Spielzeit:
62 Minuten
Rocket Skates bietet Rennen, mit Raketenantrieb in der Hand. Die Rakete gibt nicht nur Schub, sondern auch die Möglichkeit die Richtung der Fahrt zu ändern. Später gibt es auch weitere Gadgets, um die Sterne auf der Strecke zu sammeln.
Die Grafik ist grade noch akzeptabel, Die Texturen sind halt nicht besonders hochauflösend und Strecken haben ZU WENIG Abwechslung im Design.
Der Sound ist eine Frage des Geschmacks, passt aber aus meiner Sicht.
Die Steuerung mit der Rakete am Arm, ist sehr gut umgesetzt. Leider stört das Kabel, bei den vielen Drehungen, da das Spiel keine Drehung mit Stick oder Knöpfen zulässt. So muss man den realen Körper drehen, um in eine andere Richtung zu schauen. Da die Strecken sehr viele Kurven und Kehren beinhaltet, ist man schnell im Kabel eingewickelt, oder reißt dieses aus der Verankerung.
Zumindest eine 180 Grad wende durch einen Knopf würde da enorm helfen, leider gibt es die Funktion, bzw. den Knopf halt nicht!!!
Für 8,19 Euro werden einige Stecken geboten, leider fühlt sich jeder Level ziemlich gleich an. Liegt vielleicht daran, dass jeder Level sehr ähnlich aussieht. Das Rennen macht mir zumindest kurzfristig Spaß. Nichts desto trotz würde ich ANDERE VR-RENNSPIELE EMPFEHLEN, die mehr Abwechslung und eine durchdachtere Steuerung bieten.
So erwarte ich eigentlich, dass sowohl kabellose, wie auch kabelgebundene Steuerungsoptionen angeboten werden. Aber mit den Optionen ist der Entwickler generell, besonders sparsam. Gibt nur: nicht so schnell, schnell und sehr schnell. Gerade die Steuerungseinstellungen sind oft entscheidend, ob ein VR-Spiel funktioniert oder halt nicht, also Spaß macht oder den Spieler ärgert. Hier ist beides der Fall, die Rakete ist gut zu kontrollieren, leider fühlt sich das Skateboard, wie mit Kabeln, angekettet an. ;-)
Ahhh … kann mich nicht entscheiden Daumen wohin …. ist nicht teuer, kostet so viel, wie zwei Delux-Sandwitches. ...sollte also zumindest 1-2 Std. Spaß machen …. wenn ich jetzt knapp an Geld wäre, würde ich mir eher die Sandwitches leisten …. also sorry, der Daumen geht nach unten.
Bei einem Sale, Preisnachlass ... kann ... man ... schon zugreifen, jedoch sollte man sich Alternativen ansehen und vergleichen bevor man dies tut ;-)
Mein Eindruck würde sich verbessern, sobald eine Drehmethode durch Motioncontroller implementiert wird, die kabelgebundenen Spielern Rechnung trägt.
PS: Habe eine neue Funktion meines Körpers entwickelt, ich nenne sie „Die Drehung der Eule“
Drehe mich erst um 180 Grad in eine Richtung, wenn mehr nötig ist, drehe ich mich, in Millisekunden, um 360 Grad in die andere Richtung und vollende die Kurve smooth und ohne Beschränkung. Dabei schwinge ich die Rakete über mir hinweg, um keine Zick-Zack-Kurve hinzulegen.
👍 : 0 |
😃 : 1