Afterparty Bewertungen
In Afterparty, you are Milo and Lola, recently deceased best buds who suddenly find themselves staring down an eternity in Hell. But there's a loophole: outdrink Satan and he'll grant you re-entry to Earth.
App-ID | 762220 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Night School Studio |
Herausgeber | Night School Studio |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Remote Play auf dem Fernseher |
Genres | Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 22 Okt, 2020 |
Plattformen | Windows, Mac |
Unterstützte Sprachen | French, Italian, German, Russian, English, Spanish - Spain |
Altersbeschränkte Inhalte
Dieser Inhalt ist nur für ein erwachsenes Publikum bestimmt.

897 Gesamtbewertungen
619 Positive Bewertungen
278 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Afterparty hat insgesamt 897 Bewertungen erhalten, davon 619 positive und 278 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Afterparty im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
387 Minuten
Das Spiel ist nicht schlecht, aber für meinen Geschmack zu langweilig leider :(
👍 : 0 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
178 Minuten
Dachte es wäre so ähnlich wie Oxenfree und wurde bitter enttäuscht. Der Stil ist ähnlich, aber die Story überhaupt nicht fesselnd, alles was ich gehört habe war blah blah. Einfach nur dauerhaftes sinnloses Gequassel. Wenn die Story wenigstens interessant wäre, aber es sind nur zwei Teenager die in der Hölle dauerhaft zynische, unlustige und peinliche Witze machen und nebenbei saufen ohne ins Koma zu fallen, denn sie sind ja sowieso schon tot.
Nicht mein Fall und ich empfehle es deswegen auch nicht weiter.
👍 : 1 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
560 Minuten
its feels really unfinished and unpolished and not like a game "professionals" worked on
even tho it has its funny moments definitly not worth the full price
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
727 Minuten
An einer Stelle habe ich einen Bug, dieser geht auch nicht weg. Egal ob andere Spielreihenfolge oder löschen.. das versaut das Spiel.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
1367 Minuten
Lustiges Point and Click Game, gut um sich die Langeweile zu vertreiben. Die sStory war witzig, außerdem gibt es verschiedene Entscheidungen zu treffen, die das Spiel beeinflussen. Mit ca. 22 Std. für 100% hat Afterparty außerdem eine angenehme Spieldauer.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1226 Minuten
Schwierig zu bewerten. Es ist auf eine Art Alkohol verherrlichend. Auf der anderen Seite hat es eine Anti-Alkohol Botschaft gen Ende. Die Grafik ist Comic mäßig und ok. Die Story an sich ganz ok. Am Anfang war ich stark überfordert von dem vielen Gelaber und den Textfeldern drumrum, teils sich überschneidende Dialoge, wer AD(H)S hat und/oder sich schwer konzentrieren kann, muss hier aufpassen. Es war so anstrengend für mich, das ich erst nicht mehr als 1h am stück spielen konnte. Aber nach dem ersten Mal durchspielen geht es dann eigentlich (3 Endings und Erfolge u know). Außerdem sind viele Dialoge einfach unnötig. Und ja, man muss viel laufen, man hätte die Steuerung vll. nicht auf Mausklick sondern auf Tasten legen sollen, wäre weniger anstrengend gewesen.
Alles in einem hat das Game Potential und man kann es sich für den geringen Preis durchaus mal antun. Aber eine absolute top unbedingt spielen Empfehlung kann ich hier nicht geben. Irgendwie merkt man auch.. das es ne Netflixgame Produktion ist..
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
599 Minuten
I’m on the fence with this one, but I’ll still give it a thumbs-up because I genuinely appreciate the effort that went into the dialogues, world-building, and overall story. On the other hand, I find the "edginess" a bit too forced. I understand it’s a game about teenagers, and they’re supposed to act and speak like that, but Oxenfree managed to pull it off without trying so hard to be "super-cool."
Oh, and those infantile poo jokes—seemingly a staple of the "poo culture" that’s been force-fed to us over the past few years—are everywhere. Unless you’re some kind of scat fan, you might want to wear a protective suit.
One last thing: the disappearing dialogue options—why!? They serve no purpose whatsoever and don’t affect the story in the slightest. Why not just let me enjoy the writing and pause the dialogues? It feels like a significant waste, especially considering the effort put into crafting them.
Despite some unclear decisions and flaws, I recommend this game. Overall, it doesn’t deserve a thumbs-down.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
714 Minuten
Die Story ist mega nice und auch die Charaktere sind einzigartig und modern. Es ist ziemlich zeitgenössisch angepasst und deeper als man anfangs denkt!! c:
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
15 Minuten
Ich bin enttäuscht vom Spiel, Oxenfree ist in jeder Hinsicht besser.
Hier gibt es eine interessante Grundidee, aber die Charaktere und Dialoge sind dann einfach nicht interessant, oder versuchen zu sehr lustig zu sein... die 3D-Grafik fühlt sich schwammig an, genauso wie die Steuerung, wenn man in die Map wechselt friert das Spiel für 10 Sekunden ein, das ist einfach schlecht.
Ich bin noch lang nicht fertig, aber ich denke ich werd schon noch mal reinschauen. Empfehlen kann ichs aber nicht.
PS, angezeigte Spielzeit stimmt nicht, hab schon ca. 3 Stunden gespielt
👍 : 2 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
407 Minuten
Mit Afterparty (Ap) haben wir das nächste Werk der Macher von OXENFREE vor uns. OXENFREE hat mich gefesselt und mir sehr gefallen, da war für mich die Sache dahingehend klar, dass ich dem neuen Game vom Night School Studio ebenfalls meine Aufwartung machen werde. Es geht dieses Mal allerdings nicht um mysteriöse Signale, sondern um zwei jüngst Verstorbene, die…. eigentlich den Großteil ihres Lebens noch vor sich gehabt hätten.
Grafik
☐ Die Realität ist nichts dagegen
☐ Schön
☒ Gut (auf seine Art)
☐ Durchschnitt seiner Zeit
☐ Schlecht
☐ Besser nicht zu genau hinschauen
☐ EGA sah dagegen gut aus
Das Spiel bedient sich einer eher comicartigen, und schrägen Grafik. Ein bisschen was von Day of the Tentacle hat es, allerdings sind diese beiden Spiele ansonsten nicht zu vergleichen. Mir hat die Optik gefallen, allerdings würde ich sie als „Geschmackssache“ bezeichnen. Defintiv keine AAA Optik.
Gameplay
☐ Wirklich gut
☐ Gut
☒ Gehört eben auch dazu
☐ Naja
☐ Hole Dir währenddessen lieber einen Kaffee
☐ Lass´ es lieber
Okay, hier geht es los: Das ist mehr oder weniger ein „walking-Simulator“ mit viel Text. Die Geschichte der beiden Protagonisten will erzählt werden, dafür bietet der Haupt(spiel)anteil die Kulisse. Wir dürfen unsere beiden freundlichen Antihelden derweil durch ihre neue Umgebung steuern. Zwischendurch haben wir einige (Trink-) Minispiele zu bestehen, die im Hinblick auf die Abwechslung den Höhepunkt bilden. Es ist „okay-ish“, das war es aber auch.
Audio
☐ Ohrtastisch
☐ Sehr gut
☒ Gut
☐ Nicht übel
☐ Schlecht
☐ Also jetzt höre ich gar nichts mehr
Die Mammutaufgabe wird durch die Sprecher gestemmt, die einen anständigen Job machen. Die musikalische Untermalung ist außerdem okay.
Zielpublikum
☐ Kinder
☐ Teenies
☒ Erwachsene
☐ Noch älter
Es hat ´ne 18er Freigabe……. Gut, ähm das muss nicht mit dem Leibhaftigen zusammenhängen…: Alkohol und Drogenkonsum sind regelmäßig Gegenstand der Story und u.a. spielen auch suizidale Aspekte eine Rolle bei der Geschichtenerzählung. Unter der Comicoptik verbergen sich ein paar echte Untiefen, daher ja: Erwachsene.
PC-Anforderungen
☐ Läuft Minesweeper? Dann ist es kein Problem
☒ Kartoffel
☐ Durchschnitt
☐ Schnell
☐ Für “Poser-PCs”
☐ Frag´ mal bei CERN, ob die noch einen Supercomputer übrig haben
Nein, diese Frage stellt sich wirklich nicht.
Schwierigkeit
☐ WASD
☒ Leicht
☐ Leicht zu lernen / Schwerer zu meistern
☐ Hirnnutzung dringend empfohlen
☐ Schwer
☐ Magst Du Dark Souls?
Mal abgesehen von den Minispielen bietet das Game nahezu keine „spielerischen“ Herausforderungen.
“Muss man farmen?”
☐ Nichts zu farmen
☐ Nur wenn Du Dich für “bling bling” interessierst
☒ Zum Fortkommen nicht zwingend notwendig
☐ Durchschnittliche Notwendigkeit zum Farmen
☐ Zu viel zum Farmen
☐ Willkommen beim neuen Hauptberuf
Es gibt mehrere Enden, ich werde mal anfangen, dies als Bestandteil von „farming“ zu betrachten. Für spielerische Vorteile besteht jedoch keine Farmingnotwendigkeit.
Geschichte
☐ Keine Geschichte
☐ Einige Elemente
☒ Durchschnitt
☐ Gut
☐ Lobenswert
☐ Wie sie nur das Leben schreibt
Hier kommt meine leichte Enttäuschung voll zum Tragen. Von OXENFREE war ich zwar auch eine ganze Menge „Lauferei“ gewohnt, wurde jedoch mit einer ansprechenden Storyline und entsprechenden Dialogen belohnt. Ap bemüht sich ebenfalls darum, uns auf die emotionale Reise unserer beiden „Neu-Höllenbewohner“ mitzunehmen und breitet deren häufige Erfahrungen des Scheiterns – vor dem schlussendlichen Eintritt in die Hölle - bereitwillig vor uns aus.
Allerdings hat mich diese Story einfach nicht komplett mitnehmen können. Die Charaktere wirken holzschnitt-, geradezu archetypenartig (Der „Loser“ und die „die irgendwie nicht dazu gehört“) und die damit einhergehenden Dialoge sind vorhersehbar und flach. Die Nebenfiguren wollen ebenfalls zu Wort kommen, verkommen jedoch regelmäßig zu Stichwortgebern, oder Dialogfortsetzern.
Aus dem Nebenchar Sam hätte man ebenfalls mehr herausholen können.
So verbleibt uns die Story über ein besonderes „Duo“, welches im Leben um Anerkennung kämpfen musste, diese aufgrund ihrer Eigenarten jedoch nur selten bekamen und nunmehr in der Hölle erneut mit ihren Erfahrungen konfrontiert werden. Hierbei stellen sie dann allerdings fest, dass die Bewohner der „tieferen Kreise“ ebenfalls mit nur zu „menschlichen“ Problemen belastet sind. Das fasst die Story in etwa zusammen. Die dargestellten Informationen beinhalten bisweilen emotionale Abgründe und lassen das Spiel bisweilen „düster“ werden, hier wurde aus meiner Sicht ein ansprechender Ansatz verspielt, da alles sehr oberflächlich bleibt.
Spielzeit
☐ Für einen Tee reicht es
☐ Kurz
☒ Durchschnitt
☐ Lang
☐ Bis zum Mond und zurück…
Mit ganz viel Herumforschen etwa 20 bis 25 Stunden.
Preis-/Leistungsverhältnis
☐ Kostet nix
☐ Sein Geld wert
☐ Im Angebot zuschlagen
☒ Wenn Geld übrig ist
☐ Lohnt nicht
☐ Verbrenn´ die Kohle lieber
Nur im Sale und nur bei entsprechender Vorliebe.
“Bugs”
☒ Nicht existent
☐ Kleinere Fehler
☐ Fangen an zu nerven
☐ Behindern den Spaß / das Fortkommen
☐ Die ganzen Bugs haben kaum Spiel übrig gelassen
Keine festgestellt.
Gesamtpaket: x/10
☐ 1
☐ 2
☐ 3
☐ 4
☐ 5
☒ 6
☐ 7
☐ 8
☐ 9
☐ 10
Ich war etwas enttäuscht. Ich habe OXENFREE unmittelbar zuvor gezockt und womöglich war ich von dem Szenario noch zu eingenommen. Ap hat bei mir nicht komplett gezündet, obwohl es von der Spielart her definitiv zu einem Genre gehört, welches ich gern zocke. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass es da draußen realistisch Menschen gibt, die sich für Ap dennoch begeistern können, weil die Geschichte eben einen sehr besonderen Hintergrund hat und das Spiel nicht überbordend „nischig“ wirkt.
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv