Hand of Fate
9

Spieler im Spiel

9 416 😀     1 124 😒
86,92%

Bewertung

Hand of Fate mit anderen Spielen vergleichen
$3.99
$19.99

Hand of Fate Bewertungen

"Hand of Fate" erweckt Kartendecks zum Leben! Die Quests können auf immer wieder neue Art gespielt werden: Verdiene neue Karten, stelle ein Kartendeck zusammen und versuche dann, es zu schlagen! Ziehe deine Karten, spiele deine Hand aus und entdecke dein Schicksal.
App-ID266510
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Defiant Development
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Bestenlisten, Remote Play auf dem Fernseher, Steam-Sammelkarten
Genres Indie, Action, Rollenspiel
Datum der Veröffentlichung17 Feb, 2015
Plattformen Windows, Mac, Linux
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Japanese, Russian, English, Korean, Ukrainian, Hungarian

Hand of Fate
10 540 Gesamtbewertungen
9 416 Positive Bewertungen
1 124 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Hand of Fate hat insgesamt 10 540 Bewertungen erhalten, davon 9 416 positive und 1 124 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Hand of Fate im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 409 Minuten
Leider nicht viel "Spiel". Es macht anfangs enorm viel Spass, flacht aber dann sehr schnell ab. Die Kartenereignisse hat man schnell durch, viele davon sind klasse, einige davon einfach nervig. Viele Nachfolgekarten (die man bekommt wenn man das Token einer anderen Karte erhält, also was bestimmtes macht) sind schlechter als die erste, was dafür sorgt dass hier kaum eine Sammelleidenschaft zustande kommt. Die Kämpfe sind langweilig, eigentlich wird man nur von Fernkämpfern getroffen, die aber kaum Schaden machen. Nahkämpfer und alle Bosse sind einfach zu schlagen. Wenn man dann auch noch Waffen mit Sonderskills hat ist es einfach nur noch lachhaft wie schnell die Gegner tot sind. Man stirbt wegen schlechter Würfelergebnisse bei den Entscheidungen, aber nicht in Kämpfen, selbst wenn später dann mal 2 Bosse auf einmal kommen wird es eher interessant, aber niemals gefährlich. Je nach Würfelglück sind hier 3-7 Stunden "Spiel" vorhanden. Für den Preis viel zu wenig. Besonders da das Spiel mit Frust versucht die Zeit zu strecken. Wobei aber ein Run mit sehr vielen schlechten Würfelergebnissen das Spiel erst herausfordernd und damit spannend macht. Der Sprecher ist sehr gut, widerholt seine Sprüche aber zu oft. Der Soundtrack ist auch gut, hat aber kaum Abwechslung. Wenn das Spiel Early Access wäre und noch viel kommt würde ich Daumen hoch sagen. So aber klar Daumen runter.
👍 : 14 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 913 Minuten
Grüsse euch, Hand of Fate ist ein Rogue-like Kartenspiel welches es in sich hat. Die ersten Schritte sind wirklich motivierend und der Spielleiter ist noch gnädig. Doch sobald er los legt, sollte man drauf gefasst sein einige Frustmomente zu erleben. Ok, mich hat es stehts motiviert, noch eine Runde zu spielen, denn eine Runde in Hand of Fate dauert zwischen 5 - 30 minuten, vllt. auch später eine Stunde, kann ich momentan noch nicht sagen. Es hängt nunmal viel vom Glück ab. Über welche Karten lauf ich, welche Karten zieh ich, schaffe ich die Begegnungen (Man hat eine Auswahl von 4 Karten und je nach Aufgabe hat man mehrere Enormer Erfolg/Erfolg/Misserfolg/Enormer Misserfolg Karten, die Verdeckt sind und man sich eine Aussuchen muss.) Die Kämpfe selber sind richtig schick in Szene gesetzt und spielen sich wie die Arkham-Teile (Batman Arkham Asylum/Arkham City/ect.) Mal sind die Kämpfe einfach (wenn der Spielleiter mal wieder eine Monsterkarte mit nur 2 Monstern zieht) oder man bekommt mal richtig was gegen den Kopf geknallt (3 Monsterkarten mit einem Boss und 2x 6 Monstern ist schon richtig fies.) Wem es also Spass macht, sich zu ärgern und das Glück als Sieg oder Niederlage Faktor zu akzeptieren, der kann bedenkenlos zugreifen. Allen anderen, die lieber auf ihre Skills vertrauen und mit dem Faktor Glück als Erfolg oder Misserfolg nichts anfangen können, sollten lieber ein Bogen um das Spiel machen. Jedem alten Brettspiel/Kartenspiel Hasen kann ich es empfehlen. Mir hat es bis jetzt richtig Spass gemacht und es lässt sich auch mal schnell für zwischendurch spielen, ohne ewig lange Sitzungen zu haben. In dem Sinne, fröhliches Monsterjagen und in die Tastatur beissen.
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3988 Minuten
Absolut geiles spiel^^ Auch wenn ich die karriere schon durch habe,jeden gegner bezwungen habe,fast jedes item gehabt habe immernoch motivierend im endlossmodus und im errungenschaften holen ist. Es ist im grunde eine art brettspiel wo niemals eine runde wie die andere es. Man spielt gegen den mysteriösen Geber,er verteilt karten auf dem tisch und man spielt eine figur die von karte zu karte spring bis sie den ausgang gefunden hat. Aber jede karte hat ihre geschichte und man bekommt waffen,schilde,artefakte,flüche,segen,helme usw Man versucht sich in die nächste ebene durchzuschlagen um am ende gegen einer der gewählen bosse zu kämpfen. Man schaltet nach und nach viele neue karten,ausrüstung und vieles mehr frei. Ausserdem wird auch viel gekämpft,es gibt eine vielzahl an gegnern die versuchen euch das leben schwer zu machen. Dieses spiel macht süchtig und macht immernoch tag für tag ne meenge spaß ! Eines meiner lieblingsspiele ever ! Jeder sollte es mal gespielt haben,100%ige kaufempfehlung ! Grafik,sound,atmosphäre,gameplay alles super,hab nichts gefunden was ich an dem spiel aussetzen könnte es ist einfach perfekt :)))))) http://store.steampowered.com/app/266510/ Teil 2 wird 100% gekauft
👍 : 12 | 😃 : 2
Positiv
Spielzeit: 77 Minuten
Hi Leute, Hand of Fate ist ein Rogue-Lite Titel der viele Spielelmente in sich vereint. Das Spiel ist eine Art Sammelkarten-Tabeltop mit Actiongeladenen Echtzeit-Kämpfen . Es entsteht ein zufälliger Spielverlauf der über die Karten erzählt wird. Das Spielgeschehen wird durch den mysteriösen Kartengeben super kommentiert so, dass einen das Spiel wahrlich aufsaugt. Zu guter letzt sieht das Spiel auch noch super aus. Man muss es mal gespielt haben! Daumen hoch! Wer sich mal einen Run ansehen möchte hier meine Youtube-Aufnahme(n) zum Spiel: https://youtu.be/Xylk6Dw9n2M
👍 : 22 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 1138 Minuten
Das ganze Leben ist ein Spiel. Oder? Spiel Deine Karten richtig aus und Du bist der King. Spiel gegen einen Kontrahenten mit gezinkten Karten und Du bist verloren. So einfach ist das... Und ja, lieber Leser, so einfach ist das wirklich. Und doch so schwer. Oder so fordernd, ums mal ein wenig salomonischer auszudrücken. Und ja, dieses Spiel ist wirklich sehr, sehr schwierig zu meistern, manchmal unfair und oft gemein. Aber ist das Leben das nicht auch? ;-) Also schnapp Dir ein paar Spielkarten und misch ordentlich durch. Es geht auf in ein episches Abenteuer! Anfangs kriegst Du aber noch ein paar lächerliche 0815 Gümmel Kärtchen in die Hand gedrückt, die können noch kaum was und sind eher Tutorial Material als heldenhafte Herausforderungen. Und da bist Du dann nämlich auch erstmal, im Tutorial. Da erklärt Dir der Dealer mit sonorer "Alter mystischer weiser Geheimnis Typ" - Stimme erstmal den Ablauf. Du baust Dein Deck, anfangs mit null Auswahl, später aus einem wahren Füllhorn an Möglichkeiten und mischt mal kräftig durch. Dann teilt Dir der weise Tattergreis sogleich ordentlich aus, eine Karte nach der anderen gibts auf den Tisch, jede beschwört ein Ereignis oder einen Gegner herauf. Bestehst Du das Event oder den Kampf winkt ein schick glänzender Token als Belohnung. Juhu! Geld! Damit wird am Ende ordentlich aufgestockt. Ne neue Waffe wär nicht übel, denn piekst Du den fünf Meter Oger vor Dir mit ner rostigen Salatgabel an, wird der kaum schwer beeindruckt sein, sondern Dich eher ganz leicht und locker in den Boden drücken ;-) Also rüstest Du ordentlich auf, die eine oder andere Wege-Ration kommt auch ins Gepäck, ein leerer Magen kämpft nicht gern, wie jeder weiß. Und am Ende Deiner Rouge Like Kartenreise stehst Du vorm Endboss! Der haut Dich um, keine Frage. Aber vielleicht schaffst Du ihn ja doch irgendwann und dann wandern funkelnde neue Karten in Deinen Fundus für folgende Decks und Reisen. Und das manchst Du dann tausendmal aufs Neue und fertig. So das wars. Macht richtig Spaß. Leg los! Und ja wirklich, viel mehr gibts nicht zu sagen. Jede Reise ist ein wenig anders, je nachdem, wie Du Dein Deck baust. Neue Karten erbeuten und ausprobieren fühlt sich so richtig belohnend an und der Dealer hat immer im gemeinsten Moment die gemeinste Karte auf Lager, ist ja klar. Dafür fühlen sich gemeisterte Herausforderungen auch wundervoll griffig an. Man spürt regelrecht, wie man mächtiger und besser vorbereitet wird. Und der immer tolle "nur eine Karte noch freischalten" Suchtteufel sitzt immerfort auf der eigenen Schulter und flüstert einem eine neuerliche Runde ein. Der Engel auf der anderen Schulter, der stets zur Hausarbeit oder anderem langweiligen Firlefanz drängt, hat heute zum Glück frei. Also gehts nochmal ab zum Dealer: Das nächste Deck ist gebaut und es kann gleich los gehen! Die Kämpfe gibts in kleinen Action Sequenzen in frappierend an Fable erinnernder Grafik aufs Auge und mit ein bisschen Geschick und bis an die Zähne mit toller Ausrüstung zum waffenstarrenden Kampfkoloss gerüstet haust Du auch den fiesesten Endboss mit Leichtigkeit zu Monstermus. Oder er Dich. Aber dann fängst Du eben nochmal an, beim zweiten Mal klappts bestimmt. Und auch wenn zuweilen mal frustrierend sein kann und der Schwierigkeitsgrad doch sehr schwankt, macht das Ganze wirklich viel Spaß. Zu sehr zieht die Pen and Paper artige Spielweise mit tollem Dealer/Erzähler in ihren Bann und zu sehr locken immer neue Belohnungen und wirklich wunderschöne Karten zu immer weiteren Runden und zum endlosen Ausprobieren. Wenn sowas Dich einfängt, bist Du hier genau richtig. Beim zweiten Teil wirds dann erst so richtig rund, aber mit diesem Erstling machst Du auch nicht viel verkehrt. Also probiers aus und wie immer wünsch ich Dir beim launigen Karten kloppen... ... viel Spaß ;-) Und hey, wenn´s Dir gefallen hat, ne Runde von mir zu lesen, dann klick hier https://store.steampowered.com/curator/41622336/ und da gibts mehr von mir auf meiner Curator Seite. Schmökern for free: Also stell Dir nen Tee bereit und viel Spaß beim lesen...
👍 : 7 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2177 Minuten
Etwas her, dass ich Hand of Fate durchgespielt habe, aber die Erinnerungen bleiben. Selten habe ich einen Gegenspieler so bewundert, obgleich ich ihm im selben Moment sowas von in den **sch treten wollte! Ehrlich, er ist der einzig wirkliche NPC in diesem Spiel, aber das merkt man. Hervorragend, vom Charakterdesign (sowohl Aussehen als auch Charakterzüge) bis hin zur Synchronisation. Und was das Gameplay an sich anbelangt: HoF ist für mich ganz klar der Tabletop-Bruder von Dark Souls. Das Spiel kann gut laufen, wenn man früh gute Rüstung und Fähigkeiten bekommt (und man selbst schon gut was auf dem Kasten hat), aber genauso gut kann es einen schon ganz früh, und das ist vollkommen losgelöst vom eigenen Können, so dermaßen auseinandernehmen, das man in den Controller beißen möchte ... ... Das kann ein Knackpunkt für manche sein, aber die gewöhnlichen, gehässigen Komentare des Kartengebers haben mich immer wieder dazu verleitet, neu zu beginnen, um dieser Person mir gegenüber endlich die Meinung sagen zu können. Und durch die zig Variationen, begonnen bei Zusammenstellung des Equipments/Taktik, bis hin zum Layout der Dungeons, hat dieses Spiel einen enormen Wiederspielwert! Freue mich jetzt schon wie sonstwas auf Hand of Fate 2!
👍 : 13 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 719 Minuten
Hand of Fate bringt neue Ideen in das Roguelight Genre und schafft es die komplette Zufallsgeneration zur Inzenierung einzusetzen. Das hat zur Folge das es das z.Zt. best inzenierte Rogue-light auf dem Markt ist und eine unfassbar dichte Atmosphäre erzeugt. Kurz erklärt mixt das Spiel Deckbauelemente von Kartenspielen mit Tarotkarten legen und einem Batman-esk Kampfsystem. Nachdem man sein Deck (es gibt 2 Decks - 1 mit Ausrüstungen für den Helden, sprich: Helme, Ringe, Waffen, Fähigkeiten etc., und 1 mit "Begegnungen") zusammengestellt hat, werden Karten aus dem "Begegnungen"-Deck zufällig & verdeckt aus den Spielplan gelegt. Diesen geht man nun ab Schirttweise ab und stellt sich den Begegnungen, die ähnlich den "Suche dein eigenes Abenteuer!" Büchern ablaufen. Gehen diese Begenungen gut kann man entweder Ausrüstungen, Vorräte (jeder SChritt kostet 1 Vorrat, gehen diese aus verliert man bei jedem Schritt Leben), Segen (Buffs), Flüche (Debuffs), Leben oder Gold, das man in Läden ausgeben kann, sofern man diese findet. sollte es zu einem Kampf kommen werden Gegenrkarten gezogen dei angeben gegen welche Typen und gegen wie viele davon man kämpfen muss. Das Kampfsystem ist dabei den Batman Spielen sehr ähnlich. Zu meiner Kritik: [u]Positiv[/u] [list] [*] Der Zufallsaspekt ist grandios inzeniert, durch das Spielgen der Kampagne werden in guten Maß sowohl positive Karten wie auch negative Karten freigeschalten und das Spiel wird nachvollziehbar schwerer. [*] Die Inzenierung, Grafik und Atmosphäre ist großartig [*] Das Kampfsystem fühlt sich sehr griffig an und läuft flüssig [*] Die Begegnungen sind extrem charmant und erfolgreiche Begegnungen schalten neue Begegnungskarten frei, die - ähnlich zu Questketten - auf den Geschehnissen aufbauen [*] Verschiedene Gegnertypen erfordern verschiedene Taktikten [*] Der Endlos-Modus hat sehr durchdachtes Scaling [/list] [u] Negativ: [/u] [list] [*]Die Kamera in Kämpfen ist fixiert, wodurch man in manchen Gebieten keine Chance hat den Gegner zu sehen [*]Die verschiedenen Waffen spielen sich alle sehr ähnlich, Mehr Waffentypen oder Zweihandwaffen fehlen komplett. [*] Manche Flüche sind viel zu stark und können den kompletten Lauf Beenden [/list]
👍 : 15 | 😃 : 3
Positiv
Spielzeit: 1503 Minuten
Hand of Fate ist meiner Meinung nach ein gelungenes Spiel. Auch wenn sich der Schwierigkeitsgrad stark ändern kann je nach Glück das man hat beim Kartenziehen. Für den Preis eine klare Kaufempfehlung, da gerade durch den Endlosmodus der Wiederspielewert hoch ist. Wer gerne ein wenig was vom Game sehen will der kann ja mal auf meinen Link klicken. Ich habe eine Endlosmodussession mal auf Youtube hochgeladen. https://www.youtube.com/watch?v=Au5uhgBOvgU
👍 : 20 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 393 Minuten
Dieses Spiel ist eine Mischung aus Rouge-Like, Kartenspiel, Arenakämpfe und Rollenspiel. Diese Mischung klingt natürlich etwas komisch, doch haben es die Entwickler geschafft, dieses so zu kombinieren, dass es einfach nur brilliant erscheint. Auch die Atmospähre dieses Spieles ist so unglaublich dicht und gelungen, dass man es nur einfach wieder und wieder spielen möchte. Sowohl die Geschichten hinter den einzelnen Karten, wie auch die Erzählungen des "Spielleiters" tragen dazu bei. Das Spiel sollte auch nach längerer Zeit nicht langweilig werden, da man nach jedem Durchlauf Karten "durchgespielt" hat und damit neue Karten bekommt. So kann man jedes mal eben diesen Karten begegnen und dadurch immer einen neuen Spieldruchlauf erleben. Ich kann es jeden nur empfehlen, der auf die oben gennante Mischung stehen könnte und/oder eine wirklich gute Atmosphäre in einem Spiel sehen möchte. Das Geld ist dieses Spiel auf jedenfall wert. Und da es auch noch im Early Access ist, hoffe ich auf viele gute Erweiterungen.
👍 : 23 | 😃 : 3
Positiv
Spielzeit: 215 Minuten
Eine epische Mischung aus Hack'n Slash und Kartenspiel. Durch die weiterführenden Karten bleibt es spannend. Außerdem klingt der Ansager gut. Sollte man gespielt haben.
👍 : 50 | 😃 : 4
Positiv
Datei hochladen