Spielzeit:
2012 Minuten
"FC 25" ist ein Fußball-Spiel.
Die ehemalige "FIFA"-Reihe macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Jedes Jahr leichte, kleine Verbesserungen und Änderungen ohne grundlegende Neuerungen. Die Serie ist seit Jahren die offizielle Spieleserie der FIFA mit allen relevanten Lizenzen.
Es gibt einiges an dem Modell zu kritisieren. Zum Einen bringt EA jedes Jahr diesen Titel als Vollpreistitel heraus, meist - wie erwähnt - mit nur minimalen Neuerungen. Zum Anderen - und das ist weitaus schwerwiegender - ist das Modell des Ultimate Team Modus äußerst problematisch. Im Grunde funktioniert es ähnlich einem Panini-Bildchen-Modell aus früheren Zeiten. Man kauft für Echtgeld ein Päckchen, ohne den Inhalt zu kennen. In dem Päckchen kann man in seltenen Fällen herausragende Kicker finden, meist findet man aber nur mittelprächtige. Mit diesen Spielern kann man sich dann ein Team zusammenstellen, mit dem man Online gegen andere Spieler antreten kann. Da die meisten Gegner ein bereits sehr starkes Team zusammengekauft haben, ist der Anreiz, selbst sehr viel Geld für die Packs auszugeben, um mithalten zu können, sehr hoch. Dieses Pay-to-Win Modell ist höchst problematisch und nicht ohne Grund gibt es in vielen Ländern Bestrebungen, das Prinzip als Glücksspiel einzustufen und zu verbieten.
Der Punkt ist nur: der Ultimate-Team Modus interessiert mich überhaupt nicht. Mich interessiert es, mit einem Verein meiner Wahl eine Karriere zu bestreiten und ihn zum Beispiel von der 3.Liga bis zum Meistertitel zu führen. Und da gibt es nichts Besseres als FIFA/FC.
Im Karrieremodus von FC 25 können wir nicht nur einen vorhandenen Verein wählen, sondern auch unseren eigenen Verein erstellen. Allerdings ist es nicht möglich existierende Mannschaften zu reproduzieren, denn wir dürfen Namen und Werte der zufällig generierten Spieler nicht verändern. Wir bestimmen lediglich die Mannschaftsstärke und den Altersdurchschnitt und erhalten eine bunte Truppe aus generierten Spielern. Dennoch macht es reichlich Laune, den eigenen Verein durch die Wirren der Saisons zu führen.
Wir können unser Team verwalten, Verträge verhandeln, Nachwuchsspieler aufbauen, Taktiken festlegen, Trainingseinheiten durchführen und vieles mehr. Wir können sogar Spielerpositionen umschulen, was zwar lange dauert, aber sinnvoll sein kann. Durch einen Entwicklungsplan bestimmen wir, welche Aspekte eines Spielers wir langfristig vordringlich verbessern wollen.
Und man mag es kaum glauben: es gibt ein paar Neuerungen in der Karriere. Darauf haben viele Jahrelang gewartet. Vor allem taktisch wurde einiges überarbeitet. So gibt es nun Rollen der einzelnen Spieler, die dafür sorgen, wie sich die Fußballer ohne Ball verhalten. Ob sie bei Ballverlust zum Beispiel möglichst schnell zurück in eine Defensiv-Formation gehen oder eher ins Gegen-Pressing gehen.
Das, und manche andere kleine Änderung bieten eine größere taktische Tiefe, die allerdings nur für Spieler, die wirklich kleinteilig agieren möchten, einen merkbaren Fortschritt erzeugt.
Längst überfällig und sehr zu begrüßen ist die Integration des Frauen-Fußballs in die Karriere.
Aber wirklich wichtig ist auf dem Platz und da macht FIFA auch Vieles richtig. Das Spielgefühl stimmt, die Partien sind flüssig und doch gut beeinflußbar. Wir steuern immer einen Spieler und haben mit ihm zahlreiche und tiefgründige Aktionsmöglichkeiten. Insbesondere nach dem Abschalten aller Hilfen haben wir wirklich das Gefühl, selber für Aktionen und Fehler verantwortlich zu sein.
Im Gegensatz zum Vorgänger fühlt sich FC 25 ein wenig detaillierter an. Dies und kleine Änderungen im Balancing führen zu einem recht realistischen Spielgefühl. Dankenswerterweise werden weiter die arcadigen Aspekte abgeschwächt und die realistischen betont. Die Mitspieler und Gegner agieren meist recht nachvollziebar. Und auch wenn die Veränderungen jeweils eigentlich minimal sind, haben wir dadurch doch das bisher beste Spielgefühl der Serie.
Auch die Stadionatmosphäre ist grandios. Vor allem die Akustik kann überzeugen. Fangesänge wabern durchs Rund. Zudem gibt es einige nachgebaute Originalstadien. Auch grafisch ist das Game stark, wenn es auch nicht auf höchstem Niveau spielt, dadurch aber auch auf mittelprächtigen Rechnern gut läuft. Die Erkennbarkeit vor allem der Superstars ist allerdings oft gegeben. Auch wurden die Animationen sind recht gelungen und flüssig.
Stark kritisieren muß man die Menüführung. Hier hat man wohl noch mehr als bisher auf die Konsolen hin entwickelt. Das führt immer wieder zu absurd umständlichem Menü-Gestocher. Zudem lassen sich manche Bereiche - ich sage nur Ergebnisse der Scouts - nicht mehr direkt anzeigen, so daß man sich erstmal umständlich durch mehrere Reiter durchquälen muß, bis man mit Glück die gesuchte Information findet. Die Menüführung ist, gerade im Karriere-Modus, die mit Abstand schlechteste seit Jahren.
FIFA/FC ist dennoch die beste Fußballsimulation und FIFA/FC macht Spaß, FIFA/FC hat aber auch mit dem Ultimate Team Modus einen Echtgeld-Bereich, den EA dringend in dieser Form aufgeben oder abändern sollte, sonst werden sie wohl irgendwann dazu gezwungen werden.
Da mich wie gesagt der Ultimate Team Modus nicht interessiert und ich ihn komplett links liegen lasse, bewerte ich hier vor allem den Karrieremodus und das Spielgefühl. Und beides ist nach wie vor gelungen
FC 25 ist der bislang beste Teil der Serie. Es wirkt aber auch nur wie ein Update zu FIFA 24.
[h1]Wertung:[/h1]
8/10 Atmosphäre
-/10 Story
8/10 Grafik
8/10 Sound
8/10 Spielmechanik
7/10 Balancing
8/10 Spielspass
[h1]Fazit:[/h1]
Starkes Spiel mit grottiger Menüführung.
[h1][b]8/10 Gesamtwertung
👍 : 12 |
😃 : 1