Inkulinati
Diagramme
19

Spieler im Spiel

808 😀     120 😒
82,33%

Bewertung

Inkulinati mit anderen Spielen vergleichen
$24.99

Inkulinati Bewertungen

Inkulinati ist ein tintenbasiertes Strategiespiel im Stil mittelalterlicher Manuskripte, wo ein Hasenhintern das Schwert eines Hundes übertrumpfen kann. Werde zum Meister der Tinte, erschaffe Bestien, besiege die Stars der Epoche und entfessle geheime Kräfte.
App-ID957960
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Daedalic Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Spieler gegen Spieler, Volle Controller-Unterstützung, Geteilter Bildschirm, Remote Play Together, Geteilter Bildschirm PvP, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Strategie, Early Access
Datum der Veröffentlichung31 Jan, 2023
Plattformen Windows, Mac
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Japanese, Russian, English, Korean, Spanish - Latin America, Polish

Inkulinati
928 Gesamtbewertungen
808 Positive Bewertungen
120 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Inkulinati hat insgesamt 928 Bewertungen erhalten, davon 808 positive und 120 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Inkulinati im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 115 Minuten
Fun for a while but gets lame pretty fast, buy on sale only!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 218 Minuten
Einhundert Wege, um zu gewinnen, einhundert Wege, um zu verlieren: "Inkulinati" besitzt mehr taktische Tiefe, als man auf den ersten Blick vielleicht meint. Die richtige Platzierung der Untiere, Abgründe, Fallen und zufällige Ereignisse machen jede Runde zu einer neuen Herausforderung - auch dann, wenn man glaubt, die richtige Strategie zum Sieg herausbekommen zu haben. Die Schlachten - Kernelement von "Inkulinati" sind anspruchsvoll und abwechslungsreich - gepaart mit einer guten Portion Humor und knuffigen Charakteren. Von denen kann man sich gar nicht genug wünschen. Im Laufe des roguelike-ähnlichen Spielprinzips mit verschiedenen Routen und Boni, die man erhält, wächst das eigene Inventar an "Untieren". Neben schwertschwingenden Hasen und Lanzenträgern sowie schwertschwingenden Riesenhunden kommen beispielsweise auch Bischofskatzen und - mein persönlicher Favorit - ein "Sir Schnecke" hinzu. Screenshots und Update-Ankündigungen versprechen noch eine reichere Vielfalt an Untieren, als es sie schon im Early Access gibt - das motiviert! "Inkulinati" hat mich vom ersten Moment (die Demo) überzeigt und begeistert mich im Early Access nur noch mehr. Ich hoffe, das Spiel wird weiterentwickelt. Etwas Besonderes ist es schon jetzt aufgrund seines einzigartigen Art-Styles, Humor, einem gewissen Niedlichkeits-Faktor und vor allem einem spannenden Spielprinzip.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 249 Minuten
Tolles Design, schöne Umsetzung einer bewährten Spielidee.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2777 Minuten
Äußerst taktisch, aber trotzdem sehr liebevoll gestaltet. Kurzweilig, spiele zwischendurch immer wieder gerne ein- zwei Runden.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 583 Minuten
Das Spiel ist grundsätzlich ganz nett, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt vorne und hinten nicht. Der Umfang ist für den Preis ein Witz, auch wenn es in der Entwicklung ist, und wo wie bei Entwicklung sind, es scheint maximal bei der Hälfte angekommen zu sein, wie gesagt, besonders was den Umfang angeht.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 715 Minuten
Entspanntes Nachdenkspiel mit sehr sehr liebevollen Zeichnungen (vor allem wenn man Mittelalteroptiken mag) und einer Tiefe die sich wirklich erst erschließt, wenn man etwas Zeit investiert. Wenn das Spielkonzept erschlossen ist, dann kann man mal 2-3 Runde spielen und dann Feierabend machen. Wenn man darauf aus ist schnell zu zocken, ohne sich einzuarbeiten, dann ist das Spiel eher ungeeignet.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 881 Minuten
Great game :) nothing for more than 10-15h. The full price is maybe a bit high, but if you get it with a discount, it's 100% worth it. The passion of the creators is visible in every corner of the game. Delivers exactly what it promises.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2390 Minuten
'Inkulinati' von 2024 ist ein gutes Spiel, 4 von 5 Sternen und ich erkläre nun, warum. Pentiment macht alles richtig, was ein im Spätmittelalter verortetes Spiel aufweisen muss. Das Setting wird stimmungsvoll inszeniert. Beispielsweise werden die Dialoge als schriftsprachliche Interaktionen bzw. Briefkorrespondenz dargestellt, was die Lebenswelt des Spätmittelalters, die dem heutigen Publikum ferngerückt ist, vor Augen stellt. Der Konflikt, der Tod des Meisters auf der Feier und die Suche nach der Auferweckung des Meisters, gewinnt hinsichtlich seiner Darstellung der fehlenden dramatischen Fallhöhe eine satirische Kontur und führt dann zum Ansteigen der Spannungskurve. Damit ist auch der Aspekt Spannung und Storydesign angesprochen. Die Exposition ist instruktiv und schreitet langsam voran. Die dramatische Fallhöhe des Gamer-Avatars ist niedrig, da er eine fehlerbehaftete und komische Figur ist. Und ab dem Tod des Meisters findet sich der Avatar in einer Situation wieder, die an gängige Fantasy-Narrativen erinnert. Inkulinati interessiert sich nicht für die Konflikte und Diskurse des 14. und 15. Jahrhunderts oder Geschichtsauthenzität. Das Setting will einfach charmant wirken und die Andersartigkeit des Mittelalters aufzeigen. Summa summarum: Inkulinati ist für alle Spieler, die sich immer schon für das Mittelalter interessiert haben und sowohl gerne lesen als auch Rundenstrategie spielen. Quellen Heinze, Carl: Mittelalter Computer Spiele. Zur Darstellung und Modellierung von Geschichte im populären Computerspiel. Bielefeld 2012. Schwarz, Angela (Hrsg.): "Wollten Sie auch immer schon einmal pestverseuchte Kühe auf Ihre Gegner werfen?". Eine fachwissenschaftliche Annäherung an Geschichte im Computerspiel. Münster 2010.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 56 Minuten
Geniales Konzept und ein Spiel das echt Laune macht, das zu meiner Freude gar 21:9 Displays unterstützt. Von mir ganz klar ein Däumchen nach oben, das spiel ist auch für Gelegenheitsspieler geeignet und für alle die Rundenbasierte Spiele mögen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1044 Minuten
Schönes rundenbasiertes Roguelite, was aber wohl leider kaum jemand gespielt hat. Es erinnert mich entfernt etwas an Schach, jedoch haben die Figuren noch verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften. Die Grafik und das ganze Design finde ich einfach wunderschön gemacht und das Spielprinzip ist wirklich durchdacht, da es durchaus ein Schere, Stein, Papier-Prinzip gibt. Ich spiele solche Roguelite-Spiele eigentlich nicht bzw. eher sehr selten, jedoch Inkulinati fand ich super.
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen