The Typing of The Dead: Overkill
5

Spieler im Spiel

6 😀     1 😒
66,62%

Bewertung

The Typing of The Dead: Overkill mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

The Typing of The Dead: Overkill Bewertungen

Typing of the Dead: Overkill verbindet den Horror und die Komik der legendären House of the Dead-Reihe mit einer einzigartigen Tippmechanik zu einem wirklich originellen Spielerlebnis! Dieser grausame Shooter versetzt dich mitten in einen Mutantenausbruch in Bayou County.
App-ID246580
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber SEGA
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Mehrspieler, Teilweise Controller-Unterstützung, Steam-Bestenlisten, Steam-Sammelkarten
Genres Action
Datum der Veröffentlichung29 Okt, 2013
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English

The Typing of The Dead: Overkill
7 Gesamtbewertungen
6 Positive Bewertungen
1 Negative Bewertungen
Gemischt Bewertung

The Typing of The Dead: Overkill hat insgesamt 7 Bewertungen erhalten, davon 6 positive und 1 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Gemischt“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu The Typing of The Dead: Overkill im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 375 Minuten
Nettes Spiel, kann man sich wenn es in Aktion ist ruhig kaufen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 156 Minuten
Tatsächlich sehr gutes Game um das 10Fingersystem zu trainieren
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 70 Minuten
Ich würde sagen ein gelungenes Schreibtraining. Das Spiel und die Story packen einen jedoch nicht wirklich, gegen die Spielmechanik ist aber nichts einzuwenden. Wie z.B. im guten alten arcade Spiel Time Crisis wird man durch das Spielgeschehen geführt und ist stehts gefordert die Tasten rattern zu lassen. Als kleiner Zusatz gibt es versteckte PowerUp's wie beispielsweise MediPack's oder SlowMotion. Daher am Ende jedes Kapitels die Resultate ausgewertet werden, bietet das Spiel eine kleine Challenge im Multiplayer. Fühl dich also von mir herausgefordert wenn du dieses Review liest! ... es sei denn du heisst Maxim! :P
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 43 Minuten
das alte Typing of the Dead war der Hammer, dass hier ist einfach nur eine billige Kopie die auch noch schlecht aussieht :( hätte mir mehr erwartet...
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 269 Minuten
Die Tastatur-Adaption des jüngsten House of the Dead für Wii und PS3 und es hat in etwa den selben Anreiz wie das erste Typing of the Dead. Wer schon immer sehen wollte, wie ein Zombie-Railshooter im Kostüm eines Tastatur-Lernprogramms aussieht, nun ihr müsst nicht länger danach suchen. Albernes und unterhaltsames Vergnügen, empfehlenswert für alle die dem Grundkonzept des Spiels ein Lächeln abgewinnen können. Hat übrigens sogar die normale Version des Spiels dabei. Wer also genug von der Tastatur hat, kann sich also auch auf die klassische Art mit den Zombies befassen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1182 Minuten
Wenn man sich auf dem Ego-Shooter umsieht wird man nur all zu schnell enttäuscht. Die Elite der Ego-Shooter hat eine Rail-shootermechanik und die paar Meter links oder rechts laufen bessert das kaum. Mehr noch sind wir erst richtig sauer, weil wir nur blöden Skripts folgen muss, unser Squad unnütz herumlungert und die Quicktimeevents sowie unnötige Cutscenes uns das Gefühl des flüssigen Spielverlaufs nehmen. Drehen wir mal den Spieß um: Was ist wenn wir uns das wünschen? Dann greifen wir getrost zu House of the Dead, das im allseits beliebten Type-o-shooter Typing of the dead mitgegeben wurde. Ja richtig! Hier haben wir 2 Spiele auf einmal. Das eine ist gedacht für Railshooterfreunde, die gerne mal einen Nachmittag füllenend mit der Maus spielen (länger dauert das mit mehreren Durchläufen auf keinen Fall um alles freizuschalten). Beim anderen kann ich die selben Missionen nur mit Tastatur spielen, indem ich die Wörter auf den Mutanten nachtippe. Bin ich ganz versessen auf alle Unlocks komme ich nicht darum herum alles zu spielen. Ohne hier spoilern zu wollen kann ich sagen dass 2 der Bosse so overpowered sind, dass ich Probleme hatte sie mit gewissen Waffen nieder zu strecken, ohne mehrfach zu sterben (mit der Maus). Deshalb sei jeden Empfohlen beim ersten Durchlauf immer die Magnum mitzuhaben im Fall der Fälle, denn alle anderen Waffen sind eher optional, und auch das upgraden auf mehr Schaden etc. nicht vergessen. Vielleicht hilft es noch zu verraten, dass so manche Zwischensequenz zu 50% nur aus Schmipfwörtern besteht und allenfalls ab 16 zu empfehlen wäre. Ich finde es weder erwähnenswert wegen der Story noch wegen der Dialoge obwohl das schon einen eigenen Charakter hat gerade weil es etwas ins lächerliche gezogen wird. Alles in allem für eine Type-o-shooter doch sehr gut und nicht unbedingt zu kurz für das Geld.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 841 Minuten
Für das schnell und blind schreiben lernen/üben ist dieses Spiel echt der Hammer. Wer nicht so ganz auf englische Spiele steht sollte aber auf die übersetzung warten denn wenn man nichts von der Geschichte und den Wörtern versteht die man eintippen muss bleibt der Spaß irgendwie auf der Strecke. Zwar gibt es jetzt den Workshop für neue Wörter aber so viele Deutsche Packs gibt es noch nicht (ich denke das einzige ist von mir) Das wird sich aber wahrscheinlich noch ändern. Auf alle Fälle kein Fehlkauf da es wirklich Spaß mach Zombies auf so eine skurrile Art umzubringen und es eine echt lustige (und total kranke) Story gibt die ebenfalls sehenswert ist :)
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen