RoadCraft
1 053

Spieler im Spiel

5 784 😀     1 884 😒
73,71%

Bewertung

$39.99

RoadCraft Steam-Diagramme & Statistiken

Du führst ein Spezial-Unternehmen zum Wiederaufbau von Standorten, die durch Naturkatastrophen zerstört wurden. Nutze deine Baumaschinen, um die Industrie wieder anzukurbeln. Beseitige Trümmer, bau beschädigte Straßen und Brücken neu & vieles mehr!
App-ID2104890
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Focus Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Mehrspieler, Genossenschaft, Online-Koop, Volle Controller-Unterstützung
Genres Simulationen, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung2025
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Arabic, Russian, Korean, Turkish, Czech, Polish

RoadCraft
1 053 Spieler im Spiel
33 761 All-Time Peak
73,71 Bewertung

Steam-Charts

RoadCraft
1 053 Spieler im Spiel
33 761 All-Time Peak
73,71 Bewertung

Im Moment hat RoadCraft 1 053 aktive Spieler im Spiel. Das ist 95.38% weniger als sein bisheriger Höchststand von 33 754.


RoadCraft Spieleranzahl

RoadCraft monatlich aktive Spieler. Diese Tabelle zeigt die durchschnittliche Anzahl der Spieler, die sich jeden Monat mit dem Spiel beschäftigen, und gibt Einblicke in seine anhaltende Popularität und Aktivitätstrends.

Month Average Players Change
2025-07 2720 -61.38%
2025-06 7044 -58.69%
2025-05 17051 0%

RoadCraft
7 668 Gesamtbewertungen
5 784 Positive Bewertungen
1 884 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung

RoadCraft hat insgesamt 7 668 Bewertungen erhalten, davon 5 784 positive und 1 884 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu RoadCraft im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 933 Minuten
Das Spiel grenzt sich klar von Snowrunner ab. Alles in Allem ist Roadcraft eine sehr gute Ergänzung und hat ein sehr rundes Spielerlebnis. Ich bin noch nicht wirklich weit im Spiel, es macht aber so unfassbar viel Spaß zu spielen, dass man gar nicht möchte das es aufhört. Roadcraft ist genauso ein Meisterwerk wie Snowrunner, nur einfach mit anderem Konzept. Ich hoffe die Entwickler bringen noch sehr viel spannende DLCs, so wie sie es auch bei Snowrunner erfolgreich umgesetzt haben.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4546 Minuten
Genial für Fans von Simulationen. Wirkt sehr entspannend, gerade in Zeiten, wo es sonst stressig ist, eine gute Möglichkeit, etwas abzuschalten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 715 Minuten
I am very disappointed atm. The game could be awesome but technically it´s not in the condition to be sold. The release was way too early.
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2482 Minuten
Update 2.0: Das neue Update umfasst nun das man Motoren An und Abschalten kann, jedoch hat man momentan heftige FPS einbrüche seid dem Update. Deswegen momentan wieder ein daumen runter. Ist Teilweise unspielbar auf Map 3 Ich bin etwas geschockt ich schau auf die Uhr und sind schon 7 Stunden vorüber ^y^ Es macht sehr viel Spaß. Es gibt jedoch 2 Negative Punkte die mir aufgefallen sind: -DIe Lenk Animationen des Fahrers werden in der außen Perspektive nicht animiert also er lenkt nicht und Sitzt starr. -Die Steuerung des Pick Ups ist sehr ungenau eigentlich bei jedem Fahrzeug. Das lenken ist viel zu grob, bei Snow Runner war es besser. Einstellungen haben nichts verändert. -hmmm und sonst ja den Sand Ebnen erwies sich als extrem schwer und ungenau. Die Neuerungen gefallen mir tatsächlich sehr gut z.b das es kein Schaden und kein Nachtanken gibt. So kann ich wirklich richtig abschalten und einfach nur Fahren, hätte gerne bei SonwRunner die möglichkeit gehabt das ein und auszuschalten in der Schwierigkeit. Sonst ist das spiel echt klasse geworden und ich hoffe das die Entwickler weiter an dem Spiel Arbeiten. Von mir gib es Aktuell Solide 4 Sterne wenn die Probleme die ich angesprochen noch behoben werden sind es verdiente 5 Sterne. Ich habe ein sehr guten PC und hatte keine FPS einbrüche oder Errors: Ryzen 5 7600x3D, 4070TI Super 32 GB Ram M2 SSD WQHD 240 hz OLED Monitor gecappt auf 60 hz
👍 : 0 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 2910 Minuten
Man darf das Spiel nicht für einen Nachfolger von Snowrunner halten. Es ist ein eigenständiges Spiel mit Stärken und Schwächen. Meiner Meinung ein schönes ruhiges Spiel um zu entschleunigen. Suchtfaktor garantiert.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4013 Minuten
Seit dem letzten update geht keine peripherie mehr bei dem game, nichmal beenden geht ausser alt-F4... nicht spielbar
👍 : 0 | 😃 : 1
Negativ
Spielzeit: 8358 Minuten
I really enjoy this game except for some minor bugs and the bad AI. Please fix the controls for dump trucks. Whenever I reverse a dump truck while steering I cannot close the tipper at the same time.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 9639 Minuten
Ich gehöre zu den Spielern, die regelmäßig Abwechslung brauchen und nach einer Kingdom Come Orgie wurde es nun eben RoadCraft. Die Vorgänger einschließlich Spintires habe ich aber genauso gespielt und ziemlich gefeiert. Ich kann ehrlich sagen, dass es mir gefällt. Ich finde echt gut, dass es kein Snowrunner II geworden ist. Die verformbaren Maps wünsche ich mir seit Spintires zurück und hier sind sie nun und mehr sogar: sie sind maßgeblicher Teil des Spielerlebnisses. Was genau gefällt mir: die Map zu erforschen, den zerstörten Ort etwas aufzuräumen, mit vertretbaren Aufwand kreative Routen für die (strunzdummen) KI-Trucks aufzubauen und immer mal wieder zu hier und da auch eine komplette Straße oder Brücke zu bauen. Da ich weitgehend alleine spiele, fühlen sich die KI-Trucks echt belebend an und dass zumindest die Assistentin nun mit einem spricht, war überfällig. Vieles, was von manchen kritisiert würde, kann ich so nicht teilen und sollte mal zu Ende gedacht werden. Manchmal ist es gar nicht gut, wenn ein Wunsch in Erfüllung geht. Bespiel: Fuel Management. Wenn ich eine Map mit der Zeit ohnehin mehr oder weniger erschließe, wäre Tanken keine Herausforderung mehr, sondern nur noch Fleißarbeit ohne spielerischen Mehrwert. Bei Snowrunner war es auf manchen Maps einfach notwendig einen Tankwagen hinzukarren und damit quasi eine autarke Außenbasis zu schaffen. Jetzt entschärfen wir den Weg dahin mit Straßenbau oder fällen ein Schneise durch den Wald. Thema Individualisierungen von Fahrzeugen: tatsächlich kaum noch vorhanden, aber es gibt halt einen Haufen an ganz unterschiedlichen Trucks mit klaren Stärken und Schwächen. Das sorgt dafür, dass man auch tatsächlich verschiedene Fahrzeuge einsetzt bzw. die einzelnen Fahrzeuge sich zuarbeiten müssen. Generell sind die meisten Orte einfacher zu erreichen als bei Snowrunner - aber die Kunst besteht nun darin, dass die KI sie eben mit Standard-Trucks ohne Allrad auch erreichen kann und man selbst legt dafür die Strecken fest. Wenn man den Sattelschlepper mit Heckantrieb kauft, merkt man, wie herausfordernd viele Strecken mit einem Highway-Truck nach wie vor sind. Hier meine Pro- und Con Liste: + Fokus auf Bauen bringt was erfrischende Neues + Eine kreative, funktionierende KI-Route einzurichten ist erstaunlich befriedigend + Was man verändert, egal, ob im Guten oder Schlechten, bleibt + Automatisierungsmöglichkeiten z.B. mit dem Sandkipper sind nette Quality of Life-Features + Noch jede Menge weiteres Potenzial durch die veränderbaren Maps Nicht so gut: - Autoload zumindest an Produktionsstätten und Basen fehlt und ist ein Zeitfresser - Ohne Autoload sind die Trucks ohne Kran deutlich unattraktiver - UI verbesserungswürdig - Diff & Allrad nutzt man permanent und damit bräuchte man eigentlich keine Zu-/Abschaltmöglichkeit mehr (tut aber auch nicht besonders weh, dass es da ist) - Beschädigungen und Reparaturen von Fahrzeugen könnten gerne wieder dazu kommen
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2072 Minuten
Wunderschön, detailreich, anstrengend, nervig, unnötig kompliziert und gleichzeitig viel zu einfach. Ich lieb's.
👍 : 5 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 17433 Minuten
Endlich mal wieder ein Spiel, dass einen so richtig fesselt, nur noch einen Straßenabschnitt fertig stellen, schnell noch 3 Rohre ins Lager fahren... Ich wollte eigentlich ein offroad crawler spielen, hab einen gekauft, war Schrott, also zurückgegeben und dafür RoadCraft gegönnt in der Rebuild Edition - jetzt hab ich ein crawler und eine Art Bausimulator, der sich - nomen est omen - hauptsächlich um den Bau von Straßen in diversen von Katastrophen heimgesuchten Maps dreht. Die einzelnen Szenarien sind schön designed, je nach Lokation unterscheidet sich das Terrain (Wüste, Wald, Felsen). Die ersten beiden Maps sind als Tutorial zu verstehen, ab der 3. wird umfangreicher und ufert in echte Arbeit aus. Den Begriff Simulation muss ich relativieren, da viele Dinge casual gelöst sind, wie zum Beispiel das Nivellieren von Sand oder Bäume fällen (mit dem Komatsu wesentlich einfacher als im Landwirtschaftssimulator). Das bewerte ich als positiv, da die Vorstellung das Schild der Planierraupe kilometerlang manuell auszurichten keinen Spaß emittiert. Ist der Straßenbau Teil einer Mission, kann die KI diese Arbeit übernehmen. Ansonsten ist Handarbeit angesagt. Weitere Aufgaben sind defekte Rohre austauschen, Betonwände einsetzen, Brücken bauen, diverse Teile bergen und ausliefern. Dazu steht uns ein großer Fuhrpark von überdurchschnittlich schwerem Gerät zur Verfügung, die nach und nach freigeschaltet werden. Hat man ein Vehikel durch Fortschritt in der "rostigen" Variante aktiviert, steht ein Upgrade beim Händler in eurer Firmenfarbe mit besseren Attributen bereit zum Kauf. Über die Physik kann ich mich nicht beschweren, es gibt Kandidaten die man als "OP" bezeichnen könnte, wie zum Beispiel Muli T1 mit Kran und andere die eher unterperformant getrimmt sind wie der Wayfarer oder die Walze. Hier werden definitiv Anpassungen durch die Entwickler folgen (Quelle: Reddit AmA). Zu den Ressourcen: RoadCraft erschlägt euch nicht mit unzähligen Items sonder hält das schön einfach: durch Missionen erhaltet ihr Credits, mit denen ihr hauptsächlich Fahrzeuge kaufen könnt, später auch Materialien. Dazu Erfahrungspunkte, die euer Level erhöhen und somit weitere Maschinen freischaltet. Manchmal gibt´s auch Baumaterial oder Sprit, der ganz speziell eingesetzt wird zum Freischalten von Sandgruben oder Rückruf zur "mobilen Basis". An Materialien gibt es nur vier: - Holz (ikea, ostsibirische Fichte, nicht nachhaltig geerntet) - Stahl-Doppel-T-Träger nach DIN 1025-4/EN 10034 (verstärkte Ausführung) - Stahl-Rohr, nahtlose, gezogene Präzisionsstahlrohre nach EN 10305-1, EN 10305-4 mit mittlerem Chromanteil - Betonplatten, angemischt mit Vesuv-Asche - so bauten schon die Römer... Außerdem findet ihr überall "Schrott", der erstmal dumm im Weg liegt, sich aber später als wertvolle Ressource zum Recyceln entpuppt. Schier unendlich kommt der Sand daher, nicht der billige Sahara-Stuff sondern bester reiner Rheinsand mit feiner bis mittlerer Gesteinskörnung! Bin bereits selbst Teil des Memes: "lieber Drölf Zillionen Kubikmeter Sand in den See kippen, als noch eine weitere Brücke bauen" kurze Bewertung: - Grafik: sehr schön auf einem Nicht-Kartoffel-Rechner, viele Details wie bewegende Grashalme, momentan zu viel Regen. - Sound: ja, es macht brumm brumm, manchmal zu leise, dafür schön diverse Hupen, Hörner, Fanfaren -Gameplay: keine steile Lernkurve, mit besserer Ausrüstung folgen schwierigere Aufgaben, die manchmal genauso gelöst werden müssen oder kreative, individuelle Ansätze erlauben - Steuerung: gut machbar mit Gamepad, Kransteuerung erfordert einfach nur Übung Habe momentan über 100h auf der Uhr, 5 Maps abgeschlossen und bereits Angst, dass ich die restlichen zu schnell durchzocke, also erst mal Handbremse angezogen und die Direktive ausgegeben: jede Straße wird 12m breit. Dazu ein lyrischer Erguss aus meiner reddit-support-Nebentätikeit: "take your time, pave it long, pave it wide, so no wayfarer could slide... " Bugs: habe keine Abstürze oder Schieß-mich-ins-Weltall Phänomene. Das ist auch der Fall bei vielen anderen Games und ich Frage mich, wie das andere immer hinbekommen... Das einzige, was mich momentan wirklich nervt ist die nutzlose Funktion des mobilen Vorsiebs auf der Map Sintflut. Es gibt nur wenige Stellen, an denen visueller Sand auch als Quelle für eine mobile Sandgrube akzeptiert wird. Bin aber zuversichtlich, das dieses Problem von den Entwicklern gelöst wird und zeitnah weitere QoL Features wie bessere Zielerfassung bei Winde/Kran nachgepatched werden. Wer bis hierhin aufmerksam gelesen hat und es bereits juckt, den Kaufbutton zu drücken, weitere sachdienliche Hinweise: - der Großteil der negative Bewertungen stammt von Fanboys der Spintire, Mudrunner, Snowrunner Elite, die nicht verstehen wollen, das RoadCraft kein Snowrunner 2 ist, sondern ein eigenständiges Spiel mit anderem Fokus. Lasst euch davon nicht beeindrucken! - kauf gleich die Rebuild Edition, der Invictus Scout macht einfach mehr Spaß und Du bekommst eine weitere Map später dazu - da auch ich die Vorbestellung verpasst habe, zahle ich gerne 4 Euro für den Aramatsu Bowhead 30T, dem inkontinenten Baikal überlegen. Hab gleich einen weiteren gekauft als Geschenk für meinen besten Gamerbuddy - ja Multiplayer existiert und sich gegenseitig mit der Winde aus dem Dreck ziehen ist der Hammer - halte ein Gamepad bereit - dies ist kein M+K Game, es sei denn Du bist Masochist. Mein XBOX 360 for Windows Controller aus dem Jahre 2007 funktionierte zwar noch sehr gut, ein GameSir G7 HE hat das Spiel für mich nochmals aufgewertet. Weitere Peripherie (Farmstick, Lenkrad) ist zwar vorhanden, konnte aber noch nicht getestet werden. - Empfohlene Map-Reihenfolge (rein subjektiv): Abgrund, nach dem Sturm, Sprachlos, Versunken, Erdlöcher, Sintflut, vom Sande verweht, Kern - geb Deine Credits aus für die Upgrades, auch eine kleine Verbesserung macht sich über Zeit bezahlt. - Kranplätze müssen verdichtet sein! PS: ich erhalte keine Vergütung von irgendeiner der genannten Marken, zocke seit den 80ern und schreibe nur alle Schaltjahre eine Rezension für Spiele, die es wert sind - wie RoadCraft
👍 : 22 | 😃 : 3
Positiv

RoadCraft Screenshots

Sehen Sie sich die Screenshot-Galerie von RoadCraft an. Diese Bilder zeigen wichtige Momente und die Grafik des Spiels.


RoadCraft Minimal PC Systemanforderungen

Minimum:
  • Requires a 64-bit processor and operating system
  • Additional Notes: To be announced

RoadCraft Empfohlen PC Systemanforderungen

Recommended:
  • Requires a 64-bit processor and operating system
  • Additional Notes: To be announced

RoadCraft hat spezifische Systemanforderungen, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten. Die minimalen Einstellungen bieten eine grundlegende Leistung, während die empfohlenen Einstellungen für das beste Spielerlebnis optimiert sind. Überprüfen Sie die detaillierten Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr System kompatibel ist, bevor Sie einen Kauf tätigen.


RoadCraft Videos

Erkunden Sie Videos von RoadCraft, einschließlich Gameplay, Trailer und mehr.


RoadCraft Neueste Nachrichten & Patches

Dieses Spiel hat bisher 1 Updates erhalten, um kontinuierliche Verbesserungen und neue Funktionen zur Verbesserung des Spielerlebnisses bereitzustellen. Diese Updates beheben verschiedene Probleme, von Fehlerbehebungen und Gameplay-Verbesserungen bis hin zu neuen Inhalten, und zeigen das Engagement der Entwickler für die Langlebigkeit des Spiels und die Zufriedenheit der Spieler.

Driver's Diary of January
Datum: 2025-01-28 17:58:15
👍 : 360 | 👎 : 5


Datei hochladen