Stacking
Diagramme
1

Spieler im Spiel

1 587 😀     193 😒
85,04%

Bewertung

Stacking mit anderen Spielen vergleichen
$9.99

Stacking Bewertungen

Machen Sie sich auf die Reise, um Charlies Familie aus den Händen eines, nur unter dem Namen 'Baron' bekannten, ruchlosen Unternehmers zu befreien.
App-ID115110
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Double Fine Productions
Kategorien Einzelspieler, Teilweise Controller-Unterstützung
Genres Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung6 Mar, 2012
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen English, French, Italian, German, Spanish - Spain

Stacking
1 780 Gesamtbewertungen
1 587 Positive Bewertungen
193 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Stacking hat insgesamt 1 780 Bewertungen erhalten, davon 1 587 positive und 193 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Stacking im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 717 Minuten
Ein wunderschönes Spiel mit einer gut gelungenen Geschichte! Für Jung und alt. :) Sehr toll gemacht ist, das jede Figur andere Fähigkeiten hat, mit denen man die ganzen Aufgaben mit etwas Geschickt lösen kann. Ich habe es im Sale gekauft und da hat sich wirklich jeder Cent für gelohnt. Wenn man die eigentliche Geschichte durch gespielt hat, kann man sogar noch eine Zusatzgeschichte anfangen. Selbst die Errungenschaften zu kriegen ist kein riesen Akt....als kleiner Tipp wenn man einen Ort abgeschlossen hat kann man immer wieder zurück reisen, falls man dann doch mal was übersehen hat. :) Also ich kann das Spiel weiter empfehlen!
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 394 Minuten
Schönes Spiel! Nach meinem Kauf von Psychonauts entschied ich mich, mehr von den Double Fine Productions zu spielen. Dank des Wintersales fiel mir das komplette DFP Bundle ins Auge, das für knapp 14 Euro alle Games beinhaltet. Mein erstes Spiel daraus war nun Stacking, und ich habe es voller Begeisterung nach 4 Stunden an einem Stück beendet - mit nur 45%. Man kann in die alten Level zurück und den Rest erledigen, das ist allerdings optional. Eine angemessene Spielzeit für ein innovatives, buntes, kurzes, günstiges Rätsel-Indie-Spiel. Der Titel enthält Charme UND einen tieferen Kern, der aufgrund des einzigartigen Stummfilm-Settings herzerwärmend ist - was will man mehr? Ich freue mich auf das nächste Double Fine Spiel das ich testen werde!
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 824 Minuten
[h1]Das Spiel[/h1] Aufmerksam bin ich auf das Spiel durch WendyLator geworden, im speziellen durch ihre 2 Guide: [list] [*]Stacking Guide Alle Figuren Sammlungen [*]Stacking Guide Alle Kapriolen [/list] https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1615431000 https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1615441268 Das alles machte es schon sehr Interessant auch das Spielkonzept der Matrjoschka hat mir sehr gut gefallen. Ich werde das jetzt hier nichts Erklären! [quote=Wikipedia][b]Matrjoschka[/b](russisch Матрёшка, wiss. Transliteration: Matrëška) sind aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige russische Puppen mit Talisman-Charakter. [b]Traditionelle Ausformungen in der Volkskultur[/b] Die aus Linden- oder Birkenholz gedrechselten Puppen, die sich als Spielzeug wie als Souvenir großer Beliebtheit erfreuen, wurden erstmals 1890 vom Maler Sergei Wassiljewitsch Maljutin entworfen und vom Kunsthandwerker Wassili Petrowitsch Swjosdotschkin geschnitzt. Als Inspiration soll eine von der japanischen Insel Honshū importierte Fukurokuju-Puppe gedient haben.[1] Fukurokuju-Puppen können allerdings nicht ineinandergesteckt werden.[2] Den (nur) außerhalb Japans für diese Puppen verwendete Begriff „Fukuruma“ gibt es im Japanischen nicht und könnte durch Korruption von Fuku(rokuju)+Daruma entstanden sein. Die erste Matrjoschka (1892) Da sich in Russland gegen Ende des 19. Jahrhunderts zerlegbares Spielzeug steigender Beliebtheit erfreute, fertigten Swjosdotschkin und Maljutin die Matrjoschkas in verschachtelter Bauweise an. Die Holzfiguren sollten im roten Sarafan eine typische russische bäuerliche Frau darstellen. Der Name „Matrjoschka“ ist das Diminutiv des in der Entstehungszeit vor allem im bäuerlichen Milieu verbreiteten russischen Frauennamens „Matrjona“, der wiederum auf das lateinische matrona beziehungsweise mater für Mutter zurückgeht (auch im Russischen мать, mat′ oder veraltet/hochsprachlich матерь, mater′). Neben den Fruchtbarkeit und Mütterlichkeit darstellenden weiblichen gab es aber auch männliche Varianten, die meist Kriegstüchtigkeit und Stärke darstellten. 37-teilige Matrjoschka Die mittlerweile aber vorwiegend weiblichen Figuren werden mit der kleinsten Puppe beginnend gefertigt. Hieran angepasst wird die jeweils nächstgrößere gedrechselt. Die eigentliche Kunst liegt in der Bemalung. Je hochwertiger ein Satz von Matrjoschkas ist, desto weniger unterscheiden sich die großen Puppen von den kleinen. Die bekanntesten Herstellungsorte sind Nischni Nowgorod, die Oblast Moskau und Kirow. Ursprünglich gab es die Puppen nur 3-, 5-, 7- und 10-teilig, inzwischen werden sie aber auch in 13-, 15- und 20-teiliger (oder noch größerer) Ausführung gefertigt. Der Weltrekord liegt laut dem Guinness-Buch der Rekorde bei 51 Puppen und wurde 2003 in den USA aufgestellt. Die größte Figur misst 53,97 Zentimeter (1 Fuß 9 3⁄4 Zoll) – die kleinste nur 0,31 Zentimeter (1⁄8 Zoll = 125 thou).[3][/quote] Na gut kann halt ja nicht jeder wissen. Mann ist die aller kleinste Figur der Matrjoschka und hat keine Fähigkeiten außer sich in andere Figuren zu Stapeln. Welche dann schon die Absonderlichsten Fähigkeiten aufweisen. Manche sind echt extrem Lustig. Erfreulich ist das DLC Landstreicherkönig gleich beim Spiel mit dabei ist und nicht extra erworben werden muss. Die Dioramen die Levi baut sind wunderschön anzusehen und man weis ob man alles zusammen hat. [h1]Steuerung[/h1] Die Steuerung kommt recht altmodisch daher. Für das Menü wir doch tatsächlich die Tastatur ⌨ gebraucht. Aber es lässt sich dann schön Flüssig mit Tastatur ⌨ und Maus 🖱 steuern. [h1]Spielverlauf[/h1] [olist] [*]Der königliche Bahnhof Teil 1 [*]vergoldetes Dampfschiff [*]Der königliche Bahnhof Teil 2 [*]Zeppelin der Konsequenz [*]Der königliche Bahnhof Teil 3 [*]Dreideckerzug [*]Baron [*]Der königliche Bahnhof [*]DLC Landstreicherkönig [/olist] [h1]Achtung[/h1] [list] [*]Es gibt 3 - 6 Möglichkeiten ein Problem oder Hindernis zu bewältigen, es gibt immer 3 Hinweise zu jeder Möglichkeit. [*]Im Bahnhof Teil 1 gibt es keine Kapriolen, das lernt man erst später. [*]Im Zepelin findet man nicht alle Figuren für die Kapriolen in einem Raum [*]Wenn man im Dreideckerzug vorne angekommen ist muss man das Spiel zu Ende Spielen. Angefangene Aufgaben können nicht beendet werden bis man den Baron besiegt hat und im Bahnhof zurück ist. [*]Der Ausgang beim Dreideckerzug ist Hinten und nicht Vorne [/list] [h1]Negativ👎[/h1] Da ich die Arbeiten von WendyLator kannte habe ich mich vergeblichst bemüht eine Kapriole im königliche Bahnhof Teil 1 hinzu bekommen, ich habe sogar das Spiel neugestartet. Aber das ist kein Fehler des Spieles das ich mehr weiß als gut ist für den ersten Teil. [h1]Fazit[/h1] Unbedingt Kaufen und Spielen sowie Fluchen weil einem die nächste Lösung für ein Problem nicht einfällt. [h1]Mein Aktenschrank auf Hol 4[/h1] [url=https://steamcommunity.com/groups/hoi4deu/discussions/84/] Revenant Guides & Reviews[/url] [h1]HoI 4 & HoI 4 +2[/h1] 👑 Powered by HoI 4 Deu Curators group in German / English 👑 [list] [*][url=https://store.steampowered.com/curator/30388691/] Follow Main group [/url] [*][url=https://store.steampowered.com/curator/40282064/] Follow Second group [/url] [/list]
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 435 Minuten
Nettes kleines Adventure, ungefähr 6 Stunden Spielzeit um die Hauptstory durchzuspielen, aber Rätselfreunde können auch darüber hinaus noch mehrere Stunden mit dem Spiel verbringen. Die Rätsel haben meistens auch mehrere Lösungsmöglichkeiten. Optisch ist das Spiel schön anzusehen mit seinem kleinen Steckpüppchen.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1010 Minuten
Für Kinder und Erwachsene gut geeignet. Optisch schön und Spielerfreundlich.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1275 Minuten
Ich kann das Spiel jeden empfehlen, sowohl für ältere als auch relative junge Spieler. Das Spiel hat einen einzigartigen Charm. Man muss Puzzle/Rätsel lösen, indem man Matroschkas nutzt, die unterschiedliche Fähigkeiten haben. Man kann mit anderen Figuren reden und das Spiel generell hat einen schönen Humor. Wenn man bei einem Rätsel nicht voran kommt, gibt es Tipps, die einem helfen. Die Figuren selber deuten auch Lösungen in Gesprächen an. Nur bei den Kapriolen gibt es nur maximal einen Namen, der auf eine Lösung hindeutet. Ansonsten muss man es selber herausfinden. Ich hatte auf jeden Fall meinen Spaß und das Spiel ist definitiv seinen Preis wert.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 720 Minuten
Stacking ist ein sehr einzigartiges Puzzelspiel, bei dem man verschiedene Aufgaben lösen muss. Das Spiel bietet einem verschiedene andere Aufgaben und auch verschiedene möglichkeiten die Aufgaben zu lösen. Alles wird von einer schönen Spielgrafik sowie wunderschöner Orchestermusik begleitet. Auch wenn das Spiel vom Umfang her nicht so groß ist und manch einem die unverstimmten Charackter, die in den cutscenes Charlie Chaplin ( Stummfilm ) artig sind, nicht gefallen würden. Ist es trotz allem für ein paar Euro beim Sale ein guter Einkauf.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 608 Minuten
Spielzeit: 10 Std (mit 100% Achievements) Rätselschwierigkeit: leicht - hoch Atmosphäre: Witziger Stummfilm Negativ: - 10 Stunden pure Unterhaltung! Ich hab es durch, mit allen Achievements. Es war toll! die Rätsel teilweise herausfordernd, die Grafik und Animationen witzig gestaltet. Es spielt sich als Stummfilm mit Geräuschen und es kommt Sammelleidenschaft auf! Die Story ist einfach gehalten, als kleiner Junge unterschätzt und nicht ernst genommen, zwingt man anderen seinen Willen auf und rettet so die Welt, naja, Kinder und Familie ^^ Die Steuerung ist Simpel. Ich rate hier zum Controller, da alles leichter von der Hand geht. Jede Figur hat ihre eigenen Fähigkeiten, teilweise nen eigenen Laufstil, ein eigenes Aussehen, eigene Geräusche. Es macht Spaß nicht nur die Geschichte zu spielen, sondern zu versuchen die 2 - 5 Rätsel pro Level in allen verschiedenen Varianten zu lösen! Denn jedes Rätsel hat mehrere Schlüssel zum Erfolg! Zudem gibt es am Ende eines Levels eine riesige Erfolgewand, wo man jede einzigartige Figur als Ausstellungsstück bekommt und geschaffte Lösung als Puzzelteil zu einem Bild des Rätsels. Preis Leistung Top! Kann ich nur weiter empfehlen!
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 202 Minuten
Ein wirklich tolles außergewöhnliches Spiel, dass sehr liebevoll gestaltet ist. [u] Kurzbeschreibung: [/u] Matroschka Puppen treffen auf Stummfilmatmosphäre. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel variiert von leicht bis schwer und es gibt immer mehrere Lösungswege. Kann das Spiel nur wärmstens empfehlen, auch wenn es schon etwas in die Jahre gekommen ist ;)
👍 : 5 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 458 Minuten
Mit Stacking hat Double Fine eines der am liebevoll gestalteten Puzzle- Adventures geschaffen, die ich je spielen durfte. Dabei beginnt seine Geschichte ganz und gar nicht liebevoll. Der Vater der Familie Blackmore verkündet eines Tages voller Stolz, dass er eine neue Arbeitsstelle gefunden hat. Damit würden die Geldsorgen der Familie endlich der Vergangenheit angehören. Um diese Arbeit anzutreten muss er jedoch zum “Baron“ gehen und kann seine Familie eine Weile nicht sehen. Mit dem Versprechen bald wieder zurückzukehren verabschiedet er sich von seiner Frau und seinen Kindern. Schweren Herzens lassen diese ihn ziehen. Als das Oberhaupt der Familie Blackmore auch nach Wochen des Wartens nicht wieder auftaucht werden nicht nur die Sorgen um sein Wohl immer größer. Auch das versprochene Geld bleibt aus und so beginnt die Familie nach und nach zu hungern. Als wäre dies alles nicht schlimm genug tauchen eines Tages Männer des Barons auf, die die Schulden der Familie Blackmore eintreiben wollen. Trotz der flehentlichen Versuche der Mutter, sie davon abzuhalten, nehmen die Männer die Kinder mit. Sie sollen die Schulden abarbeiten. Nur der Kleinste, Charlie Blackmore, bleibt bei seiner verzweifelten Mutter zurück. Er soll nicht stark genug sein, um für den Baron zu arbeiten. Einen Monat später flattert plötzlich ein Hilferuf des ältesten Bruders ins Haus. In dem steht „Mama, wir wurden ausgetrickst. Die Männer des Barons haben mich und andere Kinder im königlichen Bahnhof festgesetzt!“ Daraufhin begibt sich Charlie auf eine spannende und gefährliche Reise, um seine Familie aus den Fängen des Barons zu befreien. In der Rolle des kleinen Charlie Blackmore muss sich der Spieler nun durch die weite Welt der Matrjoschkas kämpfen. Dabei nutzt er seine spezielle Fähigkeit in größere Figuren hineinspringen zu können, mit deren Fähigkeiten er wiederum verschiedene Rätsel lösen kann. So muss er zum Beispiel einen Wächter von der Tür einer Lounge weglocken, um die Eisenbahngesellschafter, die darin ein Päuschen machen, herausholen zu können. Für jede dieser Aufgaben gibt es verschiedene Lösungswege, die man durch das hineinspringen in verschiedene Figuren entdecken kann. Zudem gibt es für jeden Level zusätzliche Herausforderungen. Sogenannte Kapriolen, die sich zwar nicht direkt auf das weiterkommen in der Geschichte auswirken aber dennoch großen Spaß bereiten. In jedem Level gibt es mehrere „Einmalige Figuren“, in die der Spieler hineinschlüpfen kann. Diese Figuren haben ihre ganz speziellen Fähigkeiten und unterscheiden sich äußerlich besonders von den anderen. Generell sind alle Charaktere des Spiels mit sehr viel Hingabe gestaltet worden und das spürt man auch als Spieler. Es ist unglaublich reizvoll in die verschiedenen Figuren hineinzuspringen und auszuprobieren, welche Fähigkeiten diese besitzen. Manchmal kann es sogar durchaus passieren, dass man vor lauter Ausprobieren vergisst in der eigentlichen Geschichte voran zu kommen. Das Design des Spiels ist absolut stimmig. Die Geschichte wird wie in einer Art Stummfilm erzählt. Die Zwischensequenzen sind ohne Sprache und nur mit Musik unterlegt. Während des Spielens selbst gibt es zwar Geräusche aber das gesprochene wird in einer Sprechblase über der Figur dargestellt. Auch hier gibt es also kein direkt gesprochenes Wort. Das Design ist bunt gehalten aber dennoch liegt über allem eine Art „matter Schleier“, was wohl den Eindruck des “Alten“ bzw. des Stummfilms unterstreichen soll. Mein Fazit zum Spiel: Viele neue Einfälle haben dafür gesorgt, dass Stacking ein ganz besonderes Spielerlebnis für mich wurde. Die Idee eine Matrjoschka zu spielen und ihre besondere Fähigkeit des ineinander Stapelns zu nutzen, um Rätsel zu lösen, hat mich von Anfang an gefesselt. Die einzelnen Figuren sind liebevoll und detailreich gestaltet, sodass sie einem schnell ans Herz wachsen. Der kleine Charlie Blackmore, der ganz alleine aufbricht um seine Familie zu retten, hat einen speziellen Platz in meinem Gamer-Herz errungen. Die Rätsel sind kreativ und abwechslungsreich. Zudem sind die verschiedenen Lösungswege oft unorthodox und sorgen somit dafür, dass das Spiel, trotz der dramatischen Grundgeschichte, nicht in ein zu ernstes Schema rutscht. Durch die unterschiedlichen Lösungswege und den vielen extra Herausforderungen lädt einen Stacking durchaus dazu ein, es mehr als einmal durchzuspielen. Ich kann das Spiel somit jedem empfehlen, der Spaß daran hat nach verschiedenen Lösungen zu suchen und dabei auch gerne das eine oder andere Mal um die Ecke denkt.
👍 : 21 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen