Realms of Arkania: Star Trail
Diagramme
135 😀     52 😒
67,60%

Bewertung

Realms of Arkania: Star Trail mit anderen Spielen vergleichen
$14.99

Realms of Arkania: Star Trail Bewertungen

Sternenschweif ist ein Remake des klassischen zweiten Teils der Nordlandtrilogie. Dieses Rollenspiel bietet Dutzende Talente und Zauber, äußerst unterschiedliche Rassen- und Charakterklassen und ein herausforderndes, rundenbasiertes Kampfsystem in isometrischer Ansicht.
App-ID288860
App-TypGAME
Entwickler ,
Herausgeber United Independent Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Steam-Sammelkarten, Steam Workshop
Genres Indie, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung10 Aug, 2017
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, German

Realms of Arkania: Star Trail
187 Gesamtbewertungen
135 Positive Bewertungen
52 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

Realms of Arkania: Star Trail hat insgesamt 187 Bewertungen erhalten, davon 135 positive und 52 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Realms of Arkania: Star Trail im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 3544 Minuten
Die Engine ist zwar bisserl crap, ist halt kein Skyrim oder Witcher, aber das DSA Flair haut das wieder raus :-) Wer die Klassiker der 90er gemocht hat ist hier gut aufgehoben. Lasst euch also nicht von der altbackenen Grafik beeinflussen... Das Gameplay ist mehr oder weniger identisch mit dem Original und das macht ehrlich gesagt richtig Laune. Man taucht schnell in die Welt ein, so wie damals, und verlebt angenehme Stunden auf der Suche nach dem Salamanderstein und der Axt Sternenschweif. Immerhin hab ich schon etliche Stunden verbraten, das sagt schon alles hehe. Mein Dank und Respekt geht an die Leute die das geschaffen haben. Fazit: Es muss nicht immer ein AAA Titel sein, der Spass macht.
👍 : 13 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3453 Minuten
Nachdem viele Patches den Vorgänger zu einem wirklich gelungenem Remake gemacht haben, wollte ich mir Sternenschweif nicht entgehen lassen. Technisch haben die Entwickler nochmal eine gute Schippe drauf gelegt auch wenn die Grafik natürlich kein AAA ist, sind viele featurerequests des Vorgängers eingeflossen. Ich kann jedem DSA Fan, und solchen die es werden möchten, nur ans Herz legen dem Spiel und eventuell auch dem ersten Teil eine Chance zu geben. ;)
👍 : 18 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 423 Minuten
Liebe Entwickler, DSA 2 Sternenschweif war mein absolutes Lieblingsspiel. Ich spiele es heute noch via Dosbox Simulator. Bereits bei der ersten Version von "die Schicksalsklinge HD" habe ich euch unterstützt und gleich mehrere Versionen des Spiels gekauft und diese an Freunde verschenkt. Ich habe auch die Bugs in Kauf genommen und über etliche Fehler hinweggesehen... schließlich wart ihr ein sehr kleines aber sehr ambitioniertes Team.... Sternenschweif HD habe ich mir sofort gekauft. Ich hatte bis dato aber immer eine gewisse Hemmschwelle das Game auch wirklich zu starten und habe mich erst heute daran gewagt, Kvirasims Grenzen zu überschreiten. Und.... ... ich bin sehr traurig! Nach Teil 1 HD hab ich nicht viel erwartet. Aber dennoch habt ihr es geschafft meine Befürchtungen und Mindesterwartungen zu unterbieten. Kvirasim wurde verlassen. Optisch fand ich es gar nicht mal so schlecht. Dann die Begegnung mit der Rondrageweihten (die gleich im Kampf hops ging und dann doch anschließend überlebte?!?!). Dann ging es weiter und ich hatte nachts einen Überfall von Orks. Der Überfall wurde instant für beendet erklärt ohne das ich die Gelegenheit hatte auch nur einen Klick zu setzen und meine Heldenparty ist gestorben... okay ein Bug. Spielstand geladen und weiter gehts. Dann die erste Herbergsübernachtung in Hiltorpdingens... und oh Wunder... der Phex Geweihte erscheint (im Original erst in Gashok) - gar nicht schlimm....aber: Ist es wirklich euer Ernst, dass ihr die damals wirklich hervorragend und episch anmutenden Videosequenzen so dermaßen schlecht abgebildet habt? Nulll Stimmung... die Betonung der Queste hätte ich bereits in der 7 Klasse besser hinbekommen und die Umsetzung ist so schlecht gewesen, dass ich das Spiel nun beendet habe und diese Kritik schreibe. Einfach nur: KRASS ENTTÄUSSCHEND - Warum habt ihr denn keine Hilfe für kundige Sprecher in Anspruch genommen? Das hätten euch doch zig interessierte Gamer besser gesprochen... von Profis ganz zu schweigen. Sehr schade. Ich hoffe ihr lernt aus den Fehlern.
👍 : 12 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 51 Minuten
Sehr schade. Ich habe mich wirklich auf die Neuauflage vom Sternenschweif gefreut und mir eingeredet, dass die schlechten Bewertungen ungerechtfertigt sind. Leider ist es (zumindest aktuell) genauso schlecht umgesetzt wie das Remake der Schicksalsklinge. Die Steuerung wirkt sehr altbacken und nervt irgendwie. Schlimmer sind für mich aber Fehler, die das Weiterspielen immer wieder unterbrechen und einen Neustart des Spiels erzwingen. Andauernd verschwindet bei mir z.B. die Heldenleiste am unteren Bildschirmrand. Damit können keine Helden mehr für verschiedene Aufgaben wie z.B. Tanzen in der Taverne oder Kräuter suchen beim Rasten ausgewählt werden. Und das Kämpfen macht auch keinen Spaß, weil ich irgendwie zu doof bin, den Gegner anzuklicken und teilweise mehrere Klicks brauche, um ihn zu erwischen. Ach - und dann wären da noch Grafikfehler wie z.B. das Verschwinden/Erschwärzen der Minimap oben links oder ein seltsames um die X-Achse rotierendes Overlay mit den Icons der Gebäude aus der Minimap, wenn ich mich auf der Reise-Karte befinde. Ich sehe noch viele Baustellen...aber auch Potential. Trotzdem aktuell leider keine Kaufempfehlung! Es macht einfach keinen Spaß...
👍 : 17 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 6111 Minuten
Was kann man nach ca 100 Stunden Spielspaß sagen und nachdem man das Spiel einmal komplett durchgespielt hat. Einfach ausgedrückt, es hat seine Mängel, macht aber trotzdem Spaß. Was sind das für Mängel: - Es gibt eine Reihe von Bugs im Spiel aller Arten, von Grafik Bugs (waffe wird schwebend oder gar nicht beim Kampf angezeigt) über Probleme das bestimmte Ereignisse selten oder gar nicht triggern ( um bestimmte Achievments zu erreichen) bis zur Auswahl Problemen wenn meine seinen Helden individuell gestaltet (Farben werden nicht angezeigt / können nicht ausgewählt werden und ähnliches. Sind diese Fehler Spielentscheidend? Nein, Sie sind nervig, sie stören, trüben beim einen oder anderen die Spielfreude, aber man kann das Spiel durchspielen und schaffen. Was kreide ich den Entwicklern an? Zum einen, dass im Gegensatz zum Vorgänger, der Anfangs auch sehr viele Schwiergkeiten hatte, es von Seiten der Entwickler keine Nachbesserung der bekannten und vorhandenen Bugs geben wird. Was Schade ist, weil der Vorgänger inzwischen sehr schön geworden ist und durchaus auch possitive Bewertung von Nicht Schwarze Auge Fans bekommt. Was kreide ich noch an: Es gibt stellen in Spiel (vor allem der Temple des Phex oder auch zum Teil der Tempel des Namenlosen Gottes) die einfach viel zu schwierig sind und daher für viel Frust gesorgt haben. Der Tempel des Phex hat (anders als sein Vorgänger aus den 1990-igern eine Reihe von Rätseln bekommen. Ich kann die Entwickler zum Teil verstehn dass Sie neue Wege im Remake gehen wollten, aber man hat so wenige Hinweise bekommen, dass viele Stellen einfach nur dauerfrust sind. Das ging so weit, dass ich eine sehr lange Spielpause einlegen musste, bis einige ihr Lets Play auf youtube hochgeladen haben und nun als medieale Hilfe genutzt werden können, wenn man an einer Stelle nicht weiter kommt. All dass zusammen mit entäuschenden Hoffnungen der Fans der Reihe und das es dem Spiel nicht gelang, neue Fans außerhalb der Fan - Gemeinde führt zu den vielen schlechten Bewertungen auf Steam. Und doch hab ich das Spiel insgesamt positiv bewertet, warum? Nun weil es mir auch viel Spaß gemacht hat. Ich bereise eine ganze Karte und decke die Landstraßen und Trampel-P fade nach und nach auf. Ich kann selbst entscheiden, ob meine Helden Essen und Trinken müssen (was ich mir sehr für die Drakensang Reihe gewünscht habe) , Sie können Krank werden und dadurch auch sterben. All das kann ich mit wenigen Klicks im Menü einstellen und nach belieben aktivieren oder deaktivieren. Ich kann alle meine Helden individuell Gestalten im Aussehen. Ich sehe bei meinen Charaktern wenn Kleidung / Rüstung geändert wird. Es tauchen immer wieder Ereignisse (hätten von meiner Seite auch deutlich mehr sein können) Ereignisse auf, die die Stimmung auflockern und man das Gefühl bekommt, die ganze Region lebt. Es gibt inzwischen viele Guides, sowohl auf Englsh als auch auf Deutsch, um Spielern mit Schwierigkeiten zu helfen. Ich glaube durchaus, dass dieses Spiel wie sein Vorgänger durchaus noch besser abscheiden würde in den Bewertungen, wenn man mehr Zeit und Energie in das Projekt gesteckt hätte und stecken würde. Da aber vom Entwickler nach aktuellen Stand nichts mehr zu Erwarten ist und auch der 3 und letzte Teil der Triologie nicht mehr kommen wird, ist dies wieder ein weiteres Projekt von DSA, dass im Sande verläfut und nicht an Erfolge wie Dragon Age oder Skyrim rankommt, obwohl die Hintergründe der DSA Spielwelt solche Erfolgstitel wie die genannten Spiele hervor bringen könnte
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 49265 Minuten
Was ist Sternenschweif HD? Es ist das Remake eines Klassikers aus dem Jahre 1994, das Unternehmen, ein mit VGA-Standard entwickeltes cRPG auf heutiger Technik reibungslos mit relativem Komfort und in HD, also auf jeden Fall in 1920x1080 neu (wieder) zu entdecken. Also nochmal, einen Klassiker auf aktueller Technik vernünftig präsentieren, mehr aber auch nicht weniger darf erwartet werden, wenn die Early Access 2017 abgeschlossen wird. Es wird kein Witcher3, kein Skyrim HD, kein ich-habe-eine-Firma-mach-aber-trotzdem-erstmal-Kickstarter (… und Ja, ich habe sowohl Wasteland 2 als auch BT4 gebacked - und noch ein paar andere Sachen, von denen ich noch keine Früchte eingeholt habe und sei es auch nur aus Zeitmangel). Dieser Review basiert auf mehrere Durchläufe (oder besser gesagt - Anläufe) samt der Early Access Updates 0.71 und 0.72, d.h. zahlreiche Überlandreisen inklusive vollständige Durchläufe der bisher integrierten Dungeons Finsterkoppenbinge und Phextempel. Diese waren nicht ohne Spinnengetier, einige Bugs und Hindernisse, dafür im Phextempel allerhand mit neuen Rätseln, die ohne Tipps nicht so einfach überwunden wurden. Diese Dungeons sind tatsächlich in 3D gelungene Impressionen der Originale und der Entwickler ist auf dem richtigen Weg - insbesondere den Phextempel neu zu überdenken als ein Rätselparcour auf dass nicht die eigene Heldentruppe von untoten Zwergen an jeder zweiten Ecke eines eigentlich doch geweihten Tempels knieamputiert bzw. axtgerecht geschreddert wird (letzteres passiert jetzt nur bei zwei Gelegenheiten, zumindest mir, bis die richtige Taktik gefunden ist). Gleichzeitig ist damit der Phextempel auch ein Highlight für den Spielenostalgiker, weil man gerade eben nicht jede verzwickte Stelle im Dungeon im mehr oder weniger eigenen Gedächtnis googlen kann. Hier hat man im Early Access eine reelle Chance zu früheren Glanzleistungen der Präinternetzeit – einfach mal selber die Lösung rausfinden oder zumindest sich über jeden Tipp aus dem Forum ärgern, dass man nicht weiter gerätselt hat. Andererseits hatte man früher auch nur 1-2 Monate Zeit bis die nächste PowerPlay mit des Rätsels Lösung ankam, soviel zur Nostalgie. Der Entwickler hat den Vorteil mit Schicksalsklinge HD den Vorgänger aktualisiert zuhaben und wie das Schicksal es so will - haha - pun intended :p - damit auch den größten Nachteil, denn der Release damals war ein Fiasko. Ich kenne Urfassung und alle Iterationen bis zum bisherigen Finale Version 1.36 und habe mit Geduld und Gelassenheit gewartet und schließlich auf 1.36 durchgespielt. Während ich inzwischen selber bestätigen kann, dass mit der HD-Version die beste Schicksalsklinge existiert - die mit Mods und teils (bzw. im Falle der Erstausgabe) kostenlosen DLC‘s tatsächlich den erweiterten Inhalt bietet der angestrebt war, leider, leider konnten sie nicht die Charaktere für Helden und Gegner austauschen. Es gab zwar optische Veränderungen, aber ein Held der wie ein hässlicher Troll daherkommt ist eben auch mit per Zementkelle aufgetragenem Makeup bei der Gunst des Betrachters gehandicapt. Und dies ist nun mit Sternenschweif HD behoben! Bitte jetzt nicht state of the art von 2016 erwarten. Das ist es nicht. Eher‘ne Dekade abziehen. Es heißt einfach die Engine, Charaktermodelle und Charaktereditor sind geeignet die Basis zu schaffen, dass das Kämpfen wieder Spaß macht. Und damit machen Mods erst recht wieder Sinn, den jeder Nostalgiker kennt ja bereits die Hauptstory. Vielmehr hat das Spiel im Early Access das Potential eine weitaus größere Geschichte zu werden, denn wenn der Kampfteil gelingt, wird Sternenschweif HD mit großartiger Reisekarte und Modbarkeit Grundlage für einige Extra-Abenteuer im Nordland sein - zumindest im Svellttal. Weitere großer Pluspunkt der EA Version – das Original Sternenschweif ist mit dabei: wertvoll für jeden der seine Originale verliert oder aufbewahrt in jeder Hinsicht – Wenn man die erste Diskettenversion erwarb und nie eine spätere CD-Sammlung, hat man nun endlich die CD-Version mit Vertonung und knarzigen Zaubersprüchen im Kampf. Für wen ist also Sternenschweif HD im Early Access Zustand geeignet? - Der ungeduldige Nostalgiker: kaufen, antesten und dann Original spielen bis zum release - Der disziplinierte Nostalgiker: sofort kaufen, beta testen und regelmäßig reinschauen bis zum release - Der DSA cRPG-Kenner: sofort kaufen, gehört so oder so in die Sammlung - Der DSA Kenner: kaufen und Vorschläge für Optimierung und Mods liefern, zumindest regelmäßig ins Forum schauen und den besten Zeitpunkt zum Kauf selber ermitteln - cRPG Liebhaber: kaufen, auf jeden Fall vormerken - cRPG Spieler: vormerken zum release - cRPG Beta Tester: die Pflicht ruft! - 60-FPS-Spieler: Wie bist Du hierher gekommen? Nach release vorbeischauen, Optimierung abwarten - Heißt Du -Hoppla keine Namen ... err... sagen wir mal deine Initialen sind N.M. und Du spaltest gerne Orks und noch nicht gereifte Spiele, dann lautet meine Empfehlung derzeit – Not yet. Not yet! ;) Abschließende Worte! Sollte man für den Release im Februar 2017 die Luft anhalten? Definitiv NEIN! ganz normal weiteratmen und spielen was kommt.
👍 : 24 | 😃 : 3
Positiv
Spielzeit: 7369 Minuten
(Aktualisierung am 10.02.2017 zum Zwischenstand Update 0.74: siehe unten) Die originale Nordlandtrilogie war mein Einstieg in das Genre Rollenspiele. Die schöne Musik und der Kampfmodus aus isometrischem Blickwinkel wie bei einem Schachspiel, gepaart mit taktischen Spielzügen faszinierten mich sofort. Deshalb war ich hocherfreut, als die Schicksalsklinge HD angekündigt wurde. Der äußerst holprige Start führte zur Ernüchterung. Als ich jedoch bemerkte, dass das Programmiererteam Crafty aus Österreich sehr fleißig patchte und rege sich in den Foren mit der community austauschte, kaufte ich den ersten Teil. In den weiteren Monaten machte es mir viel Freude mitzuerleben, dass das Spiel immer besser und atmosphärischer wurde, ein Zustand, den sich alle bei der Ersterscheinung gewünscht hätten. Tja, hier hatte sich ein 2-Mann-Programmierer-Team echt überhoben. Aber sie gaben dies auch offen zu, bissen die Anus-Backen zusammen und kämpften wie die Thorwaler. Und jetzt macht der 1. Teil auch wirklich Spaß. Bei dem nun im Early Access erscheinenden Sterneschweif HD können die Craftys auf das Grundgerüst des 1. Teil aufbauen. Zusätzlich wurde ein hochmotiviertes Alphateam ins Boot geholt, die bei der Schicksalsklinge HD schon richtig tolle Mods erstellt haben. Die Early Access-Phase wurde deutlich erweitert, das Alphateam führt hier rege das Forum und wertet die gewonnenen Erkenntnisse aus. Des Weiteren wurde der größte Kritikpunkt des ersten Teils an der Wurzel angepackt: die 3D-Darstellung der Avatare und NPC's. Und hier muss man sagen, dass das bisher gesehene wirklich klasse ist. Das Besondere ist, dass man mit einem Creator die im Spiel vorkommenden NPC's und die eigenen Avatare nahezu beliebig anpassen kann. Mittels Slidern kann man selbst die Dicke und Länge einzelner Körpergliedmaßen stufenlos ändern. Allein für den Kopf gibt es ca. 25 Schiebeschalter. Das macht ein Mordsspaß, wenn man seinen Helden muskelbepackt mit riesigen Ohren und großen Füßen gestalten kann ;-) Die mittels dem Creator erstellten Helden oder NPC's sind dann nicht nur in der 3D-Welt sichtbar, sondern auch in den Kampfarenen, in welchen der Kampf rundenbasiert abläuft. Gegenüber dem Vorgänger gibt es jetzt Mehrfeldgegner. Der Zustand der Kämpfe ist derzeit noch etwas bugy, jedoch für Early Access durchaus spielbar. Im Kampf wird sich zukünftig noch einiges ändern, z.B. werden gegenüber dem Original diverse Kampfmanöver geplant und es werden Angriffe mit Stangenwaffen möglich sein. Somit kann man Gegner auch über 2 Felder hinweg angreifen könne. Auch Attackezuschläge auf Angriffe von Hinten sind geplant. Dies sind alles Sachen, die die Kämpfe deutlich taktischer und abwechslungsreicher gestalten werden. Die derzeit im Early Access vorhandenen Dungeons sind um Längen abwechslungsreicher als die des Originals. Die wunderbare Musik wurde zum Glück aus dem Original übernommen und wird derzeit nach und nach überarbeitet - man pfeift sie wie früher wieder mit ;-) Achso, und die NPC's sind jetzt auch ansprechbar. Der Austausch zwischen Entwickler und Community im Forum ist beispielhaft. Hier macht das Diskutieren über neue Features und Änderungswünsche wirklich Spaß. Und man nimmt selbst Anteil an der Entwicklung eines Rollenspiels, das den eigenen Wünschen entspricht - Klasse! Sehr schön ist, dass das Spiel noch besser als der 1. Teil modbar sein wird - dies lässt auf viele, schöne Erweiterungen hoffen. Noch einen Rat zum Schluss: wer mit kleinen Bugs und der noch nicht vollständigen Welt und Story im Early Access nicht umgehen kann, der sollte sich bitte noch bis Februar 2017 gedulden. Ich kann das, deshalb macht mir das Spiel derzeit schon viel Spaß. Die Atmosphäre finde ich jetzt schon besser als bei Sterneschweif HD nach den letzten Patches. Deshalb von mir ein eindeutiges: Schwert gezückt und Daumen hoch - Nordland, ich komme! Zwischenstand zu Update 0.74: --------------------------------------------- Inzwischen sind die Arbeiten an Schweif HD gut vorangeschritten. Hierbei wurden kaum neue Inhalte integriert, sondern sich hauptsächlich um Bugfixing, Grafik und auf das Benutzerinterface konzentriert - eine weise Entscheidung der Entwickler. Der Kampf beinhaltet jetzt eine Erweiterung mittels Auswahl von Attacke+, wodurch die Kämpfe deutlich interessanter werden. Im Allgemeinen wurde am Kampf viel getan, so dass man m.M.n. hier im derzeitigen Zustand von nahezu Bugfreiheit reden kann - jetzt machen Kämpfe so richtig Lust! Viele Wünsche/Verbesserungsvorschläge der Community wurden inzwischen umgesetzt. So kann man jetzt das Bodenraster in den Kampfarenen mittels stufenlosem Schiebeschalter beliebig bis hin zur Unsichtbarkeit anpassen - dies hat die Atmosphäre deutlich erhöht! Des Weiteren kann man die Sichtneigung in den Arenen mittels gedrückter rechten Maustaste super anpassen (ging vorher nur über Tastatur). Die Benutzeroberfläche wurde optisch aufgewertet und sinnvoll ergänzt. So - das Update auf Version 0.75 steht kurz bevor und es erwartet uns jetzt neuer Content durch den Einbau von Lowangen und dem Sumpf des Vergessens - die Spannung steigt! Ich halte Euch auf dem Laufenden.
👍 : 34 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 10604 Minuten
Wer ein Freund von Oldschool-Rollenspielen ist - mit allen daraus resultierenden Konsequenzen - sollte nichts auf Meinungen geben, die lediglich auf einem schlechten Ruf zurückzuführen sind! Ähnliches gilt für Reviews, die vielleicht mal auf zwei Stunden Spielzeit beruhen. Ich hab den Vorgänger Schicksalsklinge HD zum Release gespielt, und ja, es war bis nach der Patch-Orgie ein Desaster! Teil 2 ist davon weit entfernt, mir hat er trotz der nicht wegdiskutierbaren Schwächen viel Spaß gemacht. Wie heißt es so schön? Nur Nullen haben keine Ecken und Kanten. ;) Sternenschweif HD ist sicher kein Spiel für jeden, aber eine Chance hat es verdient. Ich muss an der Stelle noch betonen, dass ich zwar in der Spielebranche arbeite und das Game auch für ein Online-Magazin getestet habe, aber kein Pressemuster hatte. Habe es mir als DSA-Freund aus Neugierde im Early Access gekauft und es nicht bereut. Hier lest ihr mein komplettes Review: http://www.gamestar.de/artikel/das-schwarze-auge-sternenschweif-hd-fossiler-fanstoff,3318588.html
👍 : 28 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 15863 Minuten
Sternenschweif (v1.10) https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2552023944 [b]POSITIVES[/b] + Welt des Schwarzen Auges mit Regeln aus dem Pen&Paper (DSA3-Regeln) + Import der Charaktere und deren Ausrüstung aus dem Vorgänger möglich + ausführliche Charaktererschaffung inklusive oldschool auswürfeln der positiven und negativen Eigenschaften + erstklassige Portraits aus dem Vorgänger + Aussehen der Charaktere kann erstmals sehr detailliert eingestellt werden + typische DSA-Helden wie Krieger, Thorwaler, Zwerg, Streuner, Jäger, Gaukler, Skalde, Magier, Druide, Hexe, Auelf, Waldelf und Firnelf + stimmige Klassenbeschreibungen und erstmals auch Klassenbesonderheiten (beides stammt übrigens von mir) + Modus für Anfänger und Fortgeschrittene mit spannenden Charaktersteigerungen (ich empfehle ganz klar Letztere!) + vertonte Begrüßungen und Verabschiedungen in Geschäften + diverse vertonte Kommentare der Charaktere innerhalb und außerhalb von Kämpfen + vertonte Zauberformeln aus dem Pen&Paper in Reimform + elfische Zauber wurden sogar extra in Elfisch vertont(!) + diverse neue Sounds in Geschäften, Tavernen, Tempeln, beim An- und Ablegen von Ausrüstung und unterschiedliche Schrittgeräusche je nach Untergrund + überarbeitete Kampfsounds (die im Vorgänger waren echt schlimm) + remasterte Original-Soundtracks + klassische Abenteurergruppe mit 6 Helden und einem wechselnden NSC Begleiter + Anführer (ganz links) ist von Bedeutung und sollte je nach Gebiet gewechselt werden da meist auf dessen Talente gewürfelt wird + Körpergröße des Anführers hat Einfluss auf den Blickwinkel der Kamera + überarbeitetes Charakterfenster mit deutlich mehr Inventarslots im Rucksack + alle möglichen Charakterslots wie Brust, Kopf, Hals, Schulter, Hände, 2 Ringslots, Oberarm, Beine, Gürtel, Füße und Köcher + getragene Rüstung, Kleidung und Waffen sind erstmals auch am Char im Spiel sichtbar + ausführliches Tutorial + hilfreiche Tooltipps + sehr ausführliches Waffenvergleichsfenster bei Händlern und im eigenen Inventar in dem Verbesserungen grün und Verschlechterungen rot hervorgehoben werden + vielschichtiges Charaktersystem mit einer Vielzahl an Talenten (50) und Zaubern (64) sowie guten und negativen Eigenschaften die beim Stufenaufstieg nach DSA3-Regeln mit Steigerungsversuchen erhöht bzw. gesenkt werden können + diverse Zauber wurden endlich der richtigen Kategorie zugeordnet + Stabzauber (Magier), Kugelzauber (Magier), Dolchzauber (Druide), Kesselzauber (Hexe) und Seeleninstrument (Elfen) + stimmungsvolle Städte die sich alle stark unterscheiden + tagesaktuelle Ereignisse des Dritten Orkensturms können an den Anschlagstafeln in Ortschaften verfolgt werden, wobei auch ältere Berichte eingesehen werden können + Traglast die zudem unterscheidet ob man etwas am Körper oder im Rucksack trägt (Erstere wiegen nur halb so viel) + Schlaf, Wasser und Nahrung werden benötigt und Einteilung von Wachen + Kräuter suchen und Nahrung sammeln + Nässeschutz und Kälteschutz + aventurische Krankheiten und Gifte + diverse Kräuter die mittels Rezepten weiterverarbeitet werden können + massenhaft aventurischen Waffen inklusive Meisterarbeit-Waffen, und viele Rüstungen, Helme und Schilde + ausführliche Gegenstandsbeschreibungen + endlich weitläufige Battlemaps (ohne Zaungrenzen), die gezoomt und gedreht werden können, in denen dadurch auch Fernkämpfe sinnvoller sind + taktische Rundenkämpfe mit neuen zusätzlichen DSA3-Manövern Gezielter Angriff (AT+) und Gezielter Schuss (FK+) + altes Bewegungspunktesystem wurde gegen das korrekte Geschwindigkeits-System mit je zwei Aktionen pro Kampfrunde und Held getauscht + diverse Zustände + Waffenbruchfaktor + deutlich weniger Kämpfe auf Reisen als im Vorgänger, was angenehmer ist + neue unterschiedliche Pfeilarten: Kriegs-, Sichel-, Brand- und Stumpfe Pfeile + optionaler Automatikkampf für ungeduldige Spieler + klassische DSA-Monster (wie z.B. Orks, Goblins, Oger, Waldspinnen, Sumpfranzen, Harpyien, Gargyle, Säbelzahntieger, Großer Schröter, usw.) darunter auch Große Gegner die mehr als ein Feld groß sind + unterschiedliche Schadensarten: Schnitt, Stumpf, Stich und neuerdings auch Direkt (also ohne RS) + einige Gegner mit Resistenzen und Immunitäten (Skelette, Dämonen und Geister) und spezielle Verwundbarkeiten (Mumien, Waldschrate) + dynamischer Tag- Nachtwechsel + Heldengruppe ist nun auch im Rastbildschirm zu sehen + viele Zufallsbegegnungen und Ereignisse in Städten und der Überlandreisekarte + schöne und detaillierte Landkarte mit sehr vielen Wegen und geheimen Trampelpfaden + Karten nun beschriftbar + auch kleinere Ortschaften sind nun begehbar (und nicht nur in Textform beschrieben wie im Original) + nützliches Tagebuch und Notizfunktion + größere Dungeons als im Original und dem Vorgänger + vielfältige Quests und eine interessante Geschichte um den Dritten Orkensturm und das Svelltland + Stichwortdialogsystem bei dem man gezielt Fragen stellen kann + Gruppe kann und muss manchmal auch geteilt werden + lange Spielzeit zwischen 100-200 Stunden https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2563400236 [b]NEGATIVES[/b] - Intro endet zu abrupt - Grafik allgemein nicht zeitgemäß, aber erträglich - Zwischensequenzen wirken unfertig - Animationen und Bewegungen der NSCs nicht zeitgemäß bis seltsam - alte NSCs haben übertrieben faltige Gesichter (auch Elfen) - amateurhafter Sprecher (YouTuber Cho Jin) bei der Vertonung der männlichen Charakterstimmen - voreingestelltes Kaufsystem beim Stufenaufstieg - im Waffenvergleichsfenster werden die Waffennamen abgeschnitten - keine Items für die Unterarm- und Schienbein-Slots(!) - kaum Innenausstattungen und wenig Details in Dungeons - Gegner sind in Dungeons nicht zu sehen, sondern werden nur getriggert (was schon 1994 nicht mehr zeitgemäß war) - Zielauswahl ist etwas frickelig - keine diagonalen Nahkampf-Angriffe möglich - keine Passierschläge beim passieren eines bedrohten Feldes - keine unparierbaren Angriffe von Hinten oder zumindest Angriffsboni von Hinten - keine unterschiedlichen Waffenreichweiten - ein paar Zauber aus dem Original fehlen noch (Heptagon, Exposami Creatur, Eigenschaften seid gelesen) - diverse andere kleinere Bugs - 4 Abstürze in Lowangen https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2604415861 [b]FAZIT[/b] Das originale Sternenschweif stammt vom deutschen Studio Attic aus dem Jahr 1994 und ist der 2. Teil der Nordlandtriologie, der damals ersten Computerspiele auf Grundlage des Pen&Papers "Das Schwarze Auge". Nachdem im Vorgänger Schicksalsklinge HD die Invasion der Orks um Thorwal gestoppt wurde, verschlägt es die Helden diesmal im Jahr 1010 BF ins Svellttal. Hier bekommen sie den Auftrag, das Bündnis zwischen Zwergen und Elfen wiederherzustellen, indem sie den Salamanderstein wiederfinden. Seltsamerweise interessieren sich auch einige andere Parteien für das Kleinod. Außerdem wird die Gruppe mit der Suche nach der legendären Axt Sternenschweif betraut. Sternenschweif HD bietet eine stimmige Spielwelt mit viel Oldschool-Charme und noch mehr aventurischem Hintergrund. Die vielen kleinen Verbesserungen und neuen Features machen das Spiel zum deutlich besseren 2. Teil. Die Nordlandtriologie verfügt über eine sehr konstruktive Community und verfügte zunächst auch über sehr kommunikative Entwicklern bis letztere die Arbeiten am Spiel einfach einstellten und den Fans den letzten Schliff und das Patchen überließen. Patch (1.10) hat unzählige Sachen verbessert und es steht auch noch Patch 1.11 an. Ich finde selbst wenn man von Schicksalsklinge HD enttäuscht war, sollte man diesem 2. Teil eine neue Chance geben. Hier mein Review zu: [url=https://steamcommunity.com/profiles/76561198006784126/recommended/237550/]Schicksalsklinge HD[/url] (Teil 1 der NLT) Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid, dann folgt meiner [url=http://store.steampowered.com/curator/10868887-Dark-Chummer%27s-Reviews/?appid=63110]Gruppe[/url].
👍 : 31 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 401 Minuten
Die Release Version von Sternenschweif HD ist deutlich ausgereifter als das vollkommen verkorkste Release von Schicksalsklinge HD, welches durch den Developer jedoch in vielen Patches zu einem gutem Stand gebracht wurde. Jedoch hat der Developer hier bei Teil 2 kurz nach dem Release fast jegliches Arbeiten an Patches eingestellt, daher ist Sternenschweif HD aktuell nicht zu empfehlen. Es gibt noch immer massig offener Bugs und unausgereifte Spielinhalte. Der ganze Look der Bedienoberfläche und fehlende Hintergründe zeigen eher ein Beta Stadium des Spiels und insbesondere die schlechte Performance in den größeren Städten ist katastrophal. Selbst mit einem i7-7820KH bei 4GHz und der GTX1080 ruckelt das Spiel immer wieder und ich liege oft bei unter 20 FPS. Die letzten Patches haben dies etwas verbessert, dafür wurden die Grafikdetails und der Aufbau neuer Bildinhalte jedoch störend beeinflusst. Kurz an Sternenschweif HD ist noch viel zu tun und es bleibt zu hoffen, daß der Entwickler hier so fleißig wie einst bei Schicksalsklinge HD nach entwickelt. Bis dahin kann ich keine Empfehlung für den Kauf von Sternenschweif HD geben. Die vielen guten Bewertungen hier sind eher aus der Perspektive der Euphorie der Early Access Phase zu betrachten, als noch regelmäßig Updates kamen. Schade, ich freue mich diese Bewertung später einmal auf eine Empfehlung zu ändern.
👍 : 27 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen