Castlevania Advance Collection
Diagramme
55

Spieler im Spiel

1 908 😀     176 😒
87,39%

Bewertung

Castlevania Advance Collection mit anderen Spielen vergleichen
$19.99

Castlevania Advance Collection Bewertungen

Graf Dracula ist einmal mehr von den Toten zurückgekehrt ... Kämpfe in der Castlevania Advance Collection, einer Sammlung zeitloser, action- und erkundungsorientierter Meisterwerke, gegen das Böse!
App-ID1552550
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Konami Digital Entertainment
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Teilweise Controller-Unterstützung
Genres Action
Datum der Veröffentlichung23 Sep, 2021
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen English, Japanese

Castlevania Advance Collection
2 084 Gesamtbewertungen
1 908 Positive Bewertungen
176 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Castlevania Advance Collection hat insgesamt 2 084 Bewertungen erhalten, davon 1 908 positive und 176 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Castlevania Advance Collection im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1868 Minuten
Meine persönlichen lieblings Castlevania teile in einer Collection! Läuft einwandfrei und sieht dank einer tollen Auswahl an Einstellungen/filter wahlweise klassisch pixelig oder knackig scharf aus. Der Soundtrack wurde hervorragend ''Remastered''. Dazu kommen noch tolle Funktionen wie die Möglichkeit schnell und jederzeit speichern/laden oder auch einige Sekunden zurückspulen zu können. Zusätzlich haben die Spiele jeweils eine Enzyklopädie bekommen die man jederzeit aufrufen kann um praktische und interessante Informationen über Gegenstände und Gegner nachschlagen zu können. Der Preis ist auch ohne Aktion/Sale absolut gerechtfertigt da die Spiele angenehm lang sind und diese Spiele spürbar mit viel liebe auf den PC gebracht wurden. Noch dazu sei zu erwähnen das diese Collection einwandfrei auf dem Steam Deck läuft, auch wenn Steam bei der Beschreibung das gegenteil erwähnt. Das bringt dann das Perfekte Gameboy Advance feeling und jede menge Nostalgie <3
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3873 Minuten
Great experience. NOT as great as in the Metroid games, but nearly. But DAMN difficult.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 3044 Minuten
Metroidvania Castlevania Spiele sind einfach die Besten! Hier bekommt man drei echte Perlen (+ ein gutes Classic Castlevania) in einer nett aufbereiteten Collection. Schon tausend mal gespielt, aber immer wieder gut!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1518 Minuten
Nostalgie Pur! Diese Zusammenstellung enthält die leicht überarbeiteten Spiele des Game Boy Advance. Sehr gute Metroidvania Titel! Insbesondere Aria of Sorrow gehört zu den Besten Castlevania Spielen überhaupt. Ich hoffe, dass es weitere dieser Kollektionen geben wird. Besonders die damals für den Nintendo DS erschienenen Castlevania Spiele würde ich liebend gern erneut am PC erleben dürfen!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 949 Minuten
Gibt es ein "schlechtes" Castlevania-Spiel? Ich denke nicht! Und "Aria of Sorrow" allein zeigt bereits, was man von dieser weiteren Castlevania-Kollektion erwarten darf: Absoluten Spielspaß! Nach den NES- und Gameboy-Titeln sowie dem SNES-Ableger habe ich viele Jahre lang kein Castlevania gespielt. Erst jetzt erlebe ich die Advance-Titel zum ersten Mal. Und sie nehmen mich mit, als wären sie gerade erst herausgekommen. Bei AOS zum Beispiel findet man: + bestes Metroidvania mit großem Erkundungsteil und den typischen Skills, die einen weiterbringen + eine große Fähigkeitenauswahl, mit der es immer wieder neu Spaß macht, seinen Charakter zu bestücken, um gegen die große Gegnervielfalt anzukommen + traumhafte Ästhetik, bei der es Spaß macht, die Gebiete zu erkunden - und obwohl es diesmal "nur" im Schloss spielt, ist dieses so vielfältig, dass es einem nie langweilig wird Ich freue mich darauf, die anderen Titel zu entdecken - eine einzigartige Gelegenheit für alte Castlevania-Fans, Retro-Anhänger oder solche, die einfach Spaß an einem verdammt guten und flüssigen Gameplay haben!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1589 Minuten
Wie der Name schon verrät, enthält die zweite Castlevania Collection alle Game Boy Advance-Spiele und als zusätzlichen Bonus den SNES-Titel Dracula X. Die alten GBA-Klassiker sind alle dem Metroidvenia-Genre zuzuordnen und ähneln sich sehr. Man erkundet Draculas Schloss, levelt seinen Charakter, sammelt Gegenstände und kämpft gegen viele Monster und Bosse. Gelegentlich erhält man neue Fähigkeiten, wie z.B. einen Doppelsprung, wodurch bisher unzugängliche Bereiche des Schlosses zugänglich werden. Neben dem unterschiedlichen Aufbau des Schlosses bringt jedes Spiel weitere Unterschiede mit sich. In Circle of the Moon kämpft man zum Beispiel mit der traditionellen Peitsche. Magie wird über gesammelte Aktions- und Attributskarten gewirkt. In Aria of Sorrow hat man hingegen verschiedene Waffen zur Auswahl. Das Magiesystem erinnert ein wenig an Megaman, da man die Kräfte der Gegner übernehmen und nutzen kann. Hohe Erwartungen sollte man an diesen Port nicht haben. Auflösung und Steuerung lassen sich nur bedingt anpassen. Die Rückspulfunktion ist allerdings recht praktisch. In den GBA-Spielen können Hinweise auf Sammelobjekte eingeblendet werden, die aber leicht die Spielansicht verdecken können. Wer einfach nur die fast 20 Jahre alten Spiele erleben will oder ein Fan des Metroidvania-Genres ist, bekommt viel Inhalt für sein Geld.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 4167 Minuten
4 classic titles in a single collection. Dracula X might not be for a lot of people but still a fun game, and with the rewind feature can anybody beat it! The GBA Castlevania games are all great games, so if you enjoy Metroidvanias these games are a must have. Now we need the DS collection and freakin SOTN on STEAM! PS: There is a but at the moment with the quicksave feature, that it sometimes crashes the game. So use the normal savestations often and don't quicksave after having done a lot of progress, you might lose it again. Hope this get's fixed eventually.
👍 : 1 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2734 Minuten
Aria of Sorrow und Harmony of Dissonance sind absolute Meisterwerke, 10/10. Lediglich Circle of the Moon ist eines der schwächsten Castlevania-Teile und die Steuerung fühlt sich an als würde man durchgängig mit eingeölten Füßen spielen, weil es so abgehackt, langsam und todeslangweilig ist und die Steuerung absoluter Müll ist. Dracula X ist ein netter Zusatz in der Collection. All in All für den Preis trotzdem auf jeden Fall empfehlenswert.
👍 : 2 | 😃 : 1
Positiv
Spielzeit: 1375 Minuten
Aria of Sorrow ist hier auch auf Französisch und Deutsch spielbar. Die anderen Titel waren bereits schon damals auf GBA nur auf Englisch erhältlich. Zur Collection: Positiv: - 4 komplette Spiele für 20€ + kleinen Zugaben. Ist dafür ganz ok - Rewind Funktion um bestimmte Situationen zurückzuspulen - Jederzeit speicherbar - Replays können aufgenommen werden - Gallery mit Konzept- und Kunstzeichnungen - Musikplayer mit Auswahl der einzelnen Spiele und Titel (Musikstücke liegen auch als WMA Musikfiles im Spielverzeichnis vor.) - Trophäen / Erfolge nun erspielbar. Macht die Sache nun etwas interessanter Negativ: - Keine Auswahl von Grafikfiltern wie xBRZ usw. (Sollte heutzutage schon drin sein, wenn es um solche Games geht) - Keine Änderung der Tastatur Belegung (sehr großes Manko) - Kein Überspringen der Introsequenzen bei einigen Titeln (Kann man aber noch Verschmerzen) Fazit: An sich ist alles Top geworden, bis auf die Tatsache das man die Tastatur Steuerung nicht ändern kann. Da ich die GBA Titel und auch schon mal alle durchgespielt habe, kann ich daher die Spiele Collection hier nur empfehlen. Es drückt einen keine Zeit mehr im Nacken wie in den NES / SNES Castlevania Titeln (Anniversary Collection). Wer Timespinner mal gespielt hat, wird hier wieder fündig an Spielelementen. Timespinner hat sich ja auch viel an diesen Titeln hier orientiert. Bin auch mit diesen Titeln hier ins Castlevania Universum damals rein gekommen. Aria of Sorrow kann ich für die nur deutsch bewanderten Spielern empfehlen. Da wird man denk ich gut rein kommen. Zum einen ist das Spiel auf Deutsch spielbar, zum anderen kann man Seelen sammeln und somit andere Angriffe / Fähigkeiten erwerben, was das Spiel dynamisch für einen zuschneidet. Die anderen Titel sind schon etwas schwerer und vllt. nicht grad für Leute zu empfehlen die noch gar kein Kontakt zu solchen Genre hatten. Hoffe ja das Konami auch noch die NDS Titel für PC und andere aktuellen Konsolen portiert oder das Multiplayer Game Harmony of Despair. Das wären noch tolle Titel ^^
👍 : 4 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 2390 Minuten
Mit der Advance-Collection bekommt der geneigte Castlevania-Spieler die Titel, die damals für den Game Boy Advance erschienen sind. Bis auf Dracula X handelt es sich dabei hauptsächlich um Metroidvanias, die sich sehr an SotN anlehnen, wenn auch etwas kleiner und deutlich kürzer. Da bei den Spielen eine Menge Grund abzudeckeln ist, gibt's zu jedem Spiel ein paar Worte. Für jedes Spiel gilt: Die Handlung ist nettes Beiwerk und eigentlich irrelevant. Am Ende gehts doch eh immer um dasselbe: Rein ins Schloss, Kunden knüppeln, Fähigkeiten sammeln und eine Fledermaus auspeitschen. Auf gehts! Circle of the Moon: Grundsolide. Das Schloss ist angenehm designed, der Einstieg recht einfach, das Endgame knackig. Wenn ich noch einmal in die Arena muss, gnade irgendwem Gott. Grinding ist so gut wie nicht nötig und die Dropchancen für die DSS-Karten sind fair. Die Mechanik ist ganz in Ordnung, obwohl sich recht schnell eine Fähigkeitencombo bewährt, da Elementarzeugs allgemein nicht nötig ist. Das Kreuz ist wie in jedem Castlevania das Gelbe vom Ei. Harmony of Dissonance: Das schlechteste Spiel in der ganzen Compilation. Das liegt vermutlich daran, dass Konami ein unerfahrenes Team hingesetzt hat, um das Ding zu entwickeln, was an allen Ecken und Enden zu spüren ist. Die Erkundung des Schlosses ist eine Zumutung. Wege sind lang, Schnellreise eine Mangelware. Das Geflimmer des Helden ist anstrengend für die Augen - dazu muss hinzugefügt werden, dass diese Leuchterei aus einer Zeit stammt, als der GBA noch nicht adäquat beleuchtet werden konnte. Damit wollte man es den Spielern einfacher machen, aber hässlich ist es heutzutage trotzdem. In HoD ist keinerlei Grinding notwendig, dafür ist das Spiel kryptisch, wenn es darum geht, mir zu sagen, wo ich eigentlich hin muss. Oftmals irre ich verwirrt durch die Gegend, wobei es nicht hilfreich ist, dass das Schloss auch noch eine B-Variante bekommt und ich die ganzen Räume zig Mal in verschiedenen Dimensionen ablaufen muss. Auf manche Lösungen zum Weiterkommen bin ich nur durch eine Komplettlösung gekommen und durchgespielt habe ich das Spiel trotzdem nicht, weil einfach zu schnell die Luft raus war und ich keinen Bock mehr hatte, dauernd nachzuschauen, wo ich eigentlich hinsoll und welche verquere Methode man sich dafür aus den Fingern gesaugt hat. Aria of Sorrow: Das beste Spiel in der Sammlung. Spielt sich flott, sieht gut aus, der Sound kracht und es motiviert. Allerdings kommt man hier um eine Menge Grinding nicht herum. Alle Monster haben eine Seele, die dem Spieler Fähigkeiten verleiht - also geht man sehr, sehr oft aus Räumen raus und wieder rein, knüppelt immer wieder dasselbe Viech und hofft, dass es diesmal eine Seele im Gepäck hat. Das dauert und streckt die Spielzeit enorm. Bisher war es mir egal, denn ich habe Spaß an ein wenig stumpfen Gegrinde - außerdem mochte ich das Shardsystem aus Bloodstained und weiß jetzt, wo es herkommt. Dracula X/Vampires Kiss: Ein ganz klassisches Castlevania. Es geht von einem Bildschirmende zum anderen, am Ende steht ein Boss, den zimmert man kaputt, nächste Stufe. Nichts Aufregendes, nichts Herausragendes, gutes Spiel, aber kein Reißer. Richter ist der Hauptheld und ich verstehe bis heute nicht, wieso der so beliebt ist. Muss ich aber auch nicht. Insgesamt bekommt man für 20 Euro drei gute Spiele und eine reine Geschmackssache. HoD mag mich nicht begeistern, aber nach ein wenig Recherche habe ich Leute gefunden, die das Spiel bis auf die Zähne verteidigen. Ich kann ihre Argumente nachvollziehen und muss mir eingestehen, dass das Ding halt nur für mich nichts ist. Mag sein, dass es anderen ähnlich wie mir geht, aber die anderen drei Spiele sind das Geld trotzdem wert.
👍 : 8 | 😃 : 0
Positiv
Datei hochladen