Harmony: The Fall of Reverie
Diagramme
174 😀     61 😒
69,40%

Bewertung

Harmony: The Fall of Reverie mit anderen Spielen vergleichen
$24.99

Harmony: The Fall of Reverie Bewertungen

Das Schicksal der Menschheit steht auf dem Spiel. Nutze deine Gabe des Hellsehens, um in die Zukunft zu sehen und eine Apokalypse abzuwehren, die das Gleichgewicht zwischen deiner Welt und der der Götter bedroht.
App-ID1966420
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber DON'T NOD
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung
Genres Gelegenheitsspiele, Indie, Abenteuer
Datum der Veröffentlichung8 Jun, 2023
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen French, German, English, Spanish - Spain

Harmony: The Fall of Reverie
235 Gesamtbewertungen
174 Positive Bewertungen
61 Negative Bewertungen
Bewertung

Harmony: The Fall of Reverie hat insgesamt 235 Bewertungen erhalten, davon 174 positive und 61 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Harmony: The Fall of Reverie im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 2132 Minuten
Keine Entscheidungsfreiheit wie in Detroit: Become Human aber dennoch unterhaltsam, dank harmonischer Story.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 514 Minuten
Eine wunderschön erzählte Geschichte und aufgrund der unzähligen Entscheidungsmöglichkeiten kann man auch immer wieder verschiedene Geschichten erleben. Absolute kauf Empfehlung!
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 602 Minuten
Lovely artwork, innovative gameplay. Node structure can be a bit confusing, but well done overall.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 384 Minuten
Ich bin echt Zwiespalten. Es gibt so vieles, das dieses Spiel besser machen würde - angefangen daran, was schon ein Vorkommentator gesagt hat: es ist für den Spieler halt einfach doof, wenn er nach jeder Szene wieder rausgeworfen wird und auf dieses Entscheidungsbrett gucken muss, anstatt, dass die Entscheidungen in den Fluss des Spiels eingearbeitet sind. Dann weiß ich natürlich, dass es eine Visual Novel ist - und die zwischen Sätze in gelb sind wirklich schön geschrieben. Aber man fühlt es dennoch nicht. Ich finde, man wird schwer warm mit den Charakteren und das Lesen ist super anstrengend irgendwann, auch wenn es cool vertont ist und man gewillt ist, sie aussprechen zu lassen. Aber mir hätte es besser gefallen, wenn das gesamte Spiel aus den gezeichneten, bewegten Sequenzen bestanden hätte, die meist am Ende des Kapitels kommen - allein in diesen kurzen Szenen hab ich mehr gefühlt als in all den Rede-Szenen davor! Noch dazu sieht es einfach gigantisch aus und ich hätte gerne die Stadt und alles drum herum in lebendig erlebt, nicht nur in Zeichnungen. Ich finds bisschen schlimm, wenn von Drohnen die Rede ist und anstatt, dass man eine hindurchfliegen lässt, lediglich ein viereckiges Bild eingeblendet wird. Das ist doch kein Vibe! Ich bin noch nicht durch, aber ich habe bis jetzt eigentlich noch nicht verstanden, warum dieser MK-Konzern so schlimm sein soll. Ja gut, Überwachung ist nicht schön, aber wirklich gezeigt wurde mir nicht, was dadurch schlechter wurde. Ich gebe trotzdem eine Empfehlung, weil es vielleicht nicht meine Art des Spiels ist und ich sehr hervorheben muss: der Style ist dennoch gigantisch! Diese Zeichnungen und Charaktere sind dennoch toll! Besonders die Bestrebungen. Allein Seligkeit und Chaos sind genial. Da steckt viel Arbeit drin, ich hätte mir nur gewünscht, es wäre dynamischer und erlebbarer gewesen. Ich habs im Sale gekauft und vielleicht tut ihr das auch. Des Weiteren weiß man definitiv, dass man es nochmal spielen wird, weil es so viele Wege gibt, die man gehen kann und man sich schnell mal einen verbaut, weil man gar nicht so weit vorausschauen kann. Wenn ihr Visual Novel Fans seid: go for it! Wenn ihr da unsicher seid, schaut euch das Video oben genau an, das stellt eig gut dar wie es ist.
👍 : 2 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 897 Minuten
Ich bin jetzt in Akt drei und ich liebe es. Die Zeichnungen sind so cool und die Story ist sehr interessant. Ich fiebere selber mit und mache eigene Vermutungen. Ich habe noch nie ein so komplexes Entscheidungsspiel gesehen (zumindest keines, bei dem man es sehen kann) und es ist atemberaubend. Ich werde es definitiv mehrmals spielen um zu schauen, wie die anderen Routen aussehen. Da es eine Visual Novel ist ist es fast wie ein Film, bei dem man Entscheidungen trifft und es ist sehr entspannend es zu spielen. Es ist jetzt schon eins meiner Lieblingsspiele.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 896 Minuten
Mir fehlen die Worte - im positivem Sinne! Harmony hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Durch die ganzen Entscheidungswege und Beziehungen zu den Charakteren, habe ich teilweise sehr mitfühlen müssen, was meine Entscheidungen und die Konsequenzen betrifft. Man hat eine große Auswahl an Entscheidungen und sie haben definitiv einen größeren Effekt, als ich gedacht habe. Man sollte also demnach seinen Weg den man gehen möchte, doch genauer unter die Lupe nehmen. Das Gameplay war toll und hat mich mit der Story konstant gehalten. Die Musik hat zu den Situationen und Stimmungen immer gepasst und diese sehr untermauert, was manchmal sehr intensiv bei traurigen Szenen wahrzunehmen war. Das art design trifft total auf meinen Geschmack und passt einfach zu der Welt, wie ich finde. Hat mich total abgeholt. Es ist definitiv einen Versuch wert!
👍 : 18 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 690 Minuten
Gutes Spiel! Toll gestaltet und eine nette Geschichte! Leider ist die Mantik unübersichtlich gestaltet. Desweiteren gibt es (wie zu erwarten) recht wenige wirkliche Entscheidungen, das Gute ist aber das sich einige auf den späteren Spielverlauf auswirken. Für Fans von Visual Novel Spielen sicher nett, für "DON'T NOD Fans" absolut ungeeignet. Ich persönlich würde es mir aber Nichtmal im Sale (10€) nochmal für das Geld holen.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 275 Minuten
Das bisher schwächste Spiel von "Don't Nod". Es ist praktisch nur klicken und Dialoge lesen und einen Weg wählen. Einfach gesagt, es ist ein Gameplay Experiment um ein Spielelement auszuprobieren. Die Charaktere sind toll, aber die Geschichte ist mir zu spirituell und viel zu lang, da hätten drei Kapitel gereicht. Das wäre jetzt ein Spiel für den Gamepass, dafür Geld ausgeben, würde ich nicht, ist viel zu teuer. Freue mich aber trotzdem auf die künftigen Spiele des Entwicklers. Dieses hier war leider nicht meins, tut mir leid.
👍 : 2 | 😃 : 0
Negativ
Spielzeit: 850 Minuten
schade das das spiel so wenig Aufmerksamkeit bekommt klar das spiel ist etwas Nische und ist wie ein Visual Novel (Danganronpa/Ace Attorney) auf gebaut so mit gibt es wenig klassisches Gameplay. Die Geschichte und deine Entscheidungen sind der Protagonist dieses Spieles. Die Hintergründe in Reverie sind Geschmackssache, sind sehr Künstlerisch gehalten, und wirken hier und da etwas surreal aber passen immer zu den Charakteren. für Visual Novel fans auf jeden fall ein blick wert !
👍 : 6 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 349 Minuten
Ich habe das Spiel komplett durchgespielt. Man möchte glauben, es ist einfach ein besseres "Spielbuch", bei dem man durch seine Entscheidungen die Geschichte beeinflusst, aber dann auch weiß, welchen Weg man nimmt. Das ist vielleicht im ersten Kapitel so, später wird es aber sehr komplex und man muss gut darüber nachdenken, welchen Weg man nimmt. Eigentlich ganz interessant. Trotzdem gefällt mir das Spiel nicht und hier sind die Gründe: - Tolle Idee mit der Entscheidungsfreiheit. Blöd nur, wenn die gesetzten Konsequenzen einem dann sehr oft nur noch einen Weg lassen. Es gibt keinen echten Weg, noch einmal umzulenken, wenn man sich einmal "falsch" entschieden hat. Die "unausweichlichen" Knoten sind mehr als einmal nicht nachvollziehbar platziert. - Schade auch, dass man einzelne Abschnitte nicht neu spielen kann. Oder die Funktion ist zu versteckt, als dass ich sie finden konnte. - Die Geschichte ist unglaublich flach. Man nimmt sich sehr ernst, kommt dann aber mit einer halbgaren Esoterik-Mythologie und einem Schwarz-Weiß-Abziehbildchen eines "bösen" Konzerns und "guten" Szeneviertelbewohnern daher. Da habe ich wirklich mehr erwartet. Die Entscheidungen, die man treffen muss, liegen auf der Ebene "stimme X oder Y zu" und durch den Blick in die Zukunft soll man dann glauben, man beeinflusst das Schicksal der Welt. Ergebnis: ich glaube das nicht, weil es unglaubwürdig ist. - Spielemachende haben ihre Ansichten und es ist ihr Recht, diesen Ausdruck zu verleihen. Wenn sie also der Ansicht sind, Neopronomen nutzen zu müssen, dann sollen sie das gerne tun. Die sind nun aber einfach in die Dialoge hineingekippt, ohne dass man irgendeine Art von Erklärung oder Kontext gibt. Nicht jeder weiß sofort, was "xiesen" und "xier" zu bedeuten hat. Es fühlt sich an, wie eine Elitesprache, für die zumindest ich offenbar zu "dumm" bin. Wenn man hier Akzeptanz für diese Art der Sprache schaffen wollte, ist das definitiv nicht gelungen. - Die Präsentation ist mehr als dürftig. Mehr als ein paar Animationen auf sonst sterilen Hintergrundgrafiken und unbewegten Einblendungen von Figuren gibt es nicht. Jede Szene ist menschenleer und blitzblank aufgeräumt. An einer Stelle möchte man mir erzählen, eine begeisterte Menschenmenge folgt der Rede meiner Spielfigur, dabei sieht man einen leeren Garten. Für den Preis bekommt man eine Spielbuch-Graphic-Novel mit schaler Geschichte und einer antikapitalistischen, progressiv-identitären Botschaft. Wer von letzteren ein Fan ist, der darf gerne zugreifen und wird sicher auch zufrieden sein.
👍 : 15 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen