Asemblance Bewertungen
Du wachst auf und findest dich in einer experimentellen Maschine gefangen... Eine Maschine, die Erinnerungen simulieren soll. Sie wissen nicht mehr, warum Sie hineingegangen sind, aber eine KI-Stimme führt Sie. Bei dem Versuch zu entkommen, werden Sie mit Erinnerungen aus einer Vergangenheit konfrontiert, an die Sie sich vielleicht nicht erinnern wollen.
App-ID | 452970 |
App-Typ | GAME |
Entwickler | Nilo Studios |
Herausgeber | Nilo Studios |
Kategorien | Einzelspieler, Steam-Erfolge, Volle Controller-Unterstützung, Remote Play auf dem Fernseher |
Genres | Indie, Abenteuer |
Datum der Veröffentlichung | 21 Jun, 2016 |
Plattformen | Windows |
Unterstützte Sprachen | English |

129 Gesamtbewertungen
87 Positive Bewertungen
42 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung
Asemblance hat insgesamt 129 Bewertungen erhalten, davon 87 positive und 42 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Asemblance im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
37 Minuten
Also machen wir es kurz, so wie es das Spiel tut.
An sich sehr gut aber einfach viel zu kurz. War nach 37 Minuten durch. Hätte ich mir jeden Zettel durchgelesen, wäre ich dennoch maximal auf 60 Minuten gekommen. Für den Preis doch etwas wenig. Gute Idee, allerdings wurde zumindest mir nicht ganz klar, worum es denn nun wirklich ging. Sollte es das sein, was ich denke, finde ich es definitiv zu flach.
Fazit: Wer es testen will, kann das dank Steam Rückerstattungsfunktion tun. Mir was es zu kurz. Für die Grafik und die Idee aber dennoch ein positive Bewertung
👍 : 4 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
147 Minuten
Das Spiel ist sehr gut gemacht, grafisch ein absoluter hingucker. Wenn auch etwas verwirrend das SPiel. Ein Minus Punkt gibt es halt da es leider ohne Deutsche Lokalisierung ist, aber wer weiß evtl wird diese ja noch kommen. SPannend und Fesselnd ist es auf jedem fall
👍 : 3 |
😃 : 1
Positiv
Spielzeit:
405 Minuten
Dieses Spiel ist Großartig.
Gut:
-Grafik
-Preisleitsungs
-Rätzel Spiel (kannst lange drann sitzen)
-für Jeder man
naja:
-Schwere Storry
was Schlechtes gibts eig nicht zu sagen :D
auf Jeden fall Super Spiel zum weiter empfehlen
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
46 Minuten
Die Grafik hatte ich besser in Erinnerung. War trotzdem noch schön. Keine wirklichen Rätsel, relativ schnell durchgespielt. für unter 5€ ist das trotzdem grad noch ok...
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
339 Minuten
Sehr gutes Spiel. Hat sehr viel Atmosphäre. Die Spieldauer ist zwar sehr kurz, jedoch regt das Spiel ziemlich zum Denken an. Das letzte Rätsel war ziemlich verwirrend. Auch wenn eigentlich alle Informationen für dessen Lösung da gewesen wären, war die Lösungsfindung nicht im Spielfluss der vorherigen Rätsel zuvereinbaren. Ich finde aber die Idee vom letzten Rätsel sehr gut und so in dieser Form für mich das erste Mal, ein Rätsel auf diese Art und Weise zu lösen. Ich wünsche mir vom Entwickler weitere Teile und kann jedem dieses Spiel weiterempfehlen (5/5)!!
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
29 Minuten
Ein Spiel das einen fesseln kann und manchmal zum verzeifeln bringt wenn man nicht ahnt wie es weitergehen kann.
Ich h abe es durch aber weiß bis heute nicht ob das alles war.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
209 Minuten
[h2]Das [i]Wesen[/i] unserer Erinnerungen[/h2]
Asemblance ist ein interessantes Spieleexperiment rund um ein Forschungsprojekt. Unser Protagonist befindet sich in einer Maschine, in der wir seine Erinnerungen erneut durchleben können. Doch wer wir sind oder was uns hier hergebracht hat - das müssen wir uns schon selbst erschließen. Einfacher gesagt als getan, denn in seiner Erzählung bleibt das Adventure zumindest auf den ersten Blick kryptisch und sehr vage.
Dementsprechend genau sollten wir uns in den kompakten Erinnerungsabschnitten umsehen, um unsere Vergangenheit und momentane Situation zu rekonstruieren. Jede nähere Erläuterung würde wohl in einen Spoiler ausarten; deshalb nur so viel: Asemblance erwartet vom Spieler eine sehr hohe Interpretationsbereitschaft, um aus den teils frustrierend nebulösen Storyhäppchen irgendwie schlau zu werden.
Wer die nicht aufbringen möchte, erlebt zwar immer noch eine gut inszenierte Odyssee durch das Erinnerungsvermögen des Hauptcharakters - doch wirklich befriedigend fühlt sich das vermutlich nicht an. Wer sich dagegen darauf einlässt und vielleicht auch gerne in Foren durch die Herleitungen anderer Spieler stöbert, könnte der Story von Asemblance durchaus etwas abgewinnen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2959756596
Wirklich ausgereizt hat das Spiel sein narratives Potenzial zwar nicht, doch im Rahmen seiner begrenzten Möglichkeiten ist das Ergebnis dieses Vorstoßes in Erzählweisen abseits ausgetretener Pfade dennoch respektabel.
Es empfiehlt sich, möglichst viele der aufeinander aufbauenden Enden zu erreichen, wenn man das Spiel so erleuchtet wie möglich verlassen möchte. Das Spieldesign ist darauf auch ausgelegt.
[b]Wie war das nochmal?[/b]
In puncto Spielmechaniken traut sich Entwickler NiLo Studios ebenfalls etwas. Die Rätsel sind an sich recht simpel. Sie finden in kleinen aber detailliert gestalteten und mit sehr stimmiger Musik unterlegten Erinnerungssequenzen statt. Für das Erreichen der Lösung sollten wir gut zuhören und manchmal auch einfach ein wenig rumprobieren.
Das Spiel setzt uns dabei immer wieder bereits bekannte Areale vor, ohne dass sich das repetitiv anfühlt. In diesen Sequenzen ändern sich bei jedem Besuch Details. Das liegt an unserem Protagonisten, der sich immer etwas anders an die Geschehnisse erinnert. Selbst das digitalisierte Gedächtnis in der Maschine unterliegt immer noch der verschwommenen Natur von Erinnerungen.
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=1761169609
Interessant fand ich dazu die Ausführung des Sozialpsychologen Harald Welzer. Der beschreibt im Text "Was ist autobiographische Wahrheit?" (Reclam 2016) das Gedächtnis als System, "das Realität nicht einfach abbildet, sondern auf unterschiedlichsten Wegen und nach unterschiedlichsten Funktionen interpretiert“. Sich zu erinnern bedeute nach und nach Muster zu aktivieren.
Dieser Prozess der Muster-Vervollständigung unterlege so vielen internen und externen Einflüssen, "dass von einer authentischen Erinnerung an die Situation [...] nur im seltenen Grenzfall auszugehen ist".
Ob der Spieler es letzlich zu leisten vermag, die Biografie des Protagonisten aufzuschlüsseln oder nicht - der vielleicht sogar interessantere Takeaway könnte die Umsetzung der grundsätzlichen Erinnerungsthematik sein. Die von Welzer beschriebenen Prinzipien werden hier meiner Ansicht nach passend in ein Spiel übertragen.
In der Essenz ist Asemblance für mich ein Kommentar zum Wesen von Erinnerungen, die oft nicht so verlässlich und genau sind, wie sie im ersten Moment wirken. Und der Gefahr, sich auf der Suche nach Wahrheiten darin zu verlieren.
[i]Persönliches Rating:[/i] [b]68[/b]/100
[i]Fazit[/i]
[h3]Asemblance bietet im Rahmen seiner Limitationen einen frischen Storytelling-Ansatz und schafft eine gelungene Verbindung zu seinen spärlichen Spielmechaniken. Die Handlung bleibt ohne hohe Interpretationsbereitschaft extrem wirr, bietet für Story-Detektive aber interessantes Material.[/h3]
https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2959756533
👍 : 5 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
63 Minuten
Schöne Grafik, nette Musik, interessantes Setting - ich hatte mir mehr erhofft. In die White Shift zu kommen ist ein Ding der Unmöglichkeit, da dieses Event extrem zeitsensibel ist. Habe es nun 8-mal probiert und ehrlich gesagt keine Lust mehr.
Schade, zumal die Mechaniken sonst spaßig waren.
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
380 Minuten
Hatte mir irgendwie mehr davon versprochen. Ich stehe hier noch ratloser davor als bei [b]The Beginners Guide[/b].
Die Grafik ist ja nett und die Mechanik macht neugierig auf die Auflösung des Ganzen. Aber die Auflösung ist enttäuschend.
Wenn man an bestimmten Stellen bestimmte Gegenstände fixiert schaltet man weitere Erinnerungsteile frei. So weit so gut. Ich weiß aber nach dem durchspielen nicht so recht was das jetzt nun sollte. Ich hatte mir da mehr von versprochen. Die "Enden" sind jedenfalls ein Scherz und nicht der Rede wert. Alleine das "geheime" alternative "weiße"Ende (es gibt zwei davon) bietet eine Auflösung.
Kann ich jedenfalls nicht jedem empfehlen.
Ende:
[spoiler]
Am Ende läuft man in einer "kaputten" Erinnerung auf eine im "Weltraum" schwebende Tür zu und wenn man durch geht ist das Spiel fertig und man landet im Hauptmenü wo man weiter spielen oder von vorne beginnen kann. Und je nach Ende bekommt man einen anderen kryptischen Spruch zu hören der Marke "Du hast es so gewollt, es ist deine Entscheidung. Ich hoffe du bist jetzt glücklich." *grübel*
[/spoiler]
Es gibt zahlreiche Spieler (wie mich) die das weiße Ende dutzende male ohne erfolg probiert haben. Hier ein paaar Tipps:
[spoiler]
Folgt diesem Video-Guide und schaltet hintereinander die verschiedenen Enden frei:
https://www.youtube.com/watch?v=C4OSycn04WQ
Tipp 1: Für das weiße Ende müssen vorher die anderen Enden freigeschaltet sein sonst funktioniert das miit dem Bild nicht!
Tipp 2: Das Timing für die Schublade ist nicht soo wichtig wie in manchen Guides steht. Einfach zügig bei umschalten auf 9:19 die Schublade öffnen
Tipp 3: Fixiert das Loch genau 16 Sekunden nach Umschalten auf 9:20. [b]Die Musik macht an der Stelle eine kurze Pause[/b], dann sofort auf das Loch zomen.
Tipp4: Betretet die Tür im weißen Ende lieber gleich von HINTEN. Von vorne ist das Ende witzlos
[/spoiler]
👍 : 5 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
221 Minuten
Was für ein geniales Game! :)
(Leider ist es aber nur englisch und ohne Untertitel!)
An alle die nach einer Stunde schreiben, sie hätten es durch und es wäre zu langweilig gewesen:
Es gibt FÜNF Enden, eigentlich sogar [b]SECHS[/b]! (Das letzte Ende gibt keinen Erfolg) Und es ist Teil des Spieles diese herauszufinden. Besonders die letzten beiden werden äußerst knifflig und die Story ist mehr als vielsagend und schwer zu begreifen. Wenn man sich auf so etwas einlassen kann hat man allerdings eine großartige Erfahrung.
👍 : 7 |
😃 : 0
Positiv