Spielzeit:
425 Minuten
Motorstorm meets Sega Rally Revo / 2007
Als dieses Offroad Rennspiel damals auf Xbox360 und Playstation 3 erschien ist es komplett an mir vorbei gegangen, obwohl mir gute Arcade-Rennspiele durchaus liegen. Da das Spiel auf den alten Konsolen wohl durchaus mit gutem Gameplay punkten konnte, aber mit etlichen technischen Problemen zu kämpfen hatte, erschien nun 10 jahre später ein HD Remaster für Playstation 4, Xbox One und PC unter dem Namen Baja - Edge of Control HD. Tatsächlich bin ich von dem Spiel sehr angetan, da es einige der besten Eigenschaften zwei meiner liebsten Arcade Rennspiele zu einem interessanten neuen Spiel zusammenfügt: Das Setting des Offroad-Wüstenrennens mit den entsprechenden Fahrzeugtypen erinnert mich stark an Motorsrorm auf der Playstation 3. Der Launchtitel der dritten Konsole aus dem Hause Sony überzeugte damals als einer der wenigen Titel mit echter Next-Gen Grafik und tollem Gameplay. Leider fehlte mit den tristen Wüsten-Settings etwas Abwechslung und ein Splitscreen wäre auch schön gewesen. Beides bekam man dann im zweiten Motorstorm nachgereicht, per Splitscreen war das Spiel jetzt sogar zu viert spielbar. Und ein solcher vierer-Splitscreen findet sich eben auch in Baja - sogar am PC, was heutzutage alles andere als selbstverständlich ist.
Und was hat Baja nun mit Sega Rally Revo von 2007 gemein? Auf den ersten Blick weit weniger als mit Motorstorm: Sega Rally war der letzte große Teil der besten Arcade-Offroad Reihe aller Zeiten: Angefangen auf dem Sega Saturn, wo das Spiel zu einem der wenigen System-Seller von Segas leidgeplagter 32-Bit Konsole avancierte, erschienen Nachfolger der Reihe auf der Dreamcast, der Playstation 2 (wenn auch Nippon-Exklusiv) und schließlich mit eben jenem Sega Rally 2007 auf Playstation 3 und Xbox360. Mit etwas Verzögerung erschienen von fast all den Titeln auch PC-Versionen. Alle Spiele zeichneten sich dadurch aus, dass sie ein eigentlich sehr unlogisches Fahrverhalten, mit Drifts nd allem was dazugehört, dem spieler als pseudo-realistisches Rally-Fahrverhalten verkauften. Und das mit Erfolg. Dazu kamen die unterschiedlichen Untergründe, welche sich alle sehr unterschiedlich auf das Fahrverhalten auswirkten, seien es Asphalt, Pfützen, Matsch oder Schnee und Eis. All das forderte dem Spieler seine ganze konzentration ab: kurz nicht aufgepasst, rammte man schnell die Fahrbahnbegrenzung, wovon der Wagen zwar keinen Schaden nahm, was einen aber wertvolle Sekunden kostete. In dem genannten Ableger von 2007 kamen dann noch Spurrillen hinzu, die sich in echtzeit formten: In der zweiten Runde musste man sich so durch die Spurrillen kämpfen, die man in der ersten Rude erzeugt hatte. Leider verkaufte sich das Spiel sehr schlecht, da es etwa zeitgleich mit Dirt Rally erschien, welches in meinen Augen zwar ein längst nicht so gutes Spiel ist, aber sehr erfolgreich war, und letztlich wohl ein ähnliches Publikum ansprach. Sega führte daher seine einst große Rally-Reihe nur noch halbherzig mit dem Online-only-Ableger Sega Rally Revo Arcade fort und schloss die eigens für dieses letzte große Sega Rally gegründeten britischen Sega Racing Studios. Mittlerweile ist das Spiel -wohl aufgrund von Lizenzproblemen - komplett von Steam verschwunden. Sollte jemand von Sega dies lesen: Ich würde das Spiel sofort nochmal auf Steam kaufen, wenn ihr die Lizenzen wieder erwerben solltet. Selbes gilt übrigends für Outrun 2.
Um nun zurück zu Baja zu kommen: Die Spurrillen sind eine Große Ähnlichkeit zu Sega Rally: Hier werden die Spurrillen zwar nicht in Echtzeit geformt, sondern sind von Anfang an da, fordern dem Fahrer wie in Sega Rally aber stets seine volle Konzentration ab. Hinzu kommt übrigends eine wie auch bei Sega Rally steile Lernkurve, welche dem Spieler einiges an Frustresistenz abverlangt.
Dennoch gibt es auch Dinge in Baja, die sich in keinem der beiden genannten Spiele wiederfinden: So gibt es in Baja z.T. Steile Abhänge, die man hinabstürzrn kann. Der Wagen wird infolge zwar wieder auf die Strecke gesetzt, man verliert jedoch wertvolle Zeit - und aufgrund des Gummiband Effekts sitzt einem die KI-Konkurrenz immer im Rücken.
Was jedoch wirklich faszinierend an Baja ist, gerade in dieser HD-Version, ist die Sichtweite: Man fährt hier nicht eingeengt auf einer kleinen Rennstrecke, sondern durch weites Gelände. Man sieht das Meer, Berge, oder die endlosen Weiten der Wüste als Kulisse. Zwar kann man all dies nicht erfahren, weil man schon nach kurzem verlassen der Rennstrecke automatisch auf eben jene zurückgesetzt wird, so dass diese weite Welt spielerisch wertlos ist, optisch macht diese herrliche Kulisse aber einiges her. Und dies lässt einen auch die eigentlich sehr durchschnittliche Grafik der letzten Generation vergessen, denn seien wir ehrlich: Mit ein paar grafischen Abstrichen wär das Spiel sicher auch schon auf der Playstation 2 möglich gewesen.
Zu guter Letzt muss man, angesichts der vielen verkrüppelten Spiele heutzutage, den schieren Umfang des Spiels loben: Mit kanpp 100 Strecken und gefühlt ebenso vielen Wagen ist das Spiel ein Content-Monster, welches im derzeitigen Arcade-Bereich seinesgleichen sucht.
Von mir eine klare Empfehlung an Alle Fans von Arcade-Rennspielen und Splitscreen-Partien!
👍 : 10 |
😃 : 0