Red Faction Guerrilla Steam Edition
Diagramme
7

Spieler im Spiel

6 859 😀     765 😒
87,26%

Bewertung

Red Faction Guerrilla Steam Edition mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Red Faction Guerrilla Steam Edition Bewertungen

Red Faction: Guerrilla spielt 50 Jahre nach den sich zuspitzenden Ereignissen des Originalspieles Red Faction. Übernehmen Sie die Rolle eines aufständischen Kämpfers der neu gegründeten Red Faction Bewegung und kämpfen Sie um die Befreiung von der Vorherrschaft der Earth Defense Force.
App-ID20500
App-TypGAME
Entwickler , ,
Herausgeber Deep Silver
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Bestenlisten, Steam-Sammelkarten
Genres Action
Datum der Veröffentlichung15 Sep, 2009
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, Italian, German, Spanish - Spain, Czech, Polish, Russian

Red Faction Guerrilla Steam Edition
7 624 Gesamtbewertungen
6 859 Positive Bewertungen
765 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Red Faction Guerrilla Steam Edition hat insgesamt 7 624 Bewertungen erhalten, davon 6 859 positive und 765 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Red Faction Guerrilla Steam Edition im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 7113 Minuten
Also ich habe dieses Spiel vor 3 Tagem neu angefangen zu spielen und muss sagen in den 3 Tagen habe ich ehrfahren, Wie heftig aggresiv die Welt von Red Faction Guerilla eigentlich sein kann. Ich habe vorallem in der abschluss Mission von den Badlands gemerkt das die dreckigen 5 E.D.F Kampflufzeuge die man zerstören müssen mich auf ein anderen Lvl. meines Lebens gebracht haben ich bin vor Wut geplatzt und habe gekocht wie 100°c heißes wasser und habe meine Tastatur 5 Fehlende Tasten verpasst nach dem 33 Versuch habe ich es dann geschafft die Badlands zu befreien. in der Abschluss Mission auf Mount Vogel wo ich mit SAM versuchen musste mit der RM8 Rakete die Weltraumflotte H.Y.D.R.A. zu zerstören habe ich eine reisse durch meine eigene spirituelle Erfahrung mit nicht einschätzbaren Situationen klar zu kommen die einige Menschen vor wut den PC auf den fenster werfen würden und ihn mit einem Zippo anzünden und zum abschluss nochmal drauf pisssen würden , meines falles "BLOCKIERT" ich habe lieber meine Enter Taste rausgeschlagen und habe gehoft das es ein DLC dieses Atemberaubenden Spieles Gibt die Bonus Mission war auch Supper hoffe es kommt noch so ein Nerven zerfetzendes Spiel Wie "RED FACTION GUERILLA STEAM EDITION" +Rep RFGSE/ Red Faction Guerilla Steam Edition.
👍 : 4 | 😃 : 5
Positiv
Spielzeit: 1627 Minuten
Ich muss am Anfang erwähnen das ich das spiel für ca 5€ gekauft habe. Ich habe das Spiel für 25 Stunden gespielt und es hat sich gelohnt. Die Spielerfahrung ist sehr gut auch wenn ich mich manchmal ein wenig aufregen musste das ich einfach von Gegnern überannt wurde oder das ein missionsziel den Fall aus dem 3 Stock überlebt trotz das er von Trümmern verschüttet wurde. Diese Fälle werden jedoch von dem lustigen Gameplay voll mit Zerstörung und Mist bauen ausgeglichen. Ich empfehle das Spiel jedem der sich an guter Zerstörungs Physic erfreut und eine halbwegs interessanter Story erfreut.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 72 Minuten
Das Game enttäuscht leider mit einer veralteten Grafik und technischen Problemen, die den Spaß am Zerstören trüben. Die Steuerung fühlt sich klobig an, und die Performance ist nicht auf dem Stand, den man erwarten würde. Auch wenn die Zerstörungsphysik noch Spaß macht, wird das Erlebnis durch die schwache Optimierung und den Mangel an Neuerungen stark getrübt. Ein eher liebloser Port.
👍 : 5 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 910 Minuten
Ein sehr spaßiger Actiontitel. Die Kampagne macht viel Spaß und das Spiel ist bischen offen also bischen wie GTA auf dem Mars oder so ähnlich xD. Die Steuerung ist sehr easy und die Grafik ist noch einigermaßen gut. Neben den Hauptmissionen gibt es natürlich auch viele Nebenmissionen wobei einige echt kanckig waren. Ein Actiontitel der sich immer noch lohnt.
👍 : 6 | 😃 : 3
Positiv
Spielzeit: 1137 Minuten
Wann immer man mies gelaunt ist, startet man einfach eine Runde Red Faction: Guerrilla und zerstört ein paar Gebäude. Dabei kann man wunderbar Frust abbauen und es macht Spaß zuzusehen wie die Gebäude in sich zusammen stürzen. Story und Grafik zeigen zwar kleinere Schwächen und die Missionen hätten für meinen Geschmack etwas abwechslungsreicher sein dürfen, aber wenn man sich dann in einen fetten Walker reinsetzt und anschließend ein paar Gebäude und Farhzeuge zerstört hat, sind alle Schwächen des Spiels wieder vergessen. Fazit: Bei schlechter Laune oder trüben Regentagen genau das Richtige um die Stimmung aufzubessern.
👍 : 11 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 888 Minuten
Absolut beeindruckende Zerstörung der kompletten Umgebung. So detailliert berechnet wird dies bisher in keinen Spiel. Sehr gut umgesetztes Open World Konzept mit tollen Hauptmissionen und auch sehr abwechlungsreichen und spassigen Nebenmissionen. Viele Spiele werden durch Open World Szenarios versaut. Hier ist es erstaunlich gut. Die Fahrphysik ist gelungen und sämtliche Gameplayelemente sind richtig gut umgesetzt. Lustiger Multiplayer nun über Steamworks. Respekt an die Entwickler das nach Jahren noch Windows Live entfernt wurde und auch am Spiel gepatched wurde. Grafisch sieht das Spiel auch heute noch sehr gut aus. Texturen und Effektre sind sehr gut. Hoffentlich kommt ein würdiger Nachfolger. Viel besser zu machen gibt es nicht.
👍 : 28 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 45 Minuten
Betrug - Finger weg! Angeblich wäre Games for Windows Live weggepatcht, stimmt aber nicht, ohne GFWL ist das abspeichern im Spiel nicht möglich, ein Offline-Profile (bei einigen Spielen aktivierbar durch Pos1) funktioniert hier nicht. Steam warum bietet ihr sowas immer noch an und vor allen warum ködert ihr Kunden dann och mit sales, was soll das bitte?! Schon das zweite Spiel das unspielbar ist wegen GFWL in meiner Steambibliothek. Wenn ihr hier auf Steam etwas verkauft passt es gefälligst so an das es auch zu 100% funktioniert oder wollt ihr auch noch die letzten Kunden zu raubkopierer machen? Denn bei denen wird das Spiel 100% laufen.
👍 : 154 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1736 Minuten
+++ Open World +++ alle Gebäude zerstörbar +++ massig Nebenmissionen ++ coole Waffen ++ gute Missionen ++ viel Sammelgut ++ Fahrzeuge + ordentliche Gegner KI -- Fahrzeugsteuerung nicht optimal - einige Logikfehler (einige Gebäude stehen wieder, nachdem sie zerstört wurden) - teils dämliche Mitstreiter-KI die vor das Auto laufen - einige Waffen unbrauchbar - dauert manchmal ewig um bis zum nächsten Missionspunkt zu fahren/laufen - manche Nebenmissionen sehr schwer absolute Kaufempfehlung, weil die Minuspunkte zwar nervig sind, aber kaum den Spielspaß trüben! P.S.: Habe keinen Vorgänger gespielt!
👍 : 19 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 1132 Minuten
Zerstören, zerstören, zerstören... Alles dreht sich ums Zerstören und fast alles ist zerstörbar. Verpackt in einer mitreißenden Kampagne mit guter Musik unterlegt und mit einer großen Auswahl an Waffen und Fahrzeugen. Die Feinde sind auch recht vielfältig. Explosionen gibts auch eine Menge und das mit einer recht guten Grafik. Sowohl Haupt- als auch Nebenmissionen sind sehr unterschiedlich und auch unterschiedlich schwer. Dabei spielen fast immer Explosionen eine Rolle. Die sogenannten Bonus-Missionen sind eine weitere Kampagne, die recht kurz ist und diesmal aus der Sicht der Marauder ist. Die Kampagne ist ebenfalls gut, aber nicht in Deutsch vertont, was die Spielatmosphäre aber nicht wirklich mindert.
👍 : 21 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1476 Minuten
Toll! Endlich wird auch Red Faction: Guerilla von GFWL befreit, der Geißel des PC-Gamings, und hat die Ehre, nochmal intensiv von mir bespielt zu werden, nachdem ich es vor einigen Jahren wegen schlechter Performance zur Seite gelegt hatte. RFG ist ein durch und durch gelungenes Actionspiel, gewinnt aber keinem Blumentopf für Grafik, Charaktere, Story oder besonders avantgardistisches Gameplay und dennoch hat es mich in den letzten zwei Wochen immer wieder angezogen, denn der Star des Spiels ist die totale Zerstörung, die man hier über den Mars bringt, denn jede Mauer, jedes Wachhäuschen, jede Kiste und jede größere Struktur kann mit Hammer, Raketenwerfer, explodierenden Fässern und Haftminen, von denen man mit Upgrades später bis zu ein dutzend Stück gleichzeitig platzieren und hochgehen lassen kann, in ihre Einzelteile zerlegt werden. Und das macht Spaß. Und wie! Leider bleibt alles außer den erwähnten von Menschenhand errichteten Gebäuden unversehrt. Es ist nicht möglich, wie in Red Faction aus dem Jahre 2001, Tunnel oder Löcher in Böden und Wände zu sprengen oder bohren. Wer RF1 allerdings gespielt hat, mag sich erinnern, dass dieses Feature auch einige Probleme mit sich brachte. Wer sich beim "Graben" in eine Sackgasse manövriert hatte, musste das Spiel neu laden. Dennoch habe ich es beim Erscheinen und ersten Spielen von RFG vermisst. Die Grafik ist solide, wobei ihr das naturgemäß triste Marssetting ohne großartige Vegetation oder Wettereffekte entgegen kommt. Die Story ist okay, hält eine kleine Wendung parat, bleibt aber nicht über den Abspann hinweg im Gedächtnis. Die Musik habe ich irgendwann ausgeschaltet und nebenbei Winamp laufen lassen, ansonsten ist der Sound gelungen, es kracht ordentlich, aber nicht überragend. Zur Story: Die EDF, einst von der Red Faction zur Hilfe bei ihrem Aufstand gegen die fiese Ultor Corporation gerufen, unterdrückt nun ihrerseits die Menschen auf dem Mars und schlägt Aufstände und Versammlungen mit brutaler Gewalt nieder. Nachdem Alec Masons Bruder von der EDF getötet wird, schließt sich der Spieler in Alecs Rolle der Red Faction an. Ab da gilt es, die Marskolonien nach und nach von der Präsenz der EDF zu befreien. Die Missionen sind in ihrer Anzahl recht überschaubar, bieten aber zwischendurch und zum Schluss immer wieder einige Abwechslung. Im Wesentlichen geht es natürlich immer darum, Chaos zu stiften, in einem Areal EDF Truppen zu zerschlagen, Geiseln zu befreien oder bestimmte Gebäude zu zerstören. Hin und wieder bekommt man dabei aber einen der drei verfügbaren Mechs (klein, groß, groß und mit Raketen bestückt), oder einen bewaffneten Satteliten an die Hand, mit dem man in einem stark begrenzten Areal EDF-Fahrzeuge aufhalten soll. Den Mammutanteil der Beschäftigungsmöglichkeiten machen die Guerilla-Aktionen aus, die man unabhängig von der Hauptkampagne überall auf der Map findet und in beliebiger Reihenfolge starten kann und auch sollte. Denn nach einer bestimmten Anzahl abgeschlossener Aktionen schaltet man neue Waffen und Upgrades frei. Besonders die beiden Rüstungsupgrades kann man nicht früh genug bekommen, aber auch Waffenupgrades werden ab einem bestimmten Zeitpunkt bitter benötigt. In den Missionen gilt es, unter Zeitdruck mit vorgegebenen Werkzeugen ein bestimmtes Gebäude einzureißen, ein Fahrzeug von A nach B zu fahren, ein Areal gegen einen EDF-Angriff zu verteidigen, oder Geiseln zu befreien. Das klingt langweilig und ist es manchmal auch - der große Vorteil ist aber auch hier, dass ständig irgendwas kaputtgeht. Und das macht wieder Spaß. Parallel zur Hauptkampagne gibt es unter Bonus-Missionen noch eine Prequel-Kampagne, in der man in die Rolle einer Nebenfigur der Hauptgeschichte schlüpft und sich einige Jahre vor Auftauchen Alec Masons der EDF erwehrt. Wer sich die einzige erzählerische Wendung in der Hauptkampagne nicht verderben will, sollte diese Kampagne erst nach der Hauptgeschichte starten. Zum Kampfsystem habe ich noch nichts gesagt, weil es, wie alles andere, gegen das Zerstörungsfeature verblasst. Man kann mit Waffen auf Gegner schießen. Wenn die Waffe aber kein Raketenwerfer ist, oder man nicht gerade auf ein neben einer Gegnergruppe stehendes Fass schießt, kann man den Weg zum nächsten Zerstörungsziel ebensogut mit dem Hammer freiprügeln. Hin und wieder muss man aber doch zum Sturmgewehr greifen, denn was der EDF an Hirn fehlt, macht sie durch Masse wett. Es ist übrigens möglich, Haftminen an Gegnern zu befestigen. Aber das ist nicht so lustig wie es klingt...echt nicht. 8/10 Punkten für das Belohnen besonders destruktiven Verhaltens - Michael Bay würde dieses Spiel lieben. Die Punktwertung spiegelt wie immer wider, wieviel Spaß ich zum Zeitpunkt der Entstehung des Reviews mit dem jeweiligen Spiel hatte, ist nicht mit der Bewertung anderer Spiele vergleichbar, wird vermutlich von Zeit zu Zeit unvermittelt und sinnlos geändert und kann getrost ignoriert werden.
👍 : 45 | 😃 : 7
Positiv
Datei hochladen