41 Gesamtbewertungen
39 Positive Bewertungen
2 Negative Bewertungen
Positiv Bewertung
BATSUGUN Saturn Tribute Boosted hat insgesamt 41 Bewertungen erhalten, davon 39 positive und 2 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu BATSUGUN Saturn Tribute Boosted im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
595 Minuten
Input Lag:
Leider ist ein wenig Input Lag vorhanden, wenn der Arcade Stick auf Analog Stick gelegt ist.
NULL Input Lag hingegen bei BOOL´schen Digipads. Vielleicht liegt das Problem mit dem Analog Stick im Steam Input begraben, ist mir aber egal, ich habe NULL Input Lag nun via Digi Pad Mapping.
Screen Shader:
Hier kommen leider nur schäbige Scanlines und ein Filter zum Einsatz, was nicht mehr zeitgemäß ist. Diese Scanlines verdunkeln das Bild massiv und sind ungleichmäßig verteilt. Die CRT Royale Shader der RetroArch sind da weit besser.
Musik:
Die Boosted Music ist einfach nur großartig und fügt sich grandios ins Spiel ein.
HUD:
Das Hund ist wundervoll und fügt sich grandios ins Spiel ein.
Bonus Features:
Slow Mode; Zurückspulen und Quick Save sind grandiose Features, die dieses schwere Aracde Spiel nun auch für ADS Kranke und Ungeduldige barriere-frei machen.
Achievements:
Die Achievements müssten langlebiger und schwieriger sein, finde ich.
Fazit:
Alles in Allem ist es ein grandioses Remaster, welches sich anfühlt, wie ein neues Spiel.
Es ist um Welten besser, als z.B. die Mikado Raidens.
Eine klare Kaufempfehlung von mir für jedern SHMUP Fan.
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
107 Minuten
TOAPLAN FOREVER
...war zu lesen, wenn man in den Highscore-Listen des 1995 erschienenen Donpachi die ersten Buchstaben der standardmäßig dort eingetragenen Namen von oben nach unten las. Die Namen in den Highscore-Listen des oft als Begründer des Bullet-Hell Genres bezeichnetem Spiels zollten damit dem Entwicklungsstudio Tribut, auf dessen Trümmern sich das Studio Cave gründete, welches vor allem für seine gnadenlosen Kugelhöllen Berühmtheit erlangen sollte: Es war von ehemaligen Mitarbeitern des bankrotten Studios Toaplan gegründet worden.
Es lässt sich jedoch darüber streiten, ob Donpachi wirklich das erste Bullet-Hell Shoot'm Up ist, denn auch das hier vorliegende Batsugun wies schon viele Merkmale auf, welche später für das Genre typisch sein sollten: Kugeln soweit das Auge reicht, die dem Spieler kaum eine Lücke lassen, um das kleine Raumschiff hindurch zu navigieren, und ein 2d-Effektgewitter, das seinerzeit technisch außerhalb der Arcades nur auf dem Sega Saturn möglich war. Wer die Ursprünge dieses Shoot`m Up-Subgenres ergründen oder einfach nur einen guten Danmaku-Shooter Spielen möchte, dem sei Batsugun wärmstens empfohlen! Leider schlagen wie bei vielen anderen Ports von City Connection manche Virenscanner fälschlicherweise bei der Exe-Datei an. Ich warte immer noch auf den Tag, an dem der Entwickler endlich zumindest dieses Problem gelöst hat! Ob dieser Port eines fast 30 Jahre alten Spieles über 20 Euro wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Für das original Saturn Spiel und die dazu passende japanische Konsole, um es auch abspielen zu können - ja, das Spiel ist außerhalb Nippons nie erscheinen - oder gar den Arcade Automat werden allerdings weit stattlichere Summen fällig.
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv