Spielzeit:
3779 Minuten
Dieses Spiel befindet sich noch in der Entwicklung, es fehlen teils noch Spielelemente, manche Mechanismen sind noch nicht ganz ausgebaut und über das "Tutorial" brauch man gar nicht zu reden. Aber nicht nur weil ich hoffe, dass diese kleinen oder größeren Probleme im Laufe der Zeit aus dem Weg geräumt werden, finde ich, dass dieses Spiel eine gute Bewertung verdient hat.
Von der technischen Seite her läuft das Spiel flüssig, keine Einbrüche der Framerate, keine unnötigen Belastungen der CPU oder des RAMs, keine Abstürtze oder ähnliches kommen vor, die Performence bekommt also schon mal einen Daumen hoch von mir.
Das Spiel präsentiert sich hervorragend, die Optik punktet mit tollen Effekten ( z.B. Regen auf der Kamera außerhalb des Schutzschildes) und sauberen Texturen, die Bewohner der Kolonie laufen (teils vereinzelt) in ihren Gebäuden hin und her, die Musik läuft ohne sich aufzudrängen, oder auch unscheinbar (ist aber kein Problem, so sonderlich interessant ist sie jetzt auch nicht, man kann sie aber praktischerweise Ingame durch die eigene Musik ersetzen), im Hintergrund.
Zum Spielerischen: Klar, der Hauptaspekt des Spieles liegt im Managment der anvertrauten Kolonie, darunter Managment der Gebäude, deren Aufgaben, deren Arbeiter und Ressourcen. Allerdings müssen auch Nahrungsmittel, Energieversorgung, Moral und Gesundheit der Kolonie im Auge behalten werden.
Klingt viel, ist es auch. Aber die Lernkurve ist keinesfalls zu steil wenn man es halbwegs
vernünftig angeht. Wenn ich ein Managment-Strategie-Spiel zum ersten Mal spiele, kann ich nicht erwarten auf höheren Schwierigkeitsgraden einzusteigen und erfolgreich zu sein, also fangt auf der leichtesten Stufe an wenn ihr es noch nie gespielt hat. Dieser ist fair für Einsteiger, gibt einen Anfangsboni auf das Startkapital und andere Faktoren die zum Überleben notwendig sind.
Besonders positiv erwähnen muss man die Hilfestellung die über F2 zu erreichen ist, ein Fenster in welches ich einfach die Ressource ziehe (Drag and Drop wie fast überall im Spiel, führt zu einer schnellen, intuitiven Bedienung) die ich herstellen will oder besitze und bekomme die nötigen Gebäude und weiteren Ressourcen angezeigt, die ich zum Herstellen oder Weiterverarbeiten benötige.
Angst zu haben, dass einen die vielen Aspekte überwälltigen könnten, braucht man nicht, das Spiel läuft langsam, quasi schleppend an, genug Zeit um falsche Gebäude zu bauen, falsche Kolonisten zu erwecken oder andere Sachen falsch zu machen. Das bereits erwähnte Tutorial ist nämlich tatsächlich ein Witz, man bekommt gerade mal die Grundlagen der Grundlagen erklärt, mehr gibt es da leider nicht.
Eigentlich schade, erhöht die Frustgefahr am Anfang deutlich.
Aber wenn man dann die erste Produktionskette fertiggestellt hat und aus dem organischen Abfall per Recycling, Wiederaufbereitung, Anreicherung und Abpacken (ja alles braucht ein eigenes Gebäude) endlich essbares Seegras hergestellt hat oder endlich eigene Baumaterialien fertigt (Sammeln, Recyclen, Sortieren, Zerstückeln, Einschmelzen, Gießen) ist anfänglicher Frust schnell vergessen. Besonders praktisch bei den Gebäuden, man kann sie frei varieren, nicht jedes Recyclinggebäude braucht eine Fertigungsstraße für Elektroitems, es geht auch ohne, verbraucht dann nicht soviel Platz, kann aber auch nicht so viel. Ein Riesenspaß für alle Hobby- und Profiplaner.
Desweiteren gibt es, entgegen der Aussage im Steam Shop, durchaus alle Texte in Deutsch, in Planung und bereits teilweise implementiert sind Quest, die zum Teil das Tutorial ersetzen sollen, und Forschungen zum Verbessern der Produktionsketten oder Gebäuden.
Ja, es fehlen noch Teile wie Forschung, der Rest ist aber fast komplett ausgereift und absolut spielbar. Auch wenn es Early Access ist und sich möglicherweise in der Zukunft stark verändert, gibt es von mir eine Empfehlung an alle, die Managment-Strategie-Spiele lieben und nichts gegen eine Herausforderung haben.
👍 : 23 |
😃 : 1