Iconoclasts
Diagramme
13

Spieler im Spiel

4 098 😀     632 😒
83,77%

Bewertung

Iconoclasts mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Iconoclasts Bewertungen

Schließe dich dem abtrünnigen Mechaniker Robin an und lüfte die Geheimnisse eines sterbenden Planeten. Erkunde eine große Welt voller kniffliger Rätsel, interessanter Charaktere und bedrohlicher Endgegner in einem wunderschönen Plattform-Abenteuer, das eine persönliche Geschichte über Glauben, Sinn und die Herausforderung, Menschen zu helfen, erzählt.
App-ID393520
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Gamera Games, DANGEN Entertainment, Bifrost Entertainment, INTRAGAMES CO., LTD.
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Action, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung23 Jan, 2018
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, French, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Korean

Iconoclasts
4 730 Gesamtbewertungen
4 098 Positive Bewertungen
632 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Iconoclasts hat insgesamt 4 730 Bewertungen erhalten, davon 4 098 positive und 632 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Iconoclasts im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1152 Minuten
Mir hat es gefallen. "Iconoclasts" ist jedoch ein zweischneidiges Schwert. Als Metroidvania fand ich es recht schwach - da gibt es zig bessere. Es gibt kaum Motivation alle Upgrades zu sammeln, weil nur wenige nützlich sind. Die Story und Charaktere haben mich allerdings am Ball bleiben lassen. Für manche scheint es gerade Letzteres zu sein - besonders die vielen Dialoge - was sie nervt. Muss jeder selber wissen. Ja. Und schick sieht es aus. Das ist aber wiederum Geschmacksache, weil nicht jeder Pixelart mag. Deutsche Lokalisation könnte besser sein.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1091 Minuten
Großartiges Spiel und meiner Ansicht nach ein unterbewertetes Juwel. Gameplay und Kampf funktionieren flüssig und machen Spaß. Die Bosskämpfe sind herausfordernd aber nicht zu schwer. Die Story ist ganz gut. Der Pixellook ist hübsch, die Animationen schön, der Soundtrack herausragend gut. Man sollte sich nur bewusst sein, dass es kein wirkliches Metroidvania ist, sondern eher linear.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1337 Minuten
Ich habs nicht in eins durchgespielt aber ich muss sagen das mir die Charactere und Bosse sehr gut gefallen haben. Ich kam mir mit dem Gamepad etwas fähiger vor, da man gefühlt schneller und einfacher zwischen Waffen und Angriffen wechseln konnte. Frustration kam zwar auch mal auf, allerdings hab ich es freiwillig auf schwer gespielt und nachdem man 2-3 mal gegen Bosse verloren hat, kam der Lerneffekt eigentlich schnell dazu. Tatsächlich hatte ich Spaß dabei die Bosse zu lernen und zu besiegen da ist nicht bei jedem Spiel gegeben. Das knackige waren meiner Meinung nach eher die Bosse und eventuell einige passagen der letzteren Level. Die Geschichte und die Überraschungen zum Ende hin waren auch völlig okay bis interessant. Nach dem ich den Endboss gesehen habe, sah es aus als wäre ein 2. Game gedacht gewesen. Das ist so ziemlich alles was ich ohne Spoiler und nach meiner kurzen Unterbrechung mit dem Game sagen kann, aber ich würds empfehlen. Wenn man die Art Game auch nur in etwa mag, kann man mit den Game in einem Steam Sale wohl nichts falsch machen.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 147 Minuten
Neben der Nicht-Unterstützung von bestimmten Bildschirmauflösungen im Vollbildmodus, das nicht-beantworten auf Fragen im Community Hub, und der schlechte Soundtrack... werde ich das Game wohl kaum bzw. nur im Notfall weiterspielen ;)
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1233 Minuten
[h1]Review zu Iconoclasts[/h1] Es gibt nur wenige Spiele, die ich mir sofort kaufe, ohne mich vorab detailiert auf der Steamseite zu informieren. Iconoclasts war so ein Fall. Der Pixelart hat mich von seiner großartigen Farbpracht sofort überzeugt und so beschloss ich, dass ich das Spiel sofort, falls es mal reduziert sein sollte, kaufen werde! Anfangs hab ich nicht einmal gewagt an ein Metroidvaniatitel zu denken und wurde dann nach dem Kauf überrascht. Metroidvanias gehören zu meinem absoluten Lieblingsgenre. Vor allem, wenn jene mit einer schönen Grafik und interessanten Mechaniken verknüpft sind. Und tatsächlich lassen sich viele Gemeinsamkeiten mit Spielen wie Owlboy oder auch Axiom Verge finden, wobei Iconoclasts durchaus eigene Ideen mitbringt und sogar die Schwächen von Axiom Verge - teilweise jedenfalls - ausmerzt. Iconoclasts hat mich stellenweise wirklich überrascht. Allen voran beim Soundtrack! Joakim Sandberg weiß wirklich wie man einen guten Soundtrack produziert. Kein einziger Track hat mich gelangweilt. Auch die Geschichte ist recht detailiert und umfangreich, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte. Auch die Komplexität einiger Puzzle und Secrets waren durchaus eindrucksvoll. Ich meine, ich bin eigentlich jemand mit einem Auge fürs Detail, aber die Secrets in diesem Spiel sind manchmal brockenschwer! In mancherlei Hinsicht macht Iconoclasts auch etwas einzigartiges in diesem Genre. Es gibt beispielsweise eine Fähigkeit, die man jederzeit im Spiel verfügbar hat, nur wird das dem Spieler nie beigebracht. Dies mag einigen gefallen, mir jedoch kam es irgendwie billig und unbefriedigend vor. Es ist halt schon echt nervig, wenn einige der einsammelbaren Gegenstände nicht zu erreichen sind und man vermutet, dass man diese Fähigkeit irgendwann im Laufe der Geschichte noch erhalten wird, aber nicht der Fall ist, da man jene schon besitzt. Dann schaut man beim Guide und... ist enttäuscht. Zumindest ging es mir so. Es existiert nämlich kein einziges Tutorial im Spiel, dass dir das beibringt. [u]Kein einziges[/u]! Generell gibt es recht viele Fähigkeiten, die mit den tragbaren Waffen einhergehen, nur gibt es von denen insgesamt zu wenige, sodass sich diese Mechaniken irgendwie eingeengt auf die überschaubare Waffenanzahl verteilen und das kann dann schon recht stressig sein, wenn man versucht einen normalen Gegner mit 15 (Nein, ich übertreibe nicht) Arten des Kampfes zu töten. Das hört sich vielleicht abschreckend an, ich weiß, aber irgendwann hat man halt den Bogen raus und wechselt zwischen Waffen und Gegnern hin und her. Es kann nur problematisch sein, wenn man einen neuen Gegner trifft und erst einmal wie ein Forscher herausfinden muss, wie man den jeweiligen Gegner zu Fall bringt. Das mag auch wiederrum einigen gefallen und mir hat es auch durchaus Spaß gemacht, sei hier aber mal gesagt. Das für mich größte Problem des Spiels sind jedoch die Nebenquests. Eigentlich sind es oft nur "Postbotenaufträge", doch bis man die betroffene Person gefunden hat können im Spiel [u]Stunden[/u] vergangen sein! Man vergisst oft schnell was man an wen liefern soll und da es keine Nebenquestsbeschreibung oder dergleichen gibt, wird das komplette Unterfangen weiterhin erschwert. Es lässt sich quasi dadurch lösen, dass man ein Notizbuch neben sich liegen hat und derlei Dinge notiert. Nur habe ich das versäumt. Deshalb: Unbedingt Notizbüchlein rausholen! Das ist wirklich essentiell um das Spiel zu 100% durchzudaddeln. Die deutsche Übersetzung ist auch noch eine Sache. Sie ist zwar vorhanden, aber stellenweise so grottig schlecht, dass man seine Stirn durch lauter Facepalms in sein Hirn drückt... Grammatik- und Rechtschreibfehler und sogar eine nicht vorhandene Übersetzung innerhalb einer Sprechblase lassen sich im Spiel finden. Auf mich haben einige Sätze auch überflüssig gewirkt. Treu dem Motto "Man redet viel, aber sagt wenig." Es ist auch so, dass einige Dinge, wie Schilder, Poster etc. auf deutsch übersetzt worden sind, aber nicht alles. Ich meine, wer A sagt muss auch B sagen. Kommen wir für die Schnellen unter uns einfach mal zur Pro-Contra-Liste: [u][b]Pro:[/b][/u] + Der Pixelart hat mich von seiner Farbpracht quasi umgehauen! + Der Soundtrack bleibt im Ohr und erinnert stellenweise sogar an Undertale oder Axiom Verge! + Diverse nette Ideen, die mich wirklich bei Entdeckung erfreut haben. Ich finde es immer toll, wenn man stets Hintergrundgedanken in etwas verbaut + Das Movement fühlt sich recht gut an. Vor allem der Schwung mit dem Schraubenschlüssel + Der Humor war immer wieder überraschend lustig + Die Rätsel sind recht komplex und erfordern [i]ein um die Ecke denken[/i] + Das Spiel [u]versucht[/u] die Mechaniken und Kontertechniken neuer Gegner ohne Tutorial zu demonstrieren + Die besuchbaren Gebiete sind recht abwechslungsreich + Die Bosse waren stets unterschiedlich und recht kreativ gestaltet + Im Rahmen der Geschichte hat man sogar die Chance unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Mechaniken zu spielen + Die Schnellreisefunktion ist recht kreativ und einzigartig. Ich meine man reist mit einer Maschine zum Mittelpunkt des Planeten und reist von dort irgendwo hin. Einfach phänomenal! + Die Secrets sind recht knifflig + Viele verschiedene Charaktere, manche mehr, manche weniger für die Hauptgeschichte relevant + Der Abspann hat mir sehr gefallen, da alle NPCs und Gegner mitsamt Name aufgelistet werden. Da kann man dann schon so den ein oder anderen Unbekannten finden! [u][b]Contra:[/b][/u] - Screenshaking bei den anfänglichen Bossen ist äußerst nervig. Sind glücklicherweise die Minderheit und tauchen, wie gesagt, nur am Anfang auf - Die Optionen sind recht mager. Nicht einmal eine Sprachänderungsmöglichkeit? - Grammatik- und Rechtschreibfehler - Nebenquests sind anstrengend. Hohlt euch unbedingt einen Guide oder packt euer Notizbuch aus! [u][b]Prontra:[/b][/u] +- Einsammelbares Leben ist manchmal außer Reichweite und kann nicht eingesammelt werden +- Es gibt ein kleines Flackern auf der horizontalen Achse, sollte man sich bewegen. Dieses scheint von Areal zu Areal unterschiedlich zu sein und vor allem in Blockrock häufiger aufzutauchen +- Zu wenige Waffen, aber da die Waffen auch zur Fortbewegung und Puzzlelösung beitragen ist das ansich in Ordnung. Kann halt nicht mit dem Waffenrepertoire von Axiom Verge mithalten +- Manche Bosse haben das Problem, dass sie ihre Attackenmuster nicht individuell anzeigen. Man muss sich mit einem simplen Ausrufezeichen begnügen. Dies ist jedoch nicht bei allen Bossen der Fall gewesen Falls jetzt Eltern daran denken das Spiel ihrem Nachwuchs zu kaufen, so würde ich davon abraten, da schon - vor allem anfangs - recht viel vulgäre Sprache vorkommt. Ich meine sogar, dass der Normalpreis von 19,99€ durchaus aktzeptabel ist! Schließlich hab ich mit beinahe allen Achievements ca. 20 Stunden gebraucht um das Spiel durchzuspielen. Dann gibt es noch NewGame+ und den Herausforderungsmodus um noch weiter unterhaltet zu werden! Ich danke fürs Lesen und wünsche sehr viel Spaß beim Spielen! ;-) https://store.steampowered.com/app/393520/Iconoclasts/
👍 : 2 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 2267 Minuten
#Iconoclasts ist ein Metroidvania Game mit einfachen Puzzle Aufgaben. Die Geschichte ist für ein Indie Game sehr umfangreich und soll einen zum Nachdenken anregen. Vor allem wenn man ins Detail geht. Das Kampfsystem ist toll gelungen. Man lernt kontinuierlich neue Dinge und ich hatte vor allem durch die Soundeffekte ziemlich viel Spaß. Etwas kompliziert fand ich die ausrüstbaren Skills. Nach jedem Treffer verliert man nämlich eines von ihnen. Bis ich das System gecheckt hatte, dass man sie wieder aufladen kann, wenn man genug Gegner gekillt hat, hat bei mir gedauert. Das ist aber auch meine einzige Kritik. Insgesamt ist Iconoclast ein Game, das mit viel Liebe gemacht ist 💘
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1389 Minuten
Ein sehr gutes Metroidvania Spiel! Grafik und Soundtrack sind gut. Das beste an dem Spiel sind die Bossfights und Rätsel. Wer solche Spiele mag, kann sich Iconoclasts bedenkenlos kaufen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 13 Minuten
Das Parallax System für die Background Sprites hat nen Bug.. Jedes mal wenn man Springt, bewegt sich der Background mit.. alles normal bis hier.. wenn man wieder auf den Boden aufkommt wackelt der Background erst mal nach.. wtf ? Sieht super unruhig aus das Bild.. Zuerst dachte ich das liegt vielleicht an mir.. aber auf allen lets plays auf youtube das selbe.. wahrscheinlich hätte es den Entwickler 10 Minuten gekostet das zu fixen.. aber ich glaub er hat sein eigens Spiel nicht mal gezockt.. sonst wär ihm das doch aufgefallen.. Der Bug ist so nervig das ich keine Lust habe das Game länger als 13 Minuten zu zocken.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2793 Minuten
First things first, this game is NOT a Metroidvania and shouldn't be judged like one. Iconoclasts is a story driven action/platform game. There's some exploration, but not as much as in a typical Metroidvania, it's not the focus here. Iconoclasts is more about exploring characters than exploring an environment. PROS: - Robin, the main character, has an adorable design. I love her. - Amazing boss fights. Challenging and with a lot of variety. There's a lot of them and I liked them all. - Difficulty. You can change it every time you load a saved game. If you want to relax while enjoying a story you can do it. If you want a challenge that can drive you mad with frustration you can also have it. - Great gameplay, great puzzles. The combat mechanics are ok for what the game is going for. The controls are good too. - Memorable characters. There's a lot of love and passion behind them. - One dude made this game, one dude. The final product is impressive all things considered. - BEAUTIFUL art. The pixel art is GORGEOUS!! - Great music! There are many memorable tracks! CONS: - Robin has a great design, but I didn't like her as a character, she is most of the time a silent protagonist. Because of this, most conversations that involve her feel weird, other characters needing to fall into long monologues to feel the void. Silent protagonists are supposed to work as avatars for the player, but this doesn't make sense when the main character has already a fixed personality, background, name, gender, etc. - Some parts of the story feel rushed. - The storytelling could have been clearer, but this is more subjective. Most people would need a second playthrough to really understand what's going on. Whether this is good or bad depends on how interested the player is in revisiting the game.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 598 Minuten
[h1]Iconoclast[/h1] [b]Einleitung[/b] Iconoclast ist ein Metroidvania mit guter Story, Humor und lustigen, aber auch emotionalen Dialogen. Für Alle die nichts mit dem Begriff Metroidvania anfangen können hier eine kurze Einführung: Metroidvania ist ein zusammengesetztes Wort aus "Metroid" und "Castlevania". Beim dem Begriff ist das Design des Spiel gemeint, d. h. in der Welt gibt es Regionen oder Gebiete die erst mit einer Fähigkeit oder einem Skill erschlossen werden können, welche man im Verlauf des Spiels findet. Der Reiz bei Metroidvanias ist, dass man immer neue Skills/Waffen/Fertigkeiten bekommt, die das Spiel abwechslungsreicher und interessanter gestalten. Die Ur-Vertreter sind, wie eingangs schon gesagt, Metroid und Castlevania, aber es gibt noch andere, neue Vertreter des Genres, wie zum Beispiel "[url=http://steamcommunity.com/id/chaoslicht/recommended/332200/]Axiom Verge[/url]", "[url=http://steamcommunity.com/id/chaoslicht/recommended/367520/]Hollow Knight[/url]" oder "[url=http://steamcommunity.com/id/chaoslicht/recommended/283640/]Salt and Sanctuary[/url]". Aber wieder zurück zu Iconoclast. Die Story des Spiels ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen und kommt auch durch die Dialoge sehr gut rüber. Eine Sprachausgabe fehlt komplett, aber das stört nicht im Geringsten. Die Charaktere passen sich gut ins Spiel ein und deren Handlungen sind immer nachvollziehbar bis auf eine, die fast am Ende der Story auftaucht. Was die Entwickler sich dabei gedacht haben, ist mir vollkommen schleierhaft.... Trotzdem ist auch das Ende der Geschichte durchdacht und rundet das ca. 10 Stunden lange Abenteuer gut ab. Wer alle Kisten finden will kann ruhig nochmal 3-4 Stunden mehr einplanen und der NewGamePlus- und Herausforderungsmodus laden dann noch zum neuen Durchgang ein. [b]Ich habe einen Schraubenschlüssel![/b] Wie es sich für ein Metroidvania gehört, springen, laufen und erkunden wir die Welt in 2D. Ja, es gibt auch 3D-Metroidvania, aber nur 2D ist das Original! Jedenfalls sind wir auf einem wunderschönen Planeten und spielen die blonde Mechanikerin Robin. Die etwas schüchterne und sprachlose (wenn auch niedliche) Mechanikerin reist im Verlauf des Spiels an schöne, kalte, karge und beeindruckende Orte, an denen es immer etwas zu bestaunen und zu endecken gibt (Stichwort Kisten). Das Spiel verfügt über ein sehr kleines, rundimentäres Crafingsystem, wobei "System" sehr übertrieben ist. Man sammelt nur 4 Elemente, die sich dann zu einem Boost zusammensetzen lassen. Notwendig ist das eigentlich nicht, aber schon sinnvoll, da man z.B. länger unterwasser bleiben kann oder mehr Treffer einsteckt. Der oben erwähnte Schraubenschlüssel dient als Waffe (Nahkampf) und für Rätsel. [b]Schraube locker?[/b] In der Welt sind kleine Muttern verteilt die wir mit dem Schraubenzieher... naja festschrauben können, dass wiederrum ist nötig um Türen oder kleine Schalter- bzw. Schraubenrätsel zu lösen (wobei lösen... man schraubt die ja fest....). In den Bosskämpfen spielt der Schlüssel ebenfalls eine feste (hehehe...) Rolle, mal müssen wir ein Tür öffnen damit wir entkommen oder wir schicken Projektile wieder an den Absender zurück, spart Portokosten. Aber allein mit dem Schraubenschlüssel kommen wir nicht weit und so haben wir noch eine kleine Pistole, die über einen normalen und über einen aufladbaren Schuss verfügt, in der Tasche. Im Spielverlauf gibts ein paar Upgrades für Schlüssel und Pistole, diese sind zwar überschaubar, aber würzen das Spiel auch mit Abwechslung. Leider gibt es bei den Upgrades keine großen Überraschungen, da helfen auch die Craftinggegenstände nicht weiter. Macht aber nix. Das Spiel überzeugt mit seiner Einfachheit und der guten Spielbarkeit, eine Vielzahl an Waffen oder Upgrades würde hier nur das Gameplay stören. [b]Da geht doch noch mehr, oder?[/b] Im Prinzip ist es das auch schon. Die Story schickt uns über die gesamte Karte und bringt einige emotionale Momente mit sich, die auch danach noch im Gedächtnis bleiben. Außerdem kommt es vor, dass man dem NPC, mit dem am gerade redet, antworten muss. Ob das irgendwelche Auswirkungen hat? Nun, dass kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, aber in den Diskussionen bei Steam sieht es so aus als könne man damit das Ende beeinflussen. Nach dem Ende ist es allerdings nicht möglich weiterzuspielen, es sei denn man lädt des letzten Spielstand oder man fängt gleich mit eine NewGamePlus an. [b]Und nun ein Fazit![/b] Iconoclast ist ein gutes Spiel, ein Metroidvania, was sich auch als solches bezeichen darf. Die Grafik fängt die Atmosphäre stets gut ein und auch der Soundtrack ist immer sehr schön. Auch die Story war niemals langweilig, da es viele lustige, aber auch ernste Momente gibt, die nicht übertrieben oder kitschig gezeichnet wurden. Mit ca. 10 Stunden Spielzeit ist, bei 52% eingesammelter Komponenten, ist das Spiel definitiv eine Empfehlung wert und falls Ihr lust auf ein kleines Abenteuer habt, Robin ist bereit mit euch die Welt zu retten. Ganz bestimmt! [b]Geschrieben am 03.03.2018[/b] [i]Shadow[/i] [b]See you next Mission![/b]
👍 : 16 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen