Spielzeit:
163 Minuten
[h1]Die Lykke im Glück[/h1]
Bisweilen überkommt sie mich: Die Lust auf ein kurzes, exotisches Point and Click-Abenteuer. Und da ich das aktuelle Spiel des Norwegers Mattis Folkestad, [url=https://store.steampowered.com/app/1311510/Embracelet/]Embracelet[/url] ([url=https://steamcommunity.com/profiles/76561198046343516/recommended/1311510/]zu meiner Review[/url]), gut in Erinnerung hatte, konnte ich seinem Erstling von 2017 [i]Milkmaid of the Milky Way[/i], der sich mit Dialog und Text in Reimform auszeichnet, nicht widerstehen – gute Entscheidung!
[b]Ein Fjord sie zu knechten – Geschichte des Spiels[/b]
Allein und von der rauen Wirklichkeit eines Lebens als Bäuerin am Ende eines Fjords charakterisiert, zweifeln wir als Ruth an unserem scheinbar vorgezeichneten Lebensweg: Die Mutter verschwunden, der Vater gestorben, was soll die Zukunft schon bereit halten außer Butter machen und Kühe füttern? Nun, ganz so monoton bleibt die Geschichte nicht, denn mit der Entführung der Kühe durch ein Raumschiff kommt eine neue Dynamik dazu. So ist Abenteuer in zwei Abschnitte geteilt: Die triste, aber unwiderstehliche Schönheit der Heimat und die aufregend neue Aufgabe als Retterin. Dies sind auch die Leitthemen, die man im späteren Embracelet findet: Heimat, Einsamkeit und Flucht – emotional berührend umgesetzt.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2747459413
[b](Anti)Aging als Methode – Art des Spiels und Rätsel[/b]
Das Spiel ist als klassisches Point und Click-Abenteuer konzipiert. Jedoch nehmen Inventar keinen und Rätsel einen etwas untergeordneten Platz ein, wie man es gewohnt ist – der Flow der Geschichte steht im Vordergrund. So kommt es bei zwei Rätseln auf richtiges Timing in den „Action“-Einlagen an und auch sonst sind die Rätsel zwar klassisch, aber jederzeit machbar präsentiert (eine Ausnahme bestätigt auch hier die Regel).
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2747459481
[b]Is there anybody out here? – Technisches und Sonstiges[/b]
Folkestad setzt auf einen Retro-Pixellook, der für mich gerade noch als gelungen gilt. Besonders bei den animierten Figuren ist das Gewohnheitssache, für die Hintergründe zaubert der Entwickler stimmungsvolle Bilder. Auch der Soundtrack fand in mir einen dankbaren Zuhörer, untermalt er einfühlsam die Szenen. Abstürze oder sonstige technische Probleme hatte ich nicht, das Speichersystem lässt einen neben Autosaves auch manuell speichern. Nicht ganz 3 Stunden wurde ich für 5,99€ unterhalten und erhielt ohne zusätzliche Mühen alle 6 Errungenschaften.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2747459441
[b]Verreimt oder geleimt? – Schlussgedanken[/b]
Ein Aspekt muss erwähnt werden, hebt er doch das Spiel von einem durchschnittlich gutem auf ein gutes Niveau: Itembeschreibungen, Dialoge und Erzählung sind komplett in Reimform gehalten. Das klappt in den englischen Untertiteln überraschend gut und bringt einen seltsam fröhlichen Rhythmus in die sonst doch nachdenkliche und ernste Erzählung. Dabei ist das Englisch nicht abgehoben schwer, sondern auch für Spieler geeignet, die ihr Englisch durch die Medien am Leben halten.
[code]Ein gut erzähltes Point und Click-Adventure über die Einsamkeit und das Streben nach Veränderung, das durch seine Erzählung in Reimform aus der Masse heraussticht. Manchmal sollte man seinem Lykke eben folgen![/code]
Lust auf Reviews mit einmal mehr und einmal weniger archäologischen Anmerkungen? Probier doch meine Kuratoren-Gruppe [url=https://steamcommunity.com/groups/archaeoplays#curation]The Archaeologist plays…[/url] aus.
👍 : 9 |
😃 : 0