich zu den relevanten Entscheidungsmomenten kommt (und wenn man dann unaufmerksam war, und sich verklickt hat, kann man den ganzen Run gleich wieder von vorne anfangen). Das ist auf Dauer aus meiner Sicht nicht spaßig, sondern einfach nur mühsam.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen