The Life and Suffering of Sir Brante
Diagramme
44

Spieler im Spiel

7 790 😀     829 😒
87,74%

Bewertung

The Life and Suffering of Sir Brante mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

The Life and Suffering of Sir Brante Bewertungen

Ein storylastiges RPG, in die bei der Geburt die Weichen für das Leben gestellt werden und Götter über den Lauf der Dinge wachen. Begib dich auf eine lebenslange Reise und nehme ihr eigenes Schicksal in die Hand – als Richter, Inquisitor oder Revolutionär. Die Entscheidung obliegt dir!
App-ID1272160
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber 101XP
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Strategie, Simulationen, Rollenspiel, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung4 Mar, 2021
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Russian, Korean

The Life and Suffering of Sir Brante
8 619 Gesamtbewertungen
7 790 Positive Bewertungen
829 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

The Life and Suffering of Sir Brante hat insgesamt 8 619 Bewertungen erhalten, davon 7 790 positive und 829 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Life and Suffering of Sir Brante im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 474 Minuten
Da ich total auf Visual Novels und Entscheidungen abfahre, wollte ich hier unbedingt rein schauen. Man muss wirklich lesen wollen um die Story auch in sich aufnehmen zu können, das lohnt sich aber auch. Es gibt wirklich viele Möglichkeiten die Sache in die jeweilige Richtung zu lenken und das Leben des Sir Brante in die etwaige Richtung zu drehen, hatte sehr viel Spaß mit meinem ersten Run und werde definitiv weitere starten. Besondere Empfehlung für Spieler, die auf Mittelalter, Magie und politische Verflechtungen stehen. ⚔️
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1699 Minuten
Wer auf choose-your-own-adventure Spiele steht ist hier gut beraten. Hab ich sehr gerne gespielt und mit den verschiedenen Entscheidungen herumgekniffelt. Das Thema ist komplex und interessant und die verschiedenen Spielwege sind herausfordernd.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2723 Minuten
Very well written story. Many choices. Great replay value. Feels immersive although it's only text. Loved the dialogues. Interesting characters. Will definitely play the second game, too.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1848 Minuten
Super Buch. Entscheidungen kommen erst nach langen Seiten, auch wenn sie die Handlung stark verzweigen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1468 Minuten
This game is really nice – in comparison to all those “AAA” projects this one has a soul and is good to play In addition, once more thanks for the music – it’s excellent
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 760 Minuten
The Life and Suffering of Sir brante is a very well written narrative Game where your choices actually make a difference and you can walk down different paths in the Life of Sir brante and influence what happens to the blessed Arkanian Empire.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 988 Minuten
Das Spiel ist genauso großartig, wie von den anderen Reviewern beschrieben. Euch erwartet eine fantastische Geschichte über die Transformation einer mittelalterlichen Gesellschaft und damit einhergehende soziale, moralische und religiöse Konflikte. Das Durchspielen dauert - je nach Lesetempo - ca. 7 Stunden, der Wiederspielwert ist beachtlich. Allerdings folgender Hinweis: Ich betrachte derartige Spiele nicht als RPGs, sondern eher als Adventure beziehungsweise entscheidungsreiches Visual Novel. Wer versucht, je nach Situation individuelle Entscheidungen zu treffen, wird am Ende wahrscheinlich aufgrund fehlender Skillpunkte nicht glücklich über das Ergebnis sein - das kann man gut in manchen der seltenen negativen Reviews sehen. Aus meiner Sicht ist das wie gesagt genretypisch. Meine Empfehlung: Spielt erst einmal ca. 1 Stunde rein, um ein Gefühl für die Handlung zu bekommen. Entscheidet anschließend, welchen Karriereweg Brante einschlagen sollte (Richter - Priester - "Berufsrevolutionär"), und beginnt mit diesem Ziel vor Augen das Spiel von vorne. Beachtet ferner, dass das Spiel euch aus gutem Grund am Anfang jedes Kapitels mögliche wichtige Ereignisse samt der hierfür notwendigen Voraussetzungen präsentiert, damit ihr eure Spielweise dementsprechend ausrichten könnt. Noch ein Tipp für diejenigen, die bis hierher gelesen haben: Unterschätzt den Priester nicht. Ich wählte diesen Weg beim ersten Durchspielen, und wurde wirklich umgehauen. Ihr könnt die Reformation unterstützen, den alten Glauben als pflichtbewusster Inquisitor schützen oder sogar - angeblich, habe das nicht erlebt - selbst ein Gott werden.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 984 Minuten
i just finish my first "run" i did not make it to the end but it took me 13 h and it was realy realy good the ups and downs the thinks that i did matters in the long run it was great there is only 1 think that i wish where in the game and that is a voicet version of all the text
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1263 Minuten
Man kann die besten Absichten haben, und fürchterliche Ergebnisse erzielen. Das ist die beeindruckendste Erfahrung die ich aus diesem Spiel gewonnen habe. Die Bedeutung von Konsequenzen wird einem mit Wucht bewusst. Ich wurde eine historische Persönlichkeit, doch um welchen Preis! Dieses Spiel hat mich von Beginn bis Ende gefesselt, und ich werde es nochmal spielen, wenn ich den ersten Durchgang verarbeitet habe. Das wird mit der ganzen Tragweite eine Weile dauern. Man ist so tief im Spiel, das man am Ende nicht einfach zur Tagesordnung übergehen kann. Ob ich das Spiel empfehlen würde? Ja, ja, und nochmals ja.
👍 : 9 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 6678 Minuten
Eines der storytechnisch überzeugendsten Spiele, die ich je gespielt habe - quasi eine Erwachsenen-Version der auch bei uns bekannten "Choose your own adventure"-Bücher, die ich in meiner Jugend geliebt habe: Durch die Entscheidungen, die der Spieler als Sir Brante, der Protagonist des Spiels, trifft, verändert sich das Schicksal Brantes, seiner Familie, Freunde, ja des gesamten Arknianischen Reiches, das auf dem Höhepunkt seiner Macht am Abgrund steht und in Revolution und Anarchie abzustürzen droht. Angefangen von der Geburt Brantes wird der Leser (!) des Spiels (ja, es ist abartig leseintensiv - gerade das macht es ja so gut!) mit der überaus dicht geschilderten Welt des Spiels konfrontiert: von zwei Göttern erschaffen, die das Gesetz und die Liebe verkörpern, wird das Arknianische Kaiserreich von einer Gesellschaft geprägt, in der die Zugehörigkeit zu Ständen den Alltag bestimmt. Wesentlich für das Funktionieren dieser Gesellschaft ist darüber hinaus das individuelle Schicksal oder Los (im Original "lot"), das jedem Menschen primär durch Geburt zugeteilt wird: entweder man kommt als Adliger zur Welt oder als Gemeiner. Der Klerus, der die Religion der Zwillingsgötter verkündet, setzt sich als einziger Stand aus Adligen und Gemeinen zusammen. Wer seinen Stand anerkennt, wird nach dem Wahren Tod (dem endgültigen Verlassen der Welt) von den Zwillingen an die Spitze der Leuchtenden Säule (einer Art zweiten Sonne, die allerdings ständig strahlend am Himmel steht) versetzt - wer dagegen aufbegehrt, landet am Fuß der Säule. Himmel und Hölle mal anders. Dem Leser stehen im Verlauf des Spiels mehr als 170 verschiedene Events mit mehreren Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, die der Handlung zum Teil drastische Wendungen verpassen. Mit das interessanteste Konzept des Spiels sind die Geringeren Tode: in besonders schicksalsschweren Momenten besteht die Möglichkeit (manchmal auch die nahezu unausweichliche Notwendigkeit), sein Leben für die Sache zu opfern und einen Geringeren Tod zu sterben. Der Spielercharakter erwacht nach einer mystischen Vision in der Familiengruft und führt sein Leben weiter fort, zum Teil mit ordentliche Zugewinnen bei Attributen - insgesamt kann der Leser allerdings nur drei Geringere Tode sterben; der vierte Tod ist zwingend der Wahre Tod, von dem aus das Spiel beendet ist und die abschließende Beurteilung durch die Zwillinge ansteht. Wie gesagt besticht das Spiel durch seine extrem tiefgründige Erzählweise, die mal hochspannend, mal herrlich komisch, mal hochemotional daherkommt und keine Wünsche anspruchsvoller Spieler unerfüllt lässt. Graphic Art Design und Musik tragen das Ihre zu einem Hammerspiel bei, das bei allem einen winzigkleinen Wermutstropfen in sich führt: das Englisch der Texte ist brillant, aber recht anspruchsvoll. Wer in Englisch nicht wirklich sicher in Wort und Schrift ist und darüber hinaus wenig Bereitschaft mitbringt, etwas angestaubte Begriffe ab und an zu googlen, wird seine liebe Not mit diesem epischen Stück Erzähltheater haben und ordentlich leiden. Für alle anderen kann "The Life and Suffering of Sir Brante" aber eine Erfahrung sein, die einen auch das eigene Leben mit völlig neuen Augen sehen lässt. Also: Let's play!
👍 : 28 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen