Islands of Insight
Diagramme
45

Spieler im Spiel

2 149 😀     858 😒
69,54%

Bewertung

$29.99

Islands of Insight Bewertungen

Islands of Insight ist ein außergewöhnliches Rätselspiel, in dem du dich als Sucher auf eine friedliche Erkundungs- und Entdeckungsreise begibst. Erlebe unzählige Stunden Gameplay und löse über 10.000 Rätsel in einer beeindruckenden Welt der schwebenden Inseln – ganz in deinem Tempo.
App-ID2071500
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Behaviour Interactive Inc.
Kategorien Einzelspieler, Mehrspieler, Genossenschaft, Online-Koop, MMORPG
Genres Indie, Abenteuer, MMO
Datum der VeröffentlichungFebruary 2024
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Portuguese - Brazil, French, Italian, German, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, Korean, Spanish - Latin America

Islands of Insight
3 007 Gesamtbewertungen
2 149 Positive Bewertungen
858 Negative Bewertungen
Bewertung

Islands of Insight hat insgesamt 3 007 Bewertungen erhalten, davon 2 149 positive und 858 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Islands of Insight im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 8650 Minuten
Islands of Insight ist definitiv ein wunderbares Spiel. Es ist entspannend, man entdeckt eine wundervolle Welt und löst darin verschiedene Arten von Puzzeln und Rätseln. Es gibt logische, visuelle, auditive und kreative Rätsel, die auf die ein oder andere Art in die schöne und abwechslungsreiche Open-World integriert sind. All das wäre genau das richtige Spiel für mich. Leider läuft es katastrophal! Obwohl mein Pc über der empfohlenen Ausstattung liegt, habe ich 58 fps und teilweise flimmernde Grafik. Auch der Multiplayer-Aspekt ist nicht hilfreich für die Performance. Es laggt, lädt ewig und verliert regelmäßig die Verbindung zum Server. Dafür kann man dann andere Spieler sehen, ihnen zuwinken und ihnen Orte markieren. Meiner Meinung nach ist das zwar ganz nett, die Nachteile aber eindeutig nicht wert. Koop-Rätsel oder Community-Challenges wären da interessanter. Oder man macht eben einfach ein Singleplayer daraus. Ich empfehle, die Demo zu spielen und zu schauen, ob man mit Grafik und Performance zurecht kommt, bevor man es kauft.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1813 Minuten
"Islands of Insight" ist ein faszinierendes Spiel, das mit seiner offenen Welt und der Puzzle-Landschaft begeistert. Spieler haben die Möglichkeit, in eine reichhaltige Welt einzutauchen, die voller Geheimnisse und Herausforderungen steckt. Die Vielzahl an Rätseln bietet nicht nur Unterhaltung, sondern belohnt auch die Spieler mit Punkten, die sie im Spiel vorantreiben können. Besonders innovativ ist die Möglichkeit, den Charakter aufzuleveln und zu verbessern. Diese Mechanik fügt dem Spiel eine zusätzliche Dimension hinzu und ermöglicht es den Spielern, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, um noch größere Herausforderungen zu meistern. Für Liebhaber von Rätseln ist "Islands of Insight" definitiv ein Muss. Die Kombination aus einer offenen Welt, spannenden Rätseln und der Möglichkeit, den Charakter zu verbessern, macht das Spiel zu einem herausragenden Erlebnis. Es ist eine klare Empfehlung für alle, die sich gerne in knifflige Denkaufgaben vertiefen und gleichzeitig eine wunderschöne Spielelandschaft erforschen möchten.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4174 Minuten
Island of Insight ist ein MMO-Puzzle-Game. Es ist eine Mischung aus Open-World Puzzle und klassischen Puzzle wie z.B. Grid-basierten Puzzlen. Es gibt zufällig generierte Puzzle in der Open-World und Dungeons mit fest installierten (meist schwierigeren) Puzzlen. Der MMO Aspekt ist dabei, dass du die anderen Spieler in der Welt sieht, aber sie dir weder die Puzzle spoilern können noch wegnehmen können. Es ist jedoch ein tolles Gefühl. wenn du jemanden an einem Puzzle sieht und er immer noch am Puzzle dran ist, wenn du es bereits fertig hast. Für Freunde von Logik Puzzlen kann ich das Spiel nur wärmstens empfehlen. Wobei nicht jede Art der Puzzle gleich beliebt ist. Ich bin z.B. kein Freund der Fractal-Puzzle.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 21448 Minuten
WOW, was für ein Spiel!!! Unendlich viele verschiedene Rätsel in einer riesigen grafisch wunderschön gestaltenen Welt, die sich teilweise erst öffnet, wenn man bestimmte Nebenquests erfüllt hat. Ich habe bereits über 300 Stunden gespielt und meine grauen Zellen dabei trainiert ohne mich jemals zu langweilen und bin noch lange nicht fertig...
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 9190 Minuten
This is an enormous big puzzle game. It took me a while to find out how big that is, because I was busy to work out all the different types of puzzles which the game includes. And if you are tired to solve the next challenge, you can just walk around a very beautifully crafted and big world. To me that is the best game in its category. Entertaining and long lasting fun. After 18 hour of game play I can say that is very good value for money.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3485 Minuten
Anfänglich ein wirklich gutes Game mit vertretbaren Bug´s . Nach dem letzten Update mit der Entfernung jeglicher online Aktivitäten für mich und meine freunde nicht mehr spielbar. Haben es nur wegen dem MMO Feature geholt. Schade
👍 : 0 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 2124 Minuten
Tolles Rätselspiel, es gibt viel zu entdecken. Spiele es mit meinem 8 jährigen Sohn gemeinsam, er liebt es die Welt zu entdecken und die leichten Rätsel zu bewältigen. Ich mache den Rest :)
👍 : 3 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 767 Minuten
Islands of Insight ist ein Spiel mit Rätseln verschiedener Art und Schwierigkeit. Das Entdecken der wunderschönen Inselwelt und immer neuer Rätsel macht großen Spaß und fordert die Gehirnzellen. Was die Entwickler hier abgeliefert haben, ist richtig gut und innovativ. Tipp: Wer die Demo gespielt hat und dann das Spiel kauft, kann momentan seinen Fortschritt nicht resetten, z.B. um einen neuen Char zu erstellen. Der freundliche Support hilft aber relativ schnell und unkompliziert.
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 509 Minuten
Schöne Idee, Grafik auch ansehnlich. Leider teilweise nicht spielbar da eine Kalibrierung der Betätigungsfelder nicht funktioniert. Man drückt oben ein Kästchen z.B und unten wird es aktiviert. Somit kann man es nicht sehr gut spielen. Für mich ein technisches Problem was ich auch nicht durch Einstellung der Grafik lösen konnte. Eine Rückerstattung wurde abgelehnt aufgrund Überschreitung der "Spielzeit". Das ist schwach von Steam da technische Probleme vorlagen die man erstmal versucht hat zu lösen. Daher keine Kaufempfehlung, weil man durch den geistig eingeschränkten Support von Steam jetzt auf einem Spiel festhängt was nicht spielbar ist,weil dieser auf ein Zeitlimit hinweißt. Das weiß ich selber mit 2 Stunden aber mehr als 2 wurden dazu genutzt das Spiel gangbar zu machen. Bei zukünftige Käufe bei Steam sollte man Vorsicht walten lassen und eher versuchen durch günstigere Anbieter an Spiele zu kommen. Da schmerzt dann auch der Verlust nicht so.
👍 : 5 | 😃 : 2
Negativ
Spielzeit: 805 Minuten
[h1] Talos Principle auf Crack [/h1] [i] Islands of Insight [/i] ist ein Rätselspiel mit offener Spielwelt, das sich irgendwo zwischen [i] The Talos Principle [/i] und [i] The Witness [/i] bewegt - allerdings in der reizüberflutenden Tiktok-Variante. Das bedeutet nicht, dass man mit diesem Spiel keinen Spaß haben kann (ganz im Gegenteil). Man sollte sich aber der folgenden Punkte bewusst sein: [h2] Always on und Viralität [/h2] [i] Islands of Insight [/i] ist ganz offensichtlich auf Viralität getrimmt und entsprechend designt: Die wunderschöne Spielwelt ist gestaltet, um attraktive Screenshots zu generieren und zu teilen, die Internetkomponente lädt dazu ein, das Spiel an Freunde weiterzuverbreiten. Beides keine Dealbreaker, man sollte sich aber dessen bewusst sein, dass viele Komponenten dieses Spiels nicht den Spielspaß befeuern, sondern der Crosspromotion durch Influencer und Käufer dienen sollen. Aber Moment: Internetkomponente? In einem Rätselspiel? Und da wird es für mich dann doch kritisch: Denn im Dienste der vorgenannten Ziele kann dieses Spiel nur online gespielt werden. In der Spielwelt begegnet man immer wieder anderen Spielern, es gibt eine Level-up-Komponente mit Zahlen über den Köpfen der Charaktere, die einen zum Weiterspielen anregen soll. Dies macht das Spiel zwar nicht zu einem Mehrspielerspiel - es mit Freunden zu spielen hat keine Bedeutung für den eigenen Spielfortschritt und Hilfestellung kann im Grunde auch nicht geleistet werden. Dennoch empfinde ich die Kennzeichnung als [i] Einzelspieler [/i] als Etikettenschwindel, da ich ein Einzelspielerspiel gerade deshalb kaufe, weil ich dort "für mich" sein will. [h2] Die Rätsel und die Spielwelt [/h2] Dabei bietet das Spiel durchaus ganz nette Rätsel. Am ehesten kann man zu den Rätseln im engeren Sinne Zahlen- und Farbrätsel zählen. Andere "Rätsel" sind aber eher Geschicklichkeits- und Wimmelbildspiele. Bspw. muss man durch Spiegellabyrinthe laufen, durch Ringe fliegen, zwei Blöcke mit gleichen Symbolen in der Spielwelt finden, Kugeln innerhalb einer engen Zeitbegrenzung durchlaufen und noch viel mehr in der Art; mit Rätseln hat dies nichts mehr zu tun. Die Spielwelt ist mit diesen Puzzles vollgestopft - zum Guten wie zum Schlechten. Einerseits ist die Menge an Inhalt überwältigend. Das befriedigende Sounddesign macht das Lösen der Rätsel zu einem befriedigenden Erlebnis, das Spiel sieht unglaublich schick aus und hat mystische Vibes. Imposante Bauwerke verschiedener Kulturen werden in einer lose miteinander verbundenen, im Himmel schwebenden Inselwelt zusammengewürfelt und geben der grünen Dschungelnatur einen kulturellen Kontext zwischen Verfall und Hochkultur. Andererseits aber kommt ein Großteil der Puzzles nicht über die klassische Ubisoft Fetch-Quest heraus: Finde fünf Kugeln im Radius von 15 Metern und klicke sie an; fliege durch einen unsichtbaren Ring; gehe durch eine halb unsichtbare Pforte. Ein großer Teil dieser Puzzles soll ganz offensichtlich durch schnelle Erfolgserlebnisse die Endorphinausschüttung stimulieren. Wer einmal darauf aufmerksam geworden ist, der wird das Gefühl nicht mehr los, beim Spielen auf eine sehr plumpe Anreizmechanik hereinzufallen. Die leichten Rätsel und ihre Dichte in der Spielwelt führen dazu, dass man nie konzentriert nach etwas sucht, seine Umgebung beobachtet und sie aufmerksam durchschreitet. Man stößt immer gleich auf mehrere Puzzles und wird mit einer Flut von Reizen dazu motiviert, im Sinne eines "eins mache ich noch" unfokussiert umherzuirren. Für jedes gelöste Rätsel wird der Spieler dann entsprechend natürlich auch noch mit einem Levelanstieg belohnt. Vor allem der hohe Anteil an Geschwindigkeits- und Geschicklichkeitsaufgaben ist für mich persönlich nicht das, was ich von einem Rätsel-Spiel erwarte. Es sei deshalb darauf hingewiesen, dass der Anteil von Rätseln im eigentlichen Sinne äußerst gering ist und es sich hier eher um Sammelaufgaben handelt. Außerdem sind sie sehr repetitiv und arten in bloßes Abarbeiten aus. [h1] Fazit [/h1] Für die einen kann hierin eine angenehme, leichte Unterhaltung liegen. Wer aber ein wirklich entspannendes Erlebnis sucht, der kann anfällig für die gewisse Grundunruhe sein, die das virale Design des Spiels mit sich bringt. Hier geht es offensichtlich nicht darum, wie in [i] The Talos Principle [/i] Kopfnüsse zu knacken oder wie in [i] The Witness [/i] eine ruhige Landschaft in einer für das Medium Videospiel mittlerweile völlig unüblichen Entschleunigung zu erleben. [i] Islands of Insight [/i] ist kein auf ruhige Art bewegendes Seelenfutter wie diese beiden Spiele. Hier werden schlicht die klassischen Mechanismen der Suchterzeugung und des viralen Marketings in das Puzzle-Genre eingeführt. Dies geht - dessen sollte man sich bewusst sein - ganz klar auf Kosten der Qualität der Rätsel und Tiefgründigkeit. Wer ein klassisches Rätselspiel spielen will, der wird hier keine große Herausforderung finden und sich wohl auch an der einen oder anderen Mechanik stoßen. Mir persönlich gefällt es auch nicht, dieses Spiel ausschließlich online spielen zu können. Daher empfehle ich dieses Spiel nur denen, die sich an den vorgenannten Kritikpunkten nicht stören - diesen sei viel Spaß in der optisch ansprechenden Spielwelt gewünscht!
👍 : 27 | 😃 : 1
Negativ
Datei hochladen