Spielzeit:
15863 Minuten
Sternenschweif (v1.10)
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2552023944
[b]POSITIVES[/b]
+ Welt des Schwarzen Auges mit Regeln aus dem Pen&Paper (DSA3-Regeln)
+ Import der Charaktere und deren Ausrüstung aus dem Vorgänger möglich
+ ausführliche Charaktererschaffung inklusive oldschool auswürfeln der positiven und negativen Eigenschaften
+ erstklassige Portraits aus dem Vorgänger
+ Aussehen der Charaktere kann erstmals sehr detailliert eingestellt werden
+ typische DSA-Helden wie Krieger, Thorwaler, Zwerg, Streuner, Jäger, Gaukler, Skalde, Magier, Druide, Hexe, Auelf, Waldelf und Firnelf
+ stimmige Klassenbeschreibungen und erstmals auch Klassenbesonderheiten (beides stammt übrigens von mir)
+ Modus für Anfänger und Fortgeschrittene mit spannenden Charaktersteigerungen (ich empfehle ganz klar Letztere!)
+ vertonte Begrüßungen und Verabschiedungen in Geschäften
+ diverse vertonte Kommentare der Charaktere innerhalb und außerhalb von Kämpfen
+ vertonte Zauberformeln aus dem Pen&Paper in Reimform
+ elfische Zauber wurden sogar extra in Elfisch vertont(!)
+ diverse neue Sounds in Geschäften, Tavernen, Tempeln, beim An- und Ablegen von Ausrüstung und unterschiedliche Schrittgeräusche je nach Untergrund
+ überarbeitete Kampfsounds (die im Vorgänger waren echt schlimm)
+ remasterte Original-Soundtracks
+ klassische Abenteurergruppe mit 6 Helden und einem wechselnden NSC Begleiter
+ Anführer (ganz links) ist von Bedeutung und sollte je nach Gebiet gewechselt werden da meist auf dessen Talente gewürfelt wird
+ Körpergröße des Anführers hat Einfluss auf den Blickwinkel der Kamera
+ überarbeitetes Charakterfenster mit deutlich mehr Inventarslots im Rucksack
+ alle möglichen Charakterslots wie Brust, Kopf, Hals, Schulter, Hände, 2 Ringslots, Oberarm, Beine, Gürtel, Füße und Köcher
+ getragene Rüstung, Kleidung und Waffen sind erstmals auch am Char im Spiel sichtbar
+ ausführliches Tutorial
+ hilfreiche Tooltipps
+ sehr ausführliches Waffenvergleichsfenster bei Händlern und im eigenen Inventar in dem Verbesserungen grün und Verschlechterungen rot hervorgehoben werden
+ vielschichtiges Charaktersystem mit einer Vielzahl an Talenten (50) und Zaubern (64) sowie guten und negativen Eigenschaften die beim Stufenaufstieg nach DSA3-Regeln mit Steigerungsversuchen erhöht bzw. gesenkt werden können
+ diverse Zauber wurden endlich der richtigen Kategorie zugeordnet
+ Stabzauber (Magier), Kugelzauber (Magier), Dolchzauber (Druide), Kesselzauber (Hexe) und Seeleninstrument (Elfen)
+ stimmungsvolle Städte die sich alle stark unterscheiden
+ tagesaktuelle Ereignisse des Dritten Orkensturms können an den Anschlagstafeln in Ortschaften verfolgt werden, wobei auch ältere Berichte eingesehen werden können
+ Traglast die zudem unterscheidet ob man etwas am Körper oder im Rucksack trägt (Erstere wiegen nur halb so viel)
+ Schlaf, Wasser und Nahrung werden benötigt und Einteilung von Wachen
+ Kräuter suchen und Nahrung sammeln
+ Nässeschutz und Kälteschutz
+ aventurische Krankheiten und Gifte
+ diverse Kräuter die mittels Rezepten weiterverarbeitet werden können
+ massenhaft aventurischen Waffen inklusive Meisterarbeit-Waffen, und viele Rüstungen, Helme und Schilde
+ ausführliche Gegenstandsbeschreibungen
+ endlich weitläufige Battlemaps (ohne Zaungrenzen), die gezoomt und gedreht werden können, in denen dadurch auch Fernkämpfe sinnvoller sind
+ taktische Rundenkämpfe mit neuen zusätzlichen DSA3-Manövern Gezielter Angriff (AT+) und Gezielter Schuss (FK+)
+ altes Bewegungspunktesystem wurde gegen das korrekte Geschwindigkeits-System mit je zwei Aktionen pro Kampfrunde und Held getauscht
+ diverse Zustände
+ Waffenbruchfaktor
+ deutlich weniger Kämpfe auf Reisen als im Vorgänger, was angenehmer ist
+ neue unterschiedliche Pfeilarten: Kriegs-, Sichel-, Brand- und Stumpfe Pfeile
+ optionaler Automatikkampf für ungeduldige Spieler
+ klassische DSA-Monster (wie z.B. Orks, Goblins, Oger, Waldspinnen, Sumpfranzen, Harpyien, Gargyle, Säbelzahntieger, Großer Schröter, usw.) darunter auch Große Gegner die mehr als ein Feld groß sind
+ unterschiedliche Schadensarten: Schnitt, Stumpf, Stich und neuerdings auch Direkt (also ohne RS)
+ einige Gegner mit Resistenzen und Immunitäten (Skelette, Dämonen und Geister) und spezielle Verwundbarkeiten (Mumien, Waldschrate)
+ dynamischer Tag- Nachtwechsel
+ Heldengruppe ist nun auch im Rastbildschirm zu sehen
+ viele Zufallsbegegnungen und Ereignisse in Städten und der Überlandreisekarte
+ schöne und detaillierte Landkarte mit sehr vielen Wegen und geheimen Trampelpfaden
+ Karten nun beschriftbar
+ auch kleinere Ortschaften sind nun begehbar (und nicht nur in Textform beschrieben wie im Original)
+ nützliches Tagebuch und Notizfunktion
+ größere Dungeons als im Original und dem Vorgänger
+ vielfältige Quests und eine interessante Geschichte um den Dritten Orkensturm und das Svelltland
+ Stichwortdialogsystem bei dem man gezielt Fragen stellen kann
+ Gruppe kann und muss manchmal auch geteilt werden
+ lange Spielzeit zwischen 100-200 Stunden
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2563400236
[b]NEGATIVES[/b]
- Intro endet zu abrupt
- Grafik allgemein nicht zeitgemäß, aber erträglich
- Zwischensequenzen wirken unfertig
- Animationen und Bewegungen der NSCs nicht zeitgemäß bis seltsam
- alte NSCs haben übertrieben faltige Gesichter (auch Elfen)
- amateurhafter Sprecher (YouTuber Cho Jin) bei der Vertonung der männlichen Charakterstimmen
- voreingestelltes Kaufsystem beim Stufenaufstieg
- im Waffenvergleichsfenster werden die Waffennamen abgeschnitten
- keine Items für die Unterarm- und Schienbein-Slots(!)
- kaum Innenausstattungen und wenig Details in Dungeons
- Gegner sind in Dungeons nicht zu sehen, sondern werden nur getriggert (was schon 1994 nicht mehr zeitgemäß war)
- Zielauswahl ist etwas frickelig
- keine diagonalen Nahkampf-Angriffe möglich
- keine Passierschläge beim passieren eines bedrohten Feldes
- keine unparierbaren Angriffe von Hinten oder zumindest Angriffsboni von Hinten
- keine unterschiedlichen Waffenreichweiten
- ein paar Zauber aus dem Original fehlen noch (Heptagon, Exposami Creatur, Eigenschaften seid gelesen)
- diverse andere kleinere Bugs
- 4 Abstürze in Lowangen
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2604415861
[b]FAZIT[/b]
Das originale Sternenschweif stammt vom deutschen Studio Attic aus dem Jahr 1994 und ist der 2. Teil der Nordlandtriologie, der damals ersten Computerspiele auf Grundlage des Pen&Papers "Das Schwarze Auge".
Nachdem im Vorgänger Schicksalsklinge HD die Invasion der Orks um Thorwal gestoppt wurde, verschlägt es die Helden diesmal im Jahr 1010 BF ins Svellttal. Hier bekommen sie den Auftrag, das Bündnis zwischen Zwergen und Elfen wiederherzustellen, indem sie den Salamanderstein wiederfinden. Seltsamerweise interessieren sich auch einige andere Parteien für das Kleinod. Außerdem wird die Gruppe mit der Suche nach der legendären Axt Sternenschweif betraut.
Sternenschweif HD bietet eine stimmige Spielwelt mit viel Oldschool-Charme und noch mehr aventurischem Hintergrund. Die vielen kleinen Verbesserungen und neuen Features machen das Spiel zum deutlich besseren 2. Teil.
Die Nordlandtriologie verfügt über eine sehr konstruktive Community und verfügte zunächst auch über sehr kommunikative Entwicklern bis letztere die Arbeiten am Spiel einfach einstellten und den Fans den letzten Schliff und das Patchen überließen. Patch (1.10) hat unzählige Sachen verbessert und es steht auch noch Patch 1.11 an. Ich finde selbst wenn man von Schicksalsklinge HD enttäuscht war, sollte man diesem 2. Teil eine neue Chance geben.
Hier mein Review zu:
[url=https://steamcommunity.com/profiles/76561198006784126/recommended/237550/]Schicksalsklinge HD[/url] (Teil 1 der NLT)
Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid, dann folgt meiner [url=http://store.steampowered.com/curator/10868887-Dark-Chummer%27s-Reviews/?appid=63110]Gruppe[/url].
👍 : 31 |
😃 : 0