Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On DLC
Amtraks Northeast Corridor ist die belebteste Personenzugstrecke Amerikas und außerdem die fesselndste und lebhafteste. Amtrak transportiert mehr als 11 Millionen Fahrgäste pro Jahr über den Corridor. Er beherbergt Amerikas schnellste Züge und ist Heimat von Amtraks geschäftigsten und berühmtesten Bahnhöfen, darunter die klassische New...
76 Gesamtbewertungen
39 Positive Bewertungen
37 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On hat insgesamt 76 Bewertungen erhalten, davon 39 positive und 37 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
While the route itself is nice for its age and also fairly long, the AEM-7 coming with it did not age very well, especially concerning the interior visuals. That 's not what drives me to deny a recommendation though. It's the signalling of the route, which is riddled with bugs. Either that, or some scenarios (both for the AEM7 and the GG-1 sold separately) are scripted poorly. Every scenario I've tried ended in a collision with another train, despite I had green lights all the time.
The Northeast corridor is a must-have for any fan of American railways, but unfortunately, the bugs described ruin this DLC.
👍 : 1 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
DTG hat sich für dieses Add-On mächtig ins Zeug gelegt. Eigentlich hatte ich es mir nur wegen dem US Loco&Asset Pack gekauft, aber die Strecke ist was richtig tolles. Sie ist über 200 km lang. Da ich noch nie in der Region war, geschweige denn schonmal die Strecke und den Betrieb in Echt gesehen habe bewerte ich nicht im Bezug auf die Realität sondern im Bezug darauf, was man halt sonst von DTG kennt. Die Wagen haben keine Innenansicht, das ist wirklich schade. Die Lok hat einen sehr tollen Sound und sieht sehr schick aus. Den oben gezeigten Bildern kann man hier durchaus Vertrauen schenken. AM meisten haben mich jedoch die Einfahrten von Philadelphia und New York beeindruckt. Ein Add-On, dass jedem zu empfehlen ist.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Eine sehr schöne Strecke, der man optisch ihr Alter ansieht. Von der Technik und der Umgebung kann man sie aber sehr empfehlen, grade wenn man mit dem Zug mal von New York nach Philadelphia fahren möchte. Von mir eine klare Kaufempfehlung für eine Strecke die darunter leidet, das eine neue Version erschienen ist, welche aber nur von New York nach New Haven führt udn nicht nach Philadelphia.
Hier gibt es ein kleines Szenario wo ihr euch mal die Strecke anschauen könnt.
http://youtu.be/ivpGRIh3wbo
👍 : 4 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Train Simulator:
Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On[/h1]
Der Train Simulator ist ein Zugfahrsimulator, dessen Grundprogramm bereits 2009 erschienen ist. Das Core-Game wird jedes Jahr durch Patches geupdated und verbessert. Als letztes wurde zum Beispiel eine 64-Bit Version des Games eingeführt. Der Train Simulator selber ist eigentlich nur eine Art Engine, eine Plattform, die keinen Content-Inhalt hat, auch wenn jedes Jahr eine Version mit Content zum Kauf angeboten wird. Aber dieser Content ist eigentlich nur eine Zusammenstellung mehrerer DLC. Alles an Content ist DLC. Dabei gibt es weltweit eine Menge Entwickler, die den unterschiedlichsten Content für den TS anbieten. Die verfügbaren Inhalte sind kaum überschaubar und übertreffen die schon große Menge der DLCs, die über Steam angeboten werden, bei Weitem.
Die gut 90 Meilen lange Strecke zwischen New York und Philadelphia ist Teil des Northeast Corridor, einer der meistfrequentierten Strecken der USA. Die meisten Abschnitte wurden Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut. Heute wird die Strecke von der National Railroad Passenger Corporation befahren (AMTRAK).
Das DLC ist für TS Verhältnisse alt und das merkt man ihm auch immer wieder an. Dennoch ist sie in Teilen passabel und gut gebaut. Insbesondere aus der Fahrerperspektive kann sie durchaus atmosphärisch sein. Zoomt man heraus erkennt man allerdings die noch sehr simplen Baustrukturen, die allerdings auch dazu führen, daß die Strecke heutzutage recht performancefreundlich ist.
Fahrerisch ist die Strecke nicht wirklich herausfordernd. Meist geht es viergleisig schnurstracks geradeaus. Was aber zur Herausforderung werden kann, ist das Signal- und Sicherheitssystem, daß nur unzureichend verbaut wurde.
Als Rollmaterial ist die EMD-ASEA EM-7 mit dabei, von der ab 1978 65 Einheiten gebaut wurden. Die elektrische Schnellzuglokomotive kann bis zu 125 mph (ca. 200 km/h) machen. Auf der Strecke ist sie höchstens mit 120 mph, oft aber auch langsamer unterwegs. Das Modell hat Licht- und Schattenseiten. Sind einige Texturen (zum Beispiel Warntexte) sehr scharf, ist der Desk, auf den man ja beim Fahren ständig schaut, eine unscharfe Suppe. Die Fahreigenschaften sind soweit in Ordnung.
Verbaut ist das Sicherheitssystem Advanced Civil Speed Enforcement System (ACSES), allerdings nicht in der heute üblichen Form. Es wirkt wie eine frühe Testversion, die noch nicht alle Funktionen implementiert hat. Im Kern hat man vier Anzeigen, zwei Signalbilder und zwei Geschwindigkeitsanzeigen. Die unterste Anzeige zeigt die momentane (fest verbaute) Streckenhöchstgeschwindigkeit. Die Anzeige darüber zeigt nicht etwa (wie man erwarten würde) die am nächsten Signal geltende Geschwindigkeit. Kommende fest verbaute Streckenhöchstgeschwindigkeiten werden gar nicht angezeigt. Die muß man über das F3 Menü auf dem Schirm haben. Vielmehr zeigt diese Anzeige die momentane gerade geltende Höchstgeschwindigkeit, die durch das System ermittelt wird. Darüber finden sich Signalbilder, die auch nicht das nächste Signal zeigen, sondern das nächste Signal, wenn wir uns an die gerade vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halten.
Ein praktisches Beispiel: Unser Sicherheitssystem zeigt ein gelbes Signalbild und eine momentane Streckengeschwindigkeitsbegrenzung von 30. Bei einer solchen Anzeige kann das nächste Signal durchaus noch auf rot stehen, wird aber gelb sein, wenn wir nicht schneller als 30 fahren (was wir auch bei einer solchen Anzeige müssen; ein grün blinkendes Signalbild heißt übrigens, daß wir uns an die momentane Geschwindigkeitsbegrenzung halten müssen). Halten wir uns nicht an die momentane Geschwindigkeitsbregrenzung können wir am nächsten Signal eine massiv niedrigere Geschwindigkeitsbegrenzung vorgeschrieben bekommen oder ein rotes Signal haben, denn das Sicherheitssystem wird nur an bestimmten Streckenpunkten (meist die Signale) aktualisiert. Hat man dieses etwas unintuitive System erstmal kapiert, kann man die Szenarien meist gut meistern. Voller Bugs - wie in einigen Rezensionen behauptet - ist das DLC nicht. Das System wird nur nicht wirklich erklärt.
Eine angegraute Strecke also, an die man sich gewöhnen muß, die im Kern aber solide ist. Allerdings sind nur vier der enthaltenen Szenarien überhaupt noch fahrbar, die aber dafür im Karriere- und im Standard-Modus).
Länge der Strecke: 91 Meilem
Szenarien im DLC: 4 (Karriere- und Standard)
Rollmaterial: EMD-ASEA EM-7
Sicherungs- und Fahrsysteme im Rollmaterial: ACSES, nur in Teilen funktionstüchtig
Quick-Drive: ja
Fenster zu öffnen: ja
Passagiersicht: nein
[h1][b]DLC-Wertung: 6/10
👍 : 14 |
😃 : 0
Positiv
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On DLC
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
11310 |
|
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On |
Paket |
9.99 $ |
Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *:Windows® 7 / 8.1
- Processor:Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
- Memory:4 GB RAM
- Graphics:512 MB - 1GB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
- DirectX®:9.0c
- Hard Drive:40 GB HD space
- Sound:Direct X 9.0c compatible
- Other Requirements:Broadband Internet connection
- Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
- Graphics:Laptop versions of these chipsets may work but are not supported. Updates to your video and sound card drivers may be required
- Additional:Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: Northeast Corridor: New York - Philadelphia Route Add-On hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.