Force of Nature
Diagramme
14

Spieler im Spiel

3 144 😀     1 014 😒
73,53%

Bewertung

Force of Nature mit anderen Spielen vergleichen
$7.99

Force of Nature Bewertungen

Force of Nature ist ein Sandbox-Spiel, das die Genres Action, Abenteuer, RPG, Strategie und Management kombiniert
App-ID568570
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber A.Y.std
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Mehrspieler, Genossenschaft, Online-Koop, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Strategie, Action, Simulationen, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung13 Dez, 2016
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Japanese, Simplified Chinese, French, German, Spanish - Spain, Czech, Dutch, Hungarian, Korean, Polish, Portuguese - Brazil, Russian, Turkish, Italian

Force of Nature
4 158 Gesamtbewertungen
3 144 Positive Bewertungen
1 014 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Force of Nature hat insgesamt 4 158 Bewertungen erhalten, davon 3 144 positive und 1 014 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Force of Nature im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 5070 Minuten
Habe nun die ersten 10 Stunden in das Spiel investiert und muss sagen, dass es mir immernoch Freude macht. Das Bauen und Craften macht Spaß und wird mit der Zeit immer anspruchsvoller. So kommt keine Langeweile auf. Man sollte sich im klaren sein, dass man hier kein Spiel hat, welches nach 3 Stunden druchgespielt ist. Wer gerne beim Entwickeln und Wachsen des selbst geschaffenen zusieht, ist hier genau richtig! Fazit: Nicht nur für den Spaß zwischendurch, sondern auch nach einigen Stunden weiter Spielspaß pur.
👍 : 10 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 1357 Minuten
Ich war mir nicht sicher, ob ich dem Spiel jetzt ein like, oder nicht geben sollte. Aber, da das Spielen doch viel Spass gemacht hat, gabs einen. Es ist mehr oder weniger eine typisches Überlebensspiel. Rohstoffe sammel, verarbeiten, bauen, kämpfen... + Viele Rohstoffe + Viele Craftingrezepte + Reichhaltige Flora und Faune + Viele Bauten und Dekorationen o Passives Craften o Passives Bauen o Animationen o Rohstoffverlust aus Inverntar bei Tot - Kampfssystem: lahmes "Klick & Hit" - Kein (weg)rennen möglich - Kamera nur drehbar - Aufstieg nur über Rohstoffe - Das wird für Level 7 zum Problem, da man die Rohstoffe nur bei den (zu) starken Monstern bekommt - Mit Pflanzen belegte Kästchen (auch mit drüber hängenden Palmblatt) nicht passierbar
👍 : 11 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 2159 Minuten
"Force of Nature" wirkte auf mich im ersten Spieleindruck sehr einfach gehalten und rückschrittlich. Will ich so etwas wirklich spielen? Doch dann habe ich an dieser Einfachheit gefallen gefunden. Ich fühle mich entspannt in dieser Spielwelt. Die Reizüberflutung und Kicks aus den modernen Spielen dieses Genres bleiben hier aus und sorgen so für Entschleunigung. Wer nach einem gemütlichen Survival-Spiel sucht und keine hohen Anforderungen an Grafik und Spielmechanik hat, sollte FoN vielleicht mal ausprobieren.
👍 : 11 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 881 Minuten
Force of Nature ist ein Typisches Survival-Crafting-Game. Ressourcen sammeln, Unterschlupf und Ausrüsstung herstellen, gegen Monster kämpfen, etc. Nebenbei gibt es ein paar Quest´s die einen in das Spiel einführen und manchmal für Kurzweil sorgen. Das einzige Problem daran ist der Schwirigkeitsgrad der ca. ab Charakter-Level 7 deutlich anzieht. Das alleine wäre ja kein Problem allerdings lässt sich bessere Ausrüsstung nur mit höherem Level herstellen und um das zu erreichen muss man bestimmte Quests erfüllen und Gegenstände im Inventar haben die man aber meistens nicht schafft weil die Monster in den Quest gebieten zu stark sind. Deswegen würde ich es besser finden wenn man auch ohne Quest´s höhere Level erreichen kann um bessere Ausrüsstung herzustellen damit man diese schweren Monster auch besiegen und die Quest´s abschließen kann!! Oder verbessert einfach das Balancing zwischen Spieler und Monster liebe Entwickler!! Ein weiteres Manko ist die etwas gewöhnungsbedürftige Steuerung und Kameraführung die definitiv verbessert werden sollte. Trozdem macht das Game spaß und ist auf jedenfall einen Blick wert.
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 175 Minuten
Eigentlich ein guter Ansatz, sympathische Pixelgrafik und das Versprechen ein entspanntes Singleplayer-Crafting-System vorzufinden. Steuerung und Interface sind leider so unzugönglich, dass sie den Spielspaß schnell verderben. Außerdem wird das Spielprinzip sehr schnell repetetiv. Man sammelt sich tot mit Rohstoffen, kämpft gegen die immer gleichen Gegner und kommt kaum anständig voran. Dazu die feste aufsichtige Kameraposition, die nicht verändert werden kann, und nach kurzer Zeit nervtötend wirkt. Die Abwesenheit von (Zwischen-)Zielen mag so gewollt sein, trägt aber nicht gerade zur Motivation bei. Leider kann ich Force of Nature daher nicht weiterempfehlen.
👍 : 17 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 2454 Minuten
So nach 20 Stunden Spielzeit, auf Charakter Level 7 und alle Produktionsgebäude bis auf den Altar gebaut,kann ich nun auch etwas zum dem Spiel sagen. Zuerst war ich bei dem Preis von 8€ skeptisch, auch noch nach den ersten Minuten im Spiel. Aber wenn man sich erst mal hineigefunden hat, macht es doch ziemlich Spaß. Es verbindet alle Elemente, die ein solches Spiel, meiner Meinung nach, haben muss. Man startet einsam am Strand, mit nichts außer einer Badehose und muss durch sammeln und farmen von Rohstoffen, mit der Zeit, ein Funktionelles Lager errichteten. Angefangen mit Stein und Tonwerkzeugen, die man im laufe des Spiels gegen bessere aus Eisen, Stahl Bronze etc. tauschen kann und auch muss, wenn man schneller vorankommen will. Es gibt bisher 3 Biome, die ich entdeckt habe. Das gemäßigte Waldgebiet zum Start und eine besonders Warme bzw. Kalte Region, in denen man auch spezielle Kleidung tragen muss(muss mühsam zusammengefarmt werden) um nicht zu sterben. Wenn ich es richtig deute, ist Map jedes mal zufallsgeneriert und sehr weitläufig. Je weiter man sich vom Stadtgebiet entfernt umso schwieriger wird es auch, aber damit man sich nicht jedes mal die Pixel wund läuft, kann man Portale bauen und sich somit ein eigenes bequemes Netz aus Wegpunkten bauen, von denen man beliebig zu allen anderen Punkten hin und her porten kann. Fazit : Sehr gelungen und kurzweilig für den Preis, auch wenn es mit survivalgiganten wie 7 days to die, natürlich nicht mithalten kann.
👍 : 15 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2710 Minuten
Grias eich! [h1]Knackiger Grinder![/h1] [i](Mir persönlich wäre es die paar Euronen jederzeit wieder wert)[/i] Bin aktuell lvl 8 (~ 26h Spielzeit) -> kurz vor 9 (max. level 13, glaub ich) Die Quest-Reihe ist sinnvoll gestaltet und sorgt immer wieder für spannende Momente. Da ich mir nebenher gern nen Stream ansehe, ist auch der "Farm-Faktor" sehr entspannt. (bissl in der Base idlen um an die benötigten Ressourcen zu kommen um dann auf die Jagd nach den FON-Splittern zu gehen) Einfache Kampf-Mechaniken, jedoch nicht zu verachten. Die Umgebung ist dein Freund! Die unterschiedlichen Biome find' ich relativ gut gebalanced. Weiterentwicklung + Vorbereitung ist Pflicht. (ohne Richtiges Equip/Ressourcen ist's "Essig") --- [h1]Primär gibt es 3 unterschiedliche Spiel-Stadien in JEDEM LEVEL.[/h1] [b]ERSTENS: (Base-Idlen)[/b] Vorweg, die Anzahl der Felder/Brunnen etc. sind limitiert. Mit jedem neuen Level kommen jedoch zusätzliche "Slots" dazu. (komische Formulierung, sorry hierfür) a) Ackerbau für: Koch-Zutaten/Alchemie-Zutaten (hab' ich noch nicht freigeschaltet)/Handwerks-Zutaten... b) Viehhaltung für: Koch-Zutaten/Handwerks-Zutaten... etc. (Taming-System ist gewöhnungsbedürftig) c) Wasser-Management (Tipp anbei: Immer die maximale Anzahl an Brunnen haben, eine der Limitierungen) d) Neue Ausrüstung/Waffen/Nahrungsmittel/Tränke(bin da noch nicht) auf den AKTUELLEN Stand bringen (vorbereiten) e) Altar/Werkbank/Amboss/Schneider-Tisch/Hochöfen... inkl. der neu freigeschalteten Objekte bauen. f) Grundsätzliches Base Management (man kann, bis auf Portale alles verschieben, was sehr angenehm ist, wenn man neue Inhalte zusätzlich platzieren möchte) [b]ZWEITENS: (Ressourcen-Farmen)[/b] Durch die Möglichkeit, (sehr früh und sehr günstige) Portale platzieren zu können, erspart dieser Punkt eine ordentliche Strecke an Laufarbeit. Standart-Farmarbeit: Wildtiere/Gegner (für Pelze/Münzen/Klauen... usw.) sowie Stein/unterschiedliche Erze/Holz/Ton/Sand... (das Übliche) + Samen usw... Auch hier gibt es eine Limitierung. Die Ausdauer! (welche man aber mittels Nahrungsmittel eig. relativ gut in den Griff bekommt) [b]DRITTENS: (Force-of-Nature: Bruchstücke)[/b] Vorweg: Man levelt NICHT durch ein Erfahrungs-System, sondern muss Aufgaben erfüllen um ein Level-Up zu erhalten. Ab (ich glaube lvl 6) benötigt man jeweils ein [neues] Bruchstück des FON und einige zusätzliche Dinge. Wenn man die Zeit klug investiert und ein wenig mitdenkt schafft man sich mit oben genannten "Punkten" die Grundlage für ein Abenteuer! Die Jagd nach den Bruchstücken und den fehlenden "Materialien" für das nächste Level-Up. Erstes und 2tes Bruchstück, sind, mit guter Vorbereitung, sehr "anfänger-freundlich" platziert und gehalten. Ab dem 3ten geht es richtig ab. (Mal schnell hinlaufen und das Ding holen ist nicht! Gräben/Wasserflächen/Gegner/Temperaturen... Haufen Faktoren die hier mitspielen und das Unternehmen sehr knackig gestalten) --- [h1]FAZIT[/h1] [b]Im Großen und Ganzen sehr gelungen, wenn man kein Problem mit "Grindern" hat. Das progressive und durchaus auch interessante Crafting-System in Kombination mit den Gegnern ist top. WICHTIG: Wenn ihr keinen Bock auf "Farmen" habt und eher der Spieler seid, der auf "End-Game-Equip" upgradet und dann brainless in Gegner läuft, würde ich davon abraten. (no offense!)[/b] Handling ist anfangs nicht intuitiv aber nichts, was mich persönlich abgeschreckt hat. (nach ner Zeit hat man es im Muskelgedächtnis) LG Aka und viel Spass
👍 : 25 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 4111 Minuten
Es gibt einiges das mich am Spiel stört oder das ich zumindest unglücklich gelöst finde. Besonders schade finde ich, das man komplett an die Quests gebunden ist, was die Craftingmöglichkeiten angeht. Ich fühlte mich dadurch stellenweise ziemlich limitiert und saß lange auf Rohstoffen, die sich erst einige Level später, dank der Quest-/Levelabhängigkeit verarbeiten ließen. Auch der Umstand, das es bis Lvl9/10 einfach nicht lohnt Lagerplatz zu bauen (zu teuer, zu aufwändig, zu wenig Slots) ist bedauerlich. Es ist sicherlich nie Sinn des Ganzen gewesen, das Spieler ihr Inventar auf dem Boden verteilen, weil das Lagersystem viele Level lang schlicht zu unattraktiv ist. An den oft kritisierten Kamerawinkel habe ich mich relativ schnell gewöhnt, dennoch führt dieser nicht selten dazu, das man plötzlich von 2 Bären, nem Fuchs, nem Wildschwein und am besten noch 3 Goblins zugleich angegriffen wird, weil schlichtweg der Überblick fehlt. Auch das Craftingmenü könnte besser durchdacht aufgebaut und bedienungsfreundlicher sein. Etwas das ich sehr schade finde ist, das die Häuschen die man baut, schlussendlich lediglich als Herberge für Werkbänke und Lagermöglichkeiten dienen, die man versucht möglichst platzsparend aneinander zu quetschen, was nicht nur nicht sonderlich schön aussieht, sondern mich vor allem etwas wie eben ein 'zu Hause' für meinen tapferen Überlebenden vermissen lässt Eine Empfehlung bekommt das Spiel dennoch von mir ,da es trotz allem Spaß macht und der Preis fair ist.
👍 : 17 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 827 Minuten
Das Spiel bietet eine Menge an bekannter Spielmechaniken, die man aus anderen Spielen schon kennt. Gut daran ist, das diese Mechaniken sehr gut funktionieren. Hier ein kleines Video meinerseits, weiter unten steht der Text. https://youtu.be/dg4c0DRPYqY Man startet auf einer fremden Insel und hat Nichts. Absolut Nichts. Wie üblich bei solchen Spielen fängt man damit an Ressourcen zu sammeln und die ersten nützlichen Gegenstände herzustellen. Dabei nimmt das Spiel einen gut an die Hand, sehr gut sogar. Es wird über Quests dem Spieler alles erklärt was man zum Überleben braucht. Wobei man nicht auf Nahrung oder Wasser achten muss. Es gibt lediglich einen Lebens- und Ausdauerbalken. Was ich gut finde. Durch das erfüllen der Quests kann man auch Stufen aufsteigen. Der Charakter wird dadurch besser und erhält mehr Lebensenergie, Ausdauer, Regeneration und kommt besser mit den Umweltbedingungen zurecht. Das Spiel läuft sehr flüssig, was aber daran liegt, das die Grafik zwar schön und Atmosphärisch ist, aber nicht auf dem neuesten Stand der Dinge. Was auch gar nicht sein muss, oder vielleicht sogar kann. Durch die ganzen Dinge die man in diesem Spiel machen kann. (Indie Entwickler) Detailverliebt ist es aber allemal, wenn man einen Baum abholzt dann fallen Blätter herunter. Der Regen kann verschiedene Stufen annehmen. Wenn ein neuer Tag beginnt, dann kann der schon mal neblig anfangen und später zu Sonnenschein werden. Der ganze Tag/Nacht Zyklus ist super gelungen. Was den ein oder anderen vielleicht stören kann, ist die Kamera. In diesem Fall, steht der Spieler nicht in der Mitte des Bildschirms, sondern unten am Rand. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber stört nach ein paar Minuten eigentlich nicht mehr. Man kann weder rein- noch rauszoomen, das wäre vielleicht etwas, was man noch irgendwann einbinden kann. Über das Endgame kann ich noch nicht viel sagen, aber soweit wie ich es bisher gespielt habe macht es eine Menge Spaß. Gerade wenn man anfängt zu kämpfen und den ersten Knüppel auspackt um ein paar Goblins einen Satz heiße Ohren zu verpassen! Wie oben bereits beschrieben, funktioniert das Gameplay sehr gut und ist auch sauber ausgearbeitet. Bisher hatte ich keine Bugs oder Glitches. Wer lust auf ein Sandbox spiel hat, in dem die Survival-Elemente eine eher untergeordnete Rolle spielen und gern Sachen baut und Dinge erforscht, der ist bei Force of Nature genau richtig.
👍 : 46 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3897 Minuten
Hallo liebe Steamer, Ihr solltet mal die Shopseite des Spiels überarbeiten, da das Spiel jetzt auch auf Deutsch ist. Der Hinweis "Sprache Deutsch NICHT unterstützt" hatte mich bisher vom Kauf abgehalten. Nun ist es, oh Überraschung ja doch auf Deutsch.... Gruß, 0810LCH
👍 : 48 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen