Spielzeit:
1067 Minuten
[h2]Einleitung[/h2]
Es ist wieder soweit und Sosowski hat einen weiteren Teil von McPixel (bereits 2022) herausgebracht. Wer sich allerdings fragt, wie die beiden ersten Teile waren, wird enttäuscht sein. Wieso? Weil es nur Teil 1 und 3 gibt. Das ist genau der Humor, der uns in McPixel erwarten von von Sosowski vertreten wird. Lasst uns in die Details hineinschauen und das Spiel bewerten.
[h2]Story[/h2]
Wie im ersten Teil ist McPixel (unser Alltagsheld) wieder als "möchtegern" Superheld unterwegs und will die Welt retten. So ähnlich zu mindestens. Dabei bringt er sich immer wieder in absurde und teils lebensgefährliche Situationen, um denen am Ende nur irgendwie wieder entkommen zu können. Das beschreibt das Spiel auch schon ganz gut. Wir arbeiten uns in insgesamt 100 Level durch die unterschiedlichsten Zeiten, Evolutionsstufen des Lebens und somit Szenen oder eben Situationen. Dabei geht es meist darum einer Situation zu entkommen oder eben diese verdammte Bombe (woher auch immer diese wieder und wieder kommen mag) zu "entschärfen". Das gelingt auf die eine oder andere Weise mal mehr und mal weniger (gut). Mit jedem Erfolg sammeln wir Goldmünzen und verschaffen uns somit Zugang zu neuen skurrilen Abenteuern, die es zu meistern gilt.
Dabei hat jede Handlung oder auch (Nicht-)Aktion eine Auswirkung auf den Verlauf und ermöglicht so, dass wir eine sehr breite Masse an Möglichkeiten erlagen, wie das Ergebnis ausfallen wird. Na gut, meist geht die Bombe hoch, wenn wir keinen Ausweg finden. Aber bis zu diesem Zeitpunkt gibt es meist lustige Verläufe.
Als wenn dies nicht an Absurdität reichen würde, entdecken wir immer mal wieder unseren Buddy Steve, der wirklich komische Situationen und Aktionen für uns parat hält. Aber zu einer Aussprache zwischen den Beiden (McPixel und ihm), wird es dann (notwendigerweise) auch im späteren Verlauf noch kommen.
[h2]Grafik[/h2]
Sosowski setzt auch beim "dritten" Teil auf die völlig überzogene Pixel-Darstellung. Das gelingt erneut sehr gut. Die Bilder und Animationen sind meist detailliert und umfangreich umgesetzt. Dabei fällt nur manchmal auf, dass die Maßstäbe der Pixelgrößen etwas variieren und nicht immer stimmig sind. Aber das lässt sich gut verschmerzen. Der schräge Humor und die Tat an sich stehen im Vordergrund.
Das Spiel läuft mehr als ruckelfrei. Es gibt einen "kleinen" Benchmark, welcher freigeschaltet werden kann. Dieser brachte bei mir im Durchschnitt fast 2.800 Frames pro Sekunde. Ja, 2.800! Man sieht auch an dieser Stelle, wohin der Ernst für diesen Benchmark wieder abdriftet.
[h2]Sound und Musik[/h2]
Sprachausgabe gibt es auch dieses Mal nicht. Alles ist soweit in Untertiteln verpackt bzw. in Piktogrammen. Das untermalt die ganze Pixel-Thematik noch einmal sehr und passt einfach. Die Musik hingegen ist eher eine (wieder) nervige Dauerschleife. Zu Beginn geht es noch, aber mit der fortlaufenden Spielstunde, wird diese schon recht anstrengend für den Spieler.
Soundeffekte sind vorhanden und deren Einsatz ist ausgewogen. Tatsächlich wird nicht alles via Sound untermalt. Aber auch das ist absolut nicht hinderlich für das Spiel und bremst den Spielspaß nicht.
[h2]Gameplay und Steuerung[/h2]
Gleich vorweg: Da McPixel auf für Consolen entwickelt wurde, wird ein Gaming Controller für die PC-Version unterstützt. Diese ist sogar auch sinnvoll, da somit alle Steuerungselemente gut über ein Gerät zur Verfügung stehen. Das fällt insbesondere auf, wenn man das Spiel via Maus und Tastatur spielt. Prinzipiell ist das Spiel rein mit der Maus steuerbar. Allerdings gibt es "Missionen", die einfach über die Pfeiltasten der Tastatur besser zu spielen sind. Da dies aber nicht immer der Fall ist, wechselt man zwischen den beiden Eingabemöglichkeiten. Hier punktet der Gaming Controller.
Insgesamt ist die Steuerung solide. Tatsächlich kann es mal vorkommen, wenn zwei Aktionselemente zu nahe liegen, dass man auch mal das "Falsche" trifft. Das ist nicht schön, kommt aber zum Glück auch nicht all zu häufig vor.
[h2]Maps[/h2]
Hier kommt absolut keine Langeweile auf. Es gibt die "Hauptkarte", die Stadt, von der soweit fast alle Missionen ausgehen. Die eigentlichen Durchläufe der Missionen können dann einzelne Ortschaften sein oder sich über mehrere erstrecken. Somit wird es nie langweilig, da diese auch sehr stark variieren und Sosowski darauf geachtet hat, dass Abwechslung besteht.
[h2]Bugs[/h2]
Sehr erfreuliche Nachricht an dieser Stelle: Nicht einen gefunden! So lobe ich mir das.
[h2]Spielspaß und Langzeitmotivation[/h2]
Jetzt wird es noch einmal interessant: Auch wenn McPixel 100 Level bietet und innerhalb dieser 100 Level viele Aktionen besitzt, kann man mit dem Spiel sehr schnell durch sein, falls man durch Zufall oder durch ebenfalls absurde Gedankengänge wie bei Sosowski die Lösung auf Anhieb zur Entschärfung der Situation findet. Das ist nicht schlimm, zeigt aber, dass man anders herangehen muss, falls man etwas mehr Spielzeit haben möchte. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man versucht alle Möglichkeiten der 100 Situationen auszuspielen. Geübte Spieler werden dann auf gut acht Stunden Spielzeit kommen. Wer nun noch weitergehen möchte, nutzt die zweite Möglichkeit: 2. Alle Steam Achievements freischalten. Sollte man nicht cheaten (habe ich nicht gemacht), kann hier eine ganze Palette an Stunden erneut drauf gelegt werden. Nach 17 Stunden hatte ich dann alle Missionen (Level) mit 100% abgeschlossen (inkl. beider DLCs sowie der stupiden Spiele mit Steve) und auch alle 93 Steam Errungenschaften ausfindig gemacht bzw. erworben. Wer also diesen Ehrgeiz hat, wird mit McPixel Stunden über Stunden verbringen können.
Einziger Wermutstropfen: Wenn alles erreicht ist, wird man das Spiel nicht mehr erneut anfassen.
[h2]Fazit und Empfehlung[/h2]
Egal ob im Sales oder nicht, aber wer den gleichen schrägen Humor von Sosowski teilt und das Spiel und ggf. auch das Leben nicht so ernst nimmt, hat mit McPixel 3 sicherlich seinen Spaß. Freunde die daran Gefallen finden alle Kombinationen zu entdecken, werden zudem auch auf ihre Spielstunden kommen. Gerade in Hinblick, dass es sich um ein eher kleines Spielprojekt handelt (gut, der Publisher ist groß), ist es umso mehr ein großer Tipp. Daher klare Empfehlung und Daumen nach oben!
👍 : 1 |
😃 : 0