Spielzeit:
208 Minuten
[b]Dr Livingstone, I Presume?[/b] ist ein spannendes und liebevoll gestaltetes Escape-Room-Spiel.
Sir Henry Morton Stanley erhält von seinem einstigen Weggefährten, dem Abenteurer David Livingstone, einen besorgniserregenden Brief. Er zögert nicht lange und beschließt, die Wohnstätte seines alten Freundes aufzusuchen, um dort nach dem Rechten zu sehen. Doch statt einer herzlichen Begrüßung erwarten ihm komplexe Rätsel und Schriften aus alten Zeiten. Der oder dem Spielenden wird nun die Aufgabe zuteil, alle Puzzleteile zusammenzufügen, um David aufzuspüren.
Was zunächst nach einem Abenteuerspiel klingt, ist im Kern jedoch ein Escape-Room-Spiel, denn das Haus ist in mehrere eigenständige Räume gegliedert. So untersucht die oder der Spielende unter anderem die Küche, das Arbeitszimmer und das Krankenzimmer des Hauses. Jeder Raum beherbergt eine Vielzahl an kleinen, aber liebevoll gestalteten Rätseln. So müssen Zahlenschlösser geknackt, Schlüssel repariert und mechanische Apparaturen repariert werden. Die Mehrheit dieser Rätsel erinnert dabei stark an [url=https://store.steampowered.com/app/288160]The Room[/url]. Dies liegt zum einen an der statischen Perspektive, über die man manipulierbare Objekte betrachtet, und zum anderen am interaktiven Inventarsystem.
Positiv sind vor allem die Grafik und der Detailgrad, die hervorragende englische Sprachausgabe, der Soundtrack und die Diversität der Rätsel. Es ist stets spannend einen neuen Raum zu durchsuchen, denn überall können Gegenstände entdeckt werden, die der Protagonist kommentiert und mit einer Geschichte verknüpft. Angenehm ist auch, dass es ein Notizbuch gibt, in welchem alle gefundenen Briefe und Notizen gesammelt werden. Zusätzlich können über das Notizbuch Hinweise angefragt werden, sodass nie Frust oder Verzweiflung beim Rätseln aufkommen.
Als negativ empfand ich den rudimentär gestalteten Außenbereich, der ab und zu durch Fenster einsehbar ist, denn dadurch wird die Immersion etwas gemindert. Außerdem haben sich ein paar kleine Bugs eingeschlichen - so können manche Gegenstände mehrfach aufgenommen werden und vereinzelte Geräusche lösen an der falschen Stelle im Raum aus. Allerdings ist anzumerken, dass der Entwickler im Forum sehr aktiv ist und schnell an Lösungen arbeitet.
Somit kann ich das Spiel nahezu uneingeschränkt weiterempfehlen. Es hat mir viel Spaß bereitet, das Mysterium um Davids Verschwinden Stück für Stück aufzudecken. Wer Spiele wie [url=https://store.steampowered.com/app/288160]The Room[/url] oder [url=https://store.steampowered.com/app/3260]Safecracker[/url] mag, wird sicherlich auch Gefallen an [b]Dr Livingstone, I Presume?[/b] finden.
👍 : 21 |
😃 : 0