Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise DLC
Kanadas erste transkontinentale Eisenbahn durch die dramatischen Rocky Mountains wird mit Hilfe dieser schönen, neuen Strecke für den Train Simulator zum Leben erweckt. Die Strecke beeindruckt durch ihre imposanten Bergpässe, steilen Abschnitte und ihre berühmten Spiraltunnel.
1 Gesamtbewertungen
1 Positive Bewertungen
0 Negative Bewertungen
Negativ Bewertung
Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise hat insgesamt 1 Bewertungen erhalten, davon 1 positive und 0 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Negativ“ führt.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
0 Minuten
Ich verstehe die guten Kritiken hier nicht,
die Streckendarstellung ist schon nicht sehr schön,
und die Lok machts nicht besser-mieser Sound, schlechte Grafick, und dann erst das Fahrverhalten....
Katastrophal!
Strecke geht zurück!
👍 : 0 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Eine der längsten und schönsten Strecken für den Train Simulator. Durch die vielen Kurven und starken Steigungen ist die Höchstgeschwindigkeit zwar begrenzt doch mit den langen Zügen mit denen man hier herumfährt sollte man auch nicht schneller fahren. Denn man will ja nicht in der Prärie Kanadas einen Zug entgleisen lassen.
Auf jeden Fall ein großes Lob an Milepost Simulations.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Eine schöne und schwere Strecke, um die Steigungen mit einem schweren und langem Güterzug bewältigen zu können braucht man etwas Fingerspitzengefühl. Das Rollmaterial ist in Ordnung und tut was es soll, bin mit diesem DLC zufrieden und habe endlich mal eine schwere Strecke gefunden.
👍 : 1 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
Durch das langsame Fahren hat man Zeit die Landschaft zu betrachten. Darauf freute ich mich, doch es macht keinen Spaß weil die Texturqualität extrem niedrig und das Gelände grafisch stark mangelhaft sind. Auch die Platzierung von einzelnen Objekten ist nicht sorgfältig erledigt worden, oft liegen Schienen frei oder die Tunneleingänge sind von der Bergtextur überlagert. Der Spaß am Fahren langer Züge wird durch die schlechte Physik Engine stark gemindert. Innerhalb weniger Sekunden beschleunigt der Kilometerlange Zug auf 10 mph, was viel zu schnell ist. In der Realität würde soetwas viel länger dauern. Ich gab die Erweiterung zurück und finde 30 Euro viel zu teuer für dieses DLC.
👍 : 3 |
😃 : 0
Negativ
Spielzeit:
0 Minuten
Großartiges DLC, über 2 Pässe fährt man drüber. Landschaftlich schöne Gegend, schwere Steigungen teilweise, die Kreiseltunnel, wo man seinen eigenen Zug überholt. Ich finde es großartig und im Szenario-Editor kann man da ja ganz viel zusammenbasteln, da einem annähernd 250 Meilen, also knapp 400 km Strecke zur Verfügung stehen.
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv
Spielzeit:
0 Minuten
[h1]DLC-Review:
Train Simulator:
Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise[/h1]
Der Train Simulator ist ein Zugfahrsimulator, dessen Grundprogramm bereits 2009 erschienen ist. Das Core-Game wird jedes Jahr durch Patches geupdated und verbessert. Als letztes wurde zum Beispiel eine 64-Bit Version des Games eingeführt. Der Train Simulator selber ist eigentlich nur eine Art Engine, eine Plattform, die keinen Content-Inhalt hat, auch wenn jedes Jahr eine Version mit Content zum Kauf angeboten wird. Aber dieser Content ist eigentlich nur eine Zusammenstellung mehrerer DLC. Alles an Content ist DLC. Dabei gibt es weltweit eine Menge Entwickler, die den unterschiedlichsten Content für den TS anbieten. Die verfügbaren Inhalte sind kaum überschaubar und übertreffen die schon große Menge der DLCs, die über Steam angeboten werden, bei Weitem.
Durch die Rocky Mountains führt die oft eingleisige Strecke, auf der fast ausschließlich Frachtverkehr unterwegs ist. Vor allem Kohle und Container werden in Zugverbänden von mehreren dutzend Güterwaggons über die steigungsreiche Strecke geführt. Natürlich genügt, nicht nur eine Lok, sondern meist werden mehrere Loks vorgespannt und auch hinten noch mindestens eine Schublok angehängt.
Die mit circa 250 Kilometern sehr lange Strecke zwischen Revelstoke und Lake Louise führt an beeindruckenden Bergmassiven entlang durch langgestreckte Täler an Bergseen vorbei und über tiefe Schluchten. Die meiste Zeit begleitet uns ein kleiner Bergfluß und eine Straße. Und das ist auch das Wesentliche an dem DLC: das entspannte Fahren durch die schöne Landschaft. Den Großteil der Strecke sind wir mit 20-35 mph unterwegs. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 mph gibt es nur in einem ebenen Talbereich.
Und genau das muß man mögen. Lange Fahrten bei geringer Geschwindigkeit ohne nennenswerte Halte. Auch die enthaltenen Karriere-Szenarien sind zeitlich relativ großzügig ausgelegt, so daß wir auch hier nicht immer am Limit fahren müssen, sondern relativ locker durch die Landschaft cruisen können. Sogar im einzige Rangierszenario hat man genügend zeitlichen Spielraum.
Die enthaltene GE ES44DC (GE=General Electric; ES=Evolution Series; DC=Direct Current Traktion) in der Canadian Pacific Lackierung ist nichts Besonderes, aber schön fahrbar. Viele neuere Frachtstrecken haben eine ähnliche Lok dabei. Erst ab dem Jahr 2003 gebaut bietet das Kraftpaket die Anzeigen über einen Bildschirm. Die Texturen sind ziemlich scharf, das Modell ist gut ausgestaltet. Gerade auf bergigen Strecken, auf denen das stetige Gefälle auch den Einsatz der Motorbremse notwendig macht, ist die Lok im Zugverband gut kontrollierbar. Natürlich muß man bei derart langen Verbänden sehr vorausschauend fahren und ein Bremsmanöver frühzeitig und langfristig anlegen, aber das ist nur realistisch.
Die Strecke schafft es ein Gefühl der Einsamkeit und Kleinheit zu erzeugen. Die gut gebaute schroffe Landschaft schafft es, einem ein realistisches Fahrgefühl zu vermitteln. Es gibt kaum Menschenansammlungen, nur ein paar dorfähnliche Ansiedlungen und wenige Industrigebäude. Hin und wieder steht ein Bär am Streckenrand. Insbesondere wenn man mal abschalten will, ist die Strecke eine passende Wohltat.
Länge der Strecke: insgesamt ca. 250 Kilometer
Szenarien im DLC: 9 + 4 Tutorial
Rollmaterial: ES44DC
Fenster zu Öffnen: nein
Licht im Führerstand (schaltbar): ja
Quick-Drive: ja
[h1][b]DLC-Wertung: 8/10
👍 : 7 |
😃 : 0
Positiv
Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise DLC
Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise bietet 5 herunterladbare Inhalte (DLCs), die jeweils einzigartige Elemente hinzufügen und das Hauptspielerlebnis erweitern. Diese Pakete können neue Missionen, Charaktere, Karten oder kosmetische Gegenstände enthalten und das Engagement des Spielers im Spiel verbessern.
Pakete
ID |
|
Name |
Typ |
Preis |
38534 |
|
Train Simulator: Canadian Mountain Passes |
Paket |
19.99 $ |
Es gibt 5 Pakete für dieses Spiel, die verschiedene In-Game-Währungen, exklusive Gegenstände oder Bündel anbieten, die das Spielerlebnis verbessern. Diese Pakete wurden entwickelt, um Spielern verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und Verbesserung ihres Spielerlebnisses zu bieten.
Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise Minimal PC Systemanforderungen
Minimum:- OS *: Windows® Vista / 7 / 8
- Processor: 2.8 GHz Core 2 Duo (3.2 GHz Core 2 Duo recommended), AMD Athlon MP (multiprocessor variant or comparable processors)
- Memory: 2 GB RAM
- Graphics: 512 MB with Pixel Shader 3.0 (AGP PCIe only)
- DirectX: Version 9.0c
- Network: Broadband Internet connection
- Storage: 6 GB available space
- Sound Card: Direct X 9.0c compatible
- Additional Notes: Quicktime Player is required for playing the videos
Train Simulator: Canadian Mountain Passes: Revelstoke-Lake Louise hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.