Space Channel 5: Part 2
Diagramme
3

Spieler im Spiel

1 603 😀     206 😒
84,58%

Bewertung

Space Channel 5: Part 2 mit anderen Spielen vergleichen

Space Channel 5: Part 2 Bewertungen

Hey, SpaceCats – das hier ist Ulala, die absolut groovigste Reporterin der Galaxis! Sie ist cool und hat jede Menge Moves drauf. Helfen Sie ihr bei der Suche nach einer mysteriösen Tanzgruppe, die Tausende Unschuldige entführt hat und sie zum Tanzen zwingt!
App-ID71260
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber SEGA
Kategorien Einzelspieler, Mehrspieler, Genossenschaft, Teilweise Controller-Unterstützung
Genres Action
Datum der Veröffentlichung4 Mar, 2011
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, French, Italian, German, Spanish - Spain

Space Channel 5: Part 2
1 809 Gesamtbewertungen
1 603 Positive Bewertungen
206 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Space Channel 5: Part 2 hat insgesamt 1 809 Bewertungen erhalten, davon 1 603 positive und 206 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Space Channel 5: Part 2 im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 119 Minuten
Top!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 949 Minuten
purge is gay
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 949 Minuten
danc danc danc d d danc
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 31 Minuten
Input wird nicht immer erkannt, macht das Spiel leider unspielbar.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 52 Minuten
Macht echt Bock :D Sollte mehr solcher Spiele geben ^^
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 96 Minuten
Michael Jackson is in it. Michael Jackson joins your party to defeat the evil. Michael Jackson recorded a song for this game. If you haven't been able to play this on a Dreamcast you now have the chance to enjoy id via Steam. A fun rhythm controlled game that is completed in 1-2 hours - but the purchase itself is worth it!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 379 Minuten
Am grundlegenden Spielprinzip hat Sega nichts geändert - wieso auch? Das Prinzip der Rhythmus-Spiele ist bewährt, hat sich mit Teil 1 und diversen anderen Spielen wie Mad Maestro oder Parappa the Rappa bei den Fans beliebt gemacht und ist immer wieder für kurzweiligen Spaß gut. Insofern ist die Aufgabe des Spieles auch recht schnell umrissen: Auf Euren Reporterstreifzügen begegnet Ihr immer wieder Aliens, die unschuldige Passanten in ihren Bann schlagen und zu Tanzsklaven machen. Um die Außerirdischen zu besiegen und die Opfer zu befreien, müsst Ihr die Bewegungen der Tanzgegner imitieren.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 92 Minuten
Schade, ich würd es ja für das Geld behalten wenn es zumindest gut funktionieren würde. Aber bei einem Rhytmusspiel mit schwarzen, fehlerhaften Characteren und Zeitverzögerungen im Video kämpfen zu müssen... tut mir richtig leid :(
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 1524 Minuten
Ich probiere mich (nach OSU) mal mit meinem 2. Rhythmus-Spiel. Zufällig durch die Dreamcast-Collection bekommen und gleich mal mit dem Gedanken losgespielt, ich investiere ein paar Stunden und sammle alle Archievments - falsch gedacht! Das Spiel ist bockschwer, bevor ich genauer auf das Spiel eingehe, will ich nur mal kurz erwähnen, dass das hier wohl eines der schwierigsten Spiele ist, die ich jemals spiele durfte. Aber nun zum eigentlichen Spiel, wie ich bereits erwähnte, handelt es sich um ein Rhythmus-Spiel. Es weist jedoch ein paar dezente Unterschiede, zu dem gängigen Aufbau solcher Spiele auf. Zum Einen werden von euch niemals Kombinationen verlangt ala durchschnittlich 5 Knöpfe pro Sekunde und das 3 Minuten lang. Das wird allerdings dadurch kompensiert, dass sich hier am unteren Bildschirmrand keine Leiste befindet, die euch genau anzeigt, wann ich welche Taste drücken müsste und euch dementsprechend auch Feedback gibt, was ihr beim nächsten Versuch genau verbessern müsst. Hier läuft es so ab, dass euch vom Spiel ein kurzer Rhythmus vorgegeben wird, den ihr dann bestenfalls exakt so wiedergeben müsst. Hört sich einfach an - ist es auf keinen Fall! Die Schwierigkeit besteht einerseits darin, dass ihr euch die richtige Tastenkombination logischerweise merken müsst, zugleich (das ist der Hauptgrund für die unmenschliche Schwierigkeit) müssen diese Kommandos aber auch perfekt getimed werden und hier kommt es mir echt so vor, als wäre die Toleranz extrem gering. IdR. entscheiden Zehntel, wenn nicht noch weniger, ob die Aktion als korrekt oder inkorrekt gewertet wird. Dadurch ergibt sich ein reinstes Trial-and-Error Spiel, zwar mit einer hohen Lernkurve, aber auch mit einer tödlichen Frustrationsrate. Ist man bspw. bei einem Boss, wird normalerweise direkt davor ein Save gesetzt und je nach dem wie gut du in der bisherigen Stage warst, desto mehr Leben stehen dir zur Verfügung- klingt fair. Hier merkt man das Trial-and-Error System am stärksten. Grade bei längeren Bossen wird man immer weiter kommen, die Moves immer besser auswendig können und lernen, wie man diese richtig timed. Frustrierend wird es jedoch dann, wenn man an einer vorangeschrittenen Stelle im Bosskampf etliche Versuche benötigt, so immer wieder von Beginn anfangen darf und immer gezwungen wird, die gleiche Ingame-Sequenz anzusehen. Außerdem ist es mir schon ein paar mal passiert, dass meine Tastatur fast kein Kabel mehr gehabt hat, nachdem am Ende eines Bosskampfs eine spezielle Kombination erfordert wurde, bei der man nur Einen(!) Versuch hat, sonst gibt es das Game Over. Generell, kann man als Spieler dieses Spiels alles andere vergessen, Mario Party oder Titanic als emotionsfreisetzend zu bezeichnet, ist einfach lächerlich. Die Bandbreite, Menge und Intensität der hier freigesetzten Emotionen übertrifft alles - ehrlich. Auch wenn es bislang vielleicht nicht so 'rüber kam, ich liebe und hasse dieses Spiel zugleich. Ich saß heute 3-4 Stunden an Level 4 und mich hat ein Spiel selten so strapaziert, wie in diesen Stunden, die mich geistig wohl 50 Jahre haben altern lassen. Für Rhythmus-Fans, die dem japanischen Stil etwas abgewinnen können, auf jeden Fall einen Blick wert. Für Pro-Spieler, die eine ordentliche Challenge suchen, ebenfalls sehr empfehlenswert. Für schlechtere Spieler, die nur etwas Spaß haben wollen - lasst die Finger weg, es treibt euch in der Suizid!
👍 : 4 | 😃 : 5
Positiv
Datei hochladen