HEADLINER Bewertungen
In diesem kurzen Abenteuer, das zum Denken anregt, bist du ein Nachrichtenredakteur und entscheidest, welche Storys veröffentlicht werden. Das Spiel findet in einer erfundenen Stadt statt, in der die meisten Menschen genetisch modifiziert sind.
App-ID | 680980 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Unbound Creations |
Herausgeber | Unbound Creations |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Sammelkarten, Untertitel verfügbar |
Genres | Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 3 Okt, 2017 |
Plattformen | Windows, Mac, Linux |
Unterstützte Sprachen | English, Japanese, Simplified Chinese, German, Spanish - Spain, Korean, Portuguese - Portugal, Portuguese - Brazil, Russian, Spanish - Latin America, Traditional Chinese, French |

880 Gesamtbewertungen
683 Positive Bewertungen
197 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
HEADLINER hat insgesamt 880 Bewertungen erhalten, davon 683 positive und 197 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu HEADLINER im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
61 Minuten
Sehr schönes kurzes Spiel in der man in die Rolle eines Chefredakteurs schlüpft.
Das Spiel verfolgt eine ähnliche Idee wie das Spiel "The Westport Independent", setzt aber einen anderen Fokus und stellt die eigene Situation durch eine eigenen Familie mehr in den Fokus.
Das Szenario spielt etwas in der Zukunft, spricht jedoch Probleme auch aus der heutigen Zeit an.
Das Spiel bevorzugt oder benachteiligt durch das Szenario jedoch keine politische Richtung in Vorhinein.
Etwas kurz aber für den Preis vollkommen in Ordnung. Würde mich über eine Fortsetzung freuen.
10/10
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
81 Minuten
Headliner ist ein sehr faszinierendes Spiel das einen zum Nachdenken anregt. Es lässt einen bestimmen wie die Nachrichten aussehen werden und damit die Meinung der Menschen auf der Straße und zukünftige Ereignisse beeinflussen. Während das spiel etwas düster angehaucht ist, verbreitet man in diesem Spiel keine Falschnachrichten sondern lediglich mögliche Blickwinkel auf die verschiedenen Ereignisse. Auch im echten leben haben Zeitungen und andere Nachrichten verbreitenden Medien ihre eigenen Meinungen die bestimmen was und wie sie Dinge veröffentlichen. Was mir sehr gefällt ist die Tatsache das man manchmal direkt entscheiden muss welchen Blickwinkel man veröffentlichen will und das man sich sowohl für als auch gegen die verschiedenen Themen positionieren kann.
Alles in allem ist Headliner ein sehr gutes Spiel das ich nur weiterempfehlen kann. Es ist zwar nicht sonderlich lang, aber dafür ist es mit einem Preis von 3€ auch sehr billig.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
327 Minuten
It could be a good game and I can see where there could be some moments, but those are to poorly delivered.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
138 Minuten
Die Frage, was passieren würde, sollte man die Macht über die Nachrichten haben, wird hier sehr gut beantwortet. Das Spiel zeigt, sie sehr die Medien Einfluss auf unser alltägliches Leben, unsere Gedanken und Positionen nehmen, und dass es auch möglich ist, dass die Medien einseitige Meinungen vertreten. Man sollte stets aufpassen, welchen Meldungen man Glauben schenkt, denn sonst kann das ganz schnell ein böses Ende nehmen.
Kurz zum Gameplay: Man arbeitet in einer Medienagentur und wählt aus, welche News gebracht werden und welche nicht. Nach getaner Arbeit kommt man auf die Straße und sieht direkt die Auswirkungen. Vielleicht mehr Polizei und Unruhen? Sollte man die Flüchtlinge willkommen heißen oder verfluchen? Das alles liegt in der Hand des Spielers. Sobald man von der Straße ist, sitzt man mit der Familie zuhause. Der Ehepartner hat Probleme auf der Arbeit und mit den Modifikationen (die Geschichte spielt in der Zukunft zu einem Streit zwischen Modifizierten und Puristen), die Tochter macht bald einen Abschluss und möchte auf die Uni. Später nimmt man mit seinen Entscheidungen Einfluss, was aus der Familie wird.
Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, es macht Spaß, die verschiedenen Auswirkungen und Enden zu sehen. Der erste Durchlauf hat zirka 30 Minuten gedauert, die nächten dann zwischen 15 und 20 Minuten.
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie auch gerne behalten, ist ein Geschenk!
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
185 Minuten
Die vielleicht besten 3 Euro die ich in Steam investiert habe.
Ein unfassbar tiefgründiges Spiel über das moderne Medienzeitalter und wie die Medien die ganze Gesellschaft im Griff haben.
Unbedingt spielen !
Leider ist das Spiel viel zu Kurz habe es nun 4 mal durchgespielt. Es lohnt sich immer weider.
Hier haben die Entscheidungen wirklich Auswirkungen.
Helft mit, dass der DEV den zweiten Teil schnell voran bringt.
Danke.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
238 Minuten
Ein Spieldurchlauf ist nicht sehr lang, aber es hat einen hohen Wiederspielwert, da sich durch die Entscheidungen die man trifft jeder Spieldurchlauf von Anfang an anders anfühlt. Man landet also immer wieder bei einem neuen Ende. Dieses einfache Spiel verdeutlicht meiner Meinung nach sehr gut, welche Macht die Presse auf die Menschen besitzt. Für den Preis also definitiv gut.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
81 Minuten
Habe das Spiel beim erst Durchlauf gespielt, und habe ein friedliches Festival geschaffen. Frau war happy und die Tochter im Knast wegen Schmierereien. Ich habe da mein bestes gegeben um den Frieden in der Gesellschaft zu bewahren. Das Spiel hat mir gezeigt wie schwierig es ist in einer Welt voller Konflikte und Spannungen, alles richtig zu machen. Insgesamt ein cooles Game, das einem die Verantwortung zeigt, die Medien und Nachrichten haben, und wie schwer es ist, den eigenen Idealismus zu wahren.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
331 Minuten
Unterm Strich handelt es sich bei HEADLINER um ein Text-Adventure. Das heißt, im Vordergrund stehen der Lesespaß, Entscheidungen, die getroffen werden müssen und daraus resultierende Konsequenzen. Als Headliner entscheiden wir, welche Meldungen veröffentlicht werden und wiegeln damit die Bevölkerung auf (oder auch nicht).
HEADLINER spielt im fiktiven Staat Galaxia und ist in einer (nicht allzu?) fernen Zukunft angesiedelt. Dank moderner Technologie ist es möglich geworden, die Menschen genetisch zu modifizieren. Eine von zwei Hauptkonfliktlinien dreht sich denn auch um die Spannungen zwischen der modifizierten Mehrheit und der unmodifizierten Minderheit (Puristen). Der zweite Konflikt dreht sich um einen Krieg im Nachbarland und der daraus folgenden Flüchtlingsproblematik. Zudem sind auch Stellungnahmen zur inneren Sicherheit zu veröffentlichen.
[h1] Grafik: 5/10[/h1]
Die Grafik ist dabei eher zweckdienlich: ein einfaches Büro, pixelige Figuren und einfache Charakterdesigns. Ist ja aber auch ein Text-Adv., weshalb das nicht so ins Gewicht fallen sollte.
[h1] Sound: 7,5/10[/h1]
Die Musik ist passend: im Büro eher auf Spannung zugespitzt, wenn es darum geht die Entscheidungen über die Nachrichten zu treffen, auf den Straßen, wenn man die Auswirkungen erlebt (die nicht immer schön sind), eher melancholisch.
[h1] Gameplay: 8/10[/h1]
Für insgesamt 8 Tage dürfen wir die Nachrichten des Tages veröffentlichen. Das Spiel teilt sich in drei Abschnitte, die sich täglich wiederholen. Es beginnt mit dem Arbeitstag im Büro, wo man von der Assistentin eine kurze Einweisung erhält und auch auf dem Laufenden gehalten wird, wie zufrieden die Vorgesetzten mit der Arbeit sind. Daraufhin müssen wir entscheiden, welche Nachrichten veröffentlicht werden und können damit Positionen für Mehrheiten oder Minderheiten beziehen oder auch informierende Artikel herausgeben.
Im zweiten Teil begeben wir uns auf den Heimweg und erleben auf den Straßen die Auswirkungen unserer Arbeit: Demonstrationen, Boykottaufrufe, Anschläge, Polizeisperren – wir haben es in der Hand.
Im dritten Abschnitt sind wir beim Abendessen mit der Familie. Diese reagiert auch auf die veröffentlichten Artikel und ist direkt von den gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen betroffen.
[h1] Story/Atmosphäre/Charaktere: 7/10[/h1]
Es geht hier weniger um die Charaktere; die sind eben da und auch von den aktuellen Ereignissen betroffen. Vielmehr stehen hier Entscheidungen und Konsequenzen im Vordergrund. Da ist das Zufriedenstellen der Familie nur ein Teilaspekt.
Es ist dann auch spannend dargestellt, wenn man sieht, wie die Gruppe, die man unterstützt immer mehr Einfluss gewinnt und wo das dann hinführt. Atmosphärisch äußerst gelungen.
[h1] Durchspielzeit: 2,0 h[/h1]
Für das einmalige Durchspielen habe ich 2 h gebraucht. Man kann es aber auch deutlich schneller schaffen. Ich habe alles genau durchgelesen (das sollte man schon machen bei einem Text-Adv.) und mir bei den Entscheidungen und Dialogoptionen etwas mehr Zeit gelassen und überlegt, was welche Auswirkungen haben könnte.
Das ist aber nicht schlimm, da der Wiederspielwert höher ist. Tatsächlich lohnt es sich hier, alle Errungenschaften abzugrasen. Die Geschichte entwickelt sich abhängig von den Artikeln in unterschiedliche Richtungen, so dass man mehrere Durchläufe braucht, um alle Enden gesehen zu haben. Nach 3,7 h habe ich noch nicht alles gesehen. Bei einem Preis von nur 3,- lohnt sich das auf jeden Fall.
[h1] Spielspaß: 8/10[/h1]
Pro oder Contra? Frieden schaffen oder Konflikte schüren? Polizeistaat aufbauen oder nicht? Es macht Spaß alles mal auszuprobieren und zu sehen, zu welchem Ende das führt. Klare Empfehlung.
[h1] Gesamt: 8/10[/h1]
👍 : 3 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
101 Minuten
Sehr schöne Spielidee, hätte aber mehr Umfang und Spieltiefe gebraucht. Man spielt nur eine Woche im Leben eines Chefredakteurs, es geht in den Nachrichten auch nur um drei Themen - es gibt also nicht viele Entscheidungen zu treffen. Nach dem Epilog (ein Durchgang dauert kaum eine Stunde) hat man das Gefühl gerade mal einen Prolog gespielt zu haben. Die zugrundeliegende Spielidee hätte viel Potenzial, HEADLINER fehlt aber Spieltiefe und Umfang um länger als ein, zwei Stunden damit zu verbringen und es anschließend wieder zu löschen. Schade.
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
318 Minuten
1. Durchlauf: habe die Bevölkerung aufgewiegelt bis zu Massenunruhen. Tochter ist darin umgekommen, aber hey: ich wurde befördert
2. Durchlauf: ich wurde zu Tode geprügelt
3. Durchlauf: Beim Festival wurde der Hauptstar ermordet, weil er nicht "modifiziert" ist
4. Durchlauf: Meine Frau und ich haben unsere Jobs verloren
Das Spiel ist zwar echt kurz, bietet aber - abhängig von den eigenen Entscheidungen - eine Reihe verschiedener Ereignisse. Simple Spielroutinen, die aber eindrucksvoll verdeutlichen, welche Macht ein Chefredakteur in der Boulevardpresse besitzt und wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit dieser Macht ist.
Die 2,99 Euro definitiv wert.
👍 : 9 |
😃 : 1
Positiv