In South of the Circle wird die Beziehung zwischen Peter und Clara erzählt – Akademikern aus Cambridge, die in einen politischen Konflikt verwickelt sind. Die Geschichte dreht sich um alte Versprechen zwischen Karriere und wahrer Liebe, wo unsere Entscheidungen illusorisch zu sein scheinen.
1 363 Gesamtbewertungen
1 148 Positive Bewertungen
215 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung
South of the Circle hat insgesamt 1 363 Bewertungen erhalten, davon 1 148 positive und 215 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu South of the Circle im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
279 Minuten
Das Spiel geht an Deine Seele
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
196 Minuten
Entspannte Schneeschuhwanderung
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
130 Minuten
Sehr schönes Spiel mit einer tollen Geschichte <3
👍 : 2 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
210 Minuten
Schönes, kleines Spiel mit spannender Story.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
240 Minuten
Kein Topp Spiel. Hat zu den Themen die es erzählen möchte nichts Neues beizutragen. Alles schon gehört, gesehen und gespielt in besser und differenzierter.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
217 Minuten
An engaging narrative without much to play, that however didn't bother me in the slightest.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
210 Minuten
Eine wirklich stark erzählte Indie-Perle. Es geht nur durch Emotionen. Man muss gut aufpassen, welche Entscheidungen man wählt. Das ist gar nicht so einfach. Dennoch sehr spezielles und kurzweiliges Erlebnis.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
206 Minuten
Wunderschönes Storytelling mit interessanter Grafik - so lässt sich South of the Circle gut zusammenfassen. Das Spiel springt in seiner Erzählung immer wieder zwischen zwei Timelines hin und her, allerdings fällt es nicht schwer, der Geschichte zu folgen. Die Entwicklung der Charaktere hat mich sehr abgeholt, genauso wie die bedrohliche Stimmung der Gegenwart-Story.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
225 Minuten
[h1]Sehr aktueller Walking-Sim[/h1]
„South of the Circle“ ist im Herzen ein Walking-Sim, indem es eher wenig um das Gameplay geht und viel mehr um die Vermittlung der Story, und diese ist hier wirklich sehr aktuell und näher, als es einem lieb ist.
Nach einem eher langsamen Start hat diese auch an Fahrt aufgenommen und hat mir dann echt gut gefallen. Stets etwas verwirrend, aber definitiv verständlich, wenn man sich wirklich damit beschäftigt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2844748573
[h1]Unnötig kompliziertes Emotions-Gameplay[/h1]
Im Laufe des Spiels kann man Gespräche durch unterschiedliche Antworten entscheiden, welche sich in deren Emotionen unterscheiden. Es gibt immer 3 Emotionen, Eigenschaften bzw. Eigenarten, die mit einem bestimmten Symbol oder Muster versehen sind. Diese Symbole und die zugehörigen Emotionen und Eigenschaften muss man sich dabei tatsächlich merken. Es gibt 5 (wenn ich mich gerade nicht verzählt habe) unterschiedliche Symbole.
Zu Beginn des Spiels bekommt man die Emotionen zum Symbol kurz angezeigt, aber schon sehr bald bekommt man nur noch das Symbol. Wer sich also die Verbindungen nicht merkt, kann im Zweifel Antworten geben, die man so nicht beabsichtigt hat.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2844748607
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man das so gemacht hat, anstelle die Emotion dauerhaft anzeigen zu lassen oder dem Spieler zumindest die Option zu geben, diese anzeigen zu lassen.
Mich persönlich hat dieses Gameplay-Element anfangs echt irritiert, aber im Laufe des Spiels hab ich mich dran gewöhnt. Komisch ist es aber trotzdem und so 100% zufrieden war ich mit meiner Eingabe auch nicht immer.
[h1]Zeitlose Grafik[/h1]
Der Look des Spiels ist in einem minimalistischem, fast schon Low-Poly-Look gehalten, der aber doch recht viele Details aufweist, wo es wichtig ist. Ich fand ihn sehr charmant, aber auch das ist sicher eine persönliche Entscheidung.
Sounds und Musik hingegen waren großartig und immer passend.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2844748633
[h1]Fazit:[/h1]
Mal abgesehen von dem merkwürdigen Emotions-Gameplay, war „South of the Circle“ eine wirklich interessante kleine Geschichte, die wie gesagt aktueller denn je ist. Deshalb würde ich auch eine Empfehlung aussprechen. Walking-Sim Fans und Freunde guter Geschichten, die man an einem Abend erleben kann, werden hier gut bedient.
------
Alle Reviews von mir findest du unter folgendem Link: [url=steamcommunity.com/id/skorkwb/recommended/]<< Review Bereich >>[/url]
👍 : 4 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
223 Minuten
Peter Hamilton ist Klimaforscher, hat aber das Pech, in der Ära der Kalten Kriegs zu leben, in der alles nach Ost und West eingeteilt wird. Das Interaktive-Film-Game South Of The Circle erzählt seinen Überlebenskampf nach einem Flugzeugabsturz in der Antarkis, und erklärt vieles daran mit Erinnerungen an seine Kindheit, die Cambridge-Universität und seine Freundin. Die Dialogoptionen bestehen eher aus Emotionen als aus Sätzen, die vom Spieler ausgewählten Reaktionen beeinflussen den Spielverlauf aber wenig, an manchen Stellen ist es ein Point-And-Click-Adventure, und der Protagonist will hier und da durch gefährliche Situationen gesteuert werden. Die Story ist spannend und einfühlsam erzählt, und voller Rätsel, das Ende allerdings abrupt und ernüchternd. Ich hab mir das Game spontan gekauft, weil mir die pastellige 2D-Retro-Grafik so gut gefallen hat, und das Setting auf dem Südpolkontinent. Abschlussnote: Fünf von fünf Schneeflocken, allerdings einen Pinguin-Fussabdruck Abzug wegen des zu schnell erzählten Endes. Im Ganzen ein wundervolles, relaxtes Game für einen oder zwei Abende.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv