Select one of the Grim Reaper or girl. Find escaped yokai from limbo, extricate soul that they absorbed. You must reseal them after
213 Gesamtbewertungen
178 Positive Bewertungen
35 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Shikhondo(食魂徒) - Soul Eater hat insgesamt 213 Bewertungen erhalten, davon 178 positive und 35 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Shikhondo(食魂徒) - Soul Eater im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
370 Minuten
Nicht zu einfach nicht zu schwer und einen perfekten Soundtrack was will man mehr
👍 : 0 |
😃 : 2
Positiv
Spielzeit:
29 Minuten
Vieleicht das hübscheste Spiel, das je mit Unity entwickelt wurde
Eigentlich mache ich immer einen großen Bogen um Spiele, die auf der Unity Engine basieren: Diese Engine wird vor allem für (billige) Indy-PC Spiele und (noch billigere) Handyspiele verwendet. Dieses Japanische Shoot'm Up basiert ebenfalls auf jener Engine, ist aber einfach nur wunderschön - vielleicht weil es sehr zweidimensional bleibt, und keine 3D-Objekte enthält, die meist die hässliche Fratze der Unity-Engine entblößen. Optisch ist es stark an traditionelle japanische Malerei angelehnt, und die Gegner sind offenbar der japanischen Mythologie entnommen. Sie erinnern an die Gegner, welche die Welt von Koeis "Souls Like" Nioh Bevölkern. Optisch macht das Shoot'm up somit für ein kleines Indie Projekt meiner Meinung nach alles richtig.
Es ist eine echte Kugelhölle durch die man hier seine Kleine Magierin? Hexe? steuern muss. Das ganze erinnert auch stark an die Touhou-Reihe von Shanghai Alice. So wirken die Gegner auch ähnlich zweidimensional - wenn auch zwei Nummern hübscher - und man verfügt über einen aufladbaren Superschuss, mit dem man feindliches Feuer canceln kann. Das Scoring System scheint mir beim vorliegenden Spiel jedoch komplexer zu sein, ganz durchschaut habe ich es nach meiner kurzen Anspielsession noch nicht. Insgesamt ist das Spiel leider sehr kurz, aber das sollte Shoot'm Up Fans ja bekannterweise nicht abschrecken. Es ist ohnehin sehr aufs Scoring ausgelegt, und das dürfte einen SEHR hohen Wiederspielwert bieten.
👍 : 4 |
😃 : 0
Positiv