Syberia: The World Before
Diagramme
32

Spieler im Spiel

3 909 😀     435 😒
86,77%

Bewertung

Syberia: The World Before mit anderen Spielen vergleichen
$39.99

Syberia: The World Before Bewertungen

Brechen Sie auf zu einer Identitätssuche durch die Zeit, bei der Sie das Puzzle zweier Leben zusammensetzen.
App-ID1410640
App-TypGAME
Entwickler
Herausgeber Microids
Kategorien Einzelspieler, Steam-Erfolge, Steam-Cloud, Volle Controller-Unterstützung, Steam-Sammelkarten
Genres Abenteuer
Datum der Veröffentlichung18 Mar, 2022
Plattformen Windows
Unterstützte Sprachen Portuguese - Brazil, Italian, Spanish - Spain, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Japanese, English, Korean, French, German, Polish, Russian, Czech, Dutch

Syberia: The World Before
4 344 Gesamtbewertungen
3 909 Positive Bewertungen
435 Negative Bewertungen
Sehr positiv Bewertung

Syberia: The World Before hat insgesamt 4 344 Bewertungen erhalten, davon 3 909 positive und 435 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Sehr positiv“ führt.

Bewertungsdiagramm


Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Syberia: The World Before im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.


Neueste Steam-Bewertungen

Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.

Spielzeit: 1268 Minuten
nur ein Wort - genial
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 1623 Minuten
Episch! Historisch. Ein Spiel, das man liest, ein Buch, das man sieht, und einen Film, den man durchlebt. Ein Meisterwerk – danke!
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 657 Minuten
Ein schöner Abschluss (wenn es das ist) der Kate Walker Saga. Manchmal etwas zuviele und zu lange Cutszenen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 993 Minuten
Hat den Charm der Vorgänger, aber lässt sich angenehmer spielen. Gelungene Story und gute grafische Umsetzung. Alles in allem sehr gelungen.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 956 Minuten
Ein episches Adventure, das seinen Schwerpunkt auf die Story legt und nicht auf knackige Rätsel. Eine Lösung braucht man daher selten, es ist eher ein interaktiver Film. Eine gute Entspannung zu tollen Ortschaften, guten Charakteren und einer grandiosen Geschickte in einem alternativen Wien.
👍 : 0 | 😃 : 0
Positiv
Spielzeit: 473 Minuten
Aufgrund der vielen guten Rezensionen hatte ich das Spiel schon lange auf meiner Wunschliste und mir jetzt im Summer Sale zugelegt. Nach knapp 8 Std. Gameplay habe ich das Spiel jedoch abgebrochen, da ich mich insbesondere in der letzten Stunde nur noch durchquälen konnte. Ich kann gar nicht genau sagen woran es gelegen hat, aber vielleicht spielt es eine entscheidende Rolle, dass ich die vorherigen Teile nie gespielt habe. Daher richtet sich diese Rezension an alle Spieler, die die vorherigen teile noch nicht kennen und vielleicht eine unvoreingenommene Meinung lesen wollen. Mir war schon von sehr bewusst, dass es ein storylastiges Spiel ist und da habe ich grundsätzlich auch kein Problem mit, da ich komplexe und gut erzählte Geschichten sehr mag. Den beginn finde ich auch durchaus gelungen, auch wenn es ungewohnt ist, dass man die Videosequenzen nicht überspringen kann und die Steuerung (Controller empfohlen) etwas sperrig ist. Allerdings zeigten sich für mich nach und nach immer mehr zwei Gründe aus denen ich das Spiel nun abgebrochen habe: 1. Story(pacing): Nachdem die Story am Anfang recht packend ist wird sie nach und nach immer zäher, die Charaktere sind mir nie wirklich sympathisch geworden. Das Voiceacting ist eigentlich ganz gut, doch trotz der Videosequenzen wirken die Dialoge oft abgehakt und mit unnötig langen pausen versehen. Wenn ein Spiel schon so einen Fokus auf die Story und Dialoge legt, würde ich mir wünschen, dass es doch auch flüssig rüberkommt. Es gibt diverse optionale Möglichkeiten mehr über die Charaktere und das Umfeld zu erfahren (bspw. über Tagebucheinträge, Internet oder Dialoge mit anderen Charakteren), doch sind diese häufig redundant und mir kam bspw. die verfügbare "introspektive" so vor als wenn sie dafür da wäre Spieler mitzunehmen die das Tagebuch nicht lesen. Insgesamt war es für mich viel zu viel Foreshadowing, sehr langsames Storytelling und damit keine Überraschung wie sich die Story entwickelt. Die angekündigte komplexe Handlung habe ich nicht wahrgenommen. Nichtsdestotrotz hätte ich die Story wahrscheinlich sogar weiter verfolgt wenn da nicht ein zweiter Aspekt wäre der mich sehr gestört hat. 2. Minigames/Rätsel: Das hier kein herausragendes Gameplay zu erwarten war habe ich bereits den anderen Rezensionen entnommen insofern waren meine Erwartungen relativ niedrig. Die Puzzles sind zu beginn auch noch relativ ok, was mich aber immer mehr gestört hat ist die Inkonsistenz der Steuerung und gleichzeitig die Wiederholung von Rätseln. Für mich entsteht Spielspaß wenn in einem Spiel ein Lerneffekt einsetzt, wenn ich Steuerungsmechaniken lernen kann und diese in anderen Situationen anwenden kann. Bspw. wird die "RT"-Taste zum Ziehen von Objekten verwendet. ABER: Nicht immer manchmal macht man das auch über den "R"-Stick und manchmal werden Gegenstände über die "A"-Taste geöffnet. Diese Inkonsistenz hat mich wahnsinnig gemacht, da keinerlei Gameplay gelehrt wurde sondern nur Stumpf die Taste gedrückt werden muss die gerade angezeigt wird. Das, gepaart damit das die Art der Rätsel sich wiederholt (Ein anderer Rezensent zählte 5 Rätsel wo es nur darum ging Zahlenschlosskombinationen rauszufinden) hat mir den Spielspaß verdorben. Fazit: Der Kontrast zwischen einer Story (die sich etwas zu ernst nimmt) und dem Gameplay (welches nicht ernst zunehmen ist) funktioniert für mich leider nicht.
👍 : 1 | 😃 : 0
Negativ
Datei hochladen