Vaporum: Lockdown, ein Prequel zum Spiel Vaporum, ist ein rasterbasiertes Dungeon-Crawler-RPG in Steampunk-Umgebung, inspiriert von Genreklassikern. Folge der Geschichte von Ellie Teller, einer Wissenschaftlerin, die nach einer Katastrophe im Turm von Arx Vaporum um ihr Überleben kämpft.
277 Gesamtbewertungen
236 Positive Bewertungen
41 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Vaporum: Lockdown hat insgesamt 277 Bewertungen erhalten, davon 236 positive und 41 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Vaporum: Lockdown im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
130 Minuten
Ich mags. Bin durch Zufall auf die Serie gestoßen. Ist nicht einfach, aber allein die Steampunk Atmo ist großartig. Lockdown behebt auch viele Kleinigkeiten, die man dem Vorgänger ankreiden konnte. Z.B. automatisches Aufschließen von Türen, wenn der Schlüssel im Inventar ist, und bessere frühere Verteilung von Waffen und Fähigkeiten für die verschiedenen Skillungen. Vaprom selbst war am anfang nicht einfach, da man Waffen z.B. für Techskillungen erst etwas später fand. Das Spiel ist auch nicht einfach.
👍 : 1 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
2442 Minuten
Würdiger Nachfolger und wieder native Linux Unterstützung. Muss ich noch mehr sagen?
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1260 Minuten
Richtig gutes Game. Wer den ersten Teil gemocht hat, wird diesen hier noch mehr lieben!
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1839 Minuten
Sehr guter Dungeon Crawler. Rätsel zum Ende etwas langatmig, aber lösbar ;)
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
677 Minuten
Keine sinnvolle Story, keine sinnvolle Welt, reine Fantasy Rätselwelt. Auf "normal" Bockschwer. Definitiv nicht zur Entspannung, eher für Hardcorespieler, die Lust haben teilweise stundenlang Blöcke in ein und dem selben Raum zu verschieben. Wer das mag ist sicherlich begeistert. Wer Spiele zur entspannten Unterhaltung sucht sollte einen Bogen machen. Langweilige Story, die keine Relevanz hat. Aber um die geht es wohl nicht.
👍 : 1 |
😃 : 1
Negativ
Spielzeit:
1568 Minuten
Der erste Teil war schon großartige Unterhaltung, der zweite Teil ist nahe an der Perfektion, wenn man auf Gridbasierte Dungeon Crawler steht.
Das liegt auch an der neuen Zeitstoppfunktion (Zeit läuft nur weiter, wenn man eine Aktion durchführt oder shift Taste hält), die es ermöglicht das Spiel in einem quasi Rundenmodus zu zocken.
Das ist vor Allem in den Kämpfen mit mehreren Gegnern genial, da man sogar Gadgets & Waffen während der Kämpfe in Ruhe tauschen kann. Durch das Cooldownsystem und den verschiedenen Schadensarten und entsprechenden Resistenzen, ergibt sich ein wirklich tolles schachartiges Kampfsystem. Entgegen einem Rundensystem fühlt es sich aber viel dynamischer an. Dazu hilft diese Funktion super bei Timing Rätseln.
Auflevel und Ausrüstmöglichkeiten sind zudem sehr gut und bieten Platz zum experimentieren.
Warum kann nicht endlich mal ein Open World aka großes RPG mit Oberwelt, Städten und Dungeons in dieser Form (so wie damals M&M 3 - 5) und Qualität rauskommen.
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1866 Minuten
Mein erster Dungeon Crawler den ich durchgespielt habe.
(LoG hat mich nicht so gepackt)
Ich habe gleich auf schwer und Old School (ohne Karte) gespielt.
Es war zu keiner Zeit unfair. Ich musste keine Hilfe zu den Rätseln suchen.
Alles war mit Logik und Beobachtung schaffbar.
Die Rätsel waren schön abwechslungsreich mit dem Spiel verwoben.
Die Atmosphäre war super. Lediglich die Geschichte...die Erzählweise ist ausbaufähig.
Ich hab längst nicht alles entdeckt, und das oberste (spezielle) Stockwerk ausgelassen.
Ich werde noch einen Durchlauf auf "lässig" machen, und versuchen alles zu entdecken.
Es hat mir sehr viel Spaß bereitet. Dankeschön!!!
PS: Die Pausenfunktion ist super. Persönlich hätte ich mir mehr Begleiter gewünscht, statt nur der "Spinne".
Und die kurzen Ladezeiten sind toll, wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
1577 Minuten
Mir hat dieser Teil nicht gefallen, da es hier überwiegend nur um irgend welche Button Puzzles geht. Man drück oder schiebt sich von einem Rätzel zum nächsten. Erforschen oder auch Gegner sind lediglich Statisten und man hätte auch komplett drauf verzichten können. Selten so gelangweilt und oft überlegt ob ich einfach aufhören und das Game deinstallieren soll.
Aufregend wie ein 4x4 Schiebepuzzel...
👍 : 2 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
1874 Minuten
Ich kann schon nach 60 Min Spielzeit sagen, das der NAchfolger zum sehr sehr guten Vaporum absolute Spitze ist. Genau so soll ein Dungeon Crawler sein. Wer den Vorgänger schon mochte wird den hier genau so Lieben. Zur Spielzeit kann ich noch nichts sagen, aber ich geh mal davon aus, das er änlich lang sein wird, wie beim Vorgänger. Wer Crawler liebt muss hier zugreiffen. Neben Legend of Grimrock 1+2 sind beide Vaporum Teile die besten neueren Spiele dieser Art. Absoluter Pflichtkauf
👍 : 9 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
224 Minuten
Das ist der erste Dungeon Crawler, den ich mir jemals zugelegt habe. Das Genre wirkte für mich immer sehr öde und ich habe nicht mal einen Gedanken daran verschwendet, ob ich mir mal ein solches Game holen sollte oder nicht. Jegliche Dungeon Crawler wurden stets ignoriert.
Doch dann sah ich Gaming News über Vaporum: Lockdown. Ich weiß nicht, was es war, aber die Gameplay-Szenen haben mich neugierig gemacht, obwohl ich wie gesagt totaler Anti-Dungeon-Crawler bin. Habe es jetzt eine gute Stunde gespielt und muss zugeben, dass es mir wirklich Spaß macht.
In diesem Genre sind so viele interessante Spielelemente enthalten: Bewegung im Kachelsystem, Rätsel, den Charakter leveln, Skillpunkte verteilen und die Ausrüstung anpassen, Kämpfe und das Pausieren der Spielzeit, was beispielsweise in Kämpfen ganz nützlich ist, um etwa die Ausrüstung zu wechseln oder um sich einfach die bestmögliche Taktik für den aktuellen Gegner zu überlegen.
Zur Story kann ich nach der kurzen Spielzeit nicht viel sagen. Es gibt jedenfalls ein Intro-Video und einige Dialoge während des Spiels, die das Spielerlebnis für mich persönlich noch schöner machen. So ganz ohne Story oder Dialoge würde was fehlen.
Fazit: Von der absoluten Abneigung zum begeisterten Spieler! Vaporum: Lockdown hat mir gezeigt, dass ein Dungeon Crawler mit all seinen verschiedenen Facetten durchaus spaßig sein kann.
[h1]Klare Empfehlung für Kenner des Genres sowie für Leute wie mich, die ansonsten bisher einen großen Bogen um Dungeon Crawler gemacht haben.[/h1]
👍 : 7 |
😃 : 0
Positiv