Spielzeit:
5259 Minuten
Disgaea ist vermutlich die komplexeste Taktik jRPG Serie der Welt und für seine unglaubliche Spieltiefe sowie seinen abgedrehten Humor bekannt. Disgaea 5 kann ich aber auch Serieneinsteigern wärmstens empfehlen. Mehr Spiel in einem Paket ist nicht möglich, es ist das ausgereifteste sowie hübscheste Disgaea und es verlangt kein Storyvorwissen (wie bei Final Fantasy startet jedes Spiel mit neuen Charakteren und Story). Am Wichtigsten aber: Disgaea ist extrem flexibel. So erschlagend es am Anfang auch wirkt, man kann sich die Spielerfahrung, -tiefe und -komplexität ganz nach eigenen Wünschen individualisieren. Es ist kein Problem in 25 Stunden gemütlich die Hauptstory durchzuspielen und viele der Systeme zu ignorieren. Man kann die Schwierigkeit der Storymaps jederzeit nach oben schrauben, damit es eine Herausforderung bleibt oder runterdrehen, wenn man einfach nur die Story mit ihrem abgedrehten Humor sehen will. Und dann stellt man fest, dass die Mainstory nur ein Tutorial war und das eigentliche Spiel im Postgame anfängt mit Potential für tausende Stunden und Systemen in Systemen in Systemen zum perfektionieren und grinden bis der Arzt kommt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=534473390
Disgea 5 hat natürlich eine Hauptkampagne voller Animeklischees und absurdem Humor. Diese fällt mit 16 Kapiteln auch umfangreicher als in der Vergangenheit aus. Allerdings hat mich die namensgebende Rachegeschichte und der ungewohnt grüblerische schweigsame Hauptcharakter diesmal nicht so schnell überzeugt. Die anklingenden düsteren Untertöne passen nicht so recht zu dem gewohnt abgedrehten Feuerwerk aus Irrsinn, den das Spiel ständig abfeuert. Trotzdem hab ich mich schließlich an die neue Chaotengruppe gewöhnt, grinse wieder bei jedem Dialog und möchte wissen, wie es weitergeht. Die Story wird im Wesentlichen durch Dialogszenen im Visual Novel Stil mit hübschen handgezeichneten Hintergründen und Charakteren vorangetrieben (japanische und englische Sprachausgabe inklusive).
Ansonsten hat man es mit einer isometrischen Spielegrafik und liebevoll animierten 2D Sprites zu tun. Im Kern ist Disgaea dabei ein großer Sandkasten für Liebhaber rundenbasierter Kämpfe mit endlosen Möglichkeiten und Systemen zur freien Verfügung. Kreativität und Experimentierfreude wird hier belohnt. Zwischen den Kämpfen widmet man sich in der eigenen Basis mit dem Management seiner Charaktere und Ausrüstung. Spielelemente werden Schritt für Schritt eingeführt, so das man sich in Ruhe eingewöhnen kann. In den Kämpfen gibts natürlich auch wieder die altbekannten farbigen Geosymbole und -panels, dank denen Kämpfe zu komplizierten Puzzles werden können. Ebenfalls bekannt aber weiter verfeinert wurden Team Attacken, Special Skills, Lift and Throw Mechaniken, Magichange und -toss, Evilities sowie Class- und Weapon- Proficiency. Dabei ist es ein großer Spaß die gefühlt tausenden Animationen von der Attacken und Skills auszuprobieren. Disgaea 5 Kämpfe spielen sich so komfortabel wie noch nie. Diverse kleine Änderungen (z.B. das Charaktere jetzt zwei Waffen inkl. derer Skills gleichzeitig nutzen können) erhöhen dabei auch die Flexibilität in den Kämpfen. Und dann gibt es natürlich noch die mit DIsgaea 5 neu eingeführten Systeme im Kampf wie den Revenge Modus oder Overlord-, Alliance- und Squad- Skills. Grad der Revenge Modus macht Kämpfe noch dynamischer als bisher und ist für mich eine der besten Neuerungen in den Kämpfen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=531462042
In der eigenen Basis greift man auf bekannte aber oft ebenfalls spürbar verfeinerten Möglichkeiten der diversen Shops, des Hospitals, des Skill- und Evility Trainers, des Recruiters, der Chara World, der Item World oder der Dark Assembly zu. Beim Rekrutieren neuer Charaktere kann man jetzt bspw. gegen zusätzliches Gold den Startlevel direkt auf das Niveau seiner eigenen Hauptparty anheben. Neue Klassen und Monster gibts natürlich ebenfalls. Das dürfte dann inzwischen ein Pool aus ungefähr 50 Grundklassen mit jeweils 6 Subklassen bzw. Rängen sein. Jeder Charakter kann bis Level 9999 gelevelt werden und dann "neu geboren" werden, womit er wieder mit Level 1 aber mit besseren Startwerten anfängt. Items können in der Item World auf Zufallskarten gelevelt werden und werden von sogenannten "Innocents" bewohnt, die dem Item besondere Boni geben und ebenfalls verbessert sowie zwischen Items transferiert werden können. Für das Management der Innocents gibt es dann z.B. den Innocent Shop und die Innocent Farm. Gefangene aus Kämpfen können im Interrogation Room verhört werden und z.B. für die eigene Armee rekrutiert werden. In der Dark Assembly wiederum werden neue Features oder Gesetze verabschiedet, wobei man aber erst die Senatoren der jeweiligen Parteien "überzeugen" (aka bestechen) muss. Man kann seine Charaktere in Disgaea 5 nun auch in Squads mit eigenen besonderen Boni (und Squad Skills) organisieren. Gerade anderweitig nicht benötigte Charaktere kann man jetzt außerdem auf Expeditionen in die Netherworld schicken. Ebenfalls neu sind der Questshop, der Curry Shop und der Alchemist. Und mit dieser Aufzählung hab ich noch nicht mal an der Oberfläche der alten und neuen Systeme gekratzt oder sonstige Features wie Map Editor und Co erwähnt.
All diese Systeme bieten unzählige Möglichkeiten, sich das Spielerlebnis und seine Charaktere völlig nach eigenen Vorlieben zu gestalten bzw. heran zu züchten. Letzten Endes ist es aber einfach ein großer Sandkasten zum Spielen und Experimentieren. Man muss diese Systeme und Mechaniken nicht alle verstehen oder nutzen, um die Hauptkampagne zu bewältigen. Dank dieser Systeme hat man aber jede Möglichkeit kreativ zu werden und völlig neue Wege zu finden, die Herausforderungen der Kämpfe zu bestehen. Und wie gesagt, das wird während der Kampagne alles langsam Schritt für Schritt eingeführt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=533786736
Natürlich ist auch wieder eine Verstärkung des eigenen Rosters mit den Charaktere vorheriger Teile möglich (in der Complete Edition auf Switch oder PC sind alle DLCs drin). Diese bieten eine eigene kleine Geschichte und eigene Herausforderungen auf 3 Karten pro Szenario nach deren Abschluss man die jeweiligen Charaktere für die eigene Armee rekrutiert und fortan in seine Kämpfe mitbringen kann. Diesmal muss man damit aber nicht bis zum Abschluss der Hauptkampagne warten sondern kann die Szenarien zu jedem beliebigen Zeitpunkt angehen.
Und so hat man nach und nach eine große Armee aus allerlei seltsamen Gestalten zur freien Verfügung, mit denen man sich in spaßigen rundenbasierten Kämpfen durch abgedrehte Karten knobelt und die man ganz nach Belieben anpassen kann. Irgendwie gewinnt man dabei jeden Charakter lieb, schließlich hat man jeden davon per Hand erstellt / rekrutiert und individuell herangezüchtet. Eine große glückliche Familie oder so... und Stoff für tausende Stunden Spielspaß. Denn natürlich legt Disgaea nach der Hauptkampagne erst so richtig los, wenn dann das endlose Postgame mwartet. Und wer darauf dann doch keinen Bock hat, der hatte immerhin eine sehr unterhaltsame Hauptkampagne mit abwechslungsreichen rundenbasierten Kämpfen durch die Netherworld.
for more screenshots see my gallery (ps4 version in this case):
https://steamcommunity.com/id/guthwulf04/screenshots/?appid=sc_344315
👍 : 23 |
😃 : 0