Train Sim World®: Northeast Corridor New York ist ein komplett neuer Simulator aus der Ich-Perspektive. Seien Sie mittendrin im turbulenten Treiben der Personen- und Güterzüge, die durch den New Yorker Northeast Corridor führen.
19 Gesamtbewertungen
12 Positive Bewertungen
7 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Train Sim World®: Northeast Corridor New York hat insgesamt 19 Bewertungen erhalten, davon 12 positive und 7 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Train Sim World®: Northeast Corridor New York im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
An sich kein schlechtes DLC, gute Grafik und Animationen, viele Einstellmöglichkeiten im Spiel und in den Loks. Leider ist der TSW immer noch unausgereift und die Spielbarkeit ist schlechter und umständlicher als im TS. Das Tutorial, die Gesamtlautstärke, der Sound, die begrenzte und fehlerhafte Außenperspektive usw sind unbefriedigend. Ein zuschaltbarer Fahrmonitor wie im TS würde die Zugänglichkeit erleichtern. Der TSW bedarf dringend einer Überarbeitung, es ist noch viel Luft nach oben.
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Trotz der anfänglichen Mängel eine Kaufempfehlung, zumindest im Sale. Top-Grafik und eine gelungene Gestaltung der Umgebung machen das Fahren zu einem schönen Erlebnis. Die vorhandenen Mängel sind bereits in Arbeit.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Die Grafik ist super!
Aber das DLC hat viele Bugs und schlechte Performance sobald KI-züge mit ins Spiel kommen, obwohl die Grafikarte nicht ganz ausgelastet ist. Ich finde DTG sollte es langsam mal in den Griff bekommen!
👍 : 4 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Nachdem ich "Rapid Transit" übersprungen habe dachte ich mir ich gebe DTG eine neue Chance sich zu beweisen und habe dieses DLC gekauft. Nach einem unnötigen und unnötig langem Tutorial welches einem die grundlegendsten Sachen erklärt und dabei die Bedienung extrem einschränkt, habe ich ein Fahrplan-Szenario auf dem Betriebshof gestartet... Also, ich habe es versucht, allerdings ist dann das Spiel abgestürzt. Nach dem Neustart ging es allerdings und ich konnte loslegen.
Zunächst war ich erstaunt: Alle Weichen kann man von Hand bedienen und es stehen Lokomotiven und Waggons rum, zum Rumprobieren! Fehlanzeige... Zwar kann man die Weichen und die (dauerhaft aufgerüsteten) Lokomotiven bedienen, die Signale die die Weichen decken und dauerhaft rot zeigen allerdings nicht, wodurch das Szenario nach dem Überfahren direkt zu Ende ist. Das heißt man kann höchstens den fehlerbehafteten Führerstandswechsel üben und mit der Lok 20 Meter in beide Richtungen auf einem Gleis fahren. Toll. Kein Rangieren, kein Rumprobieren mit der Doppeltraktion, kein garnichts. So sieht spielerische Freiheit aus, meine Freunde!
Nachdem das Szenario wegen Überfahren eines haltzeigendes Signals zwangsbeendet wurde und das Spiel zunächst abgestürzt ist, habe ich ein Fahrplan-Szenario gestartet bei dem ich erstmal bei der KI im Führerstand mitfahren wollte. Das war ein sehr buggiges Abenteuer bei dem der KI-Lokführer ohne Licht und ohne jeglichen Motorsound gefahren ist, nutzte kein Horn und auch keine Glocke bei Bahnübergängen und Bahnhöfen. Das Abrollgeräusch wechselte auch in unregelmäßigen Abständen zwischen Innen- und Außenkulisse und kurz vor der Hell Gate Bridge flogen die an der Kupplung angebrachten Schläuche quer durch die Welt.
Nachdem das Spiel beim Wechseln in die Außenansicht abgestürzt ist, habe ich mich dazu entschieden selbst einen Zug zu fahren. Ich startete also ein entsprechendes Fahrplan-Szenario in New York Penn, rüstete meine Lok auf (Lichter an, Richtungswender auf Vorwärts und das Führerstandslicht aus) und wartete auf das grüne Signal... Das nicht kam. Ich wartete bestimmt zehn Minuten, habe zwischendurch versucht es mit TAB dazu zu bewegen etwas zu tun aber Fehlanzeige. Beim Überfahren war das Szenario wieder vorbei.
Das DLC samt dem gesamten Spiel wandert jetzt also wieder auf's Abstellgleis. Das turbulente Treiben der Personen- und Güterzüge wurde mir in diesem komplett neuen Simulator aus der Ich-Perspektive wohl doch zu anstrengend.
👍 : 6 |
😃 : 4
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Bis jetzt das beste DLC in TSW. Sehr gute Grafik (Geforce GTX 1060) und die Umgebung sieht auch sehr gut aus (ob sie authentisch ist kann ich nicht beurteilen). Es wäre aber angebracht die Acela Lok in naher Zukunft für diese Route zu bringen, diese fehlt hier eindeutig. Die ACS 64 ist sehr detailreich, die ATC und ACES Sicherheitssysteme bedarfen etwas Übung aber für die Grundlagen reicht das Handbuch aus, der Rest ist learning by doing :D. Die GP38-2 ist ja soweit bekannt aus CSX Heavy Haul, wobei ich mir hier vllt. eine andere Lok gewünscht hätte. Vllt die CSX NRE 3GS-21B 'Genset'.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
"Northeast Corridor New York"
Die zweite Strecke aus USA ist erschienen.
Der Passagierabschnitt von "Newark International Airport" nach "New Rochelle"
hat eine länge von etwa 27,2 Meilen, das sind etwa 43,7 Kilometer
und noch ein Stück länger ist es im Güterverkehr zu den einzelnen Rangierbahnhöfen,
dazu kommt noch die Abzweigung die nach "Fresh Pond Yard" führt.
Bei diesem DLC sind 7 Szenarien enthalten mit ordentlicher Abwechslung.
Die Landschaft und die einzelnen Gebiete sind sehr schön gemacht,
am schönsten finde ich die Brücken die total fantastisch aussehen, eine tolle Arbeit.
Dieses DLC kann ich empfehlen es macht Spaß, mir macht es sehr viel Spaß.
ICH EMPFEHLE DIESES DLC
Spaßfaktor: 07/10
Grafik: 09/10
Strecke: 8/10
ACS-64: 8/10
Rollmaterial 9/10
Soundeffekte: 7/10
Detailgrad: 8/10
Möglichkeiten: 08/10
Performance: 10/10
Positive Punkte:
- Die Strecke ist sehenswert.
- Eine gute und ordentliche Verarbeitung der Strecke.
- Eine sehr schöne ACS-64 von außen wie auch von innen.
- Sehr schönes Rollmaterial von außen wie auch von innen.
- Gute und nicht zu schwere Szenarien.
Negative Punkte:
- Das Zugsicherungssystem ist ein bisschen nervig wenn man den dauerhaften Warnton hat
und man das System immer neu starten muss um es zu reseten
weil die Bestätigungstaste es nicht bestätigt nachdem man dem Hinweis folge geleistet hat
lässt es sich damit nicht reseten und der warnton bleibt bestehen.
- Alle Tunnel Einfahrten zur "Penn Station" oder die Ausfahrten haben kein Licht,
normal werden die Tunnel erhellt in einem orangenen Licht.
- Ohne Vorwarnung kommen Geschwindigkeitsverringerungen
wenn man mit Zugsicherungssystem im Tunnel zur "Penn Station" fährt.
- Der Straßenverkehr, moment der Straßenverkehr, der Straßenverkehr,
da ist wirklich richtig viel los, kein einziges Auto und keine einzige Person,
das finde ich sehr schade das auf den Straßen New Yorks nichts los ist.
Die Bahnhöfe sind meiner Meinung nach auch viel zu leer
für eine Metropole ist das viel eher ein Dorfleben.
- Das was mir wirklich komisch vor kam ist mit der GP38-2 gewesen,
wie ich bei einem Abwärtsgefälle von 0,5% oder 1,2% (mehr oder weniger)
runter gefahren bin ist es passiert das wenn ich zu wenig Leistung gegeben habe
das der Zug einfach angefangen hat langsamer zu werden,
ich habe keine Bremsen verwendet, die sind alle gelöst gewesen,
ich musste bei Bergabfahrt beschleunigen damit ich nicht langsamer wurde. LOL LOL.
Neutrale Punkte:
- Szenarien spielen sich in einer Jahreszeit ab, so kommt es mir vor,
verschiedene Jahreszeiten und Wetterbedingungen
hätten es eventuell noch besser gemacht.
(Zum Glück hat man aber den "24-stündigen Fahrplan Modus" dafür noch zur Wahl)
- Das Wetter in den Szenarien sieht etwas bedrückend aus.
- Ich kann am Ende des Passagierzuges kein Rotes Licht einschalten oder Ausschalten.
(Oder habe ich etwas übersehen?)
- Der Maschinenraum der ACS-64 ist am Tag hell genug
und bei Nacht an Bahnhöfen hell genug das man kein Licht anmachen braucht.
- Sehr wenig möglichkeiten im Maschinenraum der ACS-64.
(Es ist aber sehr sehr schön das man durch den Maschinenraum gehen kann)
- Es gibt Schalter und Regler die sich nicht verdenden lassen.
- Kein Tutorial für die vollständige Einweisung aller Bedienelemente.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Im Großen und Ganzen ist dieses DLC auf einem annehmbaren Niveau. Wie schon in anderen Reviews bemängelt wurde fehlen teils Oberleitungsbefestigungen sowie in der Penn Station gibt es Säulen welche so nah an den Gleisen stehen dass dort unmöglich ein Zug vorbeifahren könnte. Des weiteren ist von der Brücke über den (?Hudson River?) zu sehen dass in der Ferne die Details relativ rasch abnehmen. Jedoch positiv zu bewerten sind auf jeden Fall die ACS 64 sowie die damit genutzten Amfleet Personenwagen. Des weiteren kann ein Szenario zur freien Fahrt gefahren werden welches mir gefällt auch wenn nur Güterverkehr möglich ist.
Die Route ist bis auf einige Grafische fehler wirklich gut gestaltet und zumindest im Sale kann man zugreifen.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Ich habe mal beide Einführungen gespielt zu der Lok ACS-64 und zu der CSX GP38-2
https://www.youtube.com/watch?v=7Jnw2MgV4Fs
Bisher gebe ich ganz klar einen Daumen hoch, als Hobbylokführer finde ich das Spiel wunderschön.Ich hoffe das, das Spiel mal richtig gross rauskommt, gar nicht auszudenken was alles möglich wäre wen die Entwickler mehr Geld zur Verfügung haben.Da ist auf jeden Fall noch Luft nach oben, aber es macht unheimlich Spass, das Gefühl wo rüber kommt ist Wunderbar.Falls sich jemand die Frage stellt wie lange die Strecke ist, sie ist exakt 52Kilometer lang, also 32.3 Meilen.
Fairerweise muss ich noch dazu sagen das fast sämtliche Hebel Knöpfe in der Lok bedienbar sind im Fahrplanmodus/Szenerie etc., im Trainingsmodul wie ich es im Video gezeigt habe sind nicht alle Funktionen verfügbar, nicht das so ein falscher Eindruck entsteht.
Ich habe hier noch ein Steam Guide erstellt damit Ihr das Maximum aus dem Spiel herausholen könnt, unendliche Weitsicht oder Bewegungsunschärfe ausmachen etc. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1952191707
👍 : 6 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Sehr schön dargestellt und fast alles bedienbar. Mehr dazu, unten
Mir ist gerade eben bzw. vor einer Stunde [?] etwas sehr ärgerliches passiert. Ich habe eine Fahrt mit der (oder "dem"[?]) ACS-64 (meine erste Fahrt mit dem Zug) abgeschlossen, mache einen Screenshot zum hochladen und beende das Spiel. Als ich vor einigen Minuten die nächste Fahrt beginnen wollte, sehe ich dass hinter der abgeschlossenen Fahrt kein Haken ist, der bestätigt dass die Fahrt abgeschlossen ist. Und bei dem Lokprofil steht zwar Level 2 was auch korrekt ist (siehe Screenshot) aber die Kilometer bzw. Meilen stehen auf 0 und die restlichen Punkte die für Level 2 überflüssig waren (der Pinke Balken) ist auch weg.
Trotzdessen fande ich es sehr angenehm die Lok zu fahren und da es auf den Strecken oft auf- und ab geht wird es auch nicht langweilig.
Dem Aussehen gebe ich volle Punktzahl da ich diese Kombination von Fahrben sehr mag. Hauptsächlich Grau, oben ein Blauer Strich, unten ein Roter Strich, eine Schwarze Maske und der Pantograph - kallig Rot und nicht langweilig Schwarz.
👍 : 3 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Also ich kann mich hier den negativen Reviews nicht anschließen.
Die Performance ist top ( ich besitze lediglich einen stink normalen middle class PC). Die Karte ist schön gemacht, vorallem viele Brücken und die Geschwindigkeitsbegrenzungen, dadurch gibt es immer was zutun. Hin und wieder gibt es ein paar kleine Grafik Bugs die aber irrelevant sind.
Man kann jede Weiche im Betriebshof steuern und auch frei fahren, auch wenn die Signale auf rot stehen, kann man sich die Erlaubnis einholen das Signal zu überfahren. Das war es erstmal ;)
👍 : 9 |
😃 : 0
Positiv
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
147283 |
|
Train Sim World®: Northeast Corridor New York |
Paket |
29.99 $ |
Es gibt 0 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Sim World®: Northeast Corridor New York Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *: 64-bit Windows 7 Service Pack 1, Windows 8 / 8.1 or Windows 10
- Processor: Intel Core i5-4690 @ 3.5 GHz or AMD Ryzen 5 1500X @ 3.7 GHz
- Memory: 8 GB RAM
- Graphics: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti or AMD Radeon R9 270 with 2 GB VRAM or more
- DirectX: Version 10
- Network: Broadband Internet connection
- Storage: 20 GB available space
- Sound Card: DirectX Compatible
- Additional Notes: Requires mouse and keyboard or Xbox Controller
Train Sim World®: Northeast Corridor New York Empfohlen PC Systemanforderungen
Recommended:- OS *: 64-bit Windows 7 Service Pack 1, Windows 8 / 8.1 or Windows 10
- Processor: Intel Core i7-4790 @ 3.6 GHz or AMD Ryzen 7 1700X @ 3.8 GHz
- Memory: 8 GB RAM
- Graphics: NVIDIA GeForce GTX 970 or AMD Radeon RX 480 with 4 GB VRAM or more
- DirectX: Version 10
- Network: Broadband Internet connection
- Storage: 20 GB available space
- Sound Card: DirectX Compatible
- Additional Notes: Requires mouse and keyboard or Xbox Controller
Train Sim World®: Northeast Corridor New York hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.