Book of Demons
Diagramme
13

Spieler im Spiel

9 539 😀     2 413 😒
78,05%

Bewertung

Book of Demons mit anderen Spielen vergleichen
$24.99

Book of Demons Bewertungen

Book of Demons ist ein Hack & Slash; Slash, in dem SIE die Länge der Quests bestimmen. Nutze magische Karten anstelle von Waffen und töte die Armeen der Dunkelheit in den Kerkern unter der Alten Kathedrale. Rette das von Terror geplagte Paperverse aus den Klauen des Erzdämons selbst!
App-ID449960
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Thing Trunk
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Bestenlisten, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten, Statistiken, Untertitel verfügbar
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Action, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung13 Dez, 2018
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Russian, English, Korean, Turkish, Bulgarian, Polish, Ukrainian

Book of Demons
11 952 Gesamtbewertungen
9 539 Positive Bewertungen
2 413 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

Book of Demons hat insgesamt 11 952 Bewertungen erhalten, davon 9 539 positive und 2 413 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Book of Demons im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 709 Minuten
Wenn auch EA, es ist was es verspricht, schon jetzt, aber ausbaufähig. Demo spielen und entscheiden. Bei mir hat sich die Demo nach wenigen Minuten zur Vollversion verwandelt :) PS: einige Stunden später, und noch eine Runde, noch eine, noch eine ... verdammt die Zeit vergeht ... Extrem gutes Suchtpotential, auch nach dem Story Modus !
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3996 Minuten
Was Book of Demons genau ist haben bereits andere in den über 2000 Previews (Stand 15.12.18) geschrieben. In einem Satz: endlich mal was Neues, was trotzdem vertraut wirkt. Nicht nur in diesem Punkt erinnert es an den damailgen Release von Diablo 1. Die Hommage ist mehr als geglückt, dieses erste Spiel der 7 köpfigen Indieschmiede ist als Spiel einfach nur mit sehr gut zu bezeichnen. Besondere Erwähnung verdient imo aber der Rougelike Modus. Viele der gewohnten Mechaniken (Permadeath, Zufallsloot, Echtzeit vs. Runde) , passen hier perfekt, oder kommen leicht verändert daher. So hat man z.B. nicht nur 1 Leben, sondern kann mit Gold beim Heiler wieder auferstehen. Das wird aber mit jeder Wiederbelebung teurer, so dass man aufgrund der sehr guten Ökonomie sich immer entscheiden muss, ob man das hart verdiente Gold als Sicherheitsnetz mitnimmt, oder eben doch endlich dieses eine Upgrade für seinen Mainangriffsskill kauft. Die Pace des Spieles spricht Spieler an, die Taktik vs. Reaktionsschnelligkeit vorziehen. Wem Rundenbasierte Rougelikes zu langsam sind (The Pit) und die auf Reaktionsschnelligkeit basierten Spiele auch nicht so richtig lieb haben mag (The Cell), findet mit Book of Demons genau das Richtige. Die eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten sollte man nicht als Nachteil, sondern als Feature verstehen. Es gibt auch hierbei schon genug andere H&S die sich im Pace und Movement nur leicht unterscheiden. Book of Demons bringt gerade hier dieses Oldschoolgefühl von Diablo 1 zurück, welches auch im Prinzip auf Grid basierten Zügen beruht. Jedem der etwas Neues sucht und Spieler die Ihre Spielzeit eher in kleinere Happen unterteilen müssen (Familie, Arbeit, andere Hobbys), sollten allermindestens die kostenlose Demo ausprobieren. Frohes Schnetzeln in den Papierdungeons. Update: Nach einigen weiteren Stunden nun mit dem ersten Char im Rougelikemodus den Boss gekillt und das Freie Spiel begonnen. In diesem wird zufällig eins der drei vorhandenen Dungeonlayouts ausgewählt, und die jeweils höheren Schiwerigkeitsgrade werden nach und nach freigeschaltet. Das Schöne: Man muss NICHT jedesmal alle drei Mainbosse killen, sondern einfach ein paar Dungeons machen. Das FIESE: Im Rougelikemodus kann man den Schwierigkeitsgrad nicht wieder runterstellen, und das Layout wird zufällig ausgewählt. Die nächsten Schwierigkeitsgrade erschweren das Spiel dann jedes Mal ein Stückchen mehr. Es werden Karten gesperrt, die man dann mitnehmen muss, Nebenbosse blockieren Karten und machen sie unnütz, bis man den jeweiligen Boss gekillt hat. Weiterhin sind die Dungeons bei weitem gefährlicher. So ist ein Vorpreschen in Dungeons in denen Gegner aus dem Boden erscheinen oder von der Decke krabbeln eine ganz schlechte Idee. Grade bei Spinnen kann es schonmal passieren, dass man regelrecht überkrabbelt wird. Insgesamt erscheint dadurch das Endgame unglaublich interessant und abwechslungsreich, da man immer wieder gewzungen wird seine eingespielte Taktik umzubauen bzw. vollkommen neue zu erfinden. Das Upgrade und Lootsystem und der aus H&S bekannte RNG Faktor beim Lootglück tun ihr übriges. Fazit: Wie auch Diablo und Co geht das eigentliche Spiel erst nach dem Besiegen des Obermotzes so richtig los :)
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1099 Minuten
Woah....was für ein Spiel. Ich habe mich lange an der etwas gewöhnungsbedürftigen Optik gestört und es wegen der "hölzernen" (eigentlich ja besser:papiernen) Bewegung des Helden links liegen gelassen. Was für ein Fehler! Das Spiel ist ein Kleinod. Was erwartet euch? Ein klassischer Dungeon-Crawler in Diablo I-Manier (ja, sogar die Story ist größtenteils eine Hommage an DI), in dem ihr mit eurem Helden prozedural erstellte Dungeons hinabklettert, um das Ultra-Böse umzunieten. Auf dem Weg dorthin findet ihr neue Ausrüstung, Zaubersprüche, Angriffe und Fähigkeiten in Form von Karten, die ihr im dazugehörigen Dorf aufwerten, aufladen, verbessern könnt. Mit dem Flexiscope (ein Tool, das euren Spielstil analysiert) legt ihr vorher fest, wieviel Zeit ihr in das jeweilige Level stecken möchtet und steigt entsprechend viele Etagen weiter in den Keller unter der Kathedrale (kommt das jemandem bekannt vor?) hinab. Im Dungeon selber gibt es dann ein wüste Klickorgie...ihr greift Gegner in Sichtweise per Klick an, zerstört ihre Schilde mit einem Klick oder unterbrecht Zauber per Mausklick...bevor ihr eure eigenen Zauber per Klick aktiviert. Lediglich Loot lässt sich auch ohne Klick nur durch Drüberfahren mit der Maus aufsammeln, ansonsten trainiert ihr euren Zeigefinger. (Bei Gelegenheit solltet ihr schon einmal eine neue Maus in den Warenkorb eures bevorzugten Online-Versandes legen). Das Gemetzel im Dungeon wird untermalt von einem zauberhaftem Soundtrack, mit Vertonungen der Dorfbewohner (allerdings auf englisch) und wunderbar humorigem Unterton. Mein Fazit: Wer Diablo I mochte, wird Book of Demons lieben. Das Spiel lehnt sich thematisch bis zu den Sprüchen der NPC an dieses große Vorbild an. Allerdings gibt es durch das Item-Leveln in Form der Karten auch einen deutlichen Unterschied zum ideellen Vorgänger. Ein tolles Spiel, wer sich jetzt noch nicht sicher ist, lädt sich die Demo runter und kauft es dann direkt im Anschluss nach dem Anspielen.
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 414 Minuten
Der Gedanke von einem ursprünglichen hack´n´slay ohne große Extras mag ja ehrenwert sein, aber in der Umsetzung ist das Spiel einfach nur ein chaotisches Rumgeklicke in einem teilweise augenkrebserregenden Effektgewitter. Sobald zaubernde oder Gegner mit Fernkampffähigkeiten autauchen, ist der Bildschirm komplett überladen. Ausweichen oder blocken ist in der Spielmechanik gar nicht bzw. nur teilweise möglich, indem man auf den vorgegebenen Pfaden wegläuft. Also heißt es meistens für den Krieger Kopf runter, reinstürmen, alles anklicken was geht und auf genug Heilung hoffen oder für den Magier zaubern, wegrennen, wiederholen. Alles sehr eintönig. Das mit Abstand nervigste Feature ist das "Verrutschen" der Karten bei manchen Schadensarten, so dass diese erst angeklickt werden müssen um wider genutzt werden zu können. Keine Ahnung, wer sich sowas ausdenkt, aber im Effektdauerfeuer auch noch die eigenen Fähigkeiten und Extras permanent im Blick haben zu sollen, sorgt für weiteres nerviges Geklicke ohne spielerischen zu erzeugen.
👍 : 7 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 12516 Minuten
Nachdem ich ja eigentlich aufgehört habe Reviews zu schreiben mache ich für diese Perle aus dem Indielager gerne mal wieder eine Ausnahme. Keine Sorge, wird auch kein Roman wie sonst, smile. BoD tritt als eine Art Diablo light in den Ring, was mir eigentlich ehrlich gesagt erstmal den Angstschweiß auf die Stirn trieb, Diablo war gut, aber ist totally ausgelutscht jetzt. Und genau das ist es was mir an BoD auch so gut gefällt, es ist nämlich kein Diablo light sondern was erfrischend Neues. Ich kann garnicht sagen was es ist, es ist jedenfalls nicht irgendwie "light", es ist kein Action RPG im klassischen Sinn, es ist kein wirkliches Roguelike, es ist auch nicht wirklich ein echter Dungeoncrawler. Es ist eine Mischung aus all dem, wobei die Zutaten gut und mit sehr viel Liebe und Sachverstand gemischt wurden. Respekt, lange kein so innovatives Game mehr gespielt. Eigentlich passt wirklich alles, der Grafikstil ist Geschmackssache, ich mag ihn sehr, aber was wichtiger ist, er ist zweckmässig, endlich mal ein Spiel das es schafft mir wirklich alle Infos die ich haben will und sämtliche Hilfen für alle Entscheidungen die ich treffen kann genau da anzubieten wo ich sie brauche, nämlich genau da wo die Action ist! Auch hierfür Respekt! Der Sound ist vom Allerfeinsten, wie sehr oft bei Indieentwicklern, das Spielprinzip ist klasse und es ist für jeden Typ Spieler geeignet, vom Casual, der 1 Stunde in der Woche spielt zum entspannen bis zum Pro der erstmal tage oder wochenlang nix Anderes mehr macht. Das Game ist einfach auf einfach, sehr einfach sogar und auch entsprechend schwer in der Roguelike Variante, genauso so soll es sein. Die Mechanismen sind zunächst recht simpel, aber und das ist es was mich persönlich am Allermeisten am dem Spiel erstaunt hat, sie werden schnell komplexer und je nachdem welche Karten man wählt für seine Reisen durch das Kloster kann man mit sehr unterschiedlichen Spielstilen zum Erfolg kommen. Naja, sollte ja kein Roman werden diesmal, könnte jetzt noch was zum Entwickler sagen, der vorbildliche Communityarbeit leistet, zu den völlig fehlenden Bugs bisher, zur absolut genialen Zugänglickeit des Spiels auch für Anfänger, zu den wirklich teilweise erfrischend anderen Bossmechanismen , aber, langer Rede kurzer Sinn: Fully recommended by Joker! Alles drin, alles dran. Eine Perle zum wirklich fairen Preis. Kaufen!
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 431 Minuten
Hey Pappkamerad! Konntest Du Dich heute auch nicht entscheiden, ob Du ein Buch lesen oder ein Spiel spielen willst? Geht uns doch allen mal so. Und jetzt kommt der Knaller! Du kannst beides haben!!! Fantastisch, ich weiß. Aber flipp mal nicht gleich total aus vor lauter ungebremster Freude. Hier gibts wirklich alles in einem, die spielgewordene eierlegende Wollmilchsau sozusagen. Alles ist mit drin, ne große Portion Diablo für den Dungeon Flair und um die Loot Sucht anzufachen. Rouge Like Elemente dürfen heutzutage auch nicht fehlen, also Check! Drin. Ne kleine nette Story vom ehrenwerten Jüngling, der ins von Monstern überrannte Heimatdorf zurückkehrt. Dafür gibts die Kreativitätsmedallie in Bronze (aber so ne angegammelte, leicht grünliche Bronze, weil: Na seien wir ehrlich, die Story sprüht nicht gerade vor Esprit.) Die war aber bei Diablo 1 schon genauso altbacken und hats dem Spiel geschadet? Nö. Dafür waren halt die tollen Render Sequenzen ein echter Blickfang. Wieso sollst Du aber denn hier zugreifen, Rendering gibts nix und das Gameplay ist altbekannt. Tja, hier ist der Twist eben das kleine Studio, für schicke Sequenzen aus der Render Farm fehlt das Geld und so macht man das, was man immer macht, wenn man: a - kein Geld hat. b - richtig was auf dem Kasten hat. Man macht Kunst. Hier ist der Kleine Griff in die Grafik Trickkiste. Alles gleicht einem Buch, im Grunde das ganze Spiel. Die Figuren sind ausgeschnittene Papp Männ- und Monsterlein, Die Welt ein großer Scherenschnitt. Alles in hübschem 3D, also nix Sidescoller oder so. Und ja, das sieht richtig schick aus, man kloppt sich flugs von Etage zu Etage, immer tiefer dringt man in den Dungeon vor, lootet, was nicht niet und nagelfest ist und wandelt allerlei gesammeltes Zeugs in wertvolle Rouge Like Buffs um. Die ganz große Loot Sucht kommt nicht auf, aber trotzdem bleibt man dran, es macht einfach immer noch Spaß, sich Stockwerk für Stockwerk nach unten zu metzeln, das Rezept schmeckt einfach immer noch. Also, lieber Leser. wenn das Rezept doch taugt, dann solls mal angerichtet sein. Lass es Dir schmecken und viel Spaß beim looten... Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier https://store.steampowered.com/curator/41622336/ und da gibts mehr von mir auf meiner Curator Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim lesen...
👍 : 14 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 7422 Minuten
Das Spiel ist eindeutig von Fans und Spielern gemacht die allein durch Innovationen eine neue Version von Diabolo erschaffen haben die seines gleichen sucht und nicht so schnell in ferner Zukunft zu toppen sein wird ! Hier spielt der Menschliche Genius seine Karten aus und es wird sogar noch zusätzlich ne Menge gelernt ( vielleicht sogar wichtiges ) ^^ Danke für dieses Spiel ! podziękowania ;) Jetzt 2020 muss ich mal sagen das es weiterhin sehr gut geworden ist ^^ 1 ) Das wichtigste die Atmosphäre wurde gut weiterentwickelt 2 ) Das Spiel ist wirklich schwer und man bangt förmlich um seinen Char ;) so muss es sein ^^
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 476 Minuten
[h1]Hack&Slash bis der Erzdämon kommt![/h1] Book of Demons ist im Herzen ein waschechtes ARPG, dass hier und da ein wenig die Regeln der Kunst ändert. So besteht das gesammte Skillset deines Helden (Krieger, Magier oder später Diebin) aus einem Kartenset, dass du dir aus, im Dungeon errungenen Karten, selbst zusammenstellen kannst. Karten haben mittlerweile verschiedene Raritäten und sind upgrade-bar, so dass dein Held mit jedem absolvierten Dungeonlauf stärker, erfahrener und... ähh... heldenmäßiger wird. ^^ [h1]Liniares Gameplay[/h1] Ok ha! Das hier ist ein guter Joke, denn liniarer als dieses Game geht fast gar nicht mehr. Anders als in bekannten ARPGs, bewegt sich dein Held nicht frei im Raum, sondern folgt einem vorgegebenen Pfad, auf dem es nur vor oder zurück geht - immer bis zur nächsten Weggabelung. Auch das Kampfsystem ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, geht aber nach kurzer Zeit gut von der Hand. Grundsätzlich kann dein Held, während er durch den Dungeon hüpft alles und jeden in seinem Sichtbereicht angreifen und sollte das auch tun, sonst - naja - ist er tot. Mauszeiger auf den Feind, klicken und Skillkarten anwenden. So simpel, so gelungen. [h1]Kurzes Fazit[/h1] Ich hab das Game für nen lustigen Zeitvertreib zwischendurch geholt und bin bisher mehr als nur auf meine Kosten gekommen. Das Gameplay ist gewöhnungsbedürftig und hier ein wenig blöd zu beschreiben, doch das Spiel zeigt dir zum Glück Schritt für Schritt, wie du im Dungeon überlebst. Macht Spaß, bietet mehr als man zunächst vermuten würde und ist sein Geld wert. [h1]Von mir gibts einen Daumen nach oben![/h1] Wer mal nen unverbindlichen Blick ins Game werfen will, um sich ein besseres Bild zu machen, schaut ma rein: [b]► [url=https://www.youtube.com/watch?v=2568xGL5mN8]Angezockt: BOOK OF DEMONS[/url][/b] Ich wünsch viel Spaß beim Zocken. ;)
👍 : 23 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 1426 Minuten
In "Book of Demons" geht es darum, mithilfe der Maustasten Monster zu erschlagen und Items zu sammeln. Man befindet sich in zufallsgenerierten Dungeons, wo man sich immer weiter nach vorne kämpft und Level aufsteigt. Aber je stärker man wird, desto schwieriger werden auch die Gegner. Es gibt anfangs verschiedene Schwierigkeitsgrade zu wählen. Der Sound im Spiel gefällt mir sehr gut, ebenso der Stil im Sinne eines Klapp-Bilderbuches. Es heißt ja nicht umsonst "Book" of Demons, man spielt die Hauptfigur in einem Buch. Das Tutorial ist ausführlich, wenn auch ein wenig lückenhaft, zum Beispiel wußte ich anfangs nicht, daß man sich nicht jedes Mal den Kessel kaufen muß, sondern warten sollte, bis sich 13 Gegenstände darin befinden, damit man die Chance auf eine legendäre Karte hat. Was ich sehr gut finde an dem Spiel ist, daß ein Level erst als abgeschlossen gilt, wenn man alles eingesammelt und getötet hat. Hat man eine Winzigkeit übersehen, bekommt man einen Hinweis: oben in der Anzeige sowie durch ein kurzes Blinken am Bildschirmrand. Wer möchte kann aber auch schon vorher weitergehen, sobald der Boss besiegt wurde. https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1616563155 Nach einer Stunde Spielzeit fiel mir auf, daß man in dem Spiel ziemlich viel und oft klicken muß, um die Gegner zu töten. Entweder man klickt immer nur einmal, oder man hält die Maustaste gedrückt und bewegt sich mit WASD vorwärts, was ich aber umständlich finde. Nach einiger Zeit hatte ich Schmerzen im Finger und habe mir einen Autoklicker installiert; so geht alles viel leichter von der Hand und macht auch mehr Spaß. Nächster Punkt der mir aufgefallen ist, ist daß ich Lags habe, sobald mehrere Gegner aufeinander treffen. Das ging schonmal so weit, daß ich nur noch Standbilder hatte. Jemand hat mir gesagt, das läge am VSync und ich solle das deaktivieren, aber das kann ich mir nicht vorstellen daß es daran liegt. Sobald man die Flut der Gegner gelichtet hat, läuft alles auch wieder normal, also heißt es in solch einem Fall "Töten töten und nochmal töten". Das waren auch schon alle Kritikpunkte. Nachtrag: Nach 20 Stunden Spielzeit habe ich nun die dritte und letzte Quest "Erzdämon" beendet und die Geschichte abgeschlossen. Man kann jetzt noch im Freispiel weiterkämpfen und versuchen, noch einige Errungenschaften zu bekommen.
👍 : 43 | 😃 : 6
Positiv
Spielzeit: 843 Minuten
Interessantes Fantasy-Action-Rollenspiel-Adventure, in toll gestalteten Papierverliesen und einem Helden ganz aus Papier! :) Mir macht das Spiel viel Freude, ich mag auch den Humor, der hier und da mit einfließt. :) Die Atmosphäre finde ich supergut! *daumenhoch* Ich mag die Karten, die Monster, das Beutesystem, das Dorf, die NPC's uvm. Qualität top! Du bewegst deinen Helden mit der Maus (WASD ist auch möglich) durch verschiedene Gewölbe, hinterlässt Fußspuren auf vorgegebenen Wegen, kämpfst gegen die unterschiedlichsten Gegner, steuerst die Angriffe/Skills deines Helden mit der Maus und Hotkeys und anhand von ausgerüsteten Karten, die du je nach Gegner neu überdenken solltest. Was man an Kämpfen in Open World-Spielen mit seinem Helden erlebt, ist hier auf einen kleinen Raum begrenzt und doch hat es die gleiche Wirkung, zumindest auf mich. Viel Vergnügen in den Papierverliesen! ;) P.S.: Der Abschluss der Steam-Errungenschaften ist auch einige Blicke wert. "Das kriege ich niemals wieder sauber" xD oder "A! A! A! A! Stayin' Alive" xD oder "Spiel der Krähen" <3 (kleines Rätsel) uvm.!
👍 : 20 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen