TIME BREAKER ist ein First-Person-Puzzlespiel mit Zeitkontrolle. Die Spieler lösen unmögliche Rätsel, indem sie sich überlegen, wie und wann die Zeit verlangsamt werden kann, um einen Raum abzuschließen. Dieses Spiel bietet eine seltsame brutalistische Welt, eine Erzählung mit Sprachcode und Dinge, die wirklich seltsam sind.
30 Gesamtbewertungen
25 Positive Bewertungen
5 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
TIME BREAKER hat insgesamt 30 Bewertungen erhalten, davon 25 positive und 5 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu TIME BREAKER im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
270 Minuten
Empfehlenswert: Ja (persönliche Wertung: 5/10)
Errungenschaften: Ja
Positiv:
- Gute Grafik
- Knackige Rätsel
Negativ:
- Story 08/15
- Letztes Kapitel schlechtes Leveldesign
Fazit:
TIME BREAKER ist ein knackiges Rätselspiel mit Zeit-Stopp-Elementen. Verpackt wurde das alles in schöner Grafik. Wir befinden uns in einer Einrichtung, welche von einer KI kontrolliert wird und müssen einen Raum nach dem anderen durchqueren, um zu entkommen. In jedem Raum werden einem immer schwerer werdende Rätsel gestellt. Die Rätsel sind zu Beginn einfach zu durchschauen. Man hat von Beginn an die Möglichkeit die Zeit zu stoppen. Warum man das kann? Wen kümmert es? Die Story ist so lahm, das man diese getrost überspringen kann. Es geht um so etwas wie Wiederbelebung eines Mädchens (welche Ähnlichkeiten mit Alma aus F.E.A.R. hat) und künstliche Intelligenz.
Die Räume fordern mit jedem Kapitel immer mehr HIrnschmalz und Geschick. Leider empfand ich das letzte Kapitel jedoch als richtig unnötig. Das Leveldesign hat für mich nicht nur wenig Sinn ergeben, sondern es hat auch den Spielspaß zerstört. Bsp.: Nachdem ich herausgefunden habe, was zu tun ist, musste ein bisschen Geschick bewiesen werden. Soweit so gut. Wir befinden uns jedoch in einer Art "Leere" und der Boden hat Löcher. Ich habe endlich eine schwierige Passage geschafft und rutsche durch eines dieser willkürlich gesetzten Löcher und falle nach unten in die "Leere" oder bleibe an den Wänden hängen. So gut das Leveldesign bis dahin war, wurde es vom letzten Kapitel komplett zerstört.
An und Für sich ist es ein gutes Spiel mit schwachem Ende. Bedingt Empfehlenswert!!!!
👍 : 0 |
😃 : 0
Positiv