Still Wakes the Deep
Diagramme
53

Spieler im Spiel

6 001 😀     722 😒
86,50%

Bewertung

$34.99

Still Wakes the Deep Bewertungen

1975. Auf der Bohrinsel Beira D vor der Küste Schottlands kommt es zur Katastrophe. Kämpfe dich durch die sinkende Bohrinsel und rette deine Mannschaft vor einem Grauen, das nicht von dieser Welt ist und sich jeglicher Logik entzieht.
App-ID1622910
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Secret Mode
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Volle Controller-Unterstützung
Genres Action
Datum der Veröffentlichung18 Jun, 2024
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Russian, English, Korean

Still Wakes the Deep
6 723 Gesamtbewertungen
6 001 Positive Bewertungen
722 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Still Wakes the Deep hat insgesamt 6 723 Bewertungen erhalten, davon 6 001 positive und 722 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Still Wakes the Deep im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 322 Minuten
Es war das beste Story-Horror Game was ich je gespielt hab.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 235 Minuten
Also wenn man auf keinerlei Horror Elemente steht ausser Tentakeln die einen Begrabschen wollen ist es bestimmt gut.... man darf nicht vergessen die Elemente wie manche Tasten einfach in manchen Situationen nicht funktionieren wollen wie sie sollten. Also alles in allem super für leute die sich vor Ponys erschrecken. Psycho horror? Gegeben! Man will schnellstmöglich das Ende finden! Wenn man es zu spät findet wird man Wahnsinnig..... Mehr habe ich dazu auch wirklich nicht zu sagen, so gehypte mit dem Setting und der Grafik und was die daraus gemacht haben ist weder gut noch Gruselig. Nur die Grafik ist wirklich der einzige Plus Punkt. Und das Ende! Weil es dann endlich vorbei war.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 345 Minuten
Die ersten Minuten entsprechen eher einem Walkingsimulator (WS), so dass man sich denkt, was hat man sich denn da für einen Quark gekauft. Aber im Laufe des Spiels finde ich es dennoch überraschend gut. Prinzipiell ist ein linearer WS, aber gelegentlich muss man doch mal den richtigen Weg suchen und ab und an gibt es Situationen, die mich an Alien Isolation erinnern. Man muss irgendwelchen "Dingern" ausweichen ohne eine Möglichkeit zu haben, sich zu wehren. Das Spiel lebt von der Atmosphäre einer eng gebauten Bohrinsel und den reichlich vorhandenen Soundeinlagen. Vollbluthorrorfans ist es vllt etwas zu wenig, aber mir reichts. Zum Vollpreis würde ich es wohl nicht kaufen, aber die 11 Ocken, die ich ausgegeben habe, sind schon noch OK.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 375 Minuten
I mean... if this is your first horror-gaming experience, or one of the first ones. And you just want something weird, to have some popcorn with it and enjoy a bit of creepiness, go ahead. Solid 7 or 8/10 for you right there. [spoiler]If you've watched a handful of Horror movies, such as The Thing, Colour out of Space and so on, this game will be pretty boring to you. The creatures are just not scary. I am happy that there aren't any jumpscares, but the atmoshpere just doesn't hold any suspense. Could've been so cool, the whole setting sounded very promising, but it... just doesnt matter that you're on an oil rig. Could've been a mine, an archeological site, anything really. No Items, justyou in a haunted house on a set path with a few creatures to sneak around couple of times. A few Quicktime events, a few chases(yawn) and a very, very basic plot with cheap characters, thats it. I highly recommend turning off yellow indicators on where to go, because the game is fairly easy as is, and having those on makes it a walk in the park. You just don't have to pay attention with them. And there's your basic game design for dramatic effect: slow down the character so someone else can finish their animation or speech. It's... really lame this one. [/spoiler]
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 311 Minuten
I guess when you are 40 years old you hhave seen it all and expect more. It is like developers have to ideas for games anymore. Yes the setting and the graphics are nice, but the gameplay is just.... BORING! Typical walking sim. Passage blocked? Walk 5 meters to the left, activate a switch and continue. Walking over instable ground? Expect to use you left mouse button to grip something when the floor collapses for the 10th time. Just those basic story telling simple mechanics that make the gameplay tedious and boring instead of fun...
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 346 Minuten
For full prize, I definitely don't recommend this game. If you can cope with very linear progression, super simplistic gameplay, clunky controlls and a mediocre story, go for it at a discount. On a positive note, the game has a cool unique setting, pretty graphics and decent voice acting. Overall for me, it was mostly disappointing. I give it a 6/10.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 391 Minuten
Nun hab ich den hoch gelobten Walking Simulator ( Den was anderes ist es nicht) gespielt. Und was soll ich sagen, aus meiner Sicht etwas zu hoch gelobt. Die Atmosphäre und das Feeling auf der Bohrinsel kommen richtig gut rüber. Ebenso der harte schottische Akzent. Die Graffik ist solide und weiß zu gefallen. Das Kreaturen Design ist schön anzusehen , und erinnert an Filmklassiker wie the Thing. Nun soweit so gut ,kommen wir zum negativen. Mag das Kreaturen Design schön sein ,es hat schlichtweg zuwenig Davon. Man läuft ausschliesslich durch einen Schlauch , große Erkundungen , Storyfetzen am Rande gibt es quasi nicht. So fühlt sich das game sehr statisch und zeitweilig steril an. Ein paar Schock momente kann man regelrecht verpassen , da diese gescriptet sind ,die Kamera aber Frei bewegbar ist... Das Gameplay besteht aus Laufen , gelegentlich einen Gegenstand werfen und Türen öffnen, Selten auch mal ein quicktime event. Das wars. Und die Spielzeit ist massiv zu kurz , ich hab mir zeit gelassen , leute die nicht jede ecke untersuchen, in der hoffnung was zu finden ,und maßlos enttäuscht werden, haben nach 4-5 Stunden den Abspann gesehen. Nun kurze spielzeit muss nicht schlecht sein, aber alles in allem kann ich auch dieses game nur im Sale empfehlen. -10Euro . Drüber ist das geld nicht verschwendet ,aber man bekommt halt nicht viel für. Das Game bekommt von mir 7/10 Es ist nicht die Genregröße , aber es macht einen soliden job in einem neuen Setting , wer gerade die serie the Rig sieht , sollte hier ruhig einen blick riskieren.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 292 Minuten
🌊🎮 Still Wakes the Deep – Ein Tauchgang ins Öl und in die Seele, aye! 🎮🌊 Also pass auf, Kumpel – ich hab mir gestern das Still Wakes the Deep auf'm Röhrenfernseher mit ordentlich verrauschter Bildröhre reingezogen, dazu einen Single Malt in der einen Hand und nen Butterkeks in der anderen – und was soll ich sagen? Dieses Spiel ist der absolute Wahnsinn, aye! Du wachst also auf auf so ner alten, schmierigen Ölplattform mitten in der Nordsee, wo alles knarzt, quietscht und schreit – und das nicht nur wegen der maroden Technik, sondern weil da irgendwas… Komisches… unterwegs ist. Und ich sag dir: Das Viech ist gruseliger als ’n Dudelsack-Solo um Mitternacht! Aber das Beste? Die schottischen Akzente! Herrje, das ist Musik in meinen Ohren! Nicht dieses glattgebügelte Hollywood-Englisch – nein, hier wird geschnattert wie in 'nem Pub in Glasgow nach drei Pints und 'nem schlechten Fußballspiel. Der Protagonist flucht so charmant wie meine Oma, wenn der Fernseher nicht funktioniert – und das mit ’nem Akzent, der so dick ist, dass man ihn in Scheiben schneiden und aufs Brot legen kann. "Oh yae wee eejit, git yer arse oot the bloody watertight door!" – Shakespeare wär neidisch! Die ganze Atmosphäre ist wie ein vergessener Horrorfilm aus den 70ern, aber in gut. Stell dir vor: Alien, nur auf einer Ölplattform mit mehr Whisky, mehr Nebel und mehr schottischem Fatalismus. Und statt Laserpistolen gibt’s hier rostige Ventile, kaputte Sicherungen und jede Menge „Och nö, nicht schon wieder!“ Kurz gesagt: Still Wakes the Deep ist wie ein feuchter, nebliger Albtraum aus einem Pub in Aberdeen – aber auf die beste Art. Es tropft, es rumpelt, es flucht in bestem Highland-Englisch. Ich hab gelacht, geschwitzt und irgendwann das Licht angemacht, weil ich dachte, mein Boiler redet mit mir. Verdammte 5 von 5 Dudelsäcken. Ein Pflichtspiel für alle, die wissen, wie man „loch“ richtig ausspricht. 🛢️👷‍♂️🏴 Slàinte mhath und viel Spaß auf der Plattform, du tapferer Kiltträger des Horrors!
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 659 Minuten
Ich war wirklich positiv überrascht von dem Spiel. Es hat mir richtig gut gefallen. Es wirkte nie gezogen und das Monsterdesign sowie vor allem die Voicelines waren einfach der Hammer. Ich kann das Game wirklich weiterempfehlen. Allerdings hat mir das DLC leider nicht so gut gefallen. Das war meiner Meinung nach ziemlich langweilig. Ansonsten ein echt gutes Spiel.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 467 Minuten
Still Wakes the Deep (v1.6.3) https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3537876693 [b]POSITIVES[/b] + unverbrauchtes Setting auf einer Bohrinsel in der Nordsee in den 70er Jahren (eine echt interessante Kombination) + epische Texturen, Beleuchtung, Geometrische Details und sonstige Effekte (Unreal Engine 5) + Updcaling und Super Resolution (TSR, TAAU, AMD FSR3, NVidia DLSS oder XeSS); wobei ich das DLSS-SR Transformer Modell genutzt habe + super viele kleine Details in Form von Gegenständen die die Bereiche noch glaubhafter machen (Essen auf den Tellern, Deko, Videokassetten + man kann auch an seinem Körper hinabschauen und ist nicht nur eine fliegende Kamera + Spiegelungen im Wasser, realistischer Wellengang und prasselnder Regen auf Fensterscheibe + atmosphärische Soundtracks und Soundeffekte + Schottischer Akzente in der Sprachausgabe (siehe aber auch unter Negatives) + harte Aussprache bei unzähligen Beschimpfungen, was die Szenarien echter wirken lässt + positionsabhängige Geräusche werden richtungsgetreu abgespielt + großartige, klaustrophobische Schauplätze die echt gut designt sind + kein störendes HUD + Kein unnötiges Gekümmere um Batterien, Heilmittel oder Sonstiges + Reaktionszeitfenster bei QTEs kann eingestellt werden + Überlebende Besatzungsmitglieder auf die man immer wieder trifft + sehr eindrucksvolle und wahrhaft bizarr entstellte „Monster“ + nützliche Hilfefunktion die nicht nur daran erinnert, was gerade getan werden muss, sondern auch grob die Richtung dorthin anzeigt + meist fair gesetzte Speicherpunkte (bis auf eine Stelle) https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3537984265 [b]NEGATIVES[/b] - eigene Schatten sind selbst auf „Episch“ eher unscharf - Unruhe der Lumenbeleuchtung (ein Unreal Engine 5 Problem) - keine deutsche Vertonung (aber deutsche Untertitel) - Untertitel laufen in Gesprächen öfter etwas zu schnell ab, wer also nicht schnell ließt, bekommt nur die Hälfte mit (besonders wenn mehrere Personen zugleich reden) - schnelles Laufen ist nur minimal schneller als normales Gehen - seltsam aussehende Armbewegungen beim schnell laufen (viel zu hektisch) - Wasserverdrängung beim hindurch warten sieht nicht korrekt aus - keine freie Erkundung sondern linearer Spielablauf - keinerlei Entscheidungen - nur 6-7 Stunden Spielzeit https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=3537985560 [b]FAZIT[/b] In SWtD von Mitte 2024 ist ein First-Person-Horrorspiel von den Machern von Amnesia - A Maschine for Pigs. Im Jahr 1975 kommt es zu Weihnachten auf einer abgelegenen Bohrinsel vor der Küste Schottlands zu einer völligen Eskalation. Man kämpft als auf dem Festland wegen Schwerer Körperverletzung gesuchter Elektriker Caz, dessen Frau sich von ihm scheiden lassen will, ums überleben gegen die Gewalten der stürmischen Natur, die dunkle, kalte Nordsee - und noch gegen etwas anderes… Der großartige Film „Das Ding aus einer anderen Welt“ von 1982 ist hier das große Vorbild. Ohne Waffen und ohne übernatürliche Kräfte um sich zu verteidigen, klettert, kriecht, schwimmt und taucht man um sein Leben. Auch Feuer können mittels Feuerlöchern gelöscht, Ventile gedreht, Gegenstände zur Ablenkung geworfen, Lüftungsschächte aufgeschraubt, mobile Barrieren verschoben werden und man kann sich an Heizstrahlern aufwärmen. Es gibt also viel mehr Gameplay-Möglichkeiten als in jedem anderen Spiel von z.B. der The Dark Pictures Anthology. Das Fliehen oder Verstecken wirkt auch nicht so aufgesetzt wie in den Outlast-Spielen. Man hat der hiesigen Bedrohung glaubwürdig einfach nichts entgegenzusetzen. SWtD ist mehr als nur ein Walking-Simulator mit schicker Grafik und kurzer Spielzeit. Ich kann das Spiel Horror-Fans bedenkenlos empfehlen und deshalb von mir einen klaren Daumen nach oben über Wasser. Wenn ihr an weiteren Reviews von mir interessiert seid, dann folgt meiner [url=http://store.steampowered.com/curator/10868887-Dark-Chummer%27s-Reviews/?appid=63110]Gruppe[/url].
👍 : 18 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen