Welcome Back Daddy
Diagramme
32 😀     68 😒
36,49%

Bewertung

Welcome Back Daddy mit anderen Spielen vergleichen
$6.99

Welcome Back Daddy Bewertungen

Als Vater nach Hause zu kommen, ist manchmal gar nicht so einfach. Du hattest eine harte Zeit im Büro und möchtest dich einfach nur zurücklehnen und in deinem neuen Zuhause entspannen. Als Nächstes hat man seine Familie gegen sich. Wie lange können Sie Ihren Verstand bewahren?
App-ID810510
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Chilla's Art
Kategorien Einzelspieler
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Strategie, Action, Simulationen, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung10 Mai, 2018
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Arabic, Greek, Russian, Korean, Turkish, Finnish, Ukrainian, Bulgarian, Czech, Danish, Dutch, Hungarian, Norwegian, Polish, Portuguese - Portugal, Romanian, Swedish, Thai

Welcome Back Daddy
100 Gesamtbewertungen
32 Positive Bewertungen
68 Negative Bewertungen
Meist negativ Bewertung

Welcome Back Daddy hat insgesamt 100 Bewertungen erhalten, davon 32 positive und 68 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist negativ“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Welcome Back Daddy im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 344 Minuten
https://www.youtube.com/watch?v=tu2exsga464&t=8s
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 53 Minuten
Das Spiel ist ja nur vom Zufall abhängig und kaum lösbar. Ob man sich bewegt oder nicht, die Frau erwischt einen immer, auch im Schleichen und ohne Taschenlampe. Es geht nur um Zeit, Hektik und schwer bis gar nicht Lösbare Levels.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 12 Minuten
Kein Tutorial, man irrt erstmal etwas hilflos im Haus umher. Dann die erste Begegnung - aber was soll man nun machen? Keine Hinweise und billige Jumpscares nehmen dem Spiel nach kurzer Dauer bereits den kompletten Spielspaß.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 19 Minuten
Was ist das für ein Spiel? Sehr, sehr, sehr weirdes Game (untertrieben) und ich weiß einfach nicht wies weitergeht!
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 31 Minuten
Gar kein so schlechtes Spiel. Habe bis jetzt das erste Level gespielt... und schon bald ungewollt unter mich gemacht. Die Rätsel sind zwar nicht leicht zu verstehen, aber machbar. Hier die übliche Pro- und Kontraliste: Pro: - Grafik ist ganz gut - Die Jumpscares "bestrafen" den Spieler, wenn er ein Rätsel verbaselt - Zwar keine Musik, aber die Quali der Effekte ist gut - Läuft flüssig und (bisher) bugfrei Kontra: - Ich brauch jetzt einen neuen Stuhl und neue Hosen - Keine Musik - Kein Tutorial, dadurch schwierig - Die Nachbarn mögen mich wegen meines nächtlichen Geschreis weniger als vorher. Ist mir aber eigentlich Latte. Als Fazit lässt sich sagen: Wer für kleines Geld ein bisschen rätseln und sich dabei möglichst hart erschrecken will, ist hier richtig. Ihr glaubt mir nicht? Hier ist das Beweisvideo: https://www.youtube.com/watch?v=rjNffFFqeVE
👍 : 9 | 😃 : 6
Positiv
Spielzeit: 295 Minuten
"Welcome Back Daddy" ist ein First Person Horror Spiel. Man kennt das ja. Man hat den ganzen Tag im Büro verbracht und hat andere für sich schuften lassen und kaum kommt man nach Hause und Haus und Familie sind zu Horrorgegnern geworden. So weit, so bekannt. Das Spiel ist rundenbasiert. In der Regel suchen wir einen Schlüssel, mit dessen Hilfe wir dann in die nächste Runde gelangen. Jede Runde verlangt eine spezielle Taktik. So dürfen wir uns zum Beispiel in bestimmten Momenten nicht bewegen oder müssen uns verstecken oder müssen den Gegner finden. Problematisch ist nur, daß es an Hinweisen mangelt, was man denn nun eigentlich machen soll. Und so wird das Spiel dann zu einem ständigen Ausprobieren, zu einem nervigen Trial-and Error, der jegliche Horror-Atmosphäre killt. Auch einiges andere an dem Spiel ist merkwürdig. Zum Beispiel hat die Küche zahlreiche Schubladen und Schränke, öffnen können wir aber nur etwa ein Drittel von ihnen, ohne daß es ein erkennbares System dafür gibt. Und das zieht sich durchs ganze Spiel durch. Große Schränke lassen sich nicht öffnen, winzige Schubladen dafür schon. Das hat keinerlei System und wirkt so, als hätte man einfach irgendwelche Assets, die übrig waren, verbraten. Der Entwickler besteht darauf, daß das Spiel nicht einfach sein soll. Das Problem ist aber nicht die Schwierigkeit, sondern die Beliebigkeit. Durch diesen eklatanten Mangel an gelungenem Spieldesign, wird das Game zu einem langweiligen Gemurkse, das auch noch mit dämlichen Jumpscares arbeitet. Grafik und Sound sind zwar ganz nett, das hat man aber engine-bedingt schon hundertemale in dem Genre gesehen und gehört. Und so bleibt denn ein generisches Game übrig, dem vor allem eines fehlt: Kreativität. [h1]Wertung:[/h1] 4/10 Atmosphäre 3/10 Story 6/10 Grafik 6/10 Sound 4/10 Spielmechanik 3/10 Balancing 4/10 Spielspass [h1]Fazit:[/h1] Welcome back generisches Gamechen. [h1][b]4/10 Gesamtwertung
👍 : 20 | 😃 : 2
Negativ
Datei hochladen