Blackwell Deception Bewertungen
An jeder Straßenecke ein Medium. Blinkende Neon Zeichen sind überall und versprechen Liebe, Reichtum und Glückseligkeit. Mit leichtgläubigen Passanten wird ein Heidengeld gemacht und sie werden ausgesaugt.
App-ID | 80360 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Wadjet Eye Games |
Herausgeber | Wadjet Eye Games |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Sammelkarten, Kommentar verfügbar, Untertitel verfügbar |
Genres | Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 13 Jan, 2012 |
Plattformen | Windows, Mac, Linux |
Unterstützte Sprachen | English |

12 Gesamtbewertungen
12 Positive Bewertungen
0 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung
Blackwell Deception hat insgesamt 12 Bewertungen erhalten, davon 12 positive und 0 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
193 Minuten
Point-and-Click-Adventure in Pixelgrafik und der vierte Teil der Serie. Mir gefällt die Geschichte in diesem Teil am besten, das Setting und die Stimmung sind gut und die Beziehung zwischen den Hauptcharakteren entwickelt sich weiter.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
283 Minuten
War für mich eine große Überraschung und der Einstieg in eine ganze Reihe sehr guter (wenn auch terilweise etwas kurzer) Spiele. Die Länge ist bei dem Preis allerdings wirklich mehr als genug :) Allgemein ist das Spiel auch wirklich nur als Reihe zu betrachten.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
371 Minuten
Blackwell Deception ist ein wirklich toll gelungenes Adventure. Es bettet sich nahtlos in die Blackwell-Reihe ein und entführt den Spieler in eine neue Story um Rose und Joey. Diesmal schafft es das Game sogar auf eine deutlich längere Spielzeit (ca 6-7 Stunden). Es gibt dafür aber auch wesentlich mehr Orte zu erkunden und Fälle zu lösen, die sich alle zu einer großen Geschichte verbinden. Das Storytelling ist wesentlich facettenreicher und verstrickter als in den Vorgängerteilen. Auch die Kombinations-Rätselmechanik ist zurück.
Scheinbar war ein großer Kritikpunkt am Spiel, dass für die Charakterportraits ein anderer Artstyle als für die Hintergründe benutzt wurde. Dies wurde wohl mittlerweile gefixt und das gesamte Spiel besticht mit einem schönen und atmosphärischen Pixel-Art. Absolut empfehlenswert!
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
138 Minuten
another good part of the series. ahead to the last part. lets see why its so overwhelming positive rated.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
282 Minuten
Die Teile der Reihe werden echt immer besser - bin so froh, auf diese Reihe gestoßen zu sein. Macht einfach Spaß, aber ist auch echt knifflig manchmal!
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
328 Minuten
Einfach großartig. Ich liebe die Blackwell Serie. Einige Rätsel sind mir zu schwer, aber dafür gibt's Guides. Die Graifk, das Gameplay, die Charactere. So ziemlich alles gefällt mir richtig gut. Wadjet Eye ist ein Garant für gute P&C Adventures für mich.
Immer wieder
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
362 Minuten
The Blackwell Deception ist der vierte von fünf Teilen der Blackwell Reihe.
Man spielt wieder Rosa Blackwell, eine eher introvertierte Frau die lieber für sich ist.
Durch den Tod ihrer Tante Lauren übernimmt sie dessen Geisterhelfer Joey in Teil eins.
Von nun an ist sie ein Medium und muss mit Joeys Hilfe die Geister von Verstorbenen ins Jenseits schicken.
Ein nettes Adventure mit etwas zu kurzer Spieldauer.
Die Rätsel sind ok, nicht wirklich schwer.
Die Grafik ist, naja "oldschool", macht aber nichts.
Die Sprachausgabe und die Untertitel sind nicht auf Deutsch. Für mich kein Problem, für andere vielleicht schon.
Ich kann das Spiel empfehlen.
Die ersten 4 Teile gibt es im Bundle, dieses ist öfter mal im Angebot.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
327 Minuten
Normalerweise schreckt mich der Pixelstyle direkt ab. Aber nicht in dem Fall. Ich liebe die ganze Reihe! Beim ersten Teil mochte ich das Spiel - spätestens bei Teil 2 war ich Fan! Die Rätsel sind perfekt, nicht zu einfach und nicht zu schwierig. Die Charaktere wachsen einem richtig ans Herz und auch die Story, welche sich durch alle fünf Teile zieht, ist gut durchdacht, mitreißend und tiefgründig!
Tut euch einen Gefallen und spielt alle Spiele der Reihe nacheinander! Es lohnt sich wirklich. 🟊🟊🟊🟊🟊
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
401 Minuten
Ein klassisches Point-'n'-Klick-Adventure in Pixel-Optik. Faire Rätsel. Länger und komplexere Story als die früheren "Blackwell"-Spiele. Viele Rückbezüge darauf (z.B. der Sohn einer Figur aus dem zweiten Spiel), aber man kann dieses Spiel auch spielen, ohne die anderen zu kennen. Mir hat es gefallen.
Empfehlung
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
814 Minuten
"Blackwell Deception" ist klassisches Point-and-Click-Adventure im Retro-Stil und der vierte Teil der Blackwell Serie.
Rosangela Blackwell, auch Rosa genannt, ist kleine Lokalreporterin bei einem New Yorker Magazin. Und sie ist, wie einige ihrer Vorfahren, psychisch nicht immer ganz stabil. Eines schönen Tages erscheint ihr der Familiengeist, der schon einige aus der Familie in den Wahnsinn getrieben hat und offenbart ihr, daß sie ein Medium sei und ihn nun an den Hacken habe, denn es gilt, anderen Geistern, die in der Zwischenwelt hängengeblieben sind, zu helfen. Nicht gerade rosige Aussichten für Rosa.
Der vierte Teil setzt erzählerisch, nachdem ein Erzählstrang in den ersten drei Teilen abgeschlossen wurde, nochmal frisch an. Dennoch ist es ratsam, erst die Vorgänger zu spielen. Allein schon deshalb, weil man sonst einige ironischen Spitzen und Anspielungen verpaßt. Man hat weitaus mehr vom Spielerlebnis, wenn man die Figuren schon mit all ihren Macken liebgewonnen hat.
Die neuen Fälle sind spannend, durchaus abwechslungsreich und unterhaltsam. Dabei ist dieser vierte Teil auch etwas umfangreicher als der vorige, wenn er auch als Episodenadventure kein Umfangmonster sein kann.
Auch nett, daß für unseren Haus- und Hofgeist eine neue Mechanik eingebaut wurde und daß wir inzwischen über das Handy im spielinternen Netz recherchieren können und nicht jedesmal nach hause zum PC latschen müssen.
Das Gameplay ist ganz typisches Point-and-Click. Auf Screens begutachten wir Gegenstände, sammeln sie auf und packen sie in unser Inventar und reden vor allem mit allen möglichen und unmöglichen NPCs. Dabei funktioniert das Game im Kern wie eine Detektivgeschichte. Hierfür haben wir unser Notizbuch, in dem wir einzelne Hinweise miteinander kombinieren können und so zu neuen Schlußfolgerungen gelangen können.
Die recht lineare Geschichte entfaltet sich dramaturgisch sinnvoll und gekonnt und bleibt durch liebenswerte oder nervige Charakterzeichnungen stets spannend. Erstaunlich, daß das Spiel einen schmalen Grad zwischen Ironie und Ernst so zielsicher trifft. Mit Witz und Sarkasmus werden auch sehr ernste und bittere Themen behandelt, ohne, daß sich das Spiel je lächerlich über diese Themen macht.
Die Grafik und Stilistik erinnert entfernt an alte LucasArts Titel. Alles ist bewußt pixelig, reduziert und retro. Dadurch entsteht ein nostalgischer Charme, der viel zum Spielspaß beiträgt, allerdings auch dazu führt, daß man das Spiel am besten in einem kleinen Fenster zockt. Die (englische) Synchronisation ist größtenteils stark, die Charaktere sind teils durchaus patzig und übelgelaunt und die Sprecher treffen die einzelnen Haltungen adäquat. Endlich einmal wurde auch die Aufnahme der guten Sprecher einigermaßen professionell gemacht. Die dreißig Ocken für einen Pop-schutz scheinen durch den Verkauf der Vorgänger zusammengekommen zu sein.
Ein Kritikpunkt mag die Länge des Spiels sein. In nur zwei Stunden kann man durch sein. Allerdings waren die Blackwell-Spiele stets als Spieleserie ausgelegt und so kann man die verschiedenen Blackwell-Titel auch insgesamt als ein großes Episoden-Adventure verstehen.
Tolle Figuren, intelligente Geschichte, viel Witz, ohne albern zu sein. Ein ohne Frage empfehlenswertes kleines Spiel der alten Schule.
Technischer Tip: Wer beim Starten einen Blackscreen hat, einfach in den Startoptionen "--setup" eintragen und dann im Setup den Grafiktreiber ändern.
[h1]Wertung:[/h1]
8/10 Atmosphäre
8/10 Story
7/10 Grafik
8/10 Sound
7/10 Spielmechanik
8/10 Balancing
8/10 Spielspass
[h1]Fazit:[/h1]
Der vierte Streich gefällt sogleich.
[h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 9 |
😃 : 0
Positiv