Sunrider 4: The Captain's Return
5

Spieler im Spiel

228 😀     26 😒
82,26%

Bewertung

Sunrider 4: The Captain's Return mit anderen Spielen vergleichen
$9.89
$29.99

Sunrider 4: The Captain's Return Bewertungen

Captain Kayto Shields kehrt in Sunrider 4: Die Rückkehr des Captains aus dem Exil zurück und erlebt ein neues Weltraumabenteuer!
App-ID2251620
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Sekai Project
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Teilweise Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Strategie, Action, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung8 Feb, 2023
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

Sunrider 4: The Captain's Return
254 Gesamtbewertungen
228 Positive Bewertungen
26 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Sunrider 4: The Captain's Return hat insgesamt 254 Bewertungen erhalten, davon 228 positive und 26 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Sunrider 4: The Captain's Return im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2297 Minuten
Lange drauf gewartet, nicht Enttäuscht worden.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4291 Minuten
[h1] Fazit: [/h1] Fans der Sunrider Reihe mussten sehr lange auf einen Nachfolger warten - ganze 7 Jahre! Aber die Wartezeit hat sich definitiv gelohnt, denn Love in Space liefern hier den qualitativ besten Teil im Sunrider Universum. [h1] Review: [/h1] Im Kern bleibt der Mix aus Visual Novel und knackigen Taktikgefechten natürlich gleich, aber mechanisch und auch optisch hat sich einiges getan. Beim Artwork hat man sich noch einmal deutlich verbessert. Wer dachte nach dem qualitativen Sprung von "Mask of Arcadius" zu "Liberation Day" sei das Ende der Fahnenstange erreicht, der hat sich getäuscht. Die Charaktere sind noch detailreicher und haben mehr unterschiedliche Posen und Gesichter. Die Hintergründe sind abwechslungsreicher und insgesamt gibt es einfach viel mehr unterschiedliche Artworks zu bestaunen. Was hier optisch geboten wird, braucht sich vor "großen" Visual Novels nicht zu verstecken. Der Charakter Cast bleibt sympatisch und vielfältig, wird aber um einige Nebencharaktere werweitert. Ein riesiger Sprung hat auch die Optik im Kampf gemacht. Sämtliche Schiffe sind nun 3D-Modelle, die man frei auf einer Weltraumkarte um 360-Grad drehen kann und bestaunen kann. An Animatonen mangelt es aber weiterhin: die Mechs und Schiffe bleiben statisch. Dafür gibt es einige nette Effekte, für die unterschiedlichen Waffen. Der Soundtrack war schon immer eine der größten Stärken der Sunrider Spiele. Hier wird zu jederzeit eine passende, musikalische Untermalung geboten, in der ein epischer Track den nächsten jagt. Allein die Musik im Menübildschirm ist einfach nur episch und ein echter Ohrwurm. Zusätzlich hat man wie schon im Vorgänger professionelle, japanische Sprecher gewinnen können, die nun noch mehr Textzeilen vertont haben. Absolut großartig! Die Story ist natürlich eine direkte Fortsetzung an Liberation Day und wenn schon im Vorgänger Parallelen zu Mass Effect versteckt waren, sind diese nun ganz offensichtlich! Kayto Shields ist nach 6 Jahren im Exil nicht mehr der selbe Mann, doch eine große Bedrohung zwingt ihn dazu, die Initiative zu ergreifen und seine alte Crew zu versammeln für einen finalen Kampf. Zugegeben wirken mache Plot Twists etwas konstruiert und der ganz große Mindfuck wie der Liberation Day bleibt diesmal aus und trotzdem weiß die Story auf ganzer Linie zu überzeugen. Es ist toll zu sehen, wie das Sunrider Universum erweitert wird und man einfach mehr über die Hintergründe und auch die Vergangenheit erfährt. Auch hier bedient man sich einiger Ideen aus Mass Effect (Massenportale, verlorene antike Zivilisation etc) aber das finde ich gar nicht schlimm. Mir persönlich gefällt vor allem das Kapitel 7 & 8 wenn hier ganz starke Parallelen zum Anime Klassiker "Neon Genesis Evangelion" aufgebaut werden. Kommen wir zur größten Veränderung: Dem Kampfsystem! Es bleibt zwar Rundenbasiert, aber nun können sich die Einheiten frei auf dem Schlachtfeld bewegen. Jeder Ryder und jedes Schiff hat eine unterschiedliche Reichweite. Für die Bewegung wird Energie verbraucht. Außerdem muss man seine Einheit nach der Bewegung ausrichten, denn jede Waffe hat nur einen bestimmten "Kegel", in dem sie abgeschossen werden kann. Da im Weltraum Schwerelosigkeit herrscht, gibt es außerdem das sogenannte "Momentum", dass dafür sorgt, dass sich Einheiten nach Zugende weiterbewegen. Ja, auch ich habe die alten Hexfeld-Taktikkämpfe geliebt, schon allein weil ich großer Fan der HOMM Reihe bin. Und ja, ich musste mich erstmal mit dem neuen Kampfsystem anfreunden, habe mehr als einmal über das "Momentum" geflucht und wusste oftmals nicht, wie ich gegen übermächtige Gegner bestehen soll. Aber es lohnt sich wirklich, sich in das Kampfsystem reinzufuchsen, denn dann erlebt man spannende, taktische und komplexe Weltraumkämpfe. Hat man einmal alle Mechaniken verstanden und weiß worauf es ankommt, macht es riesigen Spaß, die perfekte Taktik auszutüfteln. Die Veränderung, wie man seine Mechs verbessert fand ich dagegen zu 100% gelungen. Hier hat man nun tolle Möglichkeiten seine Schiffe zu individualisieren und seine Taktik zu verfeinern. Ebenfalls gelungen finde ich das Beziehungssystem, in dem die Charaktere besser werden, je stärker ihre Bindung zum Captain ist. Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten erwähnen, die verhindern, dass Sunrider 4: The Captain´s Return die volle Punktzahl bekommen. 1. Performance und Ladezeiten Man merkt hier deutlich, dass die Engine nicht darauf ausgelegt ist, kompexe Weltraumkämpfe zu simulieren. Gerade wenn die "Ancient Ryder" auftauchen, sinkt die Performance deutlich. Es bleibt aber immer noch spielbar. Nerviger sind hier die langen Ladezeiten. 2. Keine "Speed" Option für Gegnerzüge Gerade in den späteren Missionen, wenn man es mit 30-50 gegnerischen Schiffen zu tun bekommt, kann der Zug des Gegners gerne mal mehrere Minuten dauern. Das ist nervig! Hier fehlt eine Option, die den gegnerischen Zug schneller ablaufen lässt. 3. Ausblenden der Textbox Ein Standardfeature für jede gute Visual Novel fehlt leider: das Ausblenden der Textbox, so dass man das Artwork bewundern kann. Insgesamt sind dies aber nur kleine Mängel bei einem ansonsten großartigen Spiel! Wer Visual Novels mag = gebt dem Spiel eine Chance! Wer Rundentaktik mag = gebt dem Spiel eine Chance! Wer Beides mag = was überlegt ihr noch? Los geht´s ^^ [h1] Wertung: 9.0 / 10 [/h1]
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2440 Minuten
Sunrider 4 hat ein paar der schlechtesten, künstlich schwersten und unlustigsten missionen die ich jemals spielen musste (die ancient ruviyan temple missions und andere) aber gleichermaßen auch ein paar der besten die ich in dem genre erlebt habe... Wer spaß ,mit den ersten 3 games hatte wird dieses spiel auch lieben, gerade weil die story da weitermacht wo Liberations Day aufgehört hat. Der Strategieteil und das upgradesystem wurde angepasst und verbessert iichz persönlich mochte das gridsystem lieber als das freie movesystem kann aber verstehen warum andere dieses besser finden. Kann es auf jedenfall weiter empfehlen und freue mich auf den 5 teil!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1775 Minuten
Came for anime tiddies, stayed for an amazing game with engaging characters, a super tactical battle system and a story with more plot-twists than A Game of Thrones. No game series has ever surprised me as much as Sunrider and I can't wait for the next episode!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1974 Minuten
Großartige Story, das einzig Negative (wenn man die alten Titel Kennt) das Kampfsystem.. Manchmal hier ein Ghost Klick und dort... egal ob man über "Drehen" war dann macht er ein "Move" daraus... Charactere klicken war teilweise chwierig und an sich muss das Kampfsystem auf jeden fall nochmals deutlich gebessert werden. die Vorgänger waren tadellos.. darf nicht passieren, macht es aber... ich vermute es liegt an dem Geänderten Rendering... die ganze Engine verhält sich extrem Träge... Kauft es euch wer bereits Sunrider mag wird dieses mögen (und das sage ich als VN dislikender..) Gaming on: Details über mein Laptop hier: https://valid.x86.fr/4zvdwc Performance Test hier: new: https://www.userbenchmark.com/UserRun/55918924 // old: https://www.userbenchmark.com/UserRun/49244514 Game on hier: https://www.twitch.tv/wolfsblutnp/videos?filter=all&sort=time Mobile Gaming hier: https://www.twitch.tv/wolfsblutnpmob/videos?filter=archives&sort=time Discord hier: https://discord.gg/cM7QRXVdG3 Laptop: Nitro 5 (I5,1660TI Version) by Acer CPU: I5 9300H (9th Generation) running at 4GHz with 4,1GHz Turbo by Intel RAM: 2x 16GB DDR4 @ 2666MHz by G.SKILL GPU: GTX1660TI 6GB vRAM by Nvidia SSD: Sata: 1TB, SATA 3.0 by ScanDisk SATA/PCIe: NVMe PCIe 3.0, 512GB by Micron SATA-2/PCIe-2: NVMe PCIe 3.0, 512GB by western Digital Display: IPS, FHD 1080p by unkown 144 FPS (Integrated) Audio Device: HD Audio, 24Bit, 48000Hz, 48-96 Channel by Realtek Sound Device: Audio 1: Integrated Stereo 2.0 by unkown, Audio 2: 5.1 Surround-Sound System by Creative Mouse: RGB RM105 by Rii Keyboard: Keyboard 1: Red 105 Laptop supporting Keys by Unkown (Integrated) Keyboard 2: RGB 105 Laptop supporting Keys by Rii Version 2021 Keyboard 3: RGB 105 Laptop supporting Keys by Rii Version 2023 Windows: Windows 10 Home, 64 Bit
👍 : 0 | 😃 : 1
Positiv
Datei hochladen