Orwells Farm der Tiere ist ein textbasiertes Spiel mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten, in dem alle Tiere gleich sind – doch einige Tiere sind gleicher als andere. Tauche ein in George Orwells Fabel über absolute Macht und Korruption und verfolge den Aufstieg und Fall des Animalismus mit.
160 Gesamtbewertungen
127 Positive Bewertungen
33 Negative Bewertungen
Meist positiv Bewertung
Orwell's Animal Farm hat insgesamt 160 Bewertungen erhalten, davon 127 positive und 33 negative Bewertungen, was zu einer Gesamtbewertung von „Meist positiv“ führt.
Bewertungsdiagramm
Das obige Diagramm zeigt den Trend der Spielermeinungen zu Orwell's Animal Farm im Laufe der Zeit und hebt dynamische Änderungen hervor, die durch neue Updates und Features beeinflusst wurden. Diese visuelle Darstellung hilft, die Akzeptanz des Spiels und seine Entwicklung nachzuvollziehen.
Neueste Steam-Bewertungen
Dieser Abschnitt zeigt die 10 neuesten Steam-Bewertungen für das Spiel und präsentiert eine Mischung aus Spielerfahrungen und Meinungen. Jede Bewertungsübersicht enthält die gesamte Spielzeit sowie die Anzahl der positiven und negativen Reaktionen, wodurch das Feedback der Community klar dargestellt wird.
Spielzeit:
195 Minuten
Die Vorlage von "Farm der Tiere" von George Orwell ist ein Klassiker. Die filmische Adaption von 1954 ist gelungen. Die Adaption als Comic von Jean Giraud ist gut. Die Adaption als Computerspiel ist leider belanglos. Das Spiel folgt dabei im Kern der Geschichte, wobei man selbst dabei ist, die Geschicke der Farm zu lenken. Wird die Farm untergehen oder erblühen ist dabei die Kernfrage. Somit ist "Orwell´s Animal Farm" ein seltsamer Hybrid zwischen literarischer Adaption und Strategiespiel. In diesem Zwiespalt baut sich leider keine tatsächliche Empathie für die einzelnen Tiere auf, so dass sie einem weitestgehend egal bleiben. Nur will das Spiel dabei möglichst eng an der Vorlage verbleiben, weshalb auch die Strategieelemente letztlich immer der ursprünglichen Geschichte untergeordnet sind. So kann keines der beiden Hauptelemente dafür sorgen, dass das Spiel die fesselnde Kraft der Vorlage entfaltet. Für einen Durchlauf ist das Spiel noch ansprechend genug gestaltet, aber ab dem zweiten Durchlauf fängt das Spiel erschöpfend langwierig zu wirken.
Die Optik des Spiels ist absolut gelungen. Sie ist sowohl an den Zeichentrickfilm wie auch an die Comicadaption anglehnt. Die gelungene Gestaltung schafft es sicherlich mehr Interesse an dem Spiel zu erzeugen, als es unter der Oberfläche der Fall wäre.
Etwas unglücklich ist, dass es nicht immer vollständig klar ist mit welchem Charakter sich interagieren lässt. Vor allem in den Teilen, die in den Versammlungen der Schauen stattfinden, lässt sich nicht immer ganz genau sagen, mit wem sich interagieren lässt. Die Tiere, mit denen sich agieren lässt, blicken zwar nach hinten, aber so dass die Optik einem auch nicht immer Sicherheit darüber lässt, ob Aktionen möglich sind. Doch das fällt genau genommen nicht weiter ins Gewicht, da sich das durch das Abscrollen des Bildschirms leicht herausfinden lässt.
"Orwell´s Animal Farm" ist ein optisch ansprechendes Spiel, aber leider ist es nicht gelungen, das Spiel inhaltlich adäquat so zu adaptieren, so dass es nach einmaligen Spielen auch keinen ernsthaften Wiederspielwert hat.
👍 : 1 |
😃 : 0
Negativ