D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One-
Diagramme
1

Spieler im Spiel

1 576 😀     381 😒
77,41%

Bewertung

D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One- mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One- Bewertungen

Dies ist die Geschichte eines Mannes mit einem äußerst ungewöhnlichen Schicksal. Sein Name ist David Young. Vor zwei Jahren wurde seine Frau von einem Unbekannten ermordet und Young selbst erlitt einen Kopfschuss, der ihn sein Gedächtnis kostete. Die letzten Worte seiner Frau waren: "Such nach D."
App-ID358090
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber PLAYISM
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung5 Jun, 2015
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen French, Italian, German, Spanish - Spain, Japanese, English

D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One-
1 957 Gesamtbewertungen
1 576 Positive Bewertungen
381 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One- hat insgesamt 1 957 Bewertungen erhalten, davon 1 576 positive und 381 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu D4: Dark Dreams Don’t Die -Season One- im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 223 Minuten
Es ist ein Unglücksfall, dass D4: Dark Dreams Don't Die nicht fertig gestellt worden ist. Das Spiel gehört zum Point and Click Genre entwickelt das Konzept mit eigenen Ideen gelungen weiter. Es ist stylish, innovativ und skurril. Die Geschichte ist packend mit toller Inszenierung und abgefahrenen Charakteren. Ich finde es ist ein sehr unterhaltsames Erlebnis. Das große Aber ist es bricht mitten in der Handlung ab und bietet nur einen Prolog und zwei Folgen. Wenn man davon ausgeht, dass das komplette Spiel 5 Folgen haben würde, ist das Spiel nicht mal zur Hälfte fertig. Das Spiel ist nicht fertig! Damit ist auch die Länge des Spiels sehr kurz. Auch war die Perfomance etwas zittrig und ich konnte nur auf 720p spielen. Aber die Grafik an sich ist sehr schick mit geschmeidigen Animationen. D4: Dark Dreams Don't Die ist nur zur Hälfte fertig und bricht mit einem Cliffhanger ab, aber das Spiel ist so einzigartig und macht Spaß, dass ich es trotz dieses riesigen Mankos empfehlen würde. Aber ich muss erneut betonen. Das Spiel ist nicht fertig und wird auch nie fertig gestellt werden.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 269 Minuten
Geschichte ist an sich wirklich Toll. Geht nachher eher in ein anderes Genre, als ich erwartet hatte, allerdings ist die erste Seasion ziemlich Kurz, falls da wirklich nichts mehr nachgeliefert wird. Neben dem Prolog bekommt man ganze zwei Folgen, die man in Rund 5h durch hat. Wenn das wirklich alles ist, sollte man sich überlegen, ob man den vollen Preis zahlt.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 455 Minuten
Spannendes und gut gemachtes Spiel, Charakterdesign find ich klasse. Wenn auch ich die Minigames etwas doof finde. ABER das Spiel hat leider kein Ende! Nach Season One und mitten in einem Kampf geht es nicht weiter, Season 2 ist gecanceled! Daher empfehle ich es NICHT weiter. Hätte ich es vorher gewusst, hätt ich gar nicht angefangen, das Spiel zu spielen. Wirklich sehr sehr schade drum. (Wem die Story egal ist, dem kann ich es natürlich empfehlen).
👍 : 5 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 763 Minuten
Pu, schwieriger Fall. Prinzipiell hat mir das Spiel gefallen. Wer ein Spiel zum Feierabend sucht, bei dem er selbst nicht viel machen muss, wie etwa in den Telltale-Games, ist hier gut beraten. Grafik ist ganz nett, Musik teilweise echt gut, Übersetzung okay. Allerdings muss man sich auf das Setting einlassen - viele verschrobene Charaktere sind hier zu finden. Beim Auftreten von einer Person (für die, welche es gespielt haben: der Charakter, welcher einen beim ersten Gang durch die Wohnung anspringt) war ich tatsächlich am Überlegen, ob ich das Spiel abbreche. Habe es nicht getan und bin im Nachhinein mit meiner Entscheidung zufrieden. Doch wie gesagt, wer mit soetwas und auch dem typischen Humor aus Mangas etc. zurechtkommt, wird hier gut bedient. Problem des Ganzen, weswegen ich mich mit einer Bewertung schwer tu, ist das selbe, was von den meisten anderen hier bereits kritisiert wurde: Die "Season" enthält zwei Episoden mit einer insgesamt sehr kurzen Laufzeit, selbst wenn man sich so wie ich viel Zeit nimmt. Gleichzeitig ist nicht ganz klar, ob nach dem Cliffhanger am Ende eine Fortsetzung folgt. Habe das Spiel im Weihnachtssale gekauft, dafür ist es in Ordnung (wenn sie das Spiel fortsetzen). Und prinzipiell würde ich auch eine generelle Kaufempfehlung geben, aber nicht bei der kurzen Laufzeit. Also, solange keine Fortsetzung da ist und es 15 Euro kostet: Im Sale ja, ohne Sale nein.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 526 Minuten
D4 ist ein Spiel in dem wir einen "Detektiv" durch die Vergangenheit begleiten. In Season 1 stolzieren wir durch ein Flugzeug. Es gibt 3 Kapitel, und jedes davon lässt sich schnell durchspielen (wenn man nur auf die Stroy heiß ist). Es gibt viele Sammelgegenstände und Credits, die zum einkaufen von Kleidung, Essen etc. verwendet werden. Die Story von Season 1 endet leider schon mitten drinnen, weswegen es für die Personen die nur die Story haben wollen etwas zu kurz ist (meine Meinung). Wenn man jedoch alles einsammeln will, und die Nebenquests für wichtig hält, kann man denke ich viele Stunden hinzu investieren. Und noch mal zum Ende hin: Es war nicht wirklich schwer herauszufinen wer hinter den tötenden Stromkabeln steckte, zumindest für mich nicht. Noch hinzuzufügen ist das Problem dass entweder das ganze Spiel zu stark nach rechts, oder nch links geschoben ist . FAZIT: Wer nur die Story spielt hat es in ca. 7 Stunden durch, wer jedoch alles einsammelt und macht, hat viele Stunden hinzugefügt. Ich will nur die Story, weswegen es für mich nicht so gut war, und ich einen Daumen nach unten gebe.
👍 : 6 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 966 Minuten
Das Spiel ist wirklich super. Ich liebe das Design von dem Game und auch die Steuerung (Maus). Die Musik und Story ist einfach der Wahnsinn. Die Quick-Time-Events sind ziemlich cool und ziemlich lustig. xD Ich bin sehr sehr sehr gespannt wie es weiter geht! :D
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 434 Minuten
[i]D4: Dark Dreams Don't Die -Season One- - a Sophisticated Review[/i] [h1]Ein Japaner möchte den Westen unterhalten[/h1] D4: Dark Dreams Don't Die ist ein Episoden- Adventure aus dem Jahr 2015, das von Access Games entwickelt wurde. Verantwortlicher Kopf hinter dem Ganzen ist der Japaner Hidetaka Suehiro, besser bekannt als SWERY oder Swery65, der bereits die Entwicklung von Deadly Premonition federführend leitete. Was er bereits dort erfolgreich in die Tat umsetzte, hat er auch bei D4 blendend geschafft: eine Erfahrung geschaffen, die zwar den westlichen Maßstäben in Gameplay und Story entspricht, ansonsten aber durch und durch japanisch durchgeknallt ist. Man spielt den Witwer und Ex-BPD-Ermittler David Young, der nach dem tragischen Tod seiner Ehefrau Little Peggy die Fähigkeit erhalten hat, anhand von sogenannten Mementos in die Vergangenheit reisen zu können. So macht er sich auf die Suche nach dem Mörder von Little Peggy, der gleichzeitig irgendetwas mit einer sehr gefährlichen Droge namens Real Blood zu tun haben scheint. Besonders verdächtig sind David dabei alle, dessen Namen mit D anfangen, denn Little Peggys letze Worte waren: "Look for D". Die Story bedient sich skrupellos bei der amerikanischen Pop-Kultur. So erinnert vor allem die Grundidee an den Film Memento von Christopher Nolan. Das ist womöglich eine direkte Referenz, da die Gegenstände, durch die man in die Vergangenheit reist, eben Mementos heißen. Gleichzeitig erinnert das Konzept aber auch an Murdered: Soul Suspect: ein Detektiv sucht einen Mörder und nutzt dabei seine "spezielle Fähigkeit". Die Anfangssequenz von D4 scheint an die Anfangssequenz von Murdered angelehnt zu sein. Doch die meiste Inspiration dürfte, wie bereits schon bei Deadly Premonition, aus dem Werk von David Lynch stammen, insbesondere Twin Peaks. So ist der Vorspann von D4 wie der Vorspann einer billigen Sitcom gehalten und steht stets mit dem eigentlichen Inhalt des Spiels im Kontrast. Daneben finden sich einige Charaktere die stark an Twin Pekas erinnern, allen voran der Riese Roland Walken, der eine eigenartige Sprechweise hat und immer an für den Protagonisten wichtigen Stellen auftaucht. Das Gameplay ist wie bei den meisten anderen Episoden- Adventures: man erkundet die Spielwelt auf mehr oder weniger stark vorgegebenen Pfaden, führt Gespräche und löst das eine oder andere Rätsel. Auch die Telltale' schen QTEs lassen sich hier finden, wenn auch in viel raffinierterer Form. Im Internet wird vielerorts die kurze Spielzeit bemängelt. Für meinen Geschmack ist diese aber mehr als nur in Ordnung, da ich für zwei Episoden inkl. Prolog etwas länger als 6 Stunden 30 brauchte, was im Vegleich zu Telltale sogar sehr gut ist.Und diese wird sehr gut gefüllt, in jeder Episode gibt es jede Menge zu tun. Neben der Haupthandlung gibts es für jeden der Charaktere einige Extrafälle zu lösen; es gibt Erinnerungen und Briefe an Little Peggy zu finden; Zeitschriftenartikel, die überall in der Spielwelt verteilt sind; Credits, mit denen man sich Klamotten, Schallplatten und noch viel mehr kaufen kann. Ich habe in einem Spiel lange nicht mehr so gelacht wie in D4. Doch dabei bleibt es nicht. Die Atmosphäre wechselt ständig: mal ist es heiter lustig, mal ist es absurd witzig, dann wird es ein bisschen ernst oder melancholisch. Anfangs ist die Story noch einigermaßen glaubwürdig, doch dann driftet sie zunehmend Richtung Manga ab. Nichts von alledem ändert aber die Tatsache, dass D4 unheimlich viel Spaß macht. Mit der allgemeinen Absurdität, die japanische Spiele nun einmal mit sich zu bringen scheinen, findet man sich recht schnell ab. Und so hat man ein Spiel vor sich, das zu 100% funktioniert, auch wenn ich mit dem Vorspann immer noch nicht recht klarkommen kann ;D. Ein zweites Durchspielen steht schon mal auf meiner Liste. Ich freue mich auf jeden Fall auch schon auf die zweite Season und hoffe, dass SWERY uns im Westen in Zukunft ebenso erfolgreich unterhalten wird. Seine Formel scheint jedenfalls zu funktionieren. Ich hoffe, ihr habt euch dieses Review bis zum Ende durchgelesen und kann euch nur ans Herz legen, D4: Dark Dreams Don't Die zu kaufen. Ihr werdet es nicht bereuen. 9/10
👍 : 11 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1254 Minuten
[h1]D4:Dark Dreams Don´t Die[/h1] Liebhaber von Life is Strange kommen bei diesem Spiel vollkommen auf Ihre Kosten. Wahnsinnig gute Story von Lustig bis Traurig ist alles vorhanden. Bei der Season One kann man den Prolog bis zur 2ten Episode Spielen. [h1]Pro[/h1] + Inovatis Gameplay + Sehr gute Story + Viele Sammelgegenstände + Im Späteren Verlauf kann man sein Ausehen ändern. + 100% achievement mit Geduldt und Ausdauer möglich [h1]Contra[/h1] - zu hohe Systemanforderung - Preis für die Deluxe Edition ein wenig Überzogen 19.99€ hätten es auch getan. Für 14,99€ kommt man bei diesem Spiel vollkommen auf seine Kosten, nur die Deluxe Edition finde ich ein wenig Übertrieben. -Meine Meinung-
👍 : 11 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 372 Minuten
Kaufwarnung! Dies ist KEIN fertiges Spiel. Die Season 1 besteht aus dem Prolog und ZWEI Episoden. Gerade als der Plot einigermaßen in die Gänge kommt, sieht man ein "to be continued" auf dem Bildschirm. Und wie es scheint, wird es wahrscheinlich niemals eine Fortsetzung dazu geben. Wer ein verrücktes Mysetryabenteuer mit unnötigen Minispielen und Sammelobjekten und keiner Aussicht auf eine Auflösung möchte, der sollte zugreifen. Alle Anderen sollten einen großen Bogen darum machen...zumindest bis es definitiv eine Fortsetzung gibt.
👍 : 27 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 711 Minuten
[b] Was erwartet einen hier? [/b] Ein interaktiver Film bzw. eine interaktive Geschichte. Fans von Telltale Adventures o.ä. werden hier sehr zufrieden sein. Über den Inhalt (ohne zu viel zu spoilern): Was wäre wenn "Life is Strange" von David Lynch gemacht wäre... [b] Es sollte beachtet werden, dass dies ein Episodentitel ist! Das Warten auf neue Episoden kann für viele Spieler ein negativer Aspekt sein. [/b] [b] Positiv: [/b] [list] [*] Spannende Geschichte, viel zu entdecken, viele Dialoge [*] Kreative und unterhaltsame Charaktere [*] Erheblich größere Schauplätze als bei Telltale Spielen [*] Keine "Moonlogic" Puzzles (das wären unlogische Puzzles die nur mit Hilfe einer Komplettlösung lösbar wären und oft als Zeitdehnungsmechanik in Adventures eingebaut werden) [*] Steuerung mit Maus und Tastatur funktioniert einwandfrei [*] Texte/Bücher/Zeitschriften [u]sinnvoll[/u] auf Deutsch übersetzt (d.h. Eigennamen o.ä. wurden nicht krampfhaft eingedeutscht) [*] Freies Speichern! (Eine Neuerung in Episodentiteln - man kann jederzeit zu einem Telefon gehen und dort speichern) [/list] [b] Negativ: [/b] [list] [*] Sprachausgabe nicht eingedeutscht (das verwendete Englisch ist aber nicht wirklich hochtrabend oder schwierig zu verstehen) [*] Kurze Spielzeit (Eine Episode ist ca. so lang wie eine Telltale Episode) [*] Episodenformat (siehe oben - für manche Konsumenten ein No-Go) [/list] [b] Fazit: [/b] Ein Spiel, welches Leute die interaktive Geschichten mögen wirklichen spielen sollten. Es ist in der selben Liga wie die derzeitigen Genregrößen ("Life is Strange", "Dreamfall Chapters" und natürlich die Telltale Spiele) ohne diese zu kopieren. [b] Score: [/b] 5 von 5 Punkten. Ein Spiel, dessen Kauf ich wirklich nicht bereue.
👍 : 24 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen